1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Einbau Rückfahrkamera - meine Erfahrung

Einbau Rückfahrkamera - meine Erfahrung

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 22. März 2021 um 9:41

Hallo zusammen

Nein, ich brauche keine Hilfe, sondern berichte nur. Ich bin kein Radio-Fachmann oder Elektriker und habe von Autos keine Ahnung.

Bei unserem neuen China-Navi (Junsun) lag eine Rückfahrkamera als Geschenk bei, somit sollte diese in unserem Vito ProTourer von 2015 miteingebaut werden. Fazit: klappt, dauerte aber gut 3-4 Stunden. Mit klarer Anleitung resp. einem guten Plan ist das aber sicher in 1-2 Stunden gut zu machen. Ich musste leider viel probieren und studieren, deshalb dieser Post, der kleinere Infos enthält, die mir sehr geholfen hätten.

Heckklappe muss innen die Verkleidung ab, ist nur geklippt und mit sanfter Gewalt und geeigneten Plasik-Hebern/Keilen recht gut zu bewerkstelligen (Achtung: zuerst die Lampe am unteren Rand ausbauen!). Es gibt sowohl orange Klipps die an den Flächen sind, als auch solche aus Metall am Rand. Diese sind auf die Blechkanten geklippt und dann wiederum auf das Plastik. Diese brauchen recht viel Kraft und beim Einbaut sollte man kontrollieren, dass sie überall wieder auf dem Blech(!) vorhanden sind. Die Griffmulde aussen musste ich erst die Beleuchtungen daneben heraushebeln, damit ich durch diese Löcher die Halterung der Griffmulde zusammendrücken konnte. Geht dann easy raus. Dann flux ein Loch für das Kabel gebohrt und Kamera angeschraubt. An der Heckklappe findet sich recht einfach irgendein Weg hoch in eines der "Gummirohre" (abziehen, dann gehts gut). Rechts hinten die Seitenverkleidung abnehmen geht auch easy, nur geklippt). Die Kamera braucht natürlich Strom, am besten vom Rückfahrlicht. Lampe ausbauen geht recht einfach, sind 2 Schrauben und zweimal rechts geklippt. Dann am besten den Stecker durchmessen (muss man natürlich zu zweit sein um das richtige Kabel zu finden). Kabel durchtrennen, Quetschverbinder drauf, wieder ordentlich isolieren und Kabel irgendwie durchfädeln in den Seitenholm wo das Kabel der Kamera kommt. Ging echt gut.

Von hinten im Dach nach vorne zu kommen war ein blutiger Murks. Zum Glück habe ich Elektriker-Ruten zuhause. Mit Geduld und "fischen" habe ich mich nach vorne gekämpft. Dachhimmel einfach seitlich unter dem Dichtgummi etwas heruntergezogen, das reicht.

Der grösse Murks war dann vorne die A-Säule. Ich konnte leider nirgends eine Anleitung finden wie man dort die Abdeckung entfernt und wenn "Airbag" irgendwo steht, ist man eh vorsichtig. Gem. Kollege befindet sich unter dem Airbag-Zeichen eine Schraube (dieser Tipp kam für mich zu spät), diese habe ich dann auch gesehen und etwas weiter unten ein Klipp (von der geöffneten Tür her unter den Dichtgummi schauen). Sollte so wohl recht einfach sein... und irgendwo hatte ich gelesen, dass man die Abdeckung nicht ganz wegnehmen soll/muss, d.h. an der Fahrerscheibe dranlassen.

Die Gitter vorne sind alle nur geklippt, gehen recht gut raus. Und schon ist man vorne.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Danke

Bitte zeigen Sie ein Foto

Themenstarteram 22. März 2021 um 13:49

Von was?

Hallo Squarry,

danke für deinen Beitrag hier!

Ich habe mir im Sommer auch ein Junsun nachgerüstet und möchte nun eine Kamera dafür einbauen.

Könntest du mir ein Foto schicken, wo genau du die Kamera festgeschraubt hast und das Loch für die Kabeldurchführung gebohrt hast?

Wo finde ich den Stecker der Rückleuchte, wo du dann den Stromabnehmer angeschlossen hast?

Herzlichen Dank!

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen