ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 330i verliert Wasser und der Motor ist ungewöhnlich hieß trotz guter Temperatur im Cockpit

E46 330i verliert Wasser und der Motor ist ungewöhnlich hieß trotz guter Temperatur im Cockpit

BMW 3er E46
Themenstarteram 7. Juni 2024 um 8:39

Ich habe ein Problem mit meinem Sommer Fahrzeug es handelt sich um ein 330i Baujahr 2004 mit 42,700tkm

Ich habe Probleme er verliert Kühlwasser im wenn man Autobahn gefahren ist hat man manchmal eine Pfütze und manchmal auch nicht , mal ist es auch so das man Kurzstrecke fährt und er so 200ml verliert aber dann komischerweise ohne Pfütze der Schlauch der zum Thermostat geht ist verdammt heiß und lässt sich nur ein bisschen drücken er ist sehr stramm .

Der Schlauch der unten links wieder in den Kühler geht ist nur lauwarm schätze so ungefähr 30grad

Zudem ist der Motor an sich sehr heiß also die Plastik Abdeckung (Ventildeckel) kann man nicht länger als 5sekunden anfassen weil es sonst anfängt weh zutun aber der Zeiger im Tacho ist immer konstant in der Mitte trotz Kühlmittel Verlust .

Vor 2monaten hatte ich das selbe Problem da wurde dann bei bmw der Ausgleichs Behälter getauscht was das Problem behoben hat bis ich vor 1woche das beschriebene Problem wieder hatte unter vollast geht viel verloren im statt Verkehr nur kaum bis garnicht .

Die ZKD wurde überprüft die ist perfekt kein Öl im Wasser , auch der co2 Test war negative

Nur langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll ich habe auch kein Bock immer zu Bmw zu fahren weil pro Arbeitsstunde 252€ ist das normal das die Motor so heiß ist und die temp im Cockpit normal ?

Der Wagen läuft sehr super hat ordentlich Dampf wird gefahren mit Castrol 5w30

Es scheint so als würde das Wasser von oben kommen hier mal ein paar Bilder Bei dem unterfahrschutz aus Plastik ist genau auf der rechten Seite genau unter dem Ausgleichsbehälter eine Pfütze .

Ich Danke euch schonmal für jede Antwort

Ausgleichsbehälter
AG Deckel
Ähnliche Themen
9 Antworten

Die Anzeige im Cockpit sagt grundsätzlich nur wenig aus, da müsstest du über das Geheimmenu mal die tatsächliche Kühlwassertemperatur anzeigen. Der Zeiger in der Anzeige steht von 75°C bis 105°C in der Mitte. Ich vermute bei dir eher ein Problem mit dem Thermostat, dass das zwar öffnet, aber eben nicht weit genug und deswegen bläst er über den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab. Die niedrige Laufleistung wäre da auch ein Indiz dafür, dass ein Thermostat festhängen kann. Übrigens brauchst du keine 252€ für die Stunde bei BMW zu zahlen, das Thermostat tauscht dir jede freie Werkstatt und zur Not auch jeder Hobbyschrauber, der sich mit BMW auskennt. In dem Zug sollte auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht werden, weil sich das Kunststoff Schaufelrad gern aufgrund von Materialermüdung selbst zerlegt.

Themenstarteram 7. Juni 2024 um 9:49

@Repsol-Bird

Okay erstmal Dankeschön für dein Antwort :)

 

Okay das heißt ja das mein Motor nicht über 105 grad geht weil der Zeiger ja sonst wandern würde sind 105 grad den schädlich für den Motor ?

Schädlich? Nein. Trotzdem bläst er aus irgendeinem Grund über den Deckel vom Augsleichsbehälter ab. Wenn die ZKD geprüft wurde und kein CO im Kühlkreislauf ist, kann der zu Hohe Druck eigentlich nur durch erhöhte Temperatur entstehen.

@Forza6307

Woher kommst du denn? Das Thermostat und die Pumpe zu tauschen ist kein großer Akt. Hab das schon öfters gemacht.

Gruß

Der Ausgleichsbehälter ist von Febi, dem würde ich nicht unbedingt trauen. Warum wird bei BMW kein Originalteil verbaut? Ich könnte wetten, dass der Ausgleichsbehälter an der Verschraubung zum Deckel unter Druck undicht wird.

Themenstarteram 7. Juni 2024 um 12:05

@derkev ja der ist von Febi BMW meinte damals das wäre die beste Nachbau Marke für sowas

Zitat:

@Forza6307 schrieb am 7. Juni 2024 um 14:05:36 Uhr:

@derkev ja der ist von Febi BMW meinte damals das wäre die beste Nachbau Marke für sowas

Das habe ich noch nie gehört! Entweder BMW oder nur Probleme!

MfG

Hi,

die Dichtungen der Schnellverschlüsse sind auch alt.

Können durchaus nach Austausch des angeschlossenen Teils undicht sein.

Weiss es nicht auswendig, aber der AGB wird ja auch unten in Stutzen reingesetzt.

Ebenso die Schlauchanschlüsse oben.

Die Dichtungen gibts übrigens nicht einzeln, auch nicht bei BMW. ( nur als Alternative passende O-Ringe bei z.B. ibäh )

.... die Originale sind oval.

Ist der Kühlkreislauf nicht ok, wegen Wasserpumpe, Thermostat oder Kühler.... aufpassen.

Nach zu heiss kommt schnell das aus.

Ist hier der Deckel auch neu? Ich muss hier nun hinterfragen weshalb an einer solch kritischen Komponente unbedingt gespart werden muss, erst recht bei einem 20 Jahre alten Wagen mit sehr wenig km drauf … das ist weit entfernt von einem Liebhaberfahrzeugbehandlung…

 

AGB von bmw neu mit Deckel sind bei dem vermeintlichen Pflegezustand den ich mutmaßen muss nicht viel. Zudem ist die Arbeit auch etwas ecklig wenn man sie aufgrund Sparabsichten wiederholen muss. Man hat sowohl seine Zeit als auch sein Geld damit verschwendet…

 

Übrigens kann man alle Dichtringe nachkaufen, man muss sowohl aber selber die Größe ermitteln als auch drauf achten dass diese aus EPDM und NICHT NBR sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 330i verliert Wasser und der Motor ist ungewöhnlich hieß trotz guter Temperatur im Cockpit