E46 Motorswap - welche Optionen gibt es
Hallo, ich fahre aktuell meinem e46 320ci mit 170ps (Facelift) dieser hat allerdings mit 213.000km schon einiges auf dem Buckel, denke aber die nächsten 3-4 Jahre sollte er dennoch gut überstehen. Sobald die ersten größeren Probleme mit dem Motor anfallen würde ich in Erwägung ziehen einen stärkeren Motor einzubauen, das einfachste wäre da denke ich der vom 330i nehme ich mal an. Bevor Kommentare kommen, ich bin noch in der Probezeit, ein 330i wäre erheblich teurer in der Versicherung für mich gewesen und ich möchte erst mit der Leistung und dem Heckantrieb vernünftig lernen mit einem sportlichen Auto umzugehen, daher hab ich nicht direkt einen 330 gekauft. Gibt es noch andere Motoren die sich gut in den e46 swappen ließen? (besonders bezogen auf Eintragung, preis/Leistung, synergie mit restlichen Komponenten usw). Außerdem müssen ja noch weitere Komponenten gewechselt werden wie zB die bremsanlage, die ich aber so oder so gerne upgraden würde, auch da wäre ich für Vorschläge gerne offen. Lg
Ähnliche Themen
18 Antworten
Die mit einfachste und Billigste Lösung wäre es, das jetzige Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen und dann einen 330 dir zu kaufen.
Ansonsten ist es für einen Motortausch immer das beste ein komplettes Fahrzeug zu haben aus dem man alle benötigten Teile ausbauen kann. Zum Beispiel aus einem Unfallfahrzeug.
Ich möchte gerne einiges vorher schon an meinem jetzigen Auto machen, Scheinwerfer, bremsen, Lenkrad usw usw und wenn ich vorhabe es zu verkaufen wäre das ja alles Quatsch oder? Man bekommt ja für Tuning Maßnahmen auch nicht mehr Geld beim Verkauf
Ich schließe mich der Meinung von @Vr6667 an, es kostet Unsummen (rechne mit 5000 aufwärts) bis alles läuft und eingetragen ist und selbst dann ist es ein Umbau und nicht das gleiche Geld wert wie ein "echter" 330i.
Bremsen an deinem 320i jetzt zu machen und danach auf 330i umzurüsten ist Geldvernichtung hoch zehn. Der 330i hat eine größere Bremse, du brauchst zudem andere Bremssättel und Halterungen (vorne und hinten).
Die Bremsen bei 320i und 325 sind gleich (wenn beide den M54 haben), der 325i wäre damit das einfachste Upgrade ohne Teiletausch der dich Unsummen kostet da vieles gleich ist und 22Ps mehr Leistung bringt.
Lohnen? nein, lohnen wird sich auch das nicht....
Richte deinen 320i her um ihn abzustoßen und dann die Augen offen halten nachdem was dein Herz begehrt
Ok, ja mit ca 4000-5000 habe ich auch gerechnet. Wert ist mir eigentlich wumpe ehrlich gesagt, die Sachen die ich gerne machen würde sind sowieso Geld verbrennen, das kennt man ja bei Tuning Maßnahmen nur zu gut. Abstoßen kommt für mich wie gesagt eigentlich nicht infrage, da ich das Auto erst noch einige Jahre fahren möchte, und in der Zeit bereits das ein oder andere an dem Auto machen will.
Oder ich gebe mich halt zufrieden mit der Leistung die er hat, und baue bei finanzieller Möglichkeit dazu einen kompressor ein, ob sich bei den 170ps als Basis lohnt, naja wohl eher weniger aber vermutlich immer noch günstiger als ein motorswap bei ähnlicher Leistungssteigerung.
Und soweit ich weiß brauch der 320 auch einen anderen kompressor als zB der 330, richtig? Dadurch wäre der Weiterverkauf davon natürlich schwieriger
Ich glaube zum Thema Kompressor kann dir @Leinad78 was sagen
Gibt es denn von ASA was für den M54B22 mit TÜV? Selbst die M54B25 müssen per Einzelabnahme eingetragen werden.
In der Regel kann man Teile so einkaufen und verbauen, das man es Zurückrüsten kann. Du kannst zwar jetzt alles an deinem B22 nachrüsten, Bremse vom B30 usw und dann nen anderen Motor reinhängen. Geht alles. Wenn du das aber nicht selber mache kannst brauchst du nen ordentlich gefülltes Konto oder du kannst es selber machen, aber dann muss man i.d.R. nicht in einem Forum fragen.
Bring den Motor (reparatur-)technisch auf einen guten Stand, dann sind die ersten tausend Euro schon einmal weg.
Kauf dir bei Zeiten nen 330 Schlachter und stell ihn dir auf Seite, die Preise werden unweigerlich steigen und 330 Teile werden teuer.
Ich weiss gar nicht so ganz was ich für den Kompressorumbau bisher bezahlt habe und vielleicht will ich es auch gar nicht wissen
Also ich sag mal so, ich wäre jetzt alleine auf mich gestellt aufgeschmissen wenn mir jemand sagt „hier haste Motor und getriebe, jetzt mach mal“. Der Freund meiner Mutter hat aber auch 2 Autos an denen er schon länger schraubt (unter anderem ein alter Mercedes, den hat der wirklich von oben bis unten umgekrempelt und auch den Motor überholt) und der hat dementsprechend auch Ausstattung (Hebebühne, Halle usw) in seiner Firma. Und so wie ich es mitbekommen habe sind 2 seiner Mitarbeiter auch Auto affin und haben schon häufiger bei ihm mit angepackt, mein Vater hat auch Kontakte zu 2 engen Freunden die kfz Werkstätten führen, also was Hilfe von außen angeht wäre ich denke ich gut genug aufgestellt.
Aktuell bekomme ich glaube ich nicht genug Geld zusammen um mir einen brauchbaren Schlachter leisten zu können, da würden ja denke ich auch um die 3000 anfallen? Das ist nämlich etwas die Zwickmühle die ich habe, ich möchte an meinem Auto was machen, aber das ganze würde ja kaum etwas bringen wenn ich dann statt einem zukünftigen motorswap das Auto in ein paar Jahren verkaufen würde
Bevor man überhaupt über einen Motortausch nachdenkt sollte man den Wagen mal technisch auf Vordermann bringen,sonst lohnt das eh nicht.
Da gehen die ersten 2000€ schon mal drauf,in der Zwischenzeit kann man nach machbaren Lösungen für mehr Leistung suchen.
Eins der größten Kriterien ist dann noch der TÜV wegen der Abnahme.
Was genau meinst du mit technisch auf Vordermann? Also mein Motor macht keine Probleme was bald mal fällig wird ist eventuell die Kupplung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2192356648-223-2163?...
Das Kit hab ich gefunden, infinitas meintest du ja richtig? Aber ich glaube das könnte man dann nicht mehr verwenden wenn man auf einen 330 Motor umsteigt
Zitat:
@MaxW schrieb am 9. September 2022 um 18:09:59 Uhr:
@Leinad78
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2192356648-223-2163?...
Das Kit hab ich gefunden, infinitas meintest du ja richtig? Aber ich glaube das könnte man dann nicht mehr verwenden wenn man auf einen 330 Motor umsteigt
Doch, den T3-313 fahren einige im Bekanntenkreis. Wenn du da die Riemenscheibe wechselst, kannst du den auf den größeren Motor anpassen. Einziges Problem ist, es passt kein Ladeluftkühler sinnig rein. Das muss man dann im Sommer mit einer Wassermethanol Einspritzung ausgleichen.
Frag bei denen Mal an ob die jemanden für die Eintragung haben und welche Auflagen es beim 320 gibt.
Kann ich gerne mal bei Gelegenheit anfragen danke Aber finanziell würde es noch länger dauern bis es dazu kommen könnte
Ein Schlachter mit Unfall sollte doch keine 3000€ kosten oder liege ich jetzt komplett daneben?
Auf Anhieb finde ich nur folgenden der brauchbar erscheint:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2194271493-216-3718?...
Der Motor soll ja auch nicht zu viel Laufleistung runter haben. Aber denke mal wenn man lang genug schaut findet man auch günstigeres, nur gerade nicht so viel am Markt