- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Easy Tronic Opel Corsa C
Easy Tronic Opel Corsa C
Hallo zusammen,
ich bitte um Unterstützung.
Der Opel Corsa C hatte das wohl bekannte Problem mit "F" in der Anzeige.
Zum Glück in unmittelbarer Nähe unserer Werkstatt.
Nach ein paar Versuchen konnte ich den Wagen nochmals starten und zur Werkstatt fahren.
Dort ausgelesen und das Easytronic Steuergerät wurde ausgebaut auch das andere Bauteil mit den beiden Motoren.
Beides habe ich dann nach Nettetal zur Reparatur gebracht.
Konnte ich dann 2 Tage später für 530€ wieder abholen.
Zwischenzeitlich wurde am Corsa direkt der Ölwechsel gemacht und die Kupplung kontrolliert.
Kupplung war an der Verschleißgrenze - also komplett ersetzt.
Easytronic zur Werkstatt gebracht und die haben diese eingebaut.
Die haben direkt gefragt wo die easytronic repariert wurde weil keine Spuren (einer Öffnung) an den Schrauben des Gehäuses sichtbar wären.
Ende vom Lied
Fehler
P1735
P1607
Alle anderen Fehler lassen sich löschen.
Zunächst vermute ich eine unsachgemäße Reparatur - nach Sichtung der Rezensionen.. wurde vielleicht gar nix gemacht?
Habt ihr Tipps für mich?
Kann es an der Verkabelung liegen? (Kabelbruch) Oder kann ich das ausschließen?
Könnte mir jemand testweise eine easytronic zur Verfügung stellen?
Kann jemand Kontakt zu oldmanscout herstellen?
Auto befindet sich in der Nähe von Krefeld.
LG
Spueli99
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo Spueli99,
lese einmal folgenden Thread- Verlauf, zwischen Michael (Michael1770) und Karl (hddiesel) durch und schaue dir die beiden Videos an.
https://www.motor-talk.de/.../easytronic-fehler-f-t7534141.html?...
Den Fehler F erhältst du wegen 2 Kohlenbürsten unter der Verschleißgrenze.
2 neue Kohlenbürsten für den Steuermotor, welcher am Steuergerät verbaut ist, dann sollte der Corsa C wieder ohne Fehler F einwandfrei funktionieren.
Im Thread- Verlauf findest du die nötigen Hinweise.
Beachte auch meinen Hinweis an Kathleen (Katl83) zur De- und Montage der Kohlenbürsten, incl. den Kohlenbürstenhalter!
Gruß Karl
@hddiesel
Karl, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Wie bereits beschrieben wurde das Easytronic Steuergerät "repariert".
Angeblich auch die Elektronik bzw Platine.
Im schlimmsten Fall haben die vielleicht "nur" die Kohlen gewechselt.
Ich unterstelle mal nicht das die überhaupt nix gemacht haben.
Ich bin im von dir verlinkten Thread auf folgende Aussage aufmerksam geworden :
Ganz wichtig beim Einbau darauf achten dass du die obere Schraube vom Steuergerät bzw Elektromotor ganz nach oben drehst das heißt gegen den Uhrzeigersinn ansonsten geht die kupplungssteuerung nicht ins Steuergerät
Angenommen das Steuergerät wurde repariert und ist funktionstüchtig.
Die Flüssigkeit für die easytronic wurde natürlich nun direkt mit ausgetauscht und das System "klassisch" und händisch entlüftet.
Dies wurde mittels der (im eingebauten Zustand oben) Schraube erledigt.
Könnte es sein das diese nicht richtig steht und deshalb weiterhin der Fehler ansteht?
Ist im verlinkten Thread diese "Schraube" (quasi Ende der Motor Welle, befindet sich unter einer Abdeckung) gemeint?
LG
Spueli99
Hallo Spueli99,
in deinem Startposting steht folgendes:
"Die haben direkt gefragt wo die easytronic repariert wurde weil keine Spuren (einer Öffnung) an den Schrauben des Gehäuses sichtbar wären."
Darum würde ich prüfen, ob der Motor geöffnet war, wenn keine Öffnungsspuren vorhanden sind, wurden die Kohlenbürsten auch nicht getauscht und deshalb besteht die Fehlermeldung F weiterhin.
"Ist im verlinkten Thread diese "Schraube" (quasi Ende der Motor Welle, befindet sich unter einer Abdeckung) gemeint?"
Im Video siehst du beim öffnen des Motors, dass sich die Motorwelle beim abnehmen des Motorgehäuses, wegen der fehlenden Magnetkraft dreht, deshalb nach der Montage des Motorgehäuses, die Motorwelle wieder in die Ausgangsposition zurück drehen, diesen Vorgang hat Michael in seinem Beitrag beschrieben.
Selbst habe ich die Arbeit noch nicht durchgeführt.
Du kannst auch eine PN an Michael stellen, indem du oben Rechts auf das Briefsymbol klickst und Nachricht schreiben wählst, Michael kann dir eine Schritt für Schrittanleitung geben, da er den Kohlenbürstenumtausch selbst erfolgreich durchgeführt hat.
"Ist im verlinkten Thread diese "Schraube" (quasi Ende der Motor Welle, befindet sich unter einer Abdeckung) gemeint?"
Hinweis von Michael:
"Ganz wichtig beim Einbau darauf achten dass du die obere Schraube vom Steuergerät bzw Elektromotor ganz nach oben drehst das heißt gegen den Uhrzeigersinn ansonsten geht die Kupplungssteuerung nicht ins Steuergerät"
Nach dem Hinweis von Michael gehe ich davon aus, aber bitte die Schraube mit Gefühl drehen.
Nach Rechst sollte ein Widerstand sein, nach Links sollte eine Drehung der Motorachse möglich sein.
Wegen der Übersetzung, dürfen das mehrere Umdrehungen sein, bis du einen merklichen Widerstand spürst.
Gruß Karl
Guten Morgen Karl,
bzgl nicht geöffneter Schrauben vom Gehäuse sind wohl die Gehäuse-Schrauben zum Platinenbereich gemeint.
Die "Spezialisten" (Instandsetzung Easytronic) hatten sich ja telefonisch gemeldet und mitgeteilt das auch die Platine einen Schaden hätte und diese getauscht werden müsste.
Ich geh zwischenzeitlich davon aus das die einfach nur die Kohlen gewechselt haben und sonst nix.
Halt maximale Gewinnsteigerung bei geringstem Zeit und Materialaufwand.
Danke für die Rückmeldung, Tipps und Erklärungen.
Schönen Sonntag noch.
Grüße
Spueli99
Hallo Spueli99,
Danke für deine Rückmeldung.
Nur Kohlebürsten tauschen für 530€ und den Platinenfehler nicht beseitigen, finde ich eine schlechte Arbeitsleistung der Firma, vor allem wenn sie noch nicht einmal die Platine in Augenschein genommen haben, eventuell hätte man nur gebrochene Lötstellen nach löten und eventuell 1 bis 2 Teile im geringen Eurobereich umtauschen müssen.
Diese Firma kann man nicht weiter empfehlen.
Habe inzwischen gelesen, dass sich auf deine Anfrage, Michael bei dir gemeldet hat.
Gruß Karl
Deshalb habe ich mit Hilfe von Karl das Heft selbst in die Hand genommen. Es gibt leider viele Firmen die Easytronic Reparatur anbieten und nur das Geld abgreifen. Ich kann nur sagen das die Reparatur von der Motorkohle kein Hexenwerk ist und durchaus machbar ist. Habe es als Dachdecker hinbekommen lach...
Meine Kosten für die Reparatur. Zeit ca. 3 Stunden, Motorkohle von Amazon ca. 4 Euro
Danke für eure Rückmeldungen und Ratschläge.
Tja, stelle mal wieder fest...
Am besten man macht alles selbst - sonst ist man verlassen.
Fazit für alle aus dem Raum NRW/Ruhrgebiet/Niederrhein
Nettetal bitte meiden!
149€ bei Kleinanzeigen ist nur Lockangebot - danach wird abgezockt und betrogen.
Hätten die die Triac, Lager und Kohlen ausgewechselt wäre ich ja noch entspannt.
So hörte es sich ja zumindest an bzw wurde es vereinbart.
Steht natürlich nicht auf der Rechnung - nur Instandsetzung Easytronic.
Auch nix vom angeblichen Austausch der Platine.
Telefonisch wurden 490€ genannt incl. auch der Kohlen von den beiden anderen Motoren.
Bei Abholung wollten die noch die MwSt obendrauf da sind wir dann etwas ungehalten geworden und man ist auf 530 runter.
Ich hoffe die haben wenigstens sämtliche Kohlen gewechselt und die Easytronic funktioniert und ist nur über die Schraube ausgekuppelt.
Drückt mir die Daumen...
Kurzer Zwischenbericht :
War heute noch einmal in der Werkstatt und habe die Einstellung der Schraube (oben an der Easytronic unter der Abdeckung) kontrolliert.
War bis Anschlag gegen den Uhrzeigersinn eingestellt - also richtig.
Etwas verstellt und Zündung an - auch bei leichter Betätigung der Schraube weiterhin keine Reaktion der Easytronic.
Schraube wieder zurück gestellt.
Easytronic wird morgen wieder demontiert.
Viel Erfolg. Bei mir ging von F auf N und der Motor hat gestartet. Ging allerdings nur eine Zeit lang, war aber ein sicheres Zeichen für die Motorkohle.