1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Eigenständig codieren?

Eigenständig codieren?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich würde gerne bei meinem Auto ein paar Dinge codieren lassen. Kann man sowas auch eigenständig machen? Wenn ja wie?

Beste Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

du brauchst das softwarepaket mercedes xentry, wis, epc + dts monaco + vediamo mit passendem kommunikationsmodul (multiplexer). nen ladegerät mit supplymodus um die 50A und die risikobereitschaft ggf. auch mal nen steuergerät zu himmeln und solltest dich zu selbstbildungszwecken durch ein oder zwei codiereforen ackern. dann kanns losgehen.

hier gibt es einen user @mackhack der dir richtig gute hardware organisieren kann, die hat aber ihren preis. wenn du günstiger einsteigen möchtest musst du mit china-klonen arbeiten oder mit lösungen die versuchen ohne vci auszukommen bspw vxdiag.

ab mopf der baureihe 213 wirds dann nochmal etwas komplizierter, weil dann neue sicherheitsmechanismen eingeführt wurden. man muss dann mittels keygeneratoren die steuegeräte freischalten vorm codieren, aber das lernste dann in den codierforen.

alternativ gibt es hier in MT ein thema "wer codiert wo". da kannste dir den service auch einfach buchen ohne die investitionskosten.

Okay vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Das hört sich sehr kompliziert an. Was wären denn so die gesamt Investitionskosten, wenn du mal so Schätzen würdest?

Und was zahlt man bei einem professionellen Codierer?

wie viel man bei mackhack zahlt weiss ich nicht, aber es ist teuer, dafür aber glaube ich original und beste qualität. nen brauchbarer chinaklon kostet als gesamtpaket mit laptop etwas mehr als 1000€. bei vxdiag mit laptop liegste bei ca 700€. es ist günstiger wenn man hard und software getrennt kauft aber dann halt auch schwerer es zusammenzufrickeln. alternativ kann man nen testballon günstigteil bei aliexpress oder so kaufen. keine ahnung wie gut das ausgeht, aber es ginge....

50A ladegerät mit supplyfunktion ab 350€ aufwärts.

+ eintrittsgebühren in die codierforen, aber das sind peanuts + lesezeit und trial&error zeit.

die preise von den codierern musste selbst abfragen. bei kleinanzeigen liegen die so bei 100€ je eingriff.

letztendlich lohnt es sich aus meiner sicht immer mind. ne günstige version der xentry zu haben, auch wenn man nicht codieren möchte. fehler auslesen kostet bei mercedes mittlerweile so viel, das es hierfür schon lohnt. je mehr mercedes in der familie desto schneller haste den invest wieder drin. als selber schrauber sowieso.

nur mal so als beispiel: ich habe meinen china klon in 2018 gekauft. mal davon ab das ich im direkten familenumfeld 5 mercedes habe und sich das ding schon zichfach gerechnet hat könnte ich das teil heute für 100-200€ mehr bei ebay einfach weiterverkaufen. man wird die dinger auch wieder los, daher relativert sich die investition einigermaßen.

lies dich vorm kauf in den einschlägigen foren ein, was beim einkauf zu beachten ist.

Für nen 213er reicht ein OpenPort (10-50€) und Xentry & Monaco (findet man im inet zum gratis Download).

 

Aber die Programme richtig zu konfigurieren ist die erste Hürde (bei Interesse an einer Ferneinrichtung gerne per PN melden) - das Nutzen der Programme die 2. (größere) Hürde…

Kannst auch ein System von mir leihen wenn es nur um Einmalige kodieren geht. Dazu brauchst du dann nicht unbedingt ein eigenes System anschaffen das dann nur daliegt.

Ich habe einen c238. Und würde halt gerne das blaue Begrüßungslicht so codieren das es 5sekunden länger leuchtet. Und Start/Stopp möchte ich auch dauerhaft aus machen. Geht das ?

Zitat:

@BX2 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:11:29 Uhr:

Ich habe einen c238. Und würde halt gerne das blaue Begrüßungslicht so codieren das es 5sekunden länger leuchtet. Und Start/Stopp möchte ich auch dauerhaft aus machen. Geht das ?

Ja geht

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 20. Januar 2025 um 11:45:41 Uhr:

Für nen 213er reicht ein OpenPort (10-50€) und Xentry & Monaco (findet man im inet zum gratis Download).

Aber die Programme richtig zu konfigurieren ist die erste Hürde (bei Interesse an einer Ferneinrichtung gerne per PN melden) - das Nutzen der Programme die 2. (größere) Hürde…

Kannst du mir für beide Sachen vllt einen Link zukommen lassen? Wäre super nett

ich hatte mal................. weis aber nicht mehr bei wem!!

mir verschiedene Sachen Codieren lassen und das war komp. über Fernwartung gelöst.

Abgang war ca. wie folgt.

  • abgeklärt Wass alles codiert werden soll und was geht
  • preis geklärt incl. einen Pfand
  • ich habe ein Laptop samt Verkabelung bekommen
  • ich habe das laptop ins W-Lan genommen
  • der Codierer hat sich über Fernwartung eingewählt und alles Codiert
  • habe mehrmals eigentlich nach jeder Codierung getestet
  • ich habe die Hardware zurückgesandt
  • ich habe meine Pfand zurückbekommen
  • ich war Glücklich

noch Glücklicher wäre ich wenn ich noch wüste wer es war oder ob es noch einen so gibt

Genau so läuft es bei mir auch wie bei @maiky66

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Januar 2025 um 01:51:13 Uhr:

Genau so läuft es bei mir auch wie bei @maiky66

dann kannst du mir bestimmt auch sagen bei wem ich das damals machen hab lassen

bzw

bei wem ich das so machen lassen kann gerne aus per PM

@BX2 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:11:29 Uhr:

Ja geht

 

.... bis zum nächsten TÜV auf jeden Fall

Wenn Last Mode codiert wird ist das für den TÜV völlig belanglos.

Und falls noch Interesse an einem günstigen Set zum Auslesen, Fehler löschen und Codieren besteht habe ich noch eingebrauchtes Set mit Allem hier liegen. Preis per PN.

Zitat:

@maiky66 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:51:55 Uhr:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Januar 2025 um 01:51:13 Uhr:

Genau so läuft es bei mir auch wie bei @maiky66

dann kannst du mir bestimmt auch sagen bei wem ich das damals machen hab lassen

bzw

bei wem ich das so machen lassen kann gerne aus per PM

Nicht bei mir. So viel ist sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen