1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Einbau neues 2DIN Radio

Einbau neues 2DIN Radio

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 2. Mai 2014 um 12:48

Hallo,

ich möchte ganz gern Musik von meinem Handy (mp3/Spotify) über die Autoanlage abspielen.

Da das original Radio keinen AUX-Eingang hergibt und ich via Klinke das Handy folglich nicht anschließen kann dachte ich mir ich tausche das alte Radio einfach gegen ein neues aus.

Nun bin ich nicht allzu sattelfest, habe aber folgende Einzelteile für mich ins Auge gefasst und wollte fragen ob mir hier jemand kurz bestätigen kann, dass die kompatibel mit dem Polo IV und Handy sind.

Radio

Adapter

Blende

Entriegelungsbügel

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Auf billige art kannst du dir fuer 10 euro ca. Einen kasetten adapter bei media markt oder saturn kaufen wenn dein radio kassette hat. Radios sind auch wie techniksachen billig geworden in letzter zeit.

Kasette auf klinke. Ist bei uns vorne beim tv zubehoer oder bei den kophoerern dabei.

Hi

Ich habe für mein rcd200 ein Interface gekauft. USB, sd-karte und aux Eingang. Es simuliert einen cd Wechsler vor. Kostenpunkt Ca 40€. Dies benutzte ich jetzt gut 18monate. Wollte nicht so ein hässliches Zubehör gedöhnst im Auto haben. Versaut die Optik :D grüße

Hallo,

wenn man einen anderen Radio verbaut, sollte es von der Marke Blaupunkt sein. Diese können auch ohne Schlüssel eingeschalten werden (für 1 Stunde) wie der Originale.

LG

Markus

Themenstarteram 3. Mai 2014 um 16:30

Danke für die vielen Hinweise. Ein Kassetten-Deck habe ich allerdings nicht mehr. Ist mit CD-Fach, von daher fällt die genannte Option raus.

Zitat:

Original geschrieben von Thoms87

Hi

Ich habe für mein rcd200 ein Interface gekauft. USB, sd-karte und aux Eingang. Es simuliert einen cd Wechsler vor. Kostenpunkt Ca 40€. Dies benutzte ich jetzt gut 18monate. Wollte nicht so ein hässliches Zubehör gedöhnst im Auto haben. Versaut die Optik :D grüße

wie genau funktioniert das denn? Leider weiß ich nicht was das für ein VW-Model ist was ich als Radio verbaut habe...vielleicht gibts hier ja noch Alternativen um Musik vom Iphone abzuspielen?!

Das funktioniert fast wie ein cd Wechsler im Auto mit USB oder sd Karten Nutzung mußt du deine Ordner umschreiben in cd01 - cd06(mehr zahlentasten hat dein Radio nicht :D), jenachdem wieviel tittelordner du hast. Pro Ordner können bis zu 99 tittel platziert sein. Und für den aux/Bluetooth ( zusätzliche Schnittstelle) darf kein speichermedium im Gerät stecken. Der Einbau dauert Ca eine Viertel h.

Was du für ein Radio hast steht au dem RadioGehäuse, im Handbuch vom Radio in der Vw Mappe oder laut fin herauszufinden.

Grüße

Ach Video's von solchen Geräten auch auf YouTube zu finden.

Hab ebenfalls ein MP3/SD/AUX-Interface verbaut, den MP3-Klang finde ich sehr gut! Mag ebenfalls kein blinkendes Mäusekino im Armaturenbrett, welches mich nachts nervt...

Themenstarteram 7. Mai 2014 um 7:38

Zitat:

Was du für ein Radio hast steht au dem RadioGehäuse, im Handbuch vom Radio in der Vw Mappe oder laut fin herauszufinden.

Habe ein RCD 200.

Könnt ihr mir kurz bestätigen (steht zwar groß drüber in der Produktbeschreibung aber lieber noch mal vergewissern), ob die Kombination aus Adapter und Entriegelungsbügel funktioniert?

Danke im Voraus.

Würde mal behaupten, das sieht sehr gut aus ;)

Ich hab zum Beispiel den hier in Gebrauch...

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 7:08

Hi,

inzwischen ist Adapter und Entriegelsbügel gekommen...alles eingebaut, Iphone 5s via mitgeliefertem Kabel angeschlossen, Spotify an und .... nix.

Habs jetzt noch nicht mit dem USB-Stick oder SD-Karte versucht (mir gehts im Grunde auch erst mal nur um den AUX Eingang), wollte aber mal fragen ob ich noch irgendwas beachten muss oder übersehen habe.

Da ich keinen Wechsler im Auto habe habe ich das Adapterkabel laut Anleitung direkt in den Steckplatz für den Wechsel gesteckt und das andere Ende in den Adapter (Auto und Radio vorher ausgeschaltet). Mehr nicht... Am Adapter gibts noch ein Eingang für den aber auch kein Kabel mitgeliefert wurde, bzw. der in der Einbauanleitung nicht weiter behandelt wurde.

Vielleicht kann mir hier noch mal jemand weiterhelfen...

Danke im Voraus.

Hallo,

du hast dem Radio aber schon "gesagt", dass es den "Wechsler" - also deine Neuanschaffung - als Quelle für die Wiedergabe nehmen soll? Das machst du, indem du auf die "CD" Taste am Radio drückst. Im Display sehe ich, dass auch eine CD im normalen Laufwerk ist. Um Verwechselungen zu vermeiden, diese einfach mal auswerfen und dann auf CD-Betrieb stellen. Dann sollte das Radio auf den Wechsler zugreifen.

Im späteren Betrieb können auch CD-Laufwerk und "Aux-Adapter" angesteuert werden, einfach mit "CD" das passende Medium ansteuern.

Ich habe den gleichen Adapter, nutze ihn problemlos mit ´nem USB-Stick.

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 11:42

Ja - hatte erst eine CD drin und beim Drücken auf die Taste CD wurde auch immer diese abgespielt. Also habe ich die CD rausgenommen und wenn ich jetzt bei angeschlossenem Adapter auf die CD-Taste drücke steht im Display immer "No CD" und es ertönt ein Signalton.

An meinem Interface musste ich noch die Codierung anpassen. Dies geschieht durch kleine Schiebeschalter mit 0 und 1. Stand so in der Anleitung. Und wenn eine CD im Laufwerk steckt, musst 2x auf CD drücken.

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 5:39

Zitat:

An meinem Interface musste ich noch die Codierung anpassen. Dies geschieht durch kleine Schiebeschalter mit 0 und 1. Stand so in der Anleitung.

Habe für meinen Adapter noch mal gegoogelt. In Verbeindung mit dem VW-Radio aber nichts gefunden. Und selbst wenn wüsste ich nicht wo man das ändern könnte. Der gekaufte Adapter hat keinerlei Schalter oder Einstellungsmöglichkeit.

Zitat:

Und wenn eine CD im Laufwerk steckt, musst 2x auf CD drücken.

Leider auch hier keine Veränderung. Egal ob mit CD oder ohne...

Davon abgesehen habe ich gestern noch mal 2 verschiedene SD-Karten versucht und einen USB-Stick um mal zuprüfen ob es ein Problem mit dem AUX-Eingang ist. Alles ohne Erfolg.

Das einzige was ich noch gesehen habe: Habe irgendwo mal gelesen, dass von Modell zu Modell unterschieden wird ob das Masse-Kabel angeschlossen werden muss. Ich kann mich zwar noch gar nicht mehr dran erinnern, dass da ein entsprechendes Kabel mitgeliefert wurde, aber auschließen will ich es nicht. Habt ihr eni solches angeschlossen?

Fällt jemandem sonst noch was ein?

Danke im Voraus.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen