1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CRX & CRZ
  6. EH6 CRX von 1992: Ausfall auf BAB und geht aus wenn warm

EH6 CRX von 1992: Ausfall auf BAB und geht aus wenn warm

Honda
Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 12:43

Hallo,

wir haben in der Familie einen Honda CRX 1.6l (nach Wikipedia ein EH6 CRX ESI 1,6 mit 125 PS), von meinem Vater 1992 neu gekauft und jetzt in Händen meines Sohnes. Das Auto ist in den ganzen 32 Jahren über mittlerweile (nur) 115 tkm ohne größere Probleme unterwegs gewesen. Umbauten an Motor, Getriebe o.ä. gab es nicht. Jetzt aber haben wir erstmals ein größeres Problem.

 

Mein Sohn war auf der Autobahn unterwegs, als der Motor ausging und das Auto ohne Antrieb weiterrollte (Kupplung nicht getreten). Der Abschlepper hat (im dunkeln) nur kurz geschaut und meinte, dass das Getriebe ölverschmiert wäre. Das Auto wurde dann in eine Werkstatt geschleppt. Mittlerweile sind 4 Wochen rum und das Auto steht noch immer dort. Was bisher gemacht wurde:

1. Zunächst wurde festgestellt, dass der Motor dreht. Die weitere Analyse ergab, dass die Batterie wohl ausgelaufen war (hatte aber bis dahin funktioniert), die wurde gemeinsam mit den Zündkerzen ersetzt. Das Auto sprang dann wieder an - ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus.

2. Es wurden lose Kontakte gefunden und behoben. Probefahrt durch Werkstatt war möglich - leider ging das Auto dann wieder aus.

Nun suchen sie weiter. Nächsten Schritt hat mein Sohn nicht ganz verstanden, war wohl sowas wie Zündverteiler oder Kurbelwellensensor tauschen.

Die Rechnung steigt und steigt, aber fahren tut der CRX immer noch nicht. Da wackelt das Vertrauen in die Werkstatt schon etwas...

Es scheint irgendwas zu passieren, wenn der Wagen warm wird. Vielleicht ein elektrisches Problem? Der Abschlepper meinte, man würde Marderspuren im Motorraum sehen (die sind aber schon länger da an der Dämmung) - aber vielleicht ist ja tatsächlich ein Kabel angeknabbert oder irgendwie durchgescheuert? Vom Getriebe war keine Rede mehr, das scheint auch auf der Probefahrt funktioniert zu haben.

Aus der Entfernung ist es ja immer schwierig mit Diagnosen, aber hat jemand schon mal solche Symptome gehabt? Irgendwelche hilfreichen Tipps?

Danke vorab und

Schöne Weihnachten!

5 Antworten

ich hatte das beim vorgängermodell mehrmals. die populäre Ursache war ein defektes Zündmodul, bei mir kam noch ein bei 80tkm verschlissener Verteiler dazu. Charakteristisch war, dass Kaltstart immer ging, aber nach dem Warmfahren bei niedriger Drehzahl der Motor ausging. Nach 10-20 Min lief er wieder für eine nicht ausreichend lange Zeit.

Und ein andermal war es die Benzinpumpe oder ein Relais dafür. Da war dann nichts mehr mit starten,bis es repariert war.

Die Grundfrage ist immer, ist die Zündung oder Benzinzufuhr das Problem. Eine Werkstatt sollte das zumindest rausfinden mit geeigneten Tests.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 8:34

Hallo zusammen,

die Einschätzung war richtig, das Rätsel scheint gelöst: das Problem war in der Zündung.

Nach Tausch von Zündkerzen und Zündspule stellte sich raus, dass das Problem im Zündverteiler lag (ein Magnet funktionierte wohl nicht mehr richtig).

Jetzt fährt der CRX wieder - wir hoffen weiter so zuverlässig wie gewohnt!

Danke!

Oh MIst überlesen - hätte ich euch gleich sagen können bei unserem Motegi EH6 98er Model war von 2023 auf 2024 das Zündmodul defekt ist es in 99% der Fälle. Die Magneten sind eigentlich auf der Welle des Zündverteilers drauf und die beiden CKP Sensoren Tasten diese ab ich vermute das einer der Sensoren defekt war bei euch. Ich hoffe der Verteiler wurde mit ORIGINALteilen revidiert/repariert weil die Nachkaufverteiler durch die Bank alle Käse sind! Die laufen kurzzeitig bis sie wieder ausfallen oder was auch sein kann, dass das Fahrzeug zwar läuft aber manchmal ruckelt oder weniger Leistung vorhanden ist.

Ich habe bei mir im Werkbank auch noch einen OEM Verteiler den ich revidieren möchte und auf Ersatz legen will.

In Tuningkreisen wird gern auf Einzelzündspule umgebaut, falls dein Sohnemann das Fahrzeug irgendwann mal als Oldtimer weiter fahren möchte!

Melde Dich ggf. ich kenne den Wagen in uns auswendig falls Ihr mal wieder Probleme haben solltet.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 18:19

Danke für die Erklärung. Welche Qualität die Ersatzteile haben, ist mir nicht bekannt - mal sehen...

Falls nötig melde ich mich - tatsächlich! Danke dafür!

Nicht dafür - guten Start ins neue JAhr und grüße an den Sohnemann!

Deine Antwort