1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. E500 Klopfen vom Fahrwerk hinten links

E500 Klopfen vom Fahrwerk hinten links

Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 4. Januar 2025 um 14:35

Moin,

ich habe jetzt seit ca. 1 Monat mein C207 E500 von 2009 im besitz. Dass Auto ist wirklich im Top Zustand und hat 100 tsd. km runter. Allerdings höre ich vom Fahrwerk ein Klopfen/Poltern von der linken Seite, wenn ich über Bodenwellen fahre. Es hat sich so angehört als wären die Stabis vorne Kaputt, die habe ich dann auch getauscht, keine Verbesserung. Danach konnte ich feststellen, dass das Geräusch von hinten links kommen muss, da es immer auftritt wenn ich hinten links mit dem Rad irgendwo drüber fahre. Ich gehe jetzt davon aus dass es die hinteren Stabilisatoren/Koppelstangen sind. Die Hinterachse habe ich bereits überprüft Sie ist nicht verrostet oder gerissen die gummis sehen i.O. aus, aber die Stabis fühlen sich ausgeschlagen an (sind viel zu leicht zu bewegen). Vielleicht wäre es noch Sinnvoll zu erwähnen, dass das Fahrzeug adaptive Dämpfer hat also C/S Fahrwerksmodus man hört die geräusche aber in beiden Modis, ich hoffe nicht dass der Dämpfer im Eimer ist, denn die sind wirklich Teuer.

Hatte einer dieses Problem vielleicht bereits und weiß was es sonst sein könnte? Ich werde erstmal die hinteren Stabis tauschen und dann mal schauen.

LG Bari?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Zitat:

@BarisE500 schrieb am 4. Januar 2025 um 15:35:40 Uhr:

ich hoffe nicht dass der Dämpfer im Eimer ist, denn die sind wirklich Teuer.

Dämpfer habe ich so bei 140T neu machen lassen müssen. Hatten vorher schon Ölspuren, waren aber bei der HU auf dem Prüfstand noch i.O.

Der Preis der Dämpfer geht so, man muss halt nur nach den Monroe suchen (und nicht nach MB)

Themenstarteram 4. Januar 2025 um 16:46

Danke erstmal für die Antwort, tatsächlich sind meine Dämpfer total trocken weshalb ich es nicht vermute, aber ist Monroe der OE Hersteller? Ich bin davon ausgegangen , dass die von Bilstein sind.

Bild

Monroe

Die Hinterachse rostet gern von innen nach außen, daher wird du vermutlich garnicht so welche Rostansätze per se entdecken. Trotzdem würde ich mal alle Stangen die zu Reifen führen kräftig ziehen und rütteln auf einer Hebebühne.

Buchse Traggelenk ausgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen