- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Einbau RNS 510 mit Freisprecheinrichtung statt RCD 300
Einbau RNS 510 mit Freisprecheinrichtung statt RCD 300
Hallo zusammen,
ich habe meinen Wagen gebraucht gekauft (Variant, Highline, 2,0 TDI, BJ 2007) und es war bereits das Radio RCD 300 und die Halterung für eine Ladeschale montiert und ich möchte nun ein RNS 510 einbauen. Zunächst mal die Frage: habe ich damit schon alle Voraussetzungen für eine Freisprecheinrichtung? Wie kann ich dies feststellen? Wo ist das Modul für die FSE eingebaut? Blutooth funktioniert soweit ich weiß erst, wenn ich die Ladeschale selber (mit Tasten i und notruf) einbaue, oder? Zur zeit finde ich zumindest kein Bluetooth gerät von meinem Handy aus (Sony Ericsson Elm).
Ich hatte die letzten Wochen ein Zenec 2010 eingebaut, hab dieses aber nun zurückgegeben, weil ich überhaupt nicht zufrieden war, aber dies ist ein anderes Thema.
Auf jeden Fall möchte ich jetzt ein RNS 510 einbauen und habe mir hierzu auch bereits eins ersteigert. Was gibt es jetzt zu beachten? Kann ich einfach das RCD ausbauen und das RNS einbauen? Natürlich muss ich auch noch eine GPS-antenne hinter dem Kombiinsrument platzieren.
Was ist mit dem Radioempfang? Hat der Passat mit RCD 300 automatisch 2 Antennenkabel zum Radio von den hinteren Seitenscheiben geführt? Hierzu habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen. Was müsste ich hier noch verlegen? Muss das Navi irgendwie freigeschaltet werden? Auch hierzu habe ich unterschiedlichstes gelesen. Vor der Installation muss sicher die Batterie abgeklemmt werden, oder???
Wie funktioniert die Installation der FSE? Habe ich hierfür durch die Konsole am Armaturenbrett bereits alles intern verlegt und muss nur noch die passende Ladeschale kaufen? Oder was benötige ich noch alles? Module, Kabel, Micro, ...?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Steffen
Ähnliche Themen
8 Antworten
Das Radio / Navi hat mit der FSE low (die Du hast, wenn Du den Halter am Armaturenbrett hast) erstmal nichts weiter zu tun, es "mutet" nur bei aktiver FSE und gibt die FSE Ausgabe auf die Radiolautsprecher.
Das FSE Steuergerät sitzt generell unter dem Beifahrersitz.
Für die FSE low brauchst Du eine beliebige BT fähige Ladeschale, um eine BT Verbindung zu Deinem Handy aufzubauen. Laden und Außenantenne nutzen geht natürlich dann nur mit der zum Handy passenden.
Zum Einbau des RNS510 brauchst Du wiegesagt einen GPS Empfänger, zur Inbetriebnahme den Code - den hat Dir der Verkäufer doch hoffentlich mitgegeben, oder? Falls nicht, mit Deinem Personalausweis und Deiner FIN zum VW Händler, der kann den dann beim Werk abfragen (nur mit FIN und Personaldaten). Falls legal, bekommst Du den Code, falls illegal, bekommst Du Kontakt mit der zuständigen Kripo.
Hallo,
also code ist angeblich dabei (hab das Navi aber erst gestern ersteigert und es natürlich noch nicht da). Das die Kripo sich bei mir meldet, hoffe ich natürlich nicht ;-) Nur interessehalber... was ist eine FIN??? Dann kann ich das damit sicher über VW prüfen lassen, oder?
Das klingt ja so, als ob alles gar nicht so ein großer act wäre? Blende ab, Radio raus, Kombiintrument raus, GPS-Antenne hinter, Navi rein, anschließen, fertig.
Was ist mit den beiden Empfangsantennen? Sind die standardmäßig verbaut und bis hinters radio verlegt (wie gesagt, Variant Highline, BJ 2007, RCD300)? Muss noch irgendwas freigeschaltet werden?
Meine FSE erlaubt mir quasi mit dem Telefon zu telefonieren und schaltet dafür das Radio für die Zeit stumm. Adressbuch usw über das Display des RNS 510 funktioniert nicht. Richtig? Wäre für mich eigentlich ausreichend. Muss ich sonst noch etwas besorgen oder reicht die Ladeschale? Wie schauts mit micro aus? Wo ist das verbaut? Neben den Leuchten im Dach? Was muss ich zum anschließen der FSE beachten? Einfach stecker aus dem Radio raus und ins Navi rein?
Gruß
Steffen
FIN ist das, was die Fahrgestellnummer früher war, siehe Fzg.-papiere und Aufkleber im Kofferraum.
Noch mal: dein Radio / Deine Navi hat mit der FSE fast nichts zu tun, Du brauchst also nichts umklemmen etc. Beim RCD 300 ist ein AFAIK doppelter Anteneneingang dran, wie auch beim RNS510 (nur RCD200 und RNS300 haben einfache) - damit keinerlei Umbau nötig, nur noch ein GPS.
Da Du nicht die Premium FSE hast, bekommst Du auch keine Telefonlisten etc. angezeigt - Dein Radio schaltet nur stumm und verwendet die Lautsprecher zur Tonausgabe der FSE, mehr nicht! Nur wenn Du auf Premium FSE oder Skoda FSE umrüstest, bekommt das RNS510 die Telefonlisten etc. per CAN von der FSE. Auch dafür keinerlei Verkabelungsänderung radioseitig nötig!
FSE micro ist separat verbaut und hat ebenfalls mit dem Radio / Navi nix zu tun.
Du brauchst also nur noch ein GPS mit FAKRA STecker und eine BT-fähige Ladeschale
Hallo,
jetzt habe ich doch nocheinmal eine frage. Ich habe das RCD300 gestern mal ausgebaut, um zu schauen, wie alles angeschlossen ist. So dass ich beim Umbau, wenn ich das Navi endlich bekomme nix fehlt. Das RCD300 ist mit 2 einzelnen Antennensteckern angeschlossen und auf dem Bild vom RNS 510 habe ich gesehen, dass die beiden Antenneneingänge so nahe zusammen liegen, dass hier nur ein Doppelgehäusestecker drauf passt. Gibt es hier irgendwelche adapter oder muss ich den Stecker umbauen??? Benötige ich hierfür eine crimpzange? Diese besitze ich nämlich nicht.
Gruß
Steffen
4E0 035 672 K - Antennesteckergehäuse (FM) 2,68 €
Ah super, danke! Dann hoffe ich mal, dass der Navifritze von ACR mir auch wieder die original VW Winkelstecker rangemacht hat, damit ich diese nur in das doppelgehäuse einklipsen muss. Diese hatte er wohl zum Anschließen des Zenec abgeschnitten. Hab gerade nicht im Kopf, wie die momentan verbauten stecker genau aussehen.
Gruß
Steffen
Hallo,
ich hab das RCD300 gerade nochmal raus und mir die Antennenstecker angeschaut und mit bedauern festgestellt, dass es sich hier nicht um den beschriebenen Winkelstecker handelt (siehe bild). Kennt den jemand und kann mir sagen, ob ich den auch einfach ohne abschneiden tauschen kann? hab keine Möglichkeit gefunden, den stecker vom Gehäuse abzubekommen. Muss ich hier einen adapter wie diesen verwenden oder was kann ich machen? Fakra Adapter
Gruß
Steffen
Hallo,
also ich habe das RNS510 gestern eingebaut. Der Einbau war kein Problem und bis auf den GPS-Empfang funktioniert auch schon alles super. OK ich hatte auch noch keine Zeit, die GPS Antenne an einen vernünftigen Ort zu platzieren. Auf dem mittlere Luftausströmer scheint ja ein sehr beliebter Platz zu sein. Nur wie bekomm ich das blöde ding nur raus??? Ich hab zwar die Blende ringsrum gestern abbekommen, aber nicht das Gehäuse selber rausbekommen. Dabei sind mir immer nur die Luftleitbleche rausgefallen, die ich dann mühsam wieder einbauen musste. Ich wollte aber auch nicht zu viel Kraft anwenden, um nichts zu zerkratzen oder möglicherweise sogar zu zerbrechen. Die insgesamt 6 oder 8 Blech-Halteklammern vom Gehäuse kann man alleine niemals alle gleichzeitig drücken. Gibts hier irgend nen einfachen Trick?
Zum Navi selber... Radioempfang und Klang sind perfekt!!! Kein vergleich zum Zenec! Auch die Menüführung und die ganze Bedienung sind viel besser! Auch die Kopplung der FSE Low hat Problemlos mit der neuen Ladeschale geklappt.
Benötigt habe ich nur noch die GPS-Antenne und den Adapter 2xFakra auf 1x Doppelfakra.
Gruß
Steffen