- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Eingedrückte Schweller durch Wagenheber - Sicherheitsproblem / Zwingend komplett tauschen?
Eingedrückte Schweller durch Wagenheber - Sicherheitsproblem / Zwingend komplett tauschen?
Hallo, leider habe ich den Wagenheber falsch angewendet und weiter vorne platziert. Nun sind beide Schweller links und rechts eingedrückt. Auf der Fahrerseite sogar so weit nach oben eingedrückt, dass die Türe gestriffen hat unten am Schweller. Das wurde zwischenzeitlich wieder so mit dem Hammer korrigiert, dass die Türe nicht mehr streift.
Nun war es so, dass ich einmal damit keinen TÜV bekommen habe. Die Nachuntersuchung ging dann problemlos durch und der letzte TÜV sogar aufs erste Mal ohne Probleme durchgewunken worden. Jetzt die Frage, weil auf Nachfrage der ein oder andere meinte, dass der komplette Schweller gewechselt werden müsste. Ist dies wirklich zwingend notwendig?
Rein aus optischer Sicht ist es mir egal und die Türe streift soweit ja nicht mehr. Ist es aus sicherheitstechnischer Sicht zwingend notwendig oder aus anderen Gründen?
Ich bitte um Rückmeldung!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Man kann den Schweller auch wieder "ausbeulen". Da man innen schwer herankommt, kann man auch von Ausen Ösen aufschweisen und mit einem Schlaghammer rausziehen.
Muß man jemand finden der das macht und kann. Alternative ist ein neuer Schweller.
Das sieht jetzt für mich nicht übermäßig dramatisch aus. Wenn du damit durch den TÜV kommst und es nicht rostet, würde ich es so lassen. Das Rausziehen oder gar der Tausch des Schwellers ist viel Aufwand mit anschließender Lackierarbeit.
Es kommt halt drauf an was dir das Auto wert ist....
Du wirst dich da auf Rost einstellen müssen. Innen splittern Schutzschichten ab und fangen Dreckwasser auf und binden es.
Bin da leider von unserem damaligen Golf 4 schlauer geworden. Der hatte auch eine Delle. Optisch juckte es mich nicht, die Delle war nur stempelförmig.
Leider rostete er genau da ein paar Jahre später durch. Der TÜV erklärte mir das dann entsprechend.
Stand jetzt würde ich es so lassen, bis er durch ist und dann erneuern.
Zitat:
Stand jetzt würde ich es so lassen, bis er durch ist und dann erneuern.
Was meinst du bis er durch ist? Dann ist es doch zu spät?
@Inad5105 Was spricht eigentlich dagegen zu einem Karosseriebauer zu gehen und dich schlau zu machen, was eine Reparatur kosten würde.
Durch die Verformung ist die Rostgefahr größer. Empfehlung: Außen abschleifen, Grundierung, Lack und Wachs drüber. Innen Hohlraumwachs einbringen.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 6. Februar 2025 um 11:12:43 Uhr:
@Inad5105 Was spricht eigentlich dagegen zu einem Karosseriebauer zu gehen und dich schlau zu machen, was eine Reparatur kosten würde.
Die Kosten werden vermutlich ziemlich hoch sein und viele wollen wahrscheinlich überschnell beide Schweller tauschen
Ich würde es auch vorziehen, das originale Blech zu erhalten und durch Herausziehen wieder 90% in Form zu bringen. Anschließende Hohlraumbehandlung nicht vergessen, das ist schon richtig. Leicht anwendbar sind da u.a. Sprühdosen mit FluidFilm, das bleibt lange kriechfähig. Nach 1 Jahr nochmal nachbehandeln, dann ist Ruhe. Gibt aber auch zig andere Mittel dafür.
Das wäre meines Erachtens klüger, als ein ansonsten gesundes Blech heraus zu treffen und ein neues auf der Länge einzuschweißen, da ist die anschließende Rostgefahr meiner Einschätzung nach größer. Und teuer wird es auch.
Zitat:
@Inad5105 schrieb am 6. Februar 2025 um 11:36:55 Uhr:
Zitat:
@Laberetto schrieb am 6. Februar 2025 um 11:12:43 Uhr:
@Inad5105 Was spricht eigentlich dagegen zu einem Karosseriebauer zu gehen und dich schlau zu machen, was eine Reparatur kosten würde.
Die Kosten werden vermutlich ziemlich hoch sein und viele wollen wahrscheinlich überschnell beide Schweller tauschen
Ohne es zu wissen nur auf Vermutung zu tippen????
Ohne es zu wissen nur auf Vermutung zu tippen????
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest wärst du schlauer
Beule von außen herausziehen, siehe Bild. Macht ein Karosseriebauer oder sogar ein Smartrepairbetrieb.
Anschließend muß der Schweller wieder lackiert werden und innenkonserviert.Kosten geschätzt mit Lack 1500,- bis 2000,- Euro.
Schweller ersetzen wird deutlich teurer und ist für das Fahrzeug schlechter.
Alternative wäre Schweller auftrennen, richten, wieder zuschweißen.
Zitat:
@Inad5105 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:29:16 Uhr:
Ohne es zu wissen nur auf Vermutung zu tippen????
[/quote
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest wärst du schlauer
Habe sehr wohl alles gelesen, aber nun gut, du machst das schon.