- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Problemfälle
- Eingebrannte Fliegen
Eingebrannte Fliegen
hallo Leute ich seit längerem das Problem dass ich derzeit berufsbedingt sehr viel Autobahn fahre. Und hab leider etwas wenig Zeit das Auto zu pflegen. Hab jetzt überall Flecken vonnToten fliegen auf der Motorhaube und auf der Scheibe. Auch das lange hinhalten mit dem Hochdruckreiniger hat nichts gebracht. Könnt ihr mir was empfehlen wo ich auf Lack und der Scheibe anwenden kann?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Fliegenreste gehen ganz gut mit All Purpose Cleaner in 1:4 runter. Aufsprühen, kurz einwirken lassen und bei der Wäsche mit dem Waschhandschuh abwaschen. Mit Insektenentfernern hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Wenn das nicht hilft geht noch Lackreinigungsknete.
Wenn Insektenreste längere Zeit auf dem Lack brutzeln, kommt es jedoch zu Verätzungen auf dem Lack. Das kann man nur wieder mit einer Politur beseitigen.
Wenn die vielen Leichen bis jetzt nur auf dem Lack sind, hilft einweichen. zB Küchentücher oder Baumwollstoff auf dem Lack ausbreiten und längere Zeit nasshalten.
Wenn sich die Leichen schon in den Lack reingefressen haben/ eingebrannt sind, hilft nur noch Politur.
Tschuldigung wegen der ganzen Leichen, aber mir ist heute etwas blutrünstig
Ich weiche die Fliegen über Nacht auch immer mit einem feuchten Geschirrhandtuch ein. Am nächsten Tag kann man sie dann ganz einfach entfernen
Wie ist es mit der Chemiekeule gibts da was empfehlenswertes?
Brauch was starkes. Hab lauter schlieren auf der Scheibe. Auch das direkte draufhalten der Lanze bringt nichts. Hat den Dreck nur verschoben.
bin inzwischen davon ab mir darüber Gedanken zu machen, die Insekten fressen sich nicht in den Lack. Nach einem Tag Regenwetter ist das meiste runter. Will man selber drangehen sollte man es einweichen. Abends mit Spüli-Lösung auf den Lack aufsprühen, am nächsten morgen, im Sommer noch bevor die Sonne auf den Lack scheint, lassen sie sich dann einfach mit einem Schwamm abwaschen oder sind nach der Waschanlage runter.
Lack wird regelmässig mit Gollit behandelt.
Aber doch bitte nicht mit einer Spüli-Lösung, da wäscht du doch das Ganze Wachs mit runter!!!!
ist ja nicht Spüli pur. In der Sprühflaschen ist etwas Spüli und ein Schuss Gollit und der grösste Teil natürlich Wasser.
Sonst noch welche Tipps? Bin heute durch die Waschanlage weils nicht sauber geworden ist nochmals Gratis Wäsche aber die Drecksdinger sind immer noch da auf der Motorhaube und auf der Windschutzscheibe.
Hallo,
viel mehr Tipps wirds da leider nicht geben. Was nach ausgiebigem Einweichen nicht runtergeht, sollte mit Knete entfernt werden.
Ich hab zum Einweichen immer ne WC-Rolle und ne milde Shampoo-Wasser-Mischung im Kofferraum.
BTW: Die Hauptsaison für Insekten-Tiefflug sollte doch eigentlich mittlerweile vorbei sein?
Grüße
wirst wohl ums polieren nicht rum kommen
aber anschliessend wachsen - dann gehts beim nächsten mal wie von selbst
Gruß
odi
Fliegen gibts so gut wie keine mehr Recht. Aber die sind ja schon eine ziemliche weile drauf.
Hallo
Muß das Thema mal wieder aufwärmen.
Bin das erste mal mit meinen neuen (2Monate) ne längere strecke auf der BAB unterwegs gewesen.Konnte dann eine Wo.nicht waschen,das Fzg.stand in der zeit unter freien Himmel.Als ich mich dann gestern drüber machte meine kiste wieder auf Hochglanz zu bringen verzweifelte ich bald.Fliegen ,Mücken usw wie EINGEBRANNT...Hilfe!!Auf weiß..fürchterlich.. habe stundenlang eingeweicht,hab chemie verwendet,bin mit Kärcher drüber ...Nix hat richtig abhilfe gebracht,als wenn die Teilchen zum Lack gehörten.
Und da war ich mit meinen neuen zu einer sogenannten NANOVERSIEGLUNG...Der abperleffekt is OK,aber der"Glatteffekt" hat sich nach der ersten Handwäsche verabschiedet.Nun zu meinen Fliegen , gibts was neues oder soll ich mir wirklich 3d folie vorne drauf Kleben
....
Lg
Mike
Also ich hab meinen A5 gewachst. Und bekomme den Insektenfriedhof einfach mit dem HDR runter.
Auch nach ein paar Tagen.
@mauritzki
Wirklich schützen kann dich leider keine Versiegelung davor, dafür ist die aufgebrachte "Schicht" einfach viel zu dünn. Was sich in den Lack frisst, hat auch keine Probleme mit so einer dünnen Versiegelung. Das Wachsen und Versiegeln verschafft dir nur etwas mehr Zeit, so das die Insekten leichter runtrgehen, wenns sie noch halbwegs frisch sind.