1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. ECO Start- Stopp Taste

ECO Start- Stopp Taste

Mercedes GLC C254

Tach auch,

gibt es die Möglichkeit, die ECO Start- Stopp Funtion dauerhaft auszuschalten? Oder nur jedesmal die manuell zu machen?

Viele Grüße

Ulrich

Ähnliche Themen
11 Antworten

Funtioniert meines Wissens nach leider nicht. Mann gewöhnt sich aber daran.

Aus https://presse.adac.de/.../...dauerhafter-start-stopp-abschaltung.html

Vermehrt werden Dongles für die Diagnosebuchse oder Apps angeboten, die die Start-Stopp-Anlage in Verbrennerautos dauerhaft abschalten. Offenbar, weil die Autobesitzer verstärkten Verschleiß befürchten, oder, dass das Auto an der Ampel nicht mehr anspringt. Der ADAC warnt davor, dass das dauerhafte Abschalten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis eines Autos führen kann. „Das ist nur bei Autos zulässig, bei denen das in der Betriebserlaubnis so vorgesehen ist“, erklärt der Mobilitäts-Club. Dies sei aber nur bei den wenigstens Modellen der Fall und könne nur durch Rückfrage beim Hersteller zuverlässig geklärt werden. Erlischt die Betriebserlaubnis, kann das auch versicherungsrechtliche Konsequenzen haben.

Die ersten beiden Griffe, wenn ich ins Auto steige (nach dem Anschnallen und Motor Start natürlich) sind Start/Stop aus und Gepiepse aus mit 2 Sekunden drücken der Mute Taste auf dem

Lenkrad: geht auch schon, wenn das MBUX noch hochfährt.

Wo ist das Problem wenn start/stopp aktiv ist?

Bei den verbauten Batterien und den vielen Verbrauchern funktioniert das Start/Stopp eh nur kurz, da bei den meisten Modellen die Batteriespannung dann nicht mehr zum starten ausreicht.

Also ruhig Blut. :-)

Mein Problem sind die Kurzstrecken die ich fahre. Im Jahr fahre ich ca. 12.000km, davon viele Kurzstrecken wenn wir zu Hause sind. Die Start- Stopp Automatik schaltet an jeder Kreuzung nun den Motor aus. Das ewige Starten belastet die Starterbatterie zusätzlich. Meinen Jahreswagen habe ich nun 4 Monate. Zweimal musste die Batterie geladen werden, zweimal bin ich eine Stunde gefahren um diese zu laden. Sorry, liebe Automobilindustrie, das gefällt mir überhaupt nicht...Anfrage an Mercedes wg. einer leitungsfähigeren Lichtmaschine wurde negativ beantwortet, gibt es nicht. Da wir z.Z. noch einen Wohnwagen haben, bin ich auf einen Verbrenner angewiesen. Mein Nachbar hat in 2024 einen BMW als Neufahrzeug. Start-Stopp kann hier nicht einmal mehr manuell ausgeschaltet werden. Da beklagen sich die Händler wenn keine Fahrzeuge mehr gekauft werden.......

Viele Grüße

Ulrich

Wenn die Battery Spannung zu niedrig ist geht Start/Stopp erst garnicht!

Zitat:

@WD-V10 schrieb am 24. September 2024 um 10:06:38 Uhr:

Bei den verbauten Batterien und den vielen Verbrauchern funktioniert das Start/Stopp eh nur kurz, da bei den meisten Modellen die Batteriespannung dann nicht mehr zum starten ausreicht.

Also ruhig Blut. :-)

Genau das meine ich ja.

den einen oder anderen nervt das. Bei meinem X5 hat es mich auch erst genervt, aber auf die Dauer gewöhnt man sich dran. Bei meinem GLC Coupe 450d ist die Start-Stop Automatic zwar leiser als beim X5, aber dafür langsamer. Braucht immer eine Gedenksekunde.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 24. September 2024 um 08:25:12 Uhr:

Wo ist das Problem wenn start/stopp aktiv ist?

Zitat:

@vand schrieb am 24. September 2024 um 12:02:42 Uhr:

 

Mein Nachbar hat in 2024 einen BMW als Neufahrzeug. Start-Stopp kann hier nicht einmal mehr manuell ausgeschaltet werden.

Viele Grüße

Ulrich

Doch das kann man!

... indem man beim Start des Autos in das Programm "Sport" wechselt. Und das ist nur ein Knopfdruck.

Das Auto startet immer im "Comfort" Modus.

Bei "Comfort" und "Economy" ist S-S aktiv in "Sport" nicht.

 

Freundliche Grüße

Zitat:

@vand schrieb am 24. September 2024 um 12:02:42 Uhr:

Mein Problem sind die Kurzstrecken die ich fahre. Im Jahr fahre ich ca. 12.000km, davon viele Kurzstrecken wenn wir zu Hause sind. Die Start- Stopp Automatik schaltet an jeder Kreuzung nun den Motor aus. Das ewige Starten belastet die Starterbatterie zusätzlich. Meinen Jahreswagen habe ich nun 4 Monate. Zweimal musste die Batterie geladen werden, zweimal bin ich eine Stunde gefahren um diese zu laden. Sorry, liebe Automobilindustrie, das gefällt mir überhaupt nicht...Anfrage an Mercedes wg. einer leitungsfähigeren Lichtmaschine wurde negativ beantwortet, gibt es nicht. Da wir z.Z. noch einen Wohnwagen haben, bin ich auf einen Verbrenner angewiesen. Mein Nachbar hat in 2024 einen BMW als Neufahrzeug. Start-Stopp kann hier nicht einmal mehr manuell ausgeschaltet werden. Da beklagen sich die Händler wenn keine Fahrzeuge mehr gekauft werden.......

Viele Grüße

Ulrich

@vand

Möglicherweise hast du ein grundsätzliches Problem mit der 12V Batterie. Wie so viele hier (ich auch).

Schau dir mal diesen Thread an

https://www.motor-talk.de/.../...erbatterie-kritisch-t7488518.html?...

 

Es gibt Updates für die Türsteuergeräte und oder das EZS.

 

Bei mir ist es wesentlich besser geworden.

 

Beste Grüße

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen