1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Einer der Beweise...

Einer der Beweise...

Smart
Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 8:47

... das die 700er Motoren nicht besser als die 600er sind --bezgl. der Motorschäden:(:(:(

http://www.ebay.de/.../320773838268?...

Zitat:

Hat minimale Kratzer,ist gepflegt und befindet sich sonst in einem guten Zustand.

Leider läuft es auf 2 Zylinder,ist aber Fahrbereit.

19 Antworten

Moin,

 

manchen trifft es früher (kenne einen wo mit 67.000 km  Ende war)

und manche schaffen auch mal 150.000 km.

Man liegt aber nie falsch, wenn man im Schnitt 100.000 km Laufleistung beim 450er Benziner angibt.

Unerheblich ob es der "alte 599 ccm Motor oder der neuere 698 ccm - Motor ist.

 

Aus diesem Grund empfehle ich bei Kaufempfehlungs-Nachfragen in diesem Smart-Forum gar keine

Benziner mehr. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

 

ciao Metallik

Was kostet denn so ein Austauschmotor für einen Brabus 98PS, nur damit ich schon mal sparen kann...

Zitat:

Original geschrieben von diro-hh

Was kostet denn so ein Austauschmotor für einen Brabus 98PS, nur damit ich schon mal sparen kann...

Da die 999ccm Motoren nach heutigem Stand recht haltbar sind, wird man da nach nem überholten Motor recht lange suchen müssen, für nen Neuen im SC rechne mal mit ca. 4.000 €. Die alten Motoren waren halbherzlich entworfene Mercedes eigene Produkte mit "Konstruktionsfehlern" die Neuen sind von Mitsubishi und die haben Erfahrung mit kleinen Motoren.

Gruß Ingo

am 20. Oktober 2011 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

Moin,

manchen trifft es früher (kenne einen wo mit 67.000 km  Ende war)

und manche schaffen auch mal 150.000 km.

Man liegt aber nie falsch, wenn man im Schnitt 100.000 km Laufleistung beim 450er Benziner angibt.

Unerheblich ob es der "alte 599 ccm Motor oder der neuere 698 ccm - Motor ist.

Aus diesem Grund empfehle ich bei Kaufempfehlungs-Nachfragen in diesem Smart-Forum gar keine

Benziner mehr. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

ciao Metallik

Habe 180.000km mit meinem 1999er MC01 (Benziner) und noch ist da von Verschleiß nicht viel zu spüren, außer einem erhöhten Ölverbrauch, was aber "normal" zu sein scheint. Da gibts ganz andere Stellen, die deutlicher gealtert sind.

Der erhöhte Ölverbrauch ist doch der Anfang vom Ende... ;)

Also doch alles ganz normal bei deinem 450er :D

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Habe 180.000km mit meinem 1999er MC01 (Benziner) und noch ist da von Verschleiß nicht viel zu spüren, außer einem erhöhten Ölverbrauch, was aber "normal" zu sein scheint. Da gibts ganz andere Stellen, die deutlicher gealtert sind.

:eek: :eek: 180.000km:confused::confused:

Das ist ja eine dolle Laufleistung und macht mir Hoffnung,

ich bin ja auch der Überzeugung das man die alten Smart Benziner mit der entspr. Pflege und den Teillast und Vollastventil Tipps auch an die 200.000er Grenze bringen kann:cool:

...zum erhöhten Ölverbrauch? Wie viel brauchst Du denn und ist die Motorbelüftung in Ordnung?

am 21. Oktober 2011 um 7:50

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Habe 180.000km mit meinem 1999er MC01 (Benziner) und noch ist da von Verschleiß nicht viel zu spüren, außer einem erhöhten Ölverbrauch, was aber "normal" zu sein scheint. Da gibts ganz andere Stellen, die deutlicher gealtert sind.

:eek: :eek: 180.000km:confused::confused:

Das ist ja eine dolle Laufleistung und macht mir Hoffnung,

ich bin ja auch der Überzeugung das man die alten Smart Benziner mit der entspr. Pflege und den Teillast und Vollastventil Tipps auch an die 200.000er Grenze bringen kann:cool:

...zum erhöhten Ölverbrauch? Wie viel brauchst Du denn und ist die Motorbelüftung in Ordnung?

Pflege? :D Bis dass der TÜV uns scheidet ;) Also ich nehm kein besonderes Öl oder was. Einfach das billigste, nur Ölwechsel mach ich öfter als die Wartungsintervalle sind. Ansonsten hab ich nen auswaschbaren Luftfilter, den ich öfter mal reinige.

Zündkerzen sind schon ziemlich alt, beim Smart ist das immer so viel Aufwand. Hab die Kerzen jetzt seit 40.000km drin und er schnurrt wie ein Kätzchen.

Und zum Thema warm fahren, denke ich, dass das Auto so lange gehalten hat, jetzt muss er nur noch 2 Jahre. Also kann ich auch mal ein bisschen Gas geben...

Motorbelüftung? Was meinst du damit?

Der erhöhte Ölverbrauch hat ab 120.000km eingesetzt, laut SC ist das der Turbolader, der an seinem Gleitlager etwas Spiel hat und durch den Unterdruck das Öl mit ansaugt. Wie viel das ist... schätzungsweise 0,15L auf 1000km. Ich schreibe das nicht auf, immer so alle Paar wochen fülle ich mal 0,3-0,4 L nach. Bzw schaue ich nach dem Öl nach jeweils 10x Tanken.

Ansonsten ist motortechnisch nichts auffälliges, war auch noch nie was kaputt außer der Anlasser vor 3 Wochen. Aber das soll laut SC mit dem Alter zusammen hängen.

Beste Grüße

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 9:39

:eek: 0,15 l auf 1000 das ist absolut vertretbar!!

das sind 1,5 Liter auf 10.000km und fürn 180.000er Smart Motor ein Super Wert.

Ich brauche ca. 1 Liter auf 10.000km mit 75.000km aufm Motor

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 9:44

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Motorbelüftung? Was meinst du damit?

:eek: :( das heißt Du hast noch NIE das Teillastentlüftungsventil gewechselt?

Vom Reinigen oder gar ersetzen des Ventildeckels ganz zu schweigen....:(

Das würde ja bedeuten, Du fährst einen Lottogewinn Smartmotor :D :D ;)

am 21. Oktober 2011 um 9:59

Ich staune ja, dass das Ebaygebot so hoch ging, denn 2098,- € ist schon ein stolzes Gebot für einen 700er Smart mit offensichtlich Ventilschaden. Auf der anderen Seite kommt es auch irgendwie wieder hin, denn unser Smart 600 Bj.2001 mit ebenso 80.000 km ohne Servo und Ventilschaden kam 1.100,-€. Nun kam die Sache (an anderer Stelle erwähnt) dadurch Zustande, weil meine Frau einen "Stadtflitzer" für kurze Strecken mit mageren Unterhaltskosten haben wollte. Ein paar Bauchschmerzen hatte ich von Anfang an, dafür ein "hübsches Spielzeug" in Erwägung zu ziehen. Aber zugegeben, der Smart fiel mir dazu selbst ins Auge und da ich mich vorher hier im Forum belesen habe, wusste ich auch vom Motorenverschleiß gerade bei Benzinern dieser Baureihe. Darum dachte ich, dass ich gleich einen mit Motorschaden erwerben kann, um ihn dann der Motorrevision zu unterziehen. Den zu Hauf angebotenen Austauschmotor habe ich verworfen, besonders deswegen, weil Angebote zum Kauf und Einbau recht zwielichtig waren. Man wollte mir erst nach Kauf eines Austauschmotors sagen, wo er dann in meiner Region zum Festpreis montiert wird. Ich wollte dies verständlicher Weise vorher wissen! Ich beauftragte (nachdem ich Eigenarbeit mangels Möglichkeit verworfen habe) meinen ehemals angestellten KFZ-Meister nach der eigentlichen Ursache für das verbrannte Ventil zu suchen. Nachdem der Kopf demontiert wurde und Pleullagerschalen und die Kolben kontrolliert wurden, die Teile "ohne Befund" waren, entschied ich mich einen Satz neue Ventile (zusätzlich gehärtete), Ventilschaftdichtringe (die Alten waren z.T. porös) ZKD, +div. Anbauteile zu kaufen und nur den Kopf überholen zu lassen. Das bei der Gelegenheit auch noch vergammelte Handbremsseile und defekte Lima-Lagerung auffielen und hinzukamen, spielt nun auch keine Rolle mehr!:rolleyes:

am 21. Oktober 2011 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Motorbelüftung? Was meinst du damit?

:eek: :( das heißt Du hast noch NIE das Teillastentlüftungsventil gewechselt?

Vom Reinigen oder gar ersetzen des Ventildeckels ganz zu schweigen....:(

Das würde ja bedeuten, Du fährst einen Lottogewinn Smartmotor :D :D ;)

Teillastentlüftungsventil gewechselt? Wusste bis jetzt nicht, dass es das überhaupt gibt :-O

Und den Ventildeckel ersetzen? Wofür ist das gut?

Ja wahrscheinlich ein Anti-Montags-Motor ;-D Haben die bei MDC Power wohl gute Arbeit geleistet :)

Auch Leistungstechnisch merke ich keinen Unterschied.

 

--5min später--

Ah ich lese gerade einen beitrag von mirsanmir:

Zitat:

Im Ventildeckel ist ein interner Ölabscheider beheimatet, der die Öldämpfe kondensieren und in den Motor zurück leiten soll.

Dieser schmoddert aber im Laufe der Zeit zu und dadurch kommt immer mehr Öl aus der Volllastentlüftung raus und wird dadurch in den Ansaugtrakt eingeführt, was aber mittelfristig zum Smart-typischen Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil sorgt, weil das Öl, das sich im Ansaugtrakt befindet, in den Motor geblasen und dort verbrannt wird.

Es gibt natürlich auch noch ein paar andere "Ölquellen", die den Vebrennungsräumen Öl zuführen, aber der Ansaugtrakt gehört mit zu den Favoriten!

Sollte ich wohl mal danach gucken o_O

Aber bis jetzt wie gesagt kein Anzeichen. Sehr merkwürdig, dass da bei anderen Smartfahrern so schnell Mängel auftreten. Der Smart-Mann hat mir gesagt, dass das mit dem Öl im Ansaugtrakt "nicht so schlimm" sei, da es ja "eh verbrannt" werde. Interessant, wenn man liest, was dadurch passieren kann. Naja haben wohl alle nur Geld im Sinn.

Angenommen das Öl wird verbrannt, ändert das denn die Abgaswerte? weil die waren laut GTÜ normal. Bitte nicht schimpfen, wenn ich jetzt komplett durcheinander geraten bin.

Die Verfahrensweise dieses Ölabscheiders im Ventildeckel durchschaue ich leider nicht ganz. Hat jemand ne Skizze vom Schema des Smart-Motors?

Vielleicht sollte ich mir ernsthaft sorgen machen...

Beste Grüße

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Vielleicht sollte ich mir ernsthaft sorgen machen...

Beste Grüße

:cool::cool:;) also das war nicht meine Absicht...

lass es jetzt bloß so, vielleicht hat da der Vorbesitzer schon was gemacht oder Du fährst den Smart eben einfach sehr gut!

Das Teillastventil wirst Du hier auch betitelt finden, wenn das bei Dir noch das erste ist dann wäre das meiner Meinung nach Rekord da es ja scheinbar noch funktioniert, oder der Vorbesitzer hat ein Metallventil eingebaut:cool:

am 21. Oktober 2011 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E

Zitat:

Original geschrieben von Headshot037

 

Vielleicht sollte ich mir ernsthaft sorgen machen...

Beste Grüße

:cool::cool:;) also das war nicht meine Absicht...

lass es jetzt bloß so, vielleicht hat da der Vorbesitzer schon was gemacht oder Du fährst den Smart eben einfach sehr gut!

Das Teillastventil wirst Du hier auch betitelt finden, wenn das bei Dir noch das erste ist dann wäre das meiner Meinung nach Rekord da es ja scheinbar noch funktioniert, oder der Vorbesitzer hat ein Metallventil eingebaut:cool:

So wie ich den Vorbesitzer in Erinnerung habe, hat der sich nie so extrem um das Auto gekümmert. Vielleicht einfach Glück mit dem Motor gehabt oder es liegt an meiner Fahrweise. Habe jetzt bei mehreren Leuten von Ölproblemen gelesen, und dass der LLK voller Öl wäre. Wenn ich nicht 2 linke Hände hätte was Fahrzeuge betrifft, würde ich direkt mal nachschauen...

Scheißegal, das Auto muss noch 1mal durch den Tüv, dann noch das TÜV-Intervall fahren, und danach in die Presse. Ich hab jedenfalls jetzt erstmal Bremsbeläge, Scheiben und Radlager gewechselt, also Bremsen kann ich, alles andere ist mir inzwischen egal. Habe wegen Verschleißerscheinungen schon so viel Geld in das Auto gesteckt. Wenn der Kleine "den Arsch hoch macht", kauf ich mir nen alten Golf und fahr den, bis er schrottreif ist.

Vielleicht siehts nach'm Studium mit Geld für Auto besser aus ;D

Beste Grüße

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 11:33

Wenn ich darf...:cool:;)

Ich wüsste gern mehr über diesen Smart;

Baujahr, PS, Ausstattung und was meinst Du mit Verschleißerscheinungen?

Kupplung und Getriebe auch noch original?

Hast Du auch irgendwo Rost?!

Viele Grüße

Deine Antwort