- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- E91 318d 122PS - Verbrauch 3.6 l/100km
E91 318d 122PS - Verbrauch 3.6 l/100km
Hallo Leute,
ich wollte euch heute mal von meinen Spritspar-Erforlgen erzählen.
Seit über einem Monat und über 2500 km sparsamen Fahrens hatte ich folgende Ergebnisse (korrekt, da an der Tankstelle ermittelt):
- 4.9 l/100km
- 4.7 l/100km
- 3.6 l/100km
- 3.8 l/100km
- 4.3 l/100km
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 70 km/h.
-> 70% Autobahn (nur Baustellen, deshalb nur 80-90 km/h).
-> 20% Überland
-> 10% Stadt (mit einigen Ampeln).
Fahrstrecken: Meist 50 km, vier mal 80 bis 130 km, ca. 3 Mal um die 10 bis 20 km. Meistens mit kaltem Motor gestartet.
Fast alles im Berufsverkehr mit einigen kleineren Staus bzw. vielen Stockungen.
Ich fahre neue Bridgestone (non-RFT) mit 17'' Alu.
Klimaanlage war meistens aus, Radio, Navi und Licht immer an.
Ich bin natürlich bewusst sparsam gefahren. Richtiger Fahrspaß fängt erst ab 5.5 bis 7.5 l/100km an (7.5 l/100km ist übrigens auch mein Rekord in die andere Richtung).
Auf Spritmonitor de habe ich keinen einzigen E90/91 318d/122PS gefunden, der eine Tankfüllung unter 5.0 l/100km geschaft hat.
Wie sind die neuen mit 143? PS?
Hat sonst noch jemand von euch seinen BMW unter Werksangaben gefahen? Würde mich einfach mal so interessieren.
PS: Jetzt habe ich mal wieder richtig lust, das Pedal durchzutreten - nicht dass mir noch der Partikelfilter verstopft und der Motor verharzt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich wollte euch heute mal von meinen Spritspar-Erforlgen erzählen.
Seit über einem Monat und über 2500 km sparsamen Fahrens hatte ich folgende Ergebnisse (korrekt, da an der Tankstelle ermittelt):
- 4.9 l/100km
- 4.7 l/100km
- 3.6 l/100km
- 3.8 l/100km
- 4.3 l/100km
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 70 km/h.
-> 70% Autobahn (nur Baustellen, deshalb nur 80-90 km/h).
-> 20% Überland
-> 10% Stadt (mit einigen Ampeln).
Fahrstrecken: Meist 50 km, vier mal 80 bis 130 km, ca. 3 Mal um die 10 bis 20 km. Meistens mit kaltem Motor gestartet.
Fast alles im Berufsverkehr mit einigen kleineren Staus bzw. vielen Stockungen.
Ich fahre neue Bridgestone (non-RFT) mit 17'' Alu.
Klimaanlage war meistens aus, Radio, Navi und Licht immer an.
Ich bin natürlich bewusst sparsam gefahren. Richtiger Fahrspaß fängt erst ab 5.5 bis 7.5 l/100km an (7.5 l/100km ist übrigens auch mein Rekord in die andere Richtung).
Auf Spritmonitor de habe ich keinen einzigen E90/91 318d/122PS gefunden, der eine Tankfüllung unter 5.0 l/100km geschaft hat.
Wie sind die neuen mit 143? PS?
Hat sonst noch jemand von euch seinen BMW unter Werksangaben gefahen? Würde mich einfach mal so interessieren.
PS: Jetzt habe ich mal wieder richtig lust, das Pedal durchzutreten - nicht dass mir noch der Partikelfilter verstopft und der Motor verharzt.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich kann noch folgendes hinzufügen:
Verbrauch bei (sparsam) gefahrener Strecke mit ca. 80 km/h:
bei 5 km: 10 .0l/100km
(Momentanverbrauch bei 5 km: ca. 6 l/100km)
bei 10 km: 7 .0l/100km
(Momentanverbrauch bei 10 km: ca. 5 l/100km)
bei 20 km: 5.0 l/100km
(Momentanverbrauch bei 20 km: ca. 4 l/100km)
bei 50 km: 4.5 l/100km
(Momentanverbrauch bei 50 km: ca. 3.5-4 l/100km)
bei 100 km: 4.0 l/100km
(Momentanverbrauch bei 50 km: ca. 3.5-4 l/100km)
Diese Angaben habe ich unter obigen Bedingungen ermittelt.
Mit Winterreifen brauche ich ca. 0.8 l/100km mehr, mit Klimaanlage auch ca. 0.8 l/100km. Licht aus bringt dagegen kaum etwas.
Du musst aber Zeit und Muße haben...
Ich hab einmal die 7,3 Liter Werksangabe geschafft, meistens bin ich ca. 0,5 Liter drüber - macht aber keinen Spass, mit nem Benziner mit max. 2000 U/min herumzunudeln...
Zu deinen Werten: nett, aber Autobahn mit max. 80-90 km/h und minimaler Stadtanteil sind eben ein sehr beschönigendes Fahrprofil. Wenn ich meinen Benziner auf der Bahn mit unter 100 km/h im 6. Gang rollen lasse, werden auch nicht mehr als 5,x l rausschauen, bei 130 km/h und mit Überholmanövern schon deutlich mehr...
Über Sinn oder Unsinn dieser extremen "Sparfahrten" könnte man jetzt streiten, aber das ist ja nicht das Thema. Ich würde z.B. nicht auf die Klima verzichten wollen, auch wenn ich mal sparsam unterwegs bin...
Aber die Werte finde ich schon beeindruckend. Man kann also sagen mit 4,5l/100km kannst du den Wagen problemlos fahren (eigentlich sogar noch weniger). Ich meine ja schon öfters gelesen zu haben, dass der neuere mit 143PS noch sparsamer sein soll - wäre interessant zu wissen was der unter gleichen Bedingungen schluckt.
Angesichts dieser niedrigen Werte freue ich mich gleich noch mehr auf unseren 116d, der hoffentlich nächste Woche beim Händler stehen sollte. Bin schon gespannt, ob wir auch in ähnliche Bereiche kommen, was den Verbrauch betrifft.
Dein letzter Satz im ersten Beitrag ist meiner Meinung nach sehr wichtig! Hin und wieder sollte auch mal ein wenig mehr gas gegeben werden, damit sich nichts festsetzt. Der DPF braucht zum regenerieren höhere Abgastemperaturen und auch durch die AGR im Teillastbereich können Ablagerungen entstehen. Also ab und zu man ein wenig "glühen" wird nicht schaden
Schöne Grüße,
Mani
dürfen auch benzinfahrer schreiben??
also bei normaler fahrweise, komme ich auf 11,6l/100km
da ist dabei:
45% BAB zwischen 90km/h - 180km/h
45% landstraße, des was halt erlaubt ist
und nur 10% stadt, fahre selten in der rush hour.
bei sparsamer fahrweise, also sooooo richtig langweilig, komme ich auf knapp 10l.
da machts aber keinen spaß mehr.
war letztlich nach nürnberg unterwegs, hin, so ca mit 120km/h, da war die anzeige auf 1/4 leer.
war aber auch knapp 2 std unterwegs.
zurück, war er dann nur noch 1/4 voll, dafür nur ne knappe stunde gefahren
.....
also so alles bis 240km/h hält sich der wagen relativ in grenzen mit dem verbrauch, so immer um die 13l -14l.
alles was drüber ist, sind's dann schon mal 18l, aber dann bin ich wirklich schnell unterwegs.
und das ist wirklich seeeehhhhhhr selten der fall.
der verbrauch stimmt fast immer mit dem BC überein.
vielleicht mal so 0,1 mehr, als der BC angibt.
gruß oli
Bei mir ergibt sich das langsame Fahren halt durch die vielen Baustellen. Und wenn ich im Weg "stehe", dann fahr ich auch mal etwas schneller. Ich will ja keinen behindern.
Mir gefallen die Leute auch nicht, die um alles in der Welt möglicht langsam fahren um zu sparen und dann andere behindern.
Bei freier Autobahn bin ich meistens zwischen 120 und 130 unterwegs, da komm ich dann so auf 5.0 bis 5.5 l/100km. Das finde ich aber bei einem so schweren Auto auch völlig ok.
Außerdem war das bei mir eher als Experiment gedacht (so sparsam wie möglich fahren, ohne im Weg zu stehen). Die nächsten Wochen werde ich dann wieder normal fahren und bei dem Profil wohl um die 5.0 l/100km verbrauchen.
@olibolli
Naja, ein M3 hat halt Durst, das ist klar. Den kauft man sich sicher nicht, um sparsam unterwegs zu sein
PS: Von der Zeit her bin ich - auf der Streke die ich fahre - ca. 3 Minuten länger unterwegs als bei nicht so sparsamer Fahrweise.
Mittlerweile empfinde ich schnelles Fahren *auf der AB( als gar nicht mehr als sooooo überaus prickelnd. Lieber fahre ich auf Bundes/Landstraßen flott ums Eck. (An die Höchstgeschwindigkeit halte ich mich natürlich im groben ). Auf der AB fahre ich meist so um die 120. Wobei die A71 da ja natürlich ein Paradies wäre, da da kaum was los ist. Manchmal sieht man mal ne Minute kein anderes Auto
Da ich meist nur längere Strecken fahre und kurze nach Möglichkeit mit dem Rad/zu Fuß erledige. Hält sich auch mein Verbrauch mit 5-6L auch in Grenzen. Wobei ich extrem darauf achte gleichmäßig und in hohen Gängen zu fahren. Wenn ich da manche sehe die ständig auf der Bremse stehen, nur weil sie immer 5m Abstand halten...
Viele Grüße
proXi
bin anfang juni auf meine lieblingsinsel sylt gefahren. sind ziemlich genau 400 km von meinem hof bis bahnhof westerland.
hatte mich mit freunden fuer samstagmorgen 10 uhr in der fusgaengerzone im cafe diavolo zum fruehstueck verabredet.
wir wollten um 3 nachts aufstehen, da wir uns mit kueks29 in einer norddeutschen stadt an der a23 aufm markt auf einen kaffee treffen wollten.
leider sind wir erst um 4:30 uhr wach geworden und dann erst um viertel vor 6 losgekommen. ich hab meine fahrraeder auf der ahk mitgenommen. da meine frau nicht gerne durch den elbtunnel faehrt sind wir ueber die elbbruecken und da hab ich kurz danach an der jet getankt. gut 200 km gefahren und schlappe 38 liter verbraucht. aber was soll ich sagen, ich hab halt schon um 7:12 in hh getankt. kaffe mit kueks ist ausgefallen, und um 10:10 war ich im cafe zum fruehstuecken. das ging wie´s brotschneiden.
mein fazit: bisheriger durchschnittsverbrauch laut bc 13,5 l und bei verschaerfter gangart darfs auch gern a bissel mehr sein. drunter werd ich bei meinem fahrprofil wohl nicht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
bin anfang juni auf meine lieblingsinsel sylt gefahren. sind ziemlich genau 400 km von meinem hof bis bahnhof westerland.
hatte mich mit freunden fuer samstagmorgen 10 uhr in der fusgaengerzone im cafe diavolo zum fruehstueck verabredet.
wir wollten um 3 nachts aufstehen, da wir uns mit kueks29 in einer norddeutschen stadt an der a23 aufm markt auf einen kaffee treffen wollten.
leider sind wir erst um 4:30 uhr wach geworden und dann erst um viertel vor 6 losgekommen. ich hab meine fahrraeder auf der ahk mitgenommen. da meine frau nicht gerne durch den elbtunnel faehrt sind wir ueber die elbbruecken und da hab ich kurz danach an der jet getankt. gut 200 km gefahren und schlappe 38 liter verbraucht. aber was soll ich sagen, ich hab halt schon um 7:12 in hh getankt. kaffe mit kueks ist ausgefallen, und um 10:10 war ich im cafe zum fruehstuecken. das ging wie´s brotschneiden.
mein fazit: bisheriger durchschnittsverbrauch laut bc 13,5 l und bei verschaerfter gangart darfs auch gern a bissel mehr sein. drunter werd ich bei meinem fahrprofil wohl nicht kommen.
hey maxlwella,
das ist mal ein flotter fahrstil
gruß oli
nach der tour kann ich den bmw-fahrradtraeger fuer die ahk uneingeschraenkt empfehlen...