Ein paar einfache Fragen zum W210
Hallo ich bin W210 Neuling und hab mich gerade in einem anderen Beitrag vorgestellt.
Da ich nicht mal die Betriebsanleitung von meinem Auto bekommen habe, wollte ich hier mal ein paar Fragen loswerden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen:
1. Frage: Welche Felgen sind die originalen die zu meinem Auto gehören? Ich habe einen Avantgarde 4matic e320 Baujahr Juli 1997. Welche Größe? Und wie schauen diese aus?
2. Frage: Ein mir unbekannter Vorbesitzer hat einen schrecklichen Neu-Billig-Radio eingebaut. Der hat auch keinen Empfang - Antenne kaputt?. Wo ist bei diesem Auto die Antenne? Ist es das Teil am Dach, oder war das für ein Telefon? Am Dach ist nämlich auch irgendetwas neumodisches verbaut - wenn dann hätte ich dort wenigstens gerne eine originale Antenne.
3. Frage: Der wahnsinnige Vorbesitzer hat, damit er den billig China-Radio einbauen kann, die Vogelaugenahorn Blende zersägt!! Hat jemand eine Idee wo ich die günstig wieder bekommen kann?
Bild des Grauens anbei.
4. Laut Vorbesitzer hat das Auto einen hohen Ölverbrauch, ca. 1 Liter auf 1700 Kilometer.
Ich habe gehört, dass die sechs und acht Zylinder gern mal Öl verbrauchen ... bei 400.000 km schreckt mich das nicht so sehr, aber mich würde gerne Eure Meinung dazu hören. Steh ich kurz vor dem Motorschaden, oder gibt es einen easy Fix, oder alles halb so wild?
5. Benzin 95 Oktan, reicht das?
6. Welches Öl braucht der Motor? Gibt es ein Öl was ihr empfehlen würdet bei Motoren, die schon viele Kilometer drauf haben und Öl verbrauchen? Blaue Wolken hinten sind mir keine aufgefallen und auch keine Tropfen unter dem Auto. Fahren tut er super!
7. Wie bekomme ich die Beleuchtung hinten im Fond runter, ich will das Birnchen wechseln.
8. In der Reserveradmulde ist ein Notfall-Benzin-Kanister: ist der immer dabei? Kann das Benzin da drinnen überhaupt noch gut sein?
9. Habt ihr auch schon mal davon gehört, dass man bei irgendeinem Steuergerät, das Öl ausleeren soll, weil durch die Kapillarwirkung Öl dort hinein gesaugt wird? Gibts dazu eine Anleitung?
10. Gibt es sonst etwas, dass ihr bei einem Auto kontrollieren oder machen würdet, welches ihr grad gekauft habt, aber von der Vorgeschichte nichts wisst, keine Rechnungen, keine Anleitung, keine Serviceintervalle, nur die Papiere, das Auto, 2 Schlüssel, und 8 Reifen - das wars.
Ich freu mich über alle Antworten, bin schon gespannt wie diese Geschichte weiter geht!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ja du hast recht, die FAQ Abteilung ist sehr umfangreich und hat den Autoren auch einige Arbeit gemacht
Dafür gibt es eh ein Riesen Danke Schön,
genauso für das entspannte moderieren.
Ähnliche Themen
58 Antworten
1. Siehe Link für zulässige Reifen/Felgen. Die Ersatzteilnummern der Felgen sind aufgeführt. Mit diesen Nummern kannst über eine Bildsuche im Internet schauen, wie die aussehen.
2. Die Antenne ist - glaube ich - in der Frontscheibe. Auf dem Dach ist nur die GPS-Antenne fürs Navi.
3. ebay, dort finde ich viele Ersatzteile
5. Äh, ja... !?
6. Öl von Fuchs ist empfehlenswert. Ansonsten kannst du dir die unzähligen Beiträge hier im Forum zu Gemüte führen (von „unendliche Geschichte“ bis „Religionskrieg“ gibts alles) oder BEVO auf der Mercedes-Seite bemühen.
9. Du meinst das Getriebesteuergerät, das Öl aus dem Getriebe zieht. Gute Idee dies zu prüfen.
10. Beim 210er: Rost, Rost, Rost. Ansonsten mal alle Flüssigkeiten prüfen und/oder gleich tauschen. Es gibt immer viel zu tun an einem alten Auto.
Sorry, Link vergessen: https://www.mercedes-benz.de/.../...lasse_Limousine_Typ_210_100216.pdf
Ein paar Fragen klingt gut es sind zehn Stück an der Zahl ich schaue mir das Ganze morgen mal in Ruhe an
Ergänzend zum großen Thema Rost: Rostvorsorge macht Spaß (finde ich ) - jedenfalls sofern man sich ein bißchen Zeit nehmen kann und gerade dort hantiert, wo die braune Pest noch nicht gewütet hat .
Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu dem Gefährt (ich bin auch gerade auf der Suche, wenn auch nach einem T-Modell).
Der Vorbesitzer mit dem Billigradio war ja in der Tat vor nix fies ... Wenn ich richtig sehe, ist das sogar das Vogelaugendingens des Avantgarde?
Zitat:
@artiversal schrieb am 15. November 2020 um 21:20:27 Uhr:
Da ich nicht mal die Betriebsanleitung von meinem Auto bekommen habe
Die kann man sich als *.pdf hier runterschlürfen - es ist die für den Mopf, aber sicher wird auch vieles auf deinen (wenn ich nach den Blinkern in den Kotflügeln gehe - ach, sehe grad, du hast es ja auch geschrieben: 1997) Vormopf passen. Schöner Schmöker-Stoff, das Ding hat über 400 Seiten .
Es gibt hier im Forum eine fette Fragensammlung zur Baureihe 210 mit -zig Links und auch noch eine ähnlich schöne Kaufberatung; dort hat der Autor weiter hinten auch was zu dem von dir angerissenen Thema "Nach dem Kauf ist vor der Wartung" geschrieben.
Michael
Danke für den Link. Also ich darf keine 15 Zöller drauf tun aber welches Design damals wahrscheinlich ausgeliefert wurde kann ich nicht feststellen?
Ah - Moment, ich habe gerade über meine Fahrzeugnummer und eine https://www.lastvin.com/ herausgefunden: 659 LEICHTMETALLRAEDER 5-LOCH
Welche das genau waren, kann man das noch rausfinden? Dabei sind die definitiv nicht.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 15. November 2020 um 21:35:25 Uhr:
Sorry, Link vergessen: https://www.mercedes-benz.de/.../...lasse_Limousine_Typ_210_100216.pdf
Danke Wolfman, ich weiß es sind viele Fragen und es werde noch viele kommen. Sorry.
Danke Michael, eine Betriebsanleitung habe ich schon bestellt in der Bucht, wird morgen losgeschickt. Die Links werde ich gleich mal durchgehen. Nach dem Kauf ist vor der Wartung - das klingt gut.
Rostvorsorge - wie geht das? Das wäre wohl Frage Nummer 11 ...
Also im Dokument steht, dass du nur Variante 4 montieren darfst, d.h. die 16“ Felgen (7 1/2 J x 16 H2 mit ET 41) und zwei Demensionen von 17“ (7 1/2 J x 17 H2 mit ET 37 und 8 J x 17 H2 mit ET 37).
Mit diesen Angaben findest du weiter unten die Ersatzteilnummern der entsprechenden Felgen.
Die 5-Loch Felgen sind wahrscheinlich die A2104010402. Gefallen mir persönlich am besten, z.B. https://www.ebay.de/.../254257584288
Zitat:
@artiversal schrieb am 15. November 2020 um 21:58:52 Uhr:
Rostvorsorge - wie geht das? Das wäre wohl Frage Nummer 11 ...
Und wenn man mit dem Thema erst anfängt, ist man schnell bei Frage 31... 41... .
Da lohnt es sich, glaube ich, im Netz und in diversen Foren und auf dem bekannten Videoportal zu stöbern - einige Stichworte wären "Mike Sanders", "FluidFilm", "Seilfett" oder auch das gute alte "Leinöl" . Ich könnte mir vorstellen, daß man u.a. im E-Klasse-Forum da noch eine Menge Tips findet. Nützlich fand ich auch einige Hinweise auf der Seite des Versandanbieters "Korrosionsschutzdepot" - bzw. in dessen Katalog.
Ich habe die Rostvorsorge vorletzten Winter mal an meinem zum Glück fast rostfreien W202 durchgezogen - sollte der Traum von dem E220CDI-Schalter dereinst wahrwerden, habe ich mir bereits eine Orgie fest vorgenommen, gegen die die 202-Aktion Kindergeburtstag war .
Michael
Ich lese gerade die Kaufberatung W210 (Danke an den Autor und an Michael).
Ich bin schon fast durch und möchte zwischendurch festhalten, dass ich bei meinem Kauf so ziemlich alles falsch gemacht habe, was da drinnen steht.
Ich habe einfach einen schönen grünen W210 gesehen, mit toller Ausstattung, ohne sichtbaren Rost und wollt ihn haben. Ich hab nicht mal drunter geschaut ... Scheckheft gibts nicht, nicht mal Betriebsanleitung, nicht eine einzige Rechnung!!!
Ich werde euch am laufenden halten wie dieses Experiment weiter geht.
So weiter mit der Lektüre ...
Zu 4. Welcher Motor? V6 oder R6? Beim V6 gab es Probleme mit den Ölrückläufen und beim R6 mit der Kopfdichtung.
Normalerweise brauchen die Motoren fast kein Öl. Mein M111 hat überhaupt keinen.
V6... wie machen sich Probleme mit Ölrückläufen bemerkbar?
Nach längerer Bummelfahrt kräftig aufs Gas, dann nebelt man hinter sich alles ein.
Weil der Motor Öl ansaugt und verbrennt.
Ganz grob beschrieben.
Hier etwas ausführlicher.
https://www.motor-talk.de/.../...me-rauchentwicklung-t3749038.html?...
Zitat:
@artiversal schrieb am 15. November 2020 um 22:49:05 Uhr:
Ich lese gerade die Kaufberatung W210 (Danke an den Autor und an Michael).
Ich bin schon fast durch und möchte zwischendurch festhalten, dass ich bei meinem Kauf so ziemlich alles falsch gemacht habe, was da drinnen steht.
......
Lies dich mal durch die FAQ. Dort werden einige deiner Fragen behandelt bzw. beantwortet.
(W210-FAQ Link in meiner Signatur)
Zitat:
@W202mk67 schrieb am 15. November 2020 um 22:17:13 Uhr:
Ich habe die Rostvorsorge vorletzten Winter mal an meinem zum Glück fast rostfreien W202 durchgezogen - sollte der Traum von dem E220CDI-Schalter dereinst wahrwerden, habe ich mir bereits eine Orgie fest vorgenommen, gegen die die 202-Aktion Kindergeburtstag war
.
Michael
Hey Namensvetter,
bei der "Orgie" und dem "Kindergeburtstag" hatte ich Lachtränen in den Augen - genau meine Formulierung, wenn es zu Gesprächen über mein Schätzchen kommt
Dem TE kann ich nur den Tipp geben: So bald als möglich rauf auf die Bühne, Bestandsaufnahme, nüchtern Bilanz ziehen, und wenn es sich lohnt, nicht zimperlich sein und nicht nur die Fett / Wachs Konservierungsorgie feiern, sonder vorher evtl. stark befallene Teile gleich Tauschen und beim Rest das
Vorspiel mit größeren Mengen Fertan nicht auslassen - wenn schon feiern, dann richtig!
Willkommen im Club!
Michael