1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. EA897 EVO1 vs EVO2 vs EVO3

EA897 EVO1 vs EVO2 vs EVO3

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo zusammen,

kennt jemand die Unterschiede zwischen den verschiedenen EA897-Versionen? Was sind die Änderungen zwischen EVO1, EVO2 und EVO3?

Vielen Dank euch allen

33 Antworten

Würde mich auch interessieren. Kann keiner dazu Auskunft geben?

Viele Grüße

Googelt einfach mal…

Da kommen als Antworten sogar Beiträge aus diesem Forum. Die Suchfunktion hier scheint ja bei euch nicht zu funktionieren…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 12. September 2024 um 21:32:12 Uhr:

Googelt einfach mal…

Da kommen als Antworten sogar Beiträge aus diesem Forum. Die Suchfunktion hier scheint ja bei euch nicht zu funktionieren…

vielleicht haben Sie den Sinn der Anfrage nicht ganz verstanden. Auf google gibt es die Unterschiede in Jahr und Leistung. Eine mechanische Differenzierung kann ich nicht feststellen.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 12. September 2024 um 21:32:12 Uhr:

Googelt einfach mal…

Da kommen als Antworten sogar Beiträge aus diesem Forum. Die Suchfunktion hier scheint ja bei euch nicht zu funktionieren…

Danke für diesen überaus hilfreichen Hinweis! Wenn Du mittels Google Suche und Suchfunktion, die ja bei Dir anscheinend besser als bei mir funktioniert, genaue technische Unterschiede und die Gründe dafür rausfindest. Könntest Du diese bitte mitteilen.

P.S. Das sich die Leistung und die Bezeichnung sowie das Material der Ventile geändert hat, habe ich mittels Google Suche und Suchfunktion schon selbst rausgefunden!

Zitat:

@Bugs.2 schrieb am 8. September 2024 um 20:46:56 Uhr:

Hallo zusammen,

kennt jemand die Unterschiede zwischen den verschiedenen EA897-Versionen? Was sind die Änderungen zwischen EVO1, EVO2 und EVO3?

Vielen Dank euch allen

Der EA897 ist ein 3.0 TDI-V6-Motor, der von der Volkswagen AG entwickelt wurde und in verschiedenen Modellen der Marken Audi, VW, Porsche und anderen verwendet wird. Innerhalb der EA897-Baureihe gibt es mehrere Evolutionsstufen (EVO1, EVO2, EVO3), die im Laufe der Zeit technisch weiterentwickelt wurden, um strengeren Emissionsstandards zu entsprechen, die Leistung zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Versionen EVO1, EVO2 und EVO3:

 

EA897 EVO1

 

Produktion: ab 2010

 

Leistung: Ca. 204 PS bis 258 PS (je nach Modell und Anwendungsbereich).

 

Technologie:

 

V6-Diesel mit 2.967 cm³ Hubraum.

 

Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren.

 

Abgasrückführung (AGR) zur Senkung der NOx-Emissionen.

 

Dieselpartikelfilter (DPF).

 

Zwei-Turbolader in einigen leistungsstärkeren Varianten (Biturbo).

 

 

 

EA897 EVO2

 

Produktion: ab 2014

 

Leistung: 218 PS bis 286 PS (je nach Modell).

 

Änderungen:

 

Verbesserte Abgasnachbehandlung: Der Motor wurde auf die Euro 6-Abgasnorm angepasst, was zusätzliche Technologien wie einen NOx-Speicherkatalysator und/oder ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction) erforderlich machte. Diese Systeme reduzieren die Stickoxidemissionen deutlich.

 

Verbesserte Effizienz: Durch Optimierungen an der Reibung und anderen technischen Details konnte der Kraftstoffverbrauch weiter gesenkt werden.

 

Leistungssteigerung: Es gab leicht höhere Leistungsausgaben sowie eine verbesserte Drehmomentkurve.

 

 

 

EA897 EVO3

 

Produktion: ab 2017

 

Leistung: 231 PS bis 286 PS (je nach Modell).

 

Änderungen:

 

Leistungssteigerung und Effizienz: Durch weiterentwickelte Turbolader und die Optimierung der Einspritzsysteme wurden Leistung und Drehmoment weiter erhöht, ohne den Verbrauch signifikant zu steigern.

 

Mild-Hybrid-Technologie (in einigen Versionen): Bei EVO3-Modellen wurden teilweise 48-Volt-Mild-Hybrid-Systeme eingesetzt, um die Effizienz weiter zu verbessern und den Verbrauch zu senken. Dies unterstützt den Motor beim Anfahren und Rekuperieren von Energie beim Bremsen.

 

Verbesserte Abgasnachbehandlung: Die Abgasreinigungssysteme wurden weiterentwickelt, um die Anforderungen der neuesten Abgasnormen zu erfüllen, insbesondere durch den erweiterten Einsatz von SCR-Systemen mit AdBlue-Einspritzung zur Reduktion von NOx.

 

Gewichtsoptimierung: Durch den verstärkten Einsatz von Aluminium und anderen leichten Materialien konnte das Gewicht des Motors reduziert werden, was ebenfalls zu einer besseren Effizienz beiträgt.

 

 

 

Fazit:

 

EVO1 ist die Basistechnologie des EA897, während EVO2 die erste größere Überarbeitung zur Emissionsoptimierung und Leistungssteigerung darstellt.

 

EVO3 ist der neueste Stand, der neben einer weiteren Leistungssteigerung und Effizienzoptimierung auch mild-hybride Technologien integriert und nochmals striktere Emissionsstandards erfüllt.

 

 

 

Bitteschön!

Vielen Dank für die Ausführliche Antwort! Ich vermute mal, dass Du mit EVO1 den EA896G2 meinst? Laut dem Wikipedia Artikel wird der Motor erst seit 2014 als EA897 bezeichnet.

Tatsächlich würde mich am meisten der genaue Unterschied vom EVO2 (seit 2017) zum EVO3 (seit 2021) interessieren, da insbesondere die Technischen Änderungen vom 349 PS Motor zum 344 PS Motor. Diese Information finde ich leider bisher nirgendwo.

Trotzdem Danke für Deine Mühen!

Danke für den Hinweis, und du hast völlig recht – die Bezeichnung EA897 wurde tatsächlich ab 2014 verwendet, während der EA896 (und dessen Varianten wie der EA896G2) als Vorgänger betrachtet werden können. Das klärt einige Missverständnisse bezüglich der Terminologie.

 

Nun zu deinem eigentlichen Punkt: Du möchtest genauer wissen, welche Unterschiede es zwischen dem EA897 EVO2 (2017) und dem EVO3 (2021) gibt, insbesondere bei den Versionen mit 349 PS (EVO2) und 344 PS (EVO3).

 

Technische Unterschiede zwischen dem EA897 EVO2 (349 PS) und dem EA897 EVO3 (344 PS):

 

1. Leistung und Drehmoment:

 

Der EVO2 mit 349 PS hatte einen Drehmoment von 700 Nm.

 

Der EVO3 mit 344 PS hat ebenfalls 700 Nm Drehmoment.

 

Die geringfügige Reduzierung der Leistung von 349 PS auf 344 PS im EVO3 scheint auf die Anpassung an strengere Emissionsvorgaben zurückzuführen zu sein, ohne dass es merkliche Einbußen beim Drehmoment gab.

 

 

 

2. Emissionsstandards und Abgasnachbehandlung:

 

EVO2 (2017): Der Motor im EVO2 erfüllte bereits die Euro 6d-TEMP-Norm. Diese Norm wurde durch die Einführung des SCR-Katalysators (Selective Catalytic Reduction) und den Einsatz von AdBlue erreicht, um die Stickoxidemissionen (NOx) zu senken.

 

EVO3 (2021): Der EVO3 musste strengere Emissionsanforderungen erfüllen, da die Euro 6d-ISC-FCM-Norm verpflichtend wurde. Der EA897 EVO3 verwendet weiterhin das SCR-System, aber es gab eine weitere Optimierung der Abgasnachbehandlung, insbesondere der NOx-Speicherkatalysatoren und des AdBlue-Systems, um noch effizienter NOx-Emissionen zu reduzieren. Das könnte ein Grund für den kleinen Leistungsverlust sein.

3. Verbesserte Thermomanagement-Systeme:

 

Im EVO3 wurde das Thermomanagement weiter verbessert, um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Dies reduziert die Reibung im kalten Zustand und sorgt gleichzeitig für eine effizientere Nutzung des Kraftstoffs. Auch der Turbolader profitiert von diesem verbesserten Wärmemanagement, was die Effizienz weiter steigert, besonders im Kurzstreckenbetrieb.

4. Eine der wichtigsten Neuerungen im EVO3 ist der verstärkte Einsatz des 48V-Mild-Hybrid-Systems. Dieses System unterstützt den Motor durch Rekuperation und elektrische Unterstützung beim Anfahren und bei niedrigen Drehzahlen. Es ermöglicht auch eine Start-Stopp-Funktion im Leerlauf oder bei niedrigen Geschwindigkeiten. Dieses Hybrid-System wurde eingeführt, um die Kraftstoffeffizienz weiter zu steigern und die CO?-Emissionen zu senken, insbesondere im Stadtverkehr.

 

Der EVO2 verfügte noch nicht über dieses 48V-System, was einen der wesentlichen Unterschiede darstellt.

 

5. Software-Optimierungen:

 

Sowohl beim EVO2 als auch beim EVO3 wurden umfangreiche Software-Optimierungen vorgenommen, um die Kraftstoffverbrennung zu verbessern und die Emissionen weiter zu reduzieren. Der EVO3 setzt auf fortgeschrittenere Steuerungssysteme zur Feinjustierung der Einspritzung und Ladedruckregelung, was zur weiteren Reduktion der Emissionen beiträgt, ohne die Gesamtperformance des Motors stark zu beeinträchtigen.

 

 

 

6. Gewicht und Materialien:

 

Es gibt Berichte, dass der EVO3 durch den vermehrten Einsatz von Aluminium und anderen Leichtbaumaterialien ein geringfügig niedrigeres Gewicht als der EVO2 aufweist. Dies dient vor allem der Effizienz und hilft, den CO?-Ausstoß weiter zu reduzieren.

 

Zusammenfassung:

 

Die wesentlichen technischen Änderungen vom EA897 EVO2 (349 PS) zum EVO3 (344 PS) betreffen hauptsächlich die Abgasnachbehandlung, das Thermomanagement sowie die Einführung eines 48V-Mild-Hybrid-Systems. Diese Anpassungen waren notwendig, um die strengeren Emissionsvorgaben der Euro 6d-ISC-FCM-Norm zu erfüllen. Der geringfügige Leistungsverlust um 5 PS im EVO3 ist auf die Optimierungen im Hinblick auf Emissionen und Effizienz zurückzuführen, wobei das Drehmoment unverändert blieb.

Sehr wertvoll ist die Audi-Pressemitteilung zum SQ5 TDI, bei dem der überarbeitete Top-Dieselmotor, der später auch im S6 eingesetzt wurde, erstmals vorgestellt wurde:

https://www.audi-mediacenter.com/.../...nd-der-sq5-sportback-tdi-13375

Zitat: "Der 3.0 TDI wurde in vielen Details noch besser gemacht. Die Kolben wurden von Aluminium auf geschmiedetem Stahl umgestellt. Das neue Material senkt die Wärmeverluste und aufgrund seiner Festigkeit besteht kein Gewichtsnachteil gegenüber Alu-Kolben. Die Magnetventil-Injektoren spritzen den Kraftstoff mit konstant hoher Präzision ein, weil ein neuer Piezo-Sensor das Schließen der Nadel überwacht. Pro Arbeitstakt können sie bis zu acht Einzel-Einspritzungen absetzen und dabei auch minimale Kraftstoffmengen hochpräzise dosieren.

Im Turbolader des V6-Dieselmotors rotiert ein kleines und leichtes Verdichterrad, das besonders schnell auf Touren kommt – ein wichtiger Faktor für den spontanen und starken Drehmomentaufbau. Die Ladeluftkühlung läuft jetzt über einen neuen, indirekten Wasser-Luft-Kühler im Innen-V des Motors. Die kurzen Ansaug-Luftwege kommen dem schnellen Aufbau des Ladedrucks zugute."

LG, Jochen

Der Unterschied zwischen EVO2 und EVO3 liegt somit nicht in der erstmaligen Einführung des 48V-Systems, sondern eher in der Weiterentwicklung und Optimierung dieser Technologie im EVO3. Beim EVO3 wurde das System effizienter gestaltet, was zu einer besseren Integration der elektrischen Unterstützung und einem insgesamt geringeren Verbrauch führte, insbesondere unter realen Fahrbedingungen, die für die Euro 6d-ISC-FCM-Zertifizierung ausschlaggebend waren.

 

Korrekturen und Ergänzungen:

 

EVO2 (ab 2017): Das 48V-Mild-Hybrid-System war schon im EVO2 in einigen Versionen vorhanden. Es unterstützte den Motor durch elektrischen Boost, Rekuperation und Start-Stopp-Funktionalität.

 

EVO3 (ab 2021): Im EVO3 wurde das 48V-System weiterentwickelt und optimiert, insbesondere im Hinblick auf die Abgasvorgaben und Effizienzsteigerungen. Der Fokus lag hier auf einer feineren Abstimmung des Mild-Hybrid-Systems und einem verbesserten Thermomanagement, um die CO?-Emissionen weiter zu reduzieren.

Und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit im Vergleich zum EVO 1 aus? Schäden am Motor, Kette etc.?

Vergleich der Zuverlässigkeit:

 

EVO1: Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, aber vereinzelt noch Probleme mit der Steuerkette und AGR.

 

EVO2: Deutlich verbesserte Zuverlässigkeit, weniger Probleme mit der Steuerkette und anderen kritischen Komponenten. Bessere Abgasreinigung und thermische Effizienz.

 

EVO3: Aufbauend auf den Stärken des EVO2, bislang keine größeren Zuverlässigkeitsprobleme bekannt. Die zusätzliche Optimierung von Abgasreinigung und thermischem Management sowie das 48V-System wirken sich positiv auf die Zuverlässigkeit aus.

Danke schön! Nockenwellen? Motorlager? Gibt es Statistiken dafür??

Deine Antwort