1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Eierndes Quietschen zw. 20 - 110 km/h - Hilfe bei Ursachenforschung

Eierndes Quietschen zw. 20 - 110 km/h - Hilfe bei Ursachenforschung

Audi A6
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 16:16

Hi Leute,

ich bin mit meinem Latein am Ende und das "eiernde Quietschen", was uns

zwischen ca. 20 bis 110 km/h begleitet, treibt uns in den Wahnsinn. Ich hab

mal ein Video angehängt, wo man das bei voller Lautstärke ganz gut hören

kann.

In diesem Fall so gleichmäßige 2 Quietscher pro Sekunde.

Wie tritt es auf bzw. verhält es sich:

  • Ab ca. 20 km/h, gefühlt vorne mittig bis rechts und bis gut 110/115 km/h,
  • dann wird es von den allgemeinen Fahrgeräuschen überlagert.

    • Es bleibt auch bei Lastwechseln.
    • Es bleibt bei Kurvenfahrten konstant, rechts/links egal.
    • Es bleibt auch im Leerlauf bei allen o.g. Geschwindigkeiten.
    • Trocken / Nass macht keinen Unterschied.
    • Heiss / Kalt macht keinen Unterschied (es begleitet uns seit dem Sommer).
    • Es steigert sich mit zunehmender Geschwindigkeit in der Frequenz,

  • aber nicht 1:1 linear zur Geschwindigkeit des Kfz.

Was ich schon getan habe:

  • Waschanlage mit Unterbodenwäsche (erster und einfachster Tip von der Werkstatt)
  • Radlager rechts getauscht
  • Radlager links getauscht
  • Mittellager Kardanwelle macht einen guten Eindruck, kann natürlich nicht ausgeschlossen werden
  • Auf der Hebebühne im laufenden Betrieb geprüft (u.a. Mittellager), da Motor aber zu laut kann man in der Halle nicht wirklich was hören/lokalisieren

Hab jetzt auch nur noch bedingt Lust, auf Verdacht weiter reparieren zu lassen

nachdem die Radlagercschon mal nicht die Ursache waren. Hier im Forum finde

ich nur den Verweis auf das Mittellager dercKardanwelle; fällt jemandem sonst

noch was ein, was in Frage kommen könnte?

Oder muss ich mir am Ende mal bei Audi einen alten Hasen schnappen und mit

dem Proberunden drehen - geht ja nix über Erfahrung ;-)

Bin für jeden Tip dankbar!!

Grüße aus der Hauptstadt

Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich kann Dir zwar nichts sicheres sagen, aber mein A6 quattro macht EXAKT das gleiche Geräusch seit ca. 40.000 km.

 

Der freundliche hat damals nichts gehört, ich durfte mir anhören, dass ich mir das einbilde. Seitdem bin ich dort nicht mehr gewesen.

 

Mein Verdacht liegt eindeutig bei der Kardanwelle, das ist das einzige Teil, bei dem die Frequenz halbwegs passt. Bei mir ist das Geräusch in Kurven stärker als gradeaus und mal ist es lauter und manchmal höre ich es kaum. Weg ist es eigentlich nie.

Ich fahre einfach weiter und gucke, ob es irgendwann kracht oder so eindeutig wird, dass man es auch findet.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 18:14

Zitat:

@nunkistar schrieb am 12. Januar 2025 um 19:10:35 Uhr:

Ich kann Dir zwar nichts sicheres sagen, aber meit A6 quattro macht EXAKT das gleiche Geräusch seit ca. 40.000 km.

Boah, Du bist standhaft! Das werde ich nicht aushalten.. vorher tausche ich wirklich die Kardanwelle. Und wenn sie es wirklich war dann weiß ich, dass ich auch Dich glücklich machen kann ;-)

We will see..

Das wäre mir einen Kasten Bier wert, wenn Du das machst und mir Rückmeldung gibst…

Wäre das eine Möglichkeit dass zu lokalisieren????

https://www.amazon.de/.../B0BNHW339S

Das Geräusch kenne ich auch ??. Bin aber der Meinung das sich das nicht ändert bei egal welcher Geschwindigkeit.

Ich habe das immer die Riemenscheibe in Verdacht.

Die Riemenscheibe hätte man auch im Leerlauf nachmachen können.

Ich würde die Hardy Scheibe mal genauer beleuchten.

Mein 4F hatte das mal. Auf der Bühne war es nicht zu hören

nach dem Tausch war das Geräusch weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen