Einbauort Unfalldatenspeicher
Hi.
Kann mir jemand sagen wo das Steuergerät für den Unfalldatenspeicher verbaut ist ?
Ausserdem würde ich gern wissen ob der Unfalldatenspeicher aufzeichnet wenn der Taster dafür demontiert wurde.
Alex
Ähnliche Themen
10 Antworten
???
Seit wann hat der Golf denn einen UDS? Oder hast Du ihn Dir nachträglich freiwillig einbauen lassen? Dann solltest Du mal den Betrieb dazu befragen...
Der Vorbesitzer hatte das so bestellt, es geht aus den Ausstattungscodes hervor - angeblich sollte das ausgebaut worden sein, daran habe ich aber begründete Zweifel.
Bitte mal mehr Angaben zum Auto. Hab jetzt nur überflogen, aber einen seriemäßigen UDS vom Werk aus nicht gefunden. Den Golf gabs ja auch m.M.n. nicht als Polizei/Notarzt/Feuerwehr-Fzg...
Wenn das Autohaus natürlich einen UDS nachgerüstet wirds schwer, den Einbauort zu lokalisieren. Der kann überall sein.
Der Kienzle/VDO UDS hat zwar immer die Taste dabei, die kann aber auch rausprogrammiert werden.
Soweit waren wir auch schon...
Zitat:
@f-dax schrieb am 15. Januar 2015 um 09:56:05 Uhr:
Soweit waren wir auch schon...
Ja... ;-)
Es handelt sich um ein ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feldjäger. Entsprechend er Ausstattungscodes hat er daher ein paar Besonderheiten die in den zivilen Listen sicherlich nicht drin sind. Das sind besondere Verkaufsprogramme entsprechend den Rahmenverträgen mit den Bundeseinrichtungen. Sachen wie Sirene und Blaulicht ist natürlich spurlos rückgebaut worden, auch alle Bedienteile dafür, Funk, Lautsprecher, etc. aber ich hab im Kofferraum halt das Sondersignalsteuergerät noch drin gehabt - also würde ich halt gern nachschauen ob der Unfalldatenspeicher auch "vergessen" wurde.
"F4J - Polizei Kripoausführung", schaut man unter F4J in den Schaltplänen nach findet man dort den Unfalldatenspeicher, leider ohne Angabe zum Einbauort. Ich kam bei erWin leider nicht ins ELSA weil ich kein Windows 7 (?) habe und konnte nur die Unterlagen in PDF-Form abrufen. Vielleicht hätte man dort weitere Infos gefunden.
Prima, sind war ja trotzdem schon weiter gekommen...
Also, ich stand ein bisschen auf dem Schlauch. Den 6er Variant gibts als POL-Ausführung für die LPD. Anstatt für "blau" mit Sicherheit auch für "oliv" ohne großartige Änderungen. Da du ja leider nicht verraten hast, was du für einen hast (z.B. Modelljahr, Variant usw.), ging ich davon aus, dass du von einem normalen 6er sprichst.
F4x, F5X und F6x sind die PR-Codes für die Sonderfahrzeuge. Taxi, Fahrschule, Mietwagen, Polizei, Feuerwehr usw.
Ausstattungscodes sind nahezu durch das Internet entschlüsselt. Von daher bekommt man mittlerweile gute Infos, was so an "Besonderheiten" verbaut wurde.
Jetzt die Frage an dich: Welche Aufschrift ist an dem Sondersignal-STG drauf? Ist es von VW (Aufdruck APAG) oder FG Haensch? Hattest du den Dachträger für den Balken (Schiebedach?) oder die Variante mit nem Magnetblaulicht? Weil "Kripo-Ausführung" eigentlich nen verdecktes Fzg. ist, somit mit Magnetblaulicht. Steckanschluß dafür war entweder in der B-Säule unten oder im Bereich des Motorhaubenöffners.
Normalerweise wird alles auf ner Platte in der Reserverradmulde verbaut. Halter samt Funkgerät, Antennenweiche, 2. Batterie usw. Ich würde mal vermuten, dass der UDS da auch mit sitzt. Gehe davon aus, dass es sich um ein VDO Kienzle UDS handelt. Das Ding ist ca. 10x10cm groß.
Es ist ein Vari, sorry habe ich nicht dran gedacht, Modelljahr 2012, und ja, verdeckte Ausführung, aufgrund der Papiere, der zuständigen Kaserne und des lächerlichen Kilometerstandes vermute ich das es ein Begleitfahrzeug bei irgendwelchen Absicherungen bei Staatsempfängen in Berlin war.
Das Sondersignalsteuergerät ist von Haensch, welches Blaulicht da dran war weiss ich nicht, der Teil ist rückgebaut und nicht mehr da - ich habe auch keine Anschlußdose oder Spuren davon gefunden, in der Ausstattungsliste steht "Movida D, unter Fahrersitz, Steckdose BSäule" Ich gehe davon aus das die Abdeckungen alle ausgetauscht wurden, als ich den Ascher gegen ein Fach getauscht habe habe ich da einen Haufen Kabel gefunden die wohl vom alten Bedientteil stammen. Die Kabelbäume sind alle noch drin. Schiebedach hat er nicht.
Das Sondersignalstg. war mit zwei Spaxschrauben auf dem Einsatz der Reserveradmulde fest - das war noch da. Mehr aber auch nicht, auch keine abgeklemmte Kabel etc - ich vermute das Stg. wurde schlichtweg vergessen. Unter dem Fahrersitz sieht es so aus als wäre da mal was gewesen (zwei leere Haltewinkel, bef. für Blaulicht ?)
Es geht mir aber eigentlich ja auch nicht um die Sirene Blaulicht etc. sondern um den Einbauort vom Unfalldatenspeicher weil ich gucken will ob der auch vergessen wurde.
"J608 Steuergerät für Sonderfahrzeuge" --> unbek.
"J754 Unfalldatenspeicher" --> unbek.
Sondersignalsteuergerät --> Kofferraum
Laut Schaltplan sind J608 und das Sondersignalsteuergerät aber zwei verschiedene Dinge.
Ich hätte gedacht das der Unfalldatenspeicher eher näher am Bordnetzsteuergerät/Motorsteuergerät sitzt, da laut Schaltplan ja alle Signale der Blinker etc. auch dort aufgeschaltet sind. Ob er Funk hatte - keine Ahnung. Ich habe für DAB die Dachantenne ausgetauscht da sind mir keine typischen Leitungen für Funk aufgefallen die da noch rumliegen. Ich denke mal wenn Funk dann war sicher Tetrapol drin, und nicht ein uralter, riesiger Analogkoffer.
Hi,
naja, meine Vermutung waren ja nicht ganz falsch
Das Blaulicht war eine Movia D. Die Haltewinkel unter dem Fahrersitz, wie deine Vermutung, für die Befestigung der Magnet-Kennleuchte...
Funk wäre möglich dass da gar keiner Eingebaut war oder wenn nötig per Kofferanlage oder HRT. Normalerweise gibs da nämlich ne schöne Tarnantenne mit entsprechenden Anschlüssen (Radio kommt ja über die Heckscheibenheizung).
J608 und das SoSi-STG sind 2 paar Schuhe. Das STG für Sonderfahrzeuge hat ja jedes, kann dann entsprechend der Ausführung codiert werden.
Zumindest laut ETKA (hatte noch keine Zeit im ELSA zu gucken) ist das STG für Sonderfahrzeuge im Bereich vom Armaturenbrett. Das hat aber noch nix zu heißen! Was ich mir vorstellen könnte ist das das STG und der UDS hinterm/unterm Handschuhfach sein könnte.
Ich bleibe dran!
Hallo,
das STG für Sonderfahrzeuge (J608) und der UDS (J754) befinden sich unter dem Fahrersitz. Leider ist nicht näher beschrieben, ob auf dem Teppich (ala FSE unter dem Beifahrersitz) oder darunter. Könnte mir aber vorstellen, dass der UDS auf dem Teppich ist, weil man ja zum Auslesen an diesen herankommen muss.
Hast du jemanden mit VCDS an der Hand? Der könnte ja mal schauen ob er aufs STG J608 kommt, falls du nix ausmachen kannst wo es ist.
Übrigens ist der Anschluß fürs Blaulicht unten an der A-Säule beidseitig gewesen.