1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ein Erfahrungsbericht

Ein Erfahrungsbericht

Opel Vectra C

Huhu,

da ich vor meinem Kauf viele Erfahrungsberichte über den Vectra gelesen habe, und dies auch sehr geschätzt habe, folgt mein eigener kleiner Bericht.

Knapp über ein Jahr und ca 20000km haben der Vectra und ich nun zurückgelegt... Aber der Reihe nach...

Eigentlich wollten wir kein neues Fahrzeug. Meine Frau -war- zum damaligen Zeitpunkt noch schwanger (nun ist der Rabauke 1 Jahr und 1 Tag alt). Wir wollten eigentlich meinen alten Wagen bahalten, und falls es auf große Tour geht und den Wagen meiner Eltern oder Schwiegereltern (Signum /Astra Caravan) leihen...

Nun ja es kam wie es kommen musste.

Monate lang schaute ich -eher aus Langeweile- bei Mobile und co nach Familientauglichen Untersätzen. An sich nach nichts bestimmtem. Ein Kombi entweder gut Gastauglich oder ein Diesel. Mit Popowärmer und Parkpiepser.

Die Preise eines Vectras sind mir frühzeitig positiv ins Auge gefallen...

Da meine Eltern einen Signum 1.9DTH haben, konnte ich gut abwägen. Der hat in allen belangen viel Leistung. Die Probleme die auch im Forum besprochen werden im Hinterkopf habe ich mich für den DT mit 120PS entschieden. -richtige Wahl für mich-

Irgendwann – mitte-ende Oktober 2010 stand er bei Mobile... Ein 2008er Edition Plus 1.9DT mit ca 53tkm Parkpiepser und Popowärmer....

Nach gefühlten 172712x des Anschauens (meine Frau war schon ganz genervt weshalb ich mir immer wieder das Auto anschaue – schon mal eine Hochschwangere genervte Frau erlebt?!?!? -schlimm :-) ) und kurzer Ansage zu meine Frau " Will ich haben" – folgte der Anruf beim Händler.

Freundlich berichtete mir der Regensburger BMW Verkäufer von dem Auto. Nach ca. 10Min. Sagte ich dann auch zu. Mein altes Fahrzeug nahm er zu einem guten Preis an – nett.

Die Abholung und Übergabe war schnell erledigt. Das Fahrzeug hatte keine Macken, stand so wie beschrieben.

Die knapp 500km lange Rückfahrt hat mir viel Spaß und Freude Bereitet. Endlich mal wieder ein NICHT tiefergelegtes Auto mit Niederquerschnittreifen zu fahren. Komfort 1a und Motor 1a – man wird alt. :-)

Einziger Nachteil des Wagens waren die Reifen. Ganzjahresreifen von Goodyear. Vom Profil her noch sehr gut, nagte der Sägezahn kräftigst an denen.

Also kurzerhand – es war Winter- 4 Dunlops auf Stahlfelge gekauft und mich über das leise vorkommen gefreut.

Im Frühjahr folgten dann noch Kinergy Eco von Hankook auf die Sommeralus.

Als mein kleiner Sohn geboren wurde war es vorbei mit dem Echo im Kofferraum.... Kennt Ihr den Spruch: "Jeder Ausflug wie ein Umzug"? Der stimmt!

Der Kofferraum ist mit Kinderwagen und Kleinkrams fürs Kind doch schon gut voll. Und das nur bei Kurzausflügen zu den Eltern/Schwiegereltern (ca. 40km)....

Im zeitigem Sommer gab es einen Kurzurlaub nach Neubrandenburg um Freunde zu besuchen (die Stadt ist sehr zu empfehlen (Insb. das Hotel direkt am See – Traumhaft).

Voller Unwissenheit kaufte ich einen Dachträger samt Box, da ich schlicht an nahm der Platz würde für ein Wochenende nicht reichen. Pustekuchen. Richtig gepackt – und es hätten noch 2 weitere mitreisen können.

Da es einen großen Stau auf der A2 gab folgten wir dem Navi über die Bundesstraßen. Ich war schon fast geschockt als auf dem Bordcomputer 5,1Liter stand. Ein sensationeller Wert! Immerhin ein voll beladenes Fahrzeug mit 2 ¼ Menschen darin. Toll!!!

Es folgte noch der Einbau einer Westfalia Anhängerkupplung. So steht dem Caravaning und uns nichts mehr im Wege.

Im Alltag bewegt sich der Wagen herrlich. Der Verbrauch ist gering und der Komfort ist hoch – was will man mehr.

Die Regenerierungen haben sich bei ca. 1000Km eingestellt. Manchmal nervig, aber eigentlich passt das schon.

 

Motor:

Dieseliger als der DTH aber genügend Kraft in jeder Lebenslage. Vmax irgendwo über 200km/h, jedoch nie ausprobiert. Habe auch nicht das verlangen nach.

Verbrauch – ein Traum.

 

Macken/ Reparaturen/ Wartung

Viel zu erzählen gibt es hier nicht.

Im Frühjahr hab es einen neuen Klimakondensator, da der alte mit einem Stein zu heftig gekuschelt hat. Überraschend – das FOH war günstiger als 3 freie Werkstätten bei denen ich angefragt habe.

Eine Inspektion im Sommer für 150€ beim FOH

Und nun ein kleiner Frontschaden – Ein Nachbar ist uns vorn ins Auto...

Ab ca. 17-18grad gibt es ein Rucken bei ca. 1500 bis 1700rpm. Nur ein mal- dann ist gut.

Ansonsten lieben wir diesen Wagen!

Was ich bei dem nächsten Kauf besser/ anders machen würde?

Elektrisch anklappbare Spiegel sind bei der Fahrzeugbreite empfehlenswert.

Sowie eine elektrische Heckklappe wäre manchmal wünschenswert.

Der nächste Wagen wird einer mit Automatik – die Spitze des Komfors.

Insgesamt würde ich den Wagen so wieder kaufen!

Dscf0333
Beste Antwort im Thema

Huhu,

da ich vor meinem Kauf viele Erfahrungsberichte über den Vectra gelesen habe, und dies auch sehr geschätzt habe, folgt mein eigener kleiner Bericht.

Knapp über ein Jahr und ca 20000km haben der Vectra und ich nun zurückgelegt... Aber der Reihe nach...

Eigentlich wollten wir kein neues Fahrzeug. Meine Frau -war- zum damaligen Zeitpunkt noch schwanger (nun ist der Rabauke 1 Jahr und 1 Tag alt). Wir wollten eigentlich meinen alten Wagen bahalten, und falls es auf große Tour geht und den Wagen meiner Eltern oder Schwiegereltern (Signum /Astra Caravan) leihen...

Nun ja es kam wie es kommen musste.

Monate lang schaute ich -eher aus Langeweile- bei Mobile und co nach Familientauglichen Untersätzen. An sich nach nichts bestimmtem. Ein Kombi entweder gut Gastauglich oder ein Diesel. Mit Popowärmer und Parkpiepser.

Die Preise eines Vectras sind mir frühzeitig positiv ins Auge gefallen...

Da meine Eltern einen Signum 1.9DTH haben, konnte ich gut abwägen. Der hat in allen belangen viel Leistung. Die Probleme die auch im Forum besprochen werden im Hinterkopf habe ich mich für den DT mit 120PS entschieden. -richtige Wahl für mich-

Irgendwann – mitte-ende Oktober 2010 stand er bei Mobile... Ein 2008er Edition Plus 1.9DT mit ca 53tkm Parkpiepser und Popowärmer....

Nach gefühlten 172712x des Anschauens (meine Frau war schon ganz genervt weshalb ich mir immer wieder das Auto anschaue – schon mal eine Hochschwangere genervte Frau erlebt?!?!? -schlimm :-) ) und kurzer Ansage zu meine Frau " Will ich haben" – folgte der Anruf beim Händler.

Freundlich berichtete mir der Regensburger BMW Verkäufer von dem Auto. Nach ca. 10Min. Sagte ich dann auch zu. Mein altes Fahrzeug nahm er zu einem guten Preis an – nett.

Die Abholung und Übergabe war schnell erledigt. Das Fahrzeug hatte keine Macken, stand so wie beschrieben.

Die knapp 500km lange Rückfahrt hat mir viel Spaß und Freude Bereitet. Endlich mal wieder ein NICHT tiefergelegtes Auto mit Niederquerschnittreifen zu fahren. Komfort 1a und Motor 1a – man wird alt. :-)

Einziger Nachteil des Wagens waren die Reifen. Ganzjahresreifen von Goodyear. Vom Profil her noch sehr gut, nagte der Sägezahn kräftigst an denen.

Also kurzerhand – es war Winter- 4 Dunlops auf Stahlfelge gekauft und mich über das leise vorkommen gefreut.

Im Frühjahr folgten dann noch Kinergy Eco von Hankook auf die Sommeralus.

Als mein kleiner Sohn geboren wurde war es vorbei mit dem Echo im Kofferraum.... Kennt Ihr den Spruch: "Jeder Ausflug wie ein Umzug"? Der stimmt!

Der Kofferraum ist mit Kinderwagen und Kleinkrams fürs Kind doch schon gut voll. Und das nur bei Kurzausflügen zu den Eltern/Schwiegereltern (ca. 40km)....

Im zeitigem Sommer gab es einen Kurzurlaub nach Neubrandenburg um Freunde zu besuchen (die Stadt ist sehr zu empfehlen (Insb. das Hotel direkt am See – Traumhaft).

Voller Unwissenheit kaufte ich einen Dachträger samt Box, da ich schlicht an nahm der Platz würde für ein Wochenende nicht reichen. Pustekuchen. Richtig gepackt – und es hätten noch 2 weitere mitreisen können.

Da es einen großen Stau auf der A2 gab folgten wir dem Navi über die Bundesstraßen. Ich war schon fast geschockt als auf dem Bordcomputer 5,1Liter stand. Ein sensationeller Wert! Immerhin ein voll beladenes Fahrzeug mit 2 ¼ Menschen darin. Toll!!!

Es folgte noch der Einbau einer Westfalia Anhängerkupplung. So steht dem Caravaning und uns nichts mehr im Wege.

Im Alltag bewegt sich der Wagen herrlich. Der Verbrauch ist gering und der Komfort ist hoch – was will man mehr.

Die Regenerierungen haben sich bei ca. 1000Km eingestellt. Manchmal nervig, aber eigentlich passt das schon.

 

Motor:

Dieseliger als der DTH aber genügend Kraft in jeder Lebenslage. Vmax irgendwo über 200km/h, jedoch nie ausprobiert. Habe auch nicht das verlangen nach.

Verbrauch – ein Traum.

 

Macken/ Reparaturen/ Wartung

Viel zu erzählen gibt es hier nicht.

Im Frühjahr hab es einen neuen Klimakondensator, da der alte mit einem Stein zu heftig gekuschelt hat. Überraschend – das FOH war günstiger als 3 freie Werkstätten bei denen ich angefragt habe.

Eine Inspektion im Sommer für 150€ beim FOH

Und nun ein kleiner Frontschaden – Ein Nachbar ist uns vorn ins Auto...

Ab ca. 17-18grad gibt es ein Rucken bei ca. 1500 bis 1700rpm. Nur ein mal- dann ist gut.

Ansonsten lieben wir diesen Wagen!

Was ich bei dem nächsten Kauf besser/ anders machen würde?

Elektrisch anklappbare Spiegel sind bei der Fahrzeugbreite empfehlenswert.

Sowie eine elektrische Heckklappe wäre manchmal wünschenswert.

Der nächste Wagen wird einer mit Automatik – die Spitze des Komfors.

Insgesamt würde ich den Wagen so wieder kaufen!

Dscf0333
12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

 

alles was Du beschrieben hast stimmt auch bei mir, außer den Gepäckraum konnte ich noch nicht wirklich testen, aber ich habe schon 2,60 lange Rigipsplatten vom Baumarkt damit geholt, schön wenn man das Sitzpaket hat, wo die Lehne des Beifahrersitzes ganz nach vorn klappen kann. Lach, allerdings mußte sich meine Frau wärend des Transportes auf die umgeklappte Rüchsitzlehne setzen, da wegen der Breite der Platten beide Teile der Lehne umklappen mußte, na ja, ein freundliches Gesicht hat sie gerade nicht gemacht.

 

Mit 93000km im April gekauft, BJ 2005, jetzt 105000km runter, ein schöner Wagen. Achja, gestern rechte Seite Abblendlichtbirne gewechselt, 5 Min., hatte Glück, dass es die rechte Seite war, bei der linken Seite hätte ich wohl den Sicherungskasten entfernen müssen.

 

Verbrauch ca. 6 L bei sehr zügiger Fahrweise.

Habe seit ca. 4 Wochen Diesel Speed von LM als Zusatz im Tank = etwas weicherer Motorenlauf, etwas mehr Leistung (gefühlt), etwas weniger Lärm (Mehrkosten pro Liter Diesel 0,0375 Cent), die 1 L Dose hat 15,- im Baumarkt gekostet und soll für 400 L Diesel halten, der Verschluß ist auch gleichzeitig Meßbecher.

 

Ansonsten warte ich noch auf meine Winterreifen von Uniroyal, sind beim FOH bestellt. Die Sommerreifen waren beim Kauf am Auto, Goodyaer, aber der rechts hinten macht Geräusche, Sägezahn, nächstes Jahr kommen andere drauf.

 

allen ein schönes WE

am 13. November 2011 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von diambi

 

Voller Unwissenheit kaufte ich einen Dachträger samt Box, da ich schlicht an nahm der Platz würde für ein Wochenende nicht reichen. Pustekuchen.

Das war einer Kaufgründe des Fahrzeuges in 2005. Die Karre hat so viel Stauraum das auch mit 2 Kids (damals 3 u. 8 Jahre), bei regelmäßigen Urlaubsfahrten ein Schneewittchensarg überflüssig war.

Schön das du mit dem Wagen zufrieden bist, ich find gerade als Gebrauchter ist der C- Caravan, für junge Familien immer noch eine Empfehlung.

Allerdings ist der Wagen für ein Kind zu groß....na dann mal ran :D

 

Gruß.....Andi

Was soll mein Burder und mein Vater sagen :D, sie haben sich ihre Caravans nur so gekauft, mein Bruder hat noch keine Kinder und wir sind beide alt und deswegen fahren meine Eltern allein bzw mit Bekannten in Urlaub, sie haben die Caravans nur das wenn mal was zu transportieren ist der Platz da ist. :D

 

MfG Dark-Angel712

Moin erstmal zusammen....Bin Neu hier! Also erstmal danke für diesen Beitrag- dieser bestätigt meine Handlung...

Bin in der selbigen Situation, wie Du vor einem Jahr- Frau schwanger und Audi 80 Limo zu klein...mit Hund!

Auto gesucht, was gross genug ist für Hund und Kindergepäck im Kofferraum-Vectra C Caravan gefunden und seit Mittwoch stolzer Besitzer eines solchen!

Bin froh, dass Er Euch so zusagt und er seine Aufgabe anscheinend mit Bravour besteht...

Habe aber den 2.2 Direct....hoffe noch, dass ich von den ganzen Problemen weitesgehend verschont bleibe,die der Motor so mit sich bringen kann ?!?!

Ansonsten, super Fahrgefühl für solch einen riesen Klotz von Auto!

Warten wir mal ab....auf jeden Fall das Beste, was man für relativ wenig Geld bekommen kann!

am 13. November 2011 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79

Habe aber den 2.2 Direct....hoffe noch, dass ich von den ganzen Problemen weitesgehend verschont bleibe,die der Motor so mit sich bringen kann ?!?!

Welche Probleme:D

Willkommen hier im Forum.

Gruß.....Andi

Danke...

Anscheinend muss ich das Ganze auch so leicht nehmen wie DU, lieber Hausmeister... ;=)

Huhu,

der 2.2er wäre -hätte es ein Benziner werden sollen- meine erste Wahl.

Der hat ja meines Wissens "nur" eine Baustelle. Mit einer Garantie /Reparaturkostenversicherung ist man auf der sicheren Seite.

 

Grüße

am 13. November 2011 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79

Danke...

Anscheinend muss ich das Ganze auch so leicht nehmen wie DU, lieber Hausmeister... ;=)

Wie Diambi schon sagt, der 2,2 hat "eine" garantierte Baustelle und das ist die HD Pumpe. Alles andere was man hier sonst liest, ich schrieb es schon öfter, kann muss aber nicht.

Leistungsmäßig kommt der doch schon recht gewichtige Caravan, mit dem Motor sehr gut aus wie ich finde. Welches Bj. hast du denn? M.W. ist ab MY8 die neuere HD Pumpe von Continental verbaut, sowie der verbesserte Druckregler. Meine Reparaturhistorie kannst im Übrigen in meiner Fahrzeugbeschreibung nachlesen.

Gruß....Andi

Also, mein kleiner Silber-Blitz ist Bj. April 2005...

Die HD-Pumpe ist auch das,was ich als Erstes erwarte- wahrscheinlich wird es auch deswegen genau die Steuerkette werden, bei meinem Glück! =D

Naja, habe aber erstmal vor diese Woche beim Erstbesitzer abzufragen, was denn schon so angefallen ist....

Eine Garantie habe ich zum Glück auch, die ich mit Sicherheit auch wieder verlängern werde, wenns soweit ist! Ein Schelm, der Böses dabei denkt... ;-)

Mittwoch muss ich mich erstmal um mein eines Heckklappen-Rücklicht kümmern....glimmt nur oder leuchtet gar nicht mehr....wie es ihm gerade passt....tippe mal auf Korrosion :-S

am 14. November 2011 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79

 

Mittwoch muss ich mich erstmal um mein eines Heckklappen-Rücklicht kümmern....glimmt nur oder leuchtet gar nicht mehr....wie es ihm gerade passt....tippe mal auf Korrosion :-S

Bekannte Sache, hatte ich auch schon 2 mal, Infos findest du über die SuFu.

Ist aber einach zu beheben. Der Fehler ist, das meist beim Massekontakt ein kleines Loch reingebrannt ist. Neu verzinnen und gut ist.

Gruß....Andi

schön .. mir gings ähnlich. Ich bin vom Astraa G 1.6 85PS aber auf den GTS 2.0T umgestiegen. Aber auch hier bekomm ich alles rein ind den Kofferraum, was meine Holde, meine 2 kleinen Scheißer und ich so alles mitnehmen (wollen/sollen). Haben nun 2 Wo Urlaub hinter uns, und es passte alles in den GTS ..... WOW ... ordentlich gepackt und gesagt NEIN!!! Die 3-Räder müssen nicht mit, und schon gehts :D

So, erledigt...

Es war wohl die Lampenfassung mit nem Wackelkontakt...wurde getauscht!

Habe selber leider nicht die Möglichkeit, irgendwas zu Löten- wird vielleicht mal irgendwann in Angriff genommen...

Fassung und Einbau hat mich 17,50€ gekostet- habe denen dann nen Zwanni gegeben und gut is die Sache! Kaffeekassengeld.... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen