- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Einbau Dension Gateway 500
Einbau Dension Gateway 500
Hallo zusammen,
ich habe mir mittlerweile das Dension Gateway 500 zugelegt und frage mich nun, wie ich beim Einbau vorgehen soll. Ich habe einen E90 mit Navi Professional und ohne CD-Wechsler, daher habe ich das Gateway mit dem Gateway-Aktivierungstool (GEnTool) gekauft. Einige Anleitungen zum Einbau (Blog von Oli82, YouTube-Videos) habe ich schon angeschaut, aber leider antwortet keine auf meine spezifischen Fragen. Die beiliegende Einbauanleitung ist ja ziemlich dürftig und ich scheue das Ausprobieren, weil man recht viel auseinander nehmen muss (ich habe Getränkehalter, was die Sache angeblich nochmal komplizierter macht).
So wie ich das verstehe müsste Installation Type 3a oder 3b der richtige für mich sein, mit der entsprechenden Dip-Schalterstellung "BMW E90, [...] with iDrive-4 - Use a CDC for enabling". Weiß jemand vielleicht, welcher Typ richtig ist? Eine CD-Wechsler-Vorbereitung dürfte ich wohl nicht haben, daher gehe ich von 3a aus.
Wenn es 3a ist, was hängt denn im Diagramm unten rechts konkret, das in den LWL-Ring einbezogen sein muss, d.h. woher bekomme ich das eingehende LWL-Signal zum Gateway? Was ist die "Head Unit" (HU)? Der Navi-Rechner?
Brauche ich tatsächlich noch zusätzliches Material wie Stromdiebe usw.?
Da beim Navi Prof. der Rechner unten in der Mittelkonsole sitzen soll, müsste ich das Gateway wohl hinter dem Handschuhfach verbauen. Sollte man den Strom am besten an der Beleuchtung fürs Handschuhfach abgreifen, oder gibt es dafür nicht bessere Möglichkeiten?
Und zuletzt: Kennt jemand einen Anbieter für den Einbau im Bereich Aachen/Köln/Düsseldorf? Ich hatte bereits bei "Car Sound Düren" angefragt, die von Dension selber als Einbau-Dienstleister genannt werden. Aber die meinten, ich müsse eine Einbauanleitung mitbringen, weil sie damit keine Erfahrungen hätten?!?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Gute Entscheidung für das Set insbesondere in Verbindung mit dem OBD Programmiertool, da sonst ohne CDC eine vollständige und ggf. aufwändige Programmierung notwendig wird.
Für die Installation hinter/über dem Handschuhfach OHNE CDC gilt der Installation Type 3a, der Type 3b erscheint mir nicht relevant für BMW. Der Fall "i-Drive 4" gilt nur für die aktuellen Festplattennavis ansonsten wie bei mir "Text-capable ... non-i-Drive 4" für das Navi Prof mit DVD (i-Drive 3)/SA 609 bzw. 633.
Mehr kann ich leider nicht sagen, da ich das Set im Raum München habe einbauen lassen (für EUR 100 + MwSt). Würde das auch jedem empfehlen, dem freie Zeit lieb und teuer ist. Ohne die Einbauanleitung kann das m.E. bei der heutigen Variantenvielfalt auch der beste Nachrüster nicht, davon würde ich mich nicht abschrecken lassen (meiner kannte auch nicht die letzten Feinheiten re. Programmierung und musste mit Dension Rücksprache halten).
Good luck!
Danke für die Infos! Die falsche Schalterstellung könnte z.B. schon nerven kosten (hab SA 609).
Die Dürener sagten mir, dass der Einbau bei ihnen bei rund 150 Euro liegen würde und sie auf eine genaue Einbauanleitung angewiesen wären, weil sie (wie ich schon schrieb) mit dem Produkt keinerlei Erfahrung hätten. Die Dension-Anleitung habe ich ja, allerdings sagt die nichts dazu, wie die ganzen Verkleidungen im E90 ohne Beschädigung zu entfernen sind und wo das Ding am besten hin sollte.
Ich hab ja nichts dagegen, mal einen Nachmittag für den Einbau zu investieren, so lange man nicht so schnell etwas kaputt machen kann. Hab ja schon Rückleuchten und Interieurleisten selbst getauscht. Nur wenn es dann nicht funktioniert und ich alles wieder rausnehmen und zusammenbauen muss, um mein Auto nutzen zu können, fände ich das echt dämlich.
Hat denn hier keiner das Ding selber eingebaut und kann genauer beschreiben, wie die Verkabelung zur Stromversorgung und für den Datenaustausch gemacht werden muss?
Schau dir das mal an
http://www.e90-forum.de/.../...leitung-dension-gateway-500-einbau.html
So, heute wollte ich das Gateway einbauen lassen. Auto abgegeben, zwei Stunden in Düren verbracht (nicht empfehlenswert), dann der Anruf, der Ernüchterung brachte:
Das Gateway funktioniert nicht. Das Enabler-Tool leuchtet zwar so, wie es in der Anleitung beschrieben steht, doch es taucht kein CD-Wechsler im Menü auf. Auch Anrufe meines Dienstleisters beim Dension-Support halfen nicht. Dort gab es nach einigen weiteren Versuchen den Rat, doch besser zum BMW-Service zu fahren um den Wechsler programmieren zu lassen. Das ist für mich umso ärgerlicher, als ich für den Enabler ja extra ein paar Euro mehr auf den Tisch gelegt hatte.
Leider war ich nicht selber dabei während der Inbetriebnahme-Versuche, doch zumindest hat der Dienstleister mehrere Schalterpositionen ausprobiert und sagte mir auch, dass er bereits ein paar Mal das Gateway erfolgreich eingebaut hatte. Immerhin musste ich nichts bezahlen und der Schaden beläuft sich nur auf einen verschwendeten Urlaubstag.
Mein vorläufiges Fazit ist, dass ich jedem nur davon abraten kann, das Ding mit dem GEnTool zu kaufen, weil man offenbar nicht sicher sein kann, dass es bei jeder BMW-Softwareversion funktioniert.
Wenn noch jemand meine obigen Fragen konkreter beantworten kann (gpanter22: Danke, aber die Seite hatte ich schon gelesen), wäre ich sehr dankbar. Ich würde es nämlich gerne erst nochmal selber versuchen, bevor ich zu BMW fahre und weitere 100-200 Euro ausgebe. Damit komme ich nämlich bald in Dimensionen, die mir ein USB-Anschluss definitiv nicht mehr wert ist.
@lupo335: Hast du den Wechsler beim Händler programmieren lassen oder wie ist es bei dir abgelaufen?
Hallo,
bei mir hat das Gentool auch nicht funktioniert. Allerdings zeigte es bei auch an, dass die aktivirung nicht funktioniert hatte. Es kam keine grüne Leuchte.
Bei BMW hatte man mir den Wechsler dann erfolgreich kodiert.
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
...
@lupo335: Hast du den Wechsler beim Händler programmieren lassen oder wie ist es bei dir abgelaufen?
Habe alles bei einem kleinen Spezialisten in München machen lassen (Fa. Egenolf/Fr. Egenolf, Tip von meinem Neuwagenverkäufer), die hätten mich ohne GenTool zu BMW schicken müssen (das war mir viel zu teuer), mit dem Tool haben sie es (anscheinend) ohne Probleme hinbekommen - weiterhin viel Glück!
Von wann (Baujahr/Erstzulassung) sind eure E9x denn? Und wieviel wollte BMW dafür von dir, wurzlseppel?
Ich habe einen E90 LCI. Das codieren hat mich fast nichts gekostet, da es mein Schwager nach Dienstschluss erledigt hat. Er meinte aber dass er fast 2 Stunden gebraucht hätte.
Ich hatte mal mit dem Dension Service gesprochen, und die hätten gemeint, mit dem Gentool kann es funktionieren, muss es aber nicht. Das hat mich auch etwas geärgert, da ich ja dafür extra Geld ausgegeben habe.
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Von wann (Baujahr/Erstzulassung) sind eure E9x denn?
Meiner ist ein 03/2007 und ich habe Mitte 2009 ein Software-Update auf die Version ISTA/P 33.3.0.1 (E89X-09-03-520) machen lassen.
Durch Zufall bin ich gerade auf eine Einbauanleitung auf den Seiten von e90-faq.de gestoßen (Anleitungen/Car-HIFI) - kennst Du die schon? Dort funktionierte das GenTool auch nicht auf Anhieb.
Danke für die Infos. Die Anleitung von e90-faq kannte ich noch nicht. Leider steht nicht dabei, WAS die Lösung war. Sollte man in so einem Fall vielleicht auch dazu schreiben. Auch steht bei mir hinter "Mein Vorbild war:" und hinter dem Hinweis auf Youtube-Videos leider gar nichts?!?
Kann man den Autor kontaktieren, wenn man sich bei der Seite anmeldet?
Ohje... Ich habe mich gerade daran versucht, das Gateway selber anzuschließen, um die Aktivierung zu testen, bin aber nicht weit gekommen:
Die Kabel vom Klimabedienteil habe ich nicht gelöst bekommen. Die grauen Hebel, die die Stecker festhalten, habe ich umgeklappt, danach an den Steckern gezogen, aber sie wollten einfach nicht rauskommen. Zu viel Gewalt wollte ich lieber auch nicht anwenden, nachher zerstöre ich noch irgendetwas. Muss man außer den grauen Dingern noch irgendwas drücken/umklappen? Oder muss man wirklich ganz fest dran ziehen, um die Stecker rauszubekommen?
Ich habe das Klimabedienteil also drangelassen und versucht, den Navirechner trotzdem rauszuziehen. Das Teil ist ja richtig groß, füllt den ganzen Platz hinter der Blende aus (Navi Prof)! Wie um Himmels willen soll ich das weit genug herausbekommen, so dass ich an den Stecker dran komme? Bei mir blockiert der Wahlhebel der Automatik selbst in Stellung D (geht ja eh nur bei eingeschalteter Zündung, also kein Zustand in dem ich den Stecker ziehen will) noch den Weg.
Zitat:
Original geschrieben von 1337Car
Ohje... Ich habe mich gerade daran versucht, das Gateway selber anzuschließen, um die Aktivierung zu testen, bin aber nicht weit gekommen:
Die Kabel vom Klimabedienteil habe ich nicht gelöst bekommen. Die grauen Hebel, die die Stecker festhalten, habe ich umgeklappt, danach an den Steckern gezogen, aber sie wollten einfach nicht rauskommen. Zu viel Gewalt wollte ich lieber auch nicht anwenden, nachher zerstöre ich noch irgendetwas. Muss man außer den grauen Dingern noch irgendwas drücken/umklappen? Oder muss man wirklich ganz fest dran ziehen, um die Stecker rauszubekommen?
Ich habe das Klimabedienteil also drangelassen und versucht, den Navirechner trotzdem rauszuziehen. Das Teil ist ja richtig groß, füllt den ganzen Platz hinter der Blende aus (Navi Prof)! Wie um Himmels willen soll ich das weit genug herausbekommen, so dass ich an den Stecker dran komme? Bei mir blockiert der Wahlhebel der Automatik selbst in Stellung D (geht ja eh nur bei eingeschalteter Zündung, also kein Zustand in dem ich den Stecker ziehen will) noch den Weg.
Unter der verkleidung vom Wahlhebel ist ein kopf den du drücken kannst, dann kann man den knüppel bewegen.
gretz
Mir wurde mittlerweile gesagt, dass man den Kopf des Wählhebels mit viel Kraft abnehmen kann. Ich werde also einen neuen Versuch starten, wenn ich wieder Zeit dazu habe.