- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- ECC-Steuergerät programmieren
ECC-Steuergerät programmieren
Hallo,
wegen meiner nicht funktionieren Fernbedienung für die Standheizung wollte ich mir das Steuergerät für die ECC neu programmieren lassen.
Der FOH wusste aber nicht wie man das macht. Kann mir da jemand helfen?
Wenn man den Tech-2 anschließt, gibt es dort im Hauptmenü den Punkt 2 (System-Programmierung oder ähnliches). Dort will der Tech-2 dann die Versionen der Motor- und Getriebe-Steuergeräte auslesen. Soweit waren wir, weiter wollte der FOH aber ohne Anleitung nicht gehen.
Weiß jemand, ob man nach dem Auslesen eine Auswahl der programmierbaren Steuergeräte bekommt? Kann so meine ECC programmiert werden?
Danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
13 Antworten
warum willst du denn deine ecc programmieren du hast doch für deine standheizung ein seperates empfangsteil für deine fernbedinunghabt ihr in der standheizung mal fehlercodes ausgelesen weil du kannst über die ecc die startzeit einstellen
Das hat schon seine Richtigkeit so. Bei MY05-Fahrzeugen muß die ECC neu programmiert werden um die Fernbedienung nutzen zu können.
Ich würde mir allerdings einen anderen FOH suchen wenn deiner noch nicht mal einen Mann in der Werkstatt hat, der sich mit dem Tech2 auskennt. Ausserdem schätze ich das zu der entsprechenden Feldabhilfe auch eine Anleitung dazu ist .
MfG
Re: ECC-Steuergerät programmieren
Zitat:
Original geschrieben von caravan32
Hallo,
wegen meiner nicht funktionieren Fernbedienung für die Standheizung wollte ich mir das Steuergerät für die ECC neu programmieren lassen.
Der FOH wusste aber nicht wie man das macht. Kann mir da jemand helfen?
Wenn man den Tech-2 anschließt, gibt es dort im Hauptmenü den Punkt 2 (System-Programmierung oder ähnliches). Dort will der Tech-2 dann die Versionen der Motor- und Getriebe-Steuergeräte auslesen. Soweit waren wir, weiter wollte der FOH aber ohne Anleitung nicht gehen.
Weiß jemand, ob man nach dem Auslesen eine Auswahl der programmierbaren Steuergeräte bekommt? Kann so meine ECC programmiert werden?
Danke für eure Antworten.
Eine Programmieranleitungs findest Du hier
Die Anleitung gilt aber erst ab einen Softwarestand 4.16. Die STH-Funktion kann ab 4.06 aktiviert werden.
Das funktioniert aber nur, wenn Dueine Eberspächer-Opel-Standheitzung verbaut hast.
Es kann auch sein, das die Fernbedienung nicht richtig angeschlossen ist.
Die Handsender müssen beim Standarteinbau der Eberspächer-Opel-STH über den Tech2 angelernt werden. Ginge aber auch anders....ohne Tech2
Hast Du allerdings eine Webasto STH, darf/oder sollte die STH-Funktion in der ECC nicht aktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von astralatasta
warum willst du denn deine ecc programmieren du hast doch für deine standheizung ein seperates empfangsteil für deine fernbedinunghabt ihr in der standheizung mal fehlercodes ausgelesen weil du kannst über die ecc die startzeit einstellen
Genau deshalb, muß in der ECC die STH aktiviert werden, damit Du ein solches Menü bekommt, indem Du die Startzeiten festlegen kannst. Auch die Handsender, werden über den Tech2 eingelernt.
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
Das hat schon seine Richtigkeit so. Bei MY05-Fahrzeugen muß die ECC neu programmiert werden um die Fernbedienung nutzen zu können.
Ich würde mir allerdings einen anderen FOH suchen wenn deiner noch nicht mal einen Mann in der Werkstatt hat, der sich mit dem Tech2 auskennt. Ausserdem schätze ich das zu der entsprechenden Feldabhilfe auch eine Anleitung dazu ist .
MfG
Bei allen Fahrzeugen, die mit Eberspächer-Opel-STH ausgerüstet werden, muß man der ECC "beibringen" das eine STH verbaut ist...
MfG
W!ldsau
Re: Re: ECC-Steuergerät programmieren
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Bei allen Fahrzeugen, die mit Eberspächer-Opel-STH ausgerüstet werden, muß man der ECC "beibringen" das eine STH verbaut ist...
Lies nochmal den ersten Satz von caravan32!
Demnach verstehe ich das so das seine SH schon läuft. Nur mit der Fernbedienung noch nicht. (Ist nämlich auch genau der Auslieferungszustand meines Autos gewesen)
MfG
Laut meinem FOH gibt es eine aktuelle TIS mit Softwarestand, der das Problem bei Modelljahr 05 behebt.
Die aktuelle Versionsnummer weiß ich leider nicht.
Ist schon traurig, was man beim FOH so Alles erleben darf. Habe zum Glück nun einen Guten gefunden, der mit TIS und EPC richtig umgehen kann...
Ameise
Erstmal Danke an W!ldsau. Ich war heute mit der Anleitung beim FOH und damit ließ sich die Fernbedienung aktivieren.
Für MY 05 sehen die beschriebenen Menüs im Tech-2 allerdings etwas anders als in der Anleitung aus und darum mussten wir etwas suchen.
thx @ caravan32
Hauptsache es hat geklappt ;-)
MfG
W!ldsau
kann man das ecc auch so programieren das man beim einschalten der webasto standheizung Nicht immer def und die temp auf high stellen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_maxe
kann man das ecc auch so programieren das man beim einschalten der webasto standheizung Nicht immer def und die temp auf high stellen muss?
Nein...aber das geht ab ECC 4.06 automatisch (ohne Garantie)
Bei Version 3.xx muß man nach wie vor vorher die Einstellungen vornehmen...
MfG
W!ldsau
habe mal strom auf pin 23 gelegt und es springt der lüfter an aber wen man mal mit der hand oben an den lüftungs schlitzen lang geht kommt keine luft herraus und mein ecc is version nummer 4.06 mmh werd mal bei opel anrufen mal sehen was die dazu sagen
Wie finde ich den aktuellen Sofwarestand der ECC raus?
Danke.
Auf der ECC sind mehrere Aufkleber. Das müsste der urprüngliche Stand sein. Die Seite "Heater" im Testmodus könnte auch damit zu tun haben.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe auch gedacht, dass in Testmode Heater die Softwareversion zu erfahren ist. Allerdings kann ich leider nichts mit den Angaben anfangen. Da nicht in Klartext. Vielleicht kann jemand helfen? Anbei ein Bild. Ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.