1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E60 530i vs E90 330i

E60 530i vs E90 330i

BMW 3er E90
Themenstarteram 28. Juli 2013 um 22:15

Hallöchen!

Ich habe da eine Frage bezüglich einer Kaufempfehlung, zur Auswahl stehen..

E60 530i 231PS

E60 530i 258PS

E90 330i 258PS

Auf was ich meinen Schwerpunkt setze..

- Durchzugsstark

- Komfort

- Grundaustattung

- Unterhalt (in Richtung Verbrauch)

- Wertverlust

Vom Gewicht unterscheiden sich die Modelle ja kaum, was mich dann zu der nächsten Frage drängt. Ist es ratsam bei solchen PS Zahlen auf einen Schalter oder eine Automatik zu greifen?

Motorentechnisch nehmen sie sich ja alle nicht viel, der M54 im 231PS und die 258PS Fahrzeuge sind ja mit dem M52 bestückt.

Dankeschön :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36

Zitat:

Original geschrieben von Pandorra

Ernstgemeinte Frage:

Was spricht gegen einen 5er wenn man unter 30 ist?

Naja, das wirkt dann eher nach "Papa's Auto ausgeliehen". Aber wenn einem egal ist, was andere denken, dann geht natürlich auch ein 5er unter 30

Kein Rückgrat, oder was ?

Man kauft sich doch kein Auto danach was die anderen denken :rolleyes:

Es kann auch eine gewisse Genugtuung sein wenn die anderen denken man hat den 5er von Papa und man selbst sitzt drin und weiß das es der eigene ist. Aber dafür muss man natürlich in der Lage sein eine eigene Meinung zu haben.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Juli 2013 um 0:15

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi

Hallöchen!

Ich habe da eine Frage bezüglich einer Kaufempfehlung, zur Auswahl stehen..

E60 530i 231PS

E60 530i 258PS

E90 330i 258PS

Auf was ich meinen Schwerpunkt setze..

- Durchzugsstark

- Komfort

- Grundaustattung

- Unterhalt (in Richtung Verbrauch)

- Wertverlust

Vom Gewicht unterscheiden sich die Modelle ja kaum, was mich dann zu der nächsten Frage drängt. Ist es ratsam bei solchen PS Zahlen auf einen Schalter oder eine Automatik zu greifen?

Motorentechnisch nehmen sie sich ja alle nicht viel, der M54 im 231PS und die 258PS Fahrzeuge sind ja mit dem M52 bestückt.

Dankeschön :)

Also du kannst es ganz einfach sehen:

Wenn du sportlicher und etwas knackiger unterwegs sein willst, nehme den E90 als Handschalter.

Wenn du etwas mehr Wert auf Komfort legst, nimm den E60 als Automat.

Das sind einfach persönliche Vorlieben. Ich glaube, dass der E60 im Unterhalt schon teurer werden wird als der E90. Durchzugsstärker wird der der E90 minimal sein, weil er leichter ist und ein anderes Fahrgefühl vermittelt-> sportlich statt komfortabel.

Wertverlust kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber die Entscheidung kannst du dir selbst beantworten, weil das schon unterschiedliche Autos mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind.

Ich zB würde auf das Aussehen schauen bei der selben PS-Zahl. Ein E60 in dunkelblau mit M-Paket ist einfach vom feinsten, da kann der E90 nicht mithalten. Außerdem sprichst du ja beim E90 vom VFL und der wäre mich eh schon ein Desaster vom Aussehen. Aber das ist alles sehr sehr subjektiv, deshalb entscheidest nur du allein!

Grundausstattung wird beim 5er auch meistens besser sein, aber das kann wieder ganz drauf ankommen! Vom Gefühl her würde ich aber folgendes sagen: Wenn du nicht gerade <30 bist und dir einen 5er entspannt leisten kannst, dann greife auch zum 5er. Ist objektiv gesehen schon das hochwertigere Auto.

mfg

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 1:07

Hallöchen :)

Danke für dein Feedback,

also wenn es von der Durchzugskraft nicht wirklich großartige Unterschiede gibt, dann fällt die Entscheidung wohl auf einen E60 :). Der E60 ist ja lt. Datenblatt nur marginal schwerer da die Karosserie ja zum großteil aus leichtalu besteht, wo der E90 schon stark zum Stahl greift.

Sind die Automaten besser als die im E39? Das war ja damals nicht nur vom Verbrauch sondern vom Fahrfeeling katastrophal^^

Ein E60 mit Handrührer sollte aber dennoch ebenfalls in Ordnung gehen, oder unterscheidet sich dort in diesem Punkt noch etwas? (Übersetzung u.a)

Gruß :)

am 29. Juli 2013 um 8:46

Du solltest die Fahrzeuge auf jeden Fall probefahren. Nur so kannst du entscheiden, welches Auto das Richtige für dich ist.

"Durchzugsstark" ist halt immer ziemlich relativ und sehr subjektiv. Es kommt auch darauf an, was du sonst so für Fahrzeuge fährst und was du gewohnt bist. Die R6-Sauger sind super Motoren und sehr laufruhig. Aber man muss diese Motoren schon ordentlich drehen, damit was geht. Im Vergleich zu einem bulligen Diesel wirken diese Triebwerke, gerade im Durchzug, eher etwas schwächlich.

Nicht falsch verstehen. 231, bzw. 258 PS reichen im Straßenverkehr natürlich locker aus. Aber man darf bei diesen Fahrzeuggewichten natürlich keine Beschleunigungswunder erwarten.

Bei deinen Prioritäten wie Komfort, Durchzug, Grundausstattung, Wertverlust würde ich eher zu einem 530d mit Automatik tendieren. Je nach dem, wieviel du im Jahr fährst.

am 29. Juli 2013 um 10:42

Hallo!

Ich selbst fahre einen 530i mit M54-Motor und 231 PS. Der Motor ist erste Sahne, hat wenig Macken. Du kannst dir die Kaufberatungen in meiner Signatur anschauen, gibt es für alle Motoren im E60, wie auch für den E90. :)

Der N52-Motor zieht noch ein wenig besser und verbraucht weniger, als der M54-Motor. Während mein 530i im reinen Stadtverkehr 12 Liter verbraucht, verbraucht mein Cousin in seinem 325i bei fast gleichem Fahrprofil und Fahrweise ca. 10,5 Liter. :) Die Valvetronic sorgt hier zusammen mit der elektrischen Wasserpumpe, leichterem Motor, und weiteren Besonderheiten für einen geringeren Verbrauch (Entdrosselung, ..).

Beide haben wenig Probleme. Ölverbrauch können beide haben, nicht wundern! ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

am 29. Juli 2013 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi

Sind die Automaten besser als die im E39? Das war ja damals nicht nur vom Verbrauch sondern vom Fahrfeeling katastrophal^^

Deutlich besser. Man hat weniger Gewühle im Wandler und kleinere Gangsprünge.

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi

Ein E60 mit Handrührer sollte aber dennoch ebenfalls in Ordnung gehen, oder unterscheidet sich dort in diesem Punkt noch etwas? (Übersetzung u.a)

Wie üblich sind die Automatikversionen weiter gespreizt und drehen im höchsten Gang etwas niedriger. Beim 530i E60 mit N52 z.B. bei 130 km/h sind es 2980 U/min. statt 2730 U/min.

Themenstarteram 29. Juli 2013 um 22:41

Hallo Leute! :)

Also...

@99-Fuel

Also gefahren bin ich schon einen E39 520i mit 150PS, sowie aktuell einen E90 320i mit ebenfalls 150PS.

Für einen Diesel reicht meine Jahreskilometerzahl leider nicht aus.. Aktuell ~11.000KM/Jahr.

@Bmw_verrückter

Deine Testberichte, bzw Motorempfehlungen habe ich schon vor langer Zeit genaugenommen seid dem kauf des 320i zum Lesen verschlungen.

Der 325i von dem du sprichst hat ja auch den N52.. Um genau zu sein der N52B25. Der 330i jedoch den N52B30. Ist der Motor des 325i auch so Robust wie der im 330i?

Und zum Schluss, wie empfindest du das Fahrgefühl mit dem 530i 231PS, nicht die Frage ob es reicht zum fahren, sondern viel mehr ob es damit Spaß macht zu fahren. (Deinen Subjektiven Eindruck) :)

@bbbbbbbbbbbb

Die Frage die ich mir bei Automaten stelle ist, ob man damit z.B in der N Stellung wie beim Schalter einfach eine lange strecke ausrollen kann um z.B. Sprit zu sparen. Weiteres wohl ob das niedertourige fahren möglich ist (einfach weniger Gas und auf Drehzahl ~1200 ohne Ruckler etc)

@Edit

Gibt es bei dem E60er eigentlich auch eine Art Aux Anschluss oder sonstige Möglichkeiten einen MP3 Player mit dem Autoradio zu verbinden?

Ich hatte im E46 den M54, im E90 den N52 und im E91 den N53, alle als 330i. Davon war der N52 mein klarer Liebling. Er klang am besten und war bei sportlicher Fahrweise der sparsamste der Motoren.

Den N53 empfand ich am schlechtesten, der Verbrauchsvorteil ergibt sich nur bei extrem zurückhaltender Fahrweise. Die DSC Regelung ist um Welten schlechter als beim N52.

am 30. Juli 2013 um 0:14

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi

@Bmw_verrückter

Deine Testberichte, bzw Motorempfehlungen habe ich schon vor langer Zeit genaugenommen seid dem kauf des 320i zum Lesen verschlungen.

Der 325i von dem du sprichst hat ja auch den N52.. Um genau zu sein der N52B25. Der 330i jedoch den N52B30. Ist der Motor des 325i auch so Robust wie der im 330i?

Und zum Schluss, wie empfindest du das Fahrgefühl mit dem 530i 231PS, nicht die Frage ob es reicht zum fahren, sondern viel mehr ob es damit Spaß macht zu fahren. (Deinen Subjektiven Eindruck) :)

Der 325i hat einen besseren Sound, als der M54-Motor in meinem 530i. Der N52-Motor klingt ab 3000 1/min so richtig gut :) Der E60 eher nicht, ist aber gewollt (Oberklasse etc. ;)).

Der Motor ist ebenso robust, wie der 330i - ist ja dasselbe, bis auf ein paar Unterschiede, die nicht so ins Gewicht fallen.

Der 530i gefällt mir sehr gut, dreht super hoch und ist ein perfekter Motor, für mich. Der N52-Motor gefällt mir da besser, da er nochmals besser ist :) Macht schon sehr Spaß, ja! Auf der BAB fahre ich meine 200 km/h, der Motor ist nicht zu hören - finde ich super :)

AUX-In ist beim E60 Serienmäßig, aber erst ab LCI (März 2007). Sonst hat man es als Sonderausstattung oder rüstet nach (kein großes Problem).

Grüße,

BMW_Verrückter

 

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 0:30

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L

Ich hatte im E46 den M54, im E90 den N52 und im E91 den N53, alle als 330i. Davon war der N52 mein klarer Liebling. Er klang am besten und war bei sportlicher Fahrweise der sparsamste der Motoren.

Den N53 empfand ich am schlechtesten, der Verbrauchsvorteil ergibt sich nur bei extrem zurückhaltender Fahrweise. Die DSC Regelung ist um Welten schlechter als beim N52.

Mit der neuen Technik sollte das doch erst recht Spritsparender sein, komisch das der N53 in deinem Fall so viel verbraucht :(

B2T

So Leute jetzt bitte nicht lachen, ich habe nicht genug Geld für einen 330i x)

Wer mich vlt von einigen Freds noch kennt, bin einer der unglücklichen N46B20 Fahrer a la 320i dem die Steuerkette abgesprungen ist. Der Wagen befand sich in Reparatur und wurde nun Gott sei Dank komplett wiederhergestellt. Wollte den Wagen schon eine Weile nach der Anschaffung verkaufen, da mir die Leistung ungenügend war aber joa da kam halt dieser Zwischenfall hinzu weswegen ist eben mit dem Geld welches ich seid dem verkauf zur Verfügung habe auskommen muss. Für die Arbeit ist der Wagen Pflicht!

Deswegen stehe ich nun zwischen 530i und 325i Beschleunigungswerte liegen annähernd gleich 0,2s Unterschied, Verbrauch dürfte sich ebenfalls in einem ähnlichen Bereich einfinden.

Folgende Autos stehen nun zur Auswahl (Nicht auf die Km Anzahl schauen, das ist schon so gewählt worden max 2 Jahre fahren und Wertverlust dürfte dadurch nicht viel verloren gehen kost ja kaum noch was)

530i

#1 http://suchen.mobile.de/.../178492416.html?...

#2 http://suchen.mobile.de/.../180297696.html?...

#3 http://suchen.mobile.de/.../181205393.html?...

325i

#1 http://suchen.mobile.de/.../181849610.html?...

#2 http://suchen.mobile.de/.../182014494.html?...

Gruß

Steven

Zitat:

Original geschrieben von svenproud

 

...

Grundausstattung wird beim 5er auch meistens besser sein, aber das kann wieder ganz drauf ankommen! Vom Gefühl her würde ich aber folgendes sagen: Wenn du nicht gerade <30 bist und dir einen 5er entspannt leisten kannst, dann greife auch zum 5er. Ist objektiv gesehen schon das hochwertigere Auto.

mfg

Ernstgemeinte Frage:

Was spricht gegen einen 5er wenn man unter 30 ist?

Naja, das wirkt dann eher nach "Papa's Auto ausgeliehen". Aber wenn einem egal ist, was andere denken, dann geht natürlich auch ein 5er unter 30 :)

Zitat:

Original geschrieben von Pandorra

Zitat:

Original geschrieben von svenproud

 

...

Grundausstattung wird beim 5er auch meistens besser sein, aber das kann wieder ganz drauf ankommen! Vom Gefühl her würde ich aber folgendes sagen: Wenn du nicht gerade <30 bist und dir einen 5er entspannt leisten kannst, dann greife auch zum 5er. Ist objektiv gesehen schon das hochwertigere Auto.

mfg

Ernstgemeinte Frage:

Was spricht gegen einen 5er wenn man unter 30 ist?

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36

Zitat:

Original geschrieben von Pandorra

Ernstgemeinte Frage:

Was spricht gegen einen 5er wenn man unter 30 ist?

Naja, das wirkt dann eher nach "Papa's Auto ausgeliehen". Aber wenn einem egal ist, was andere denken, dann geht natürlich auch ein 5er unter 30

Kein Rückgrat, oder was ?

Man kauft sich doch kein Auto danach was die anderen denken :rolleyes:

Es kann auch eine gewisse Genugtuung sein wenn die anderen denken man hat den 5er von Papa und man selbst sitzt drin und weiß das es der eigene ist. Aber dafür muss man natürlich in der Lage sein eine eigene Meinung zu haben.

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 15:56

Sooo

Durch eine unerwartete Wendung ist es mir nun doch möglich einen etwas teueren Wagen zu holen.

Die oberen stehen jedoch immer noch zur Auswahl hinzugekommen sind jedoch folgende.

530i

http://suchen.mobile.de/.../182465918.html?...

330i

http://suchen.mobile.de/.../182540123.html?...

Was würdet ihr dazu sagen?

am 30. Juli 2013 um 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi

 

330i

http://suchen.mobile.de/.../182540123.html?...

Was würdet ihr dazu sagen?

Die ZF Automatik ist einwandfrei, die Wandlerüberbrückung greift bereits bei niedrigen Drehzahlen und dieses teigige Gefühl hat man so nicht mehr.

Allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass das beim E90 erst ab einem bestimmten Baujahr ist und die vorherige doch recht stark im Wandler rührt.

Evtl. kann hier nochmal jemand genauere Infos geben, ob das tatsächlich so ist bzw. wann dann die Umstellung auf die neue war, jedenfalls bin ich mir sicher, dass 2 verschiedene ZF Varianten verbaut wurden.

Wenns um Limos geht, wäre aber der 5er eh mein Favorit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93