1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. E46 Cabrio oder Z4

E46 Cabrio oder Z4

BMW Z4 E85

Hi Fachmänner,
ich lese seit längerem hier im Forum mit und bin schon länger am überlegen welches Auto ich mir zulegen möchte, da sich jetzt Jobmäßig alles geregelt hat schwanke ich zwischen einem Z4 2,5 oder 3,0 oder einem E46 Cabrio 325Ci.
Da ich mich im Moment echt nicht enscheiden kann wollte ich mir ein paar meinungen einholen.
Zu mir meine persönliche Situation erlaubt es mir im Moment noch ein Spaßauto zu kaufen, allerdings sind Spritverbrauch und WErtverlust schon ein Faktor.
Ich dachte dabei in etwa an Ez 2003 mit einer netten Ausstattung. Km Stand sollte so bis 75.000 sein.
Vlt könnt Ihr mir ein paar Tipps und erfahrungen geben.
Auch Preislich für diese Autos.
Gruß
Gun

Ähnliche Themen
29 Antworten

hmmmm....kommt drauf an, was deine Rahmenbedingungen sind....fährst du auch mal zu dritt/viert? dann wirds schwer mit dem z4.
der z4 ist erheblich agiler als der e46 und eigentlich auch alltagstauglich, wenn man allein oder zu zweit ist.
am besten fahr beide probe und schau dann, welcher dir eher zusagt.

hmm, von der alltagstauglichkeit denk ich schon eher der e46, aber kann auf was großes zurückgreifen, sollte es mal sein müssen.
Interessiere mich hauptsächlich für die kosten. Sprit, Versicherung, Wertverlust, etc...
Merci
Gun

was haltet ihr von dem hier,der 320 liegt noch etwas unter meiner schmerzgrenze von 25T€.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=imzsapc3wfj

kann Dir den 320ci nicht empfehlen. Der hat in meinen Augen zu wenig Dampf bei einem dafür zu hohen Verbrauch. Halt lieber Ausschau nach 325ci oder sogar 330ci :)

Zitat:

Original geschrieben von gunman84


was haltet ihr von dem hier,der 320 liegt noch etwas unter meiner schmerzgrenze von 25T€.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=imzsapc3wfj

SChaut gut und gepflegt aus ... und lass dich hier bitte nicht verrückt machen ... von wegen 320ci lahm und kein Biss und so ... klar die 325/330er haben mehr Dampf ... aber Spaß wirst du auch mit dem kleinen 6pack - 320ci haben. Zum Cruisen reicht der voll und ganz ... auch zum etwas flotteren Autobahnstrecken brauchst du dich mit dem kleinen nicht verstecken.

Der 320ci wird im Unterhalt und auch Verbrauch günstiger sein, als die großen Brüder.

Wenn du wirklich spaß haben willst ... dann solltest du dir allerdings dann den Z4 mit 3Ltr. holen ... da hast du die unvernunft pur und Spaß ohne ende ...

Versicherungstechnisch soll der Z4 sogar deutlich günstiger sein, als man glaubt - aber halt nur 2 Sitze .. aber mit großem Kofferaum für seine Klasse.

Fazit:

Für die Vernunft: 320ci

Für die Unvernunft: Z4 3,0

Für den Sparsamen: 320cd - Ja ist ein Diesel im Cabrio, Schlimm??

Also ich kann aus eigener Erfahrung (siehe Signatur) berichten, dass ich kurzfristig auch mal mit einem e46-Cabrio geleibäugelt habe. Nach einer Probefahrt mit beiden Autos (jew. 2.5 ltr.-Maschine) habe ich mich sofort für den Z4 entschieden.
1.
Das Fahrverhalten ist einfach nur genial! :D
2.
Der Motor ist im Z4 wesentlich agiler.
3.
Die Zugsituation mit Windschott ist für einen Roadster schon geradezu komfortabel (meiner Meinung nach).
4.
Ist halt ein Roadster mit einer genialen Linienführung.
5.
Die Farb-Kombi aus merlot-rot und beige
6.
Meine Frau war "hin & weg".... :D
Gebe zu, dass es sich hierbei um subjektive Eindrücke handelt, weswegen ich auch immer dazu rate, beide in Frage kommenden Varianten ausgiebig zur Probe zu fahren.

kann mich Fahrerscout nur anschließen. Der Z4, und zwar der 3.0ltr, macht echt richtig Laune. Und der Unterhalt ist wirklich sehr günstig. Die Versicherungseinstufung ist im Vergleich zum Cabrio sehr günstig.
Gruss
Matze

Hi,
also ob 2 oder 4 Sitzer mußt Du wirklich für dich selbst entscheiden.
Ich hab mich für das Cabrio entschieden da wir ja zu dritt sind. Wenn unser Junior mal flügge ist noch nicht m,ehr bei Mam und Dad mitfährt gibts sicher auch wieder einen Roadster - denk ich mal ;-)
Zum Cabrio soviel.
Die Sixxpacks sind schon was feines- drunter solltest Du eigentlich nicht bleiben um zumindest im schweren Cabrio etwas Spaß beim fahren zu haben.
Mein 325er ist gechippt, bzw. OBD optimiert, hat eine Leistung von knapp 215 PS und verbraucht im Schnitt 9 Liter bei zügiger Fahrweise. Versicherungseinstufung ist für so ein Auto recht günstig - wenn ich da an meinen Winterwagen denke ( E36 QP )
Das Cabrio ist bei 45% Vollkasko versichert und kostet im Jahr 780 Euro. Durch das neue Saisonkennzeichen natürlich entsprechend weniger.
Am besten Du fährst mal beide Probe und wenn möglich auch verschiedene Motorisierungen.
Viel Spaß beim suchen
Gruß Volker

Falls du die Möglichkeit hast, auf einen anderen Wagen auszuweichen, oder fast nie mehrere Leute mitnimmst, dann kauf dir einen Z4 3.0. Der macht mit seinem 6 Gang Getriebe wahnsinnig Laune und ist für die Leistung sehr sparsam.
Versicherung ist auch günstig !

Ob der jetzt 50 oder 100 tkm drauf hast, ist bei dem Motor doch wirklich egal.
Allerdings empfehle ich die Einparkhilfe, Xenon und ein Navi.
Grüße

Dass der Z4 die besseren Fahrleistungen hat, liegt auf der Hand ...
Die Steuer ist vom Hubraum abhängig, also 325 und Z4 2.5 kosten gleich viel.
Dass ein schwereres Auto mehr verbraucht, ist auch logisch ...
Die Versicherungseinstufung spricht auch für den Z4. In der Haftpflicht ist der Z4 3.0 sogar noch günstiger als der Z4 2.5 (bei Altverträgen - für Neuverträge identisch).
346C (325CI COUPE) 16 23 38 N22 N26
346R (325CI CABRIO) 16 22 40 N22 N26
Z85 (Z4 2.5I ROADSTER) 13 19 34 N21 N21
Z85 (Z4 3.0I ROADSTER) 12 20 34 N21 N21
Der Kofferraum des Z4 kann es locker mit dem des 3er-Cabrios aufnehmen.
Vom Wertverlust ist klar, dass ein älteres 325erCabrio wengier an Wert verliert als ein neuerer Z4.
So einen Z4 aus 2003 würde ich nur Kennern empfehlen und Leuten, die jemanden als Berater zum Kauf mitnehmen.
Die ab 04/2004 sind da schon freier von Kinderkrankheiten.
Von der Verarbeitung her ist der Z4 vielleicht nicht ganz so gut wie der E46 - ist ja auch ein Roadster.
Der Motor hält wie auch im E46 - Null Probleme. Jedoch gibt es im Z4 keinen "seidenweichen" Leerlauf, da das Zweimassenschwungrad nur noch halb so schwer ist, was eine wesentlich bessere Drehfreudigkeit zur Folge hat - ist nunmal ein Sportwagen.
Das Fahrwerk ist super, damit kann man auch mit 200 km/h mal quer durch Deutschland am Stück knüppeln ...
Wer sich dennoch für ein 3er-Cabrio entscheidet, ist wirklich auf die hinteren Sitze angewiesen ... wird aber nur selten offen fahren, denn die zweite Sitzreihe staubt in kürzester Zeit zu.
Alltagstauglichkeit? Ich fahre mit meinem überall hin, der wird als Trecker genutzt, um Bäume aus dem Garten zu rauszureißen, der wird über Rennstrecken geprügelt, über Bergstraßen und für meinen 100 km-Arbeitsweg. Trotz mienes Gastankes hab ich Platz um den Inhalt eines prall gefüllten Aldi-Einkaufswagens reinzubekommen. Ohne meinen Gastank würden noch zwei weitere Getränkekisten reinpassen - dafür fahre ich nun zwischendurch mal Getränke kaufen.
Einen Diesel im Cabrio? Klar, wer auf den Dieselsoud und den "Bums" steht, soll das machen. Ich ziehe es eher vor, im Alltag den 1. 3. und 5. Gang einzulegen ohne großartige Einbußen zu haben - das Durchschalten der Gänge dauert zu lange - bei den von mir getesteten Dieseln nicht möglich.
Wer dennoch quer durch Deutschland muss und daher eigentlich einen Diesel bräuchte, aber keine Lust hat, Anwärter im "Club der toten Turbolader" zu sein, der rüstet auf Autogas um.
Das ist beim Z4 problemlos möglich und kombiniert alle postivien Eigenschaften, wie Robustheit, Alltagstauglichkeit, Kostensenkung, etc.
Die Querlenkerproblematik muss man beim Z4 auch nicht vermissen - vereinzelt gibt es sie. Ausreißende Hinterachsen gab es noch nie, lediglich ein paar verreckte Zündspulen.
Zwischen 2003 und 2006 haben alle Z4 2.2 und Z4 2.5 nur 5 Gänge. Das ist ok, aber schöner wären schon 6 Gänge ...
Übrigens gibt es nix Geileres als mit offenem Verdeck durch eine Regenfront zu fahren - solange man schneller als 80 km/h ist, regnet es nicht rein - beim E46 wird die hintere Sitzreihe nass ...
Gruß, Frank

Ja, bessere Fahrleistungen hat der Zetti sicher, aber der Kofferaum im E46 und das Platzangebot im Innenraum ist doch schon etwas höher, ich glaub echt nicht das mein großer Koffer in einen Zetti Kofferaum passt ;)
sonst hätt ich mir vielleicht auch einen Z4 geholt ;), aber da mir der E46 auch optisch nochmal ein ganzes Stück besser gefällt war die Entscheidung für mich eigentlich einfach.

Greetz Silvio(der oft offen fährt und keine verstaubte zweite Reihe hat :D)

Hi,
als ich mich nach meinem ersten Cabrio umgesehen habe, sind auch die jeweiligen Roadster mit in Frage gekommen. Meine Gründe für und wider waren folgende:
Pro Roadster:
- mehr Ausstattung, weniger km, neueres Baujahr fürs gleiche Geld
- Wir sind zu zweit, wenn doch mal jemand 3. mitgenommen werden will, gibts das Auto von der Freundin
- Der Kofferraum sollte auch für den Urlaub einigermaßen reichen
- der Roadster ist sicherlich das agilere und "spaßigere" Auto
- die neuen Roadster sind soweit ausgereift, dass die auch im Winter ohne Einschränkungen genutzt werden können.
Contra:
- Ich hatte in keinem Modell wirklich Platz für mein Knie... Ich bin knappe 2 Meter groß und hab in keinem Roadster ne bequeme Sitzposition gefunden...
Es ist deshalb ein "normales" 4-Sitziges Cabrio geworden. Sitzplätze sind es aufgrund meiner Größe auch nur 3, genutzt werden fast ausschließlich 1 oder 2 davon.
Im Nachhinein bin ich auch froh über den zusätzlichen Platz. Gerade wenn man mal 2 Wochen mit ner Frau in den Urlaub fährt, ist der große Kofferraum (auch bei geöffnetem Verdeck) und die Rücksitzbank für nen Koffer schon ein Segen... ;)
Offen fahre ich bei nahezu jeder Gelegenheit. Auch sind die Fahrleistungen in Ordnung. Kürzlich hatte ich ne nette Begegnung auf ner leeren, engen Landstraße mit nem Z4. Der hatte bestimmt nicht den 3-Liter-Motor drinnen, hat mich gerade in den Kurven aber trotzdem gut stehen gelassen. Ok, ich hab nichtmal ein strafferes Fahrwerk drin, so dass ich in schnellen Kurven schon ganz schön schaukle... ;) Der Z4 mit großen Felgen und wohl auch nem Sportpaket hatte hier doppelte Vorteile...
Ich persönlich würde mich gerne für nen Roadster entscheiden, leider lässt meine Größe das aber nicht zu...
Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


****, wie stelle ich die Tastatur wieder von amerikanisch auf deutsch um / Dann schreib ich auch gerne meine Gruende hier rein... HILFEE!!

Jetzt hab dich mal nicht so Jan

:D

, ich hab schon wochenlang so gearbeitet und sogar laptops mit englischer tastatur gehabt für kurze Zeit.

;)

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Jetzt hab dich mal nicht so Jan :D, ich hab schon wochenlang so gearbeitet und sogar laptops mit englischer tastatur gehabt für kurze Zeit. ;)
Greetz Silvio

Zum Glück wars ganz einfach: Browser zu und wieder auf...

;)

Wenn die Tastatur wenigstens auch so wäre, ich konnte ja nichtmal nen Doppelpunkt oder ein Fragezeichen finden, ohne alles auszuprobieren...

:D

Sowas nervt echt... (Nichtmal nen Stern um das Wort f*ck unleserlich zu machen, so kamen automatisch die **** am Anfang raus...

;)

)

Deine Antwort
Ähnliche Themen