Eingelagerte 85 Ah Batterie ist vollkommen tot !
Meinen alten 535i habe ich doch eingelagert und dashalb die Batterie (war sogut wie neu), ausgebaut.
Sie stand dann jahrelang im Regal.
Jetzt ist sie natürlich entladen und habe sie mal ans Ladegerät gehängt, aber sie speichert nichts mehr !
Kann das sein, daß nur die Säure "ausgeraucht" ist ?
Theoretisch dürfte ja am Innenleben nichts verbraucht sein, deshalb dachte ich daran, sie wieder neu mit richtiger Batteriesäure zu befüllen.
Ist übrigends teure Markenbatterie (gewesen), und wurde nicht benutzt.
Wie lange sie schon leer ist, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich schon sehr lange !
Ähnliche Themen
19 Antworten
Dann ist see hin. Wenn die Batterien länge Zeit leer stehen dann sind see ganz schnell hin. Hat was mit Chemie in der Batterie zu tun. Mit der Schwefelsäure und den Bleiplatten.
MfG
Mike
Dann werden die Bleiplatten auch hinüber sein, denkst du ?
Frische Säure (kein destiliertes Wasser) bringt dann nichts ?
nö, die ist hin
Jo Batterie is hin.
Wenn du sie einlagern willst musst du sie von Zeit zu Zeit immer wieder laden oder noch besser permanent an einer Ladestadtion lassen.
Grüße Peter
Danke jedenfalls !
Deswgen wird auch nur das Säurepulver drin sein, damit sie haltbarer ist.
Ich hätte die Säure raustun müssen, aber wohin damit ?
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Ich hätte die Säure raustun müssen, aber wohin damit ?
Zum Klo-Putzen verwenden
Zitat:
Original geschrieben von africolaglas
Wenn du sie einlagern willst musst du sie von Zeit zu Zeit immer wieder laden oder noch besser permanent an einer Ladestadtion lassen.
beim permanenten Ladegerät dann aber am Erhaltungsladegerät, nich an nem normalen, das immer lädt....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
beim permanenten Ladegerät dann aber am Erhaltungsladegerät, nich an nem normalen, das immer lädt....
So eins hätte ich sogar, das sind ja die billigeren.
Das irgendie stuffenlos. Es ist so eine Anzeige dran wieviel Ampere momentan reifließen.
Dauert auch 24 Std bis sie voll ist. Zum Ende lädt es immer weniger.
Mit einer Zeitschaltuhr währe gut, z.B.: 2 Sdt pro Woche.
Fraglich ist wie lange man eine Batterie einfach stehen lassen kann ohne Laden?
Habe mal bei einem KFZ Teile Lieferanten gearbeitet, der auch Batterien vertreibt. Dort waren teilweise welche dabei die über ein Jahr standen... Die läd doch dort auch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Fraglich ist wie lange man eine Batterie einfach stehen lassen kann ohne Laden?
Habe mal bei einem KFZ Teile Lieferanten gearbeitet, der auch Batterien vertreibt. Dort waren teilweise welche dabei die über ein Jahr standen... Die läd doch dort auch keiner.
Ein halbes Jahr aufjedenfall,schätze ich!
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Habe mal bei einem KFZ Teile Lieferanten gearbeitet, der auch Batterien vertreibt. Dort waren teilweise welche dabei die über ein Jahr standen... Die läd doch dort auch keiner.
Da wurde neulich noch in igendeiner Autosendung davor gewarnt, solche Ladenhüter zu kaufen, die schon "ewig" rumstehen, da die Lebenszeit dadurch gewaltig verkürzt wird. Die haben empfohlen, doe Voltstärke zu messen mit einem Multimeter...ich hab nur nicht mehr die Sollzahl im Kopf, aber ich denke alles über 13,2 Volt ist ok.
Vielleicht weiß das ja jemand noch genauer?
Gruss Mad
PS: Achja, die Batterie ist hin
Pulver
@schlodfeger
Was meinst du mit dem "Säurepulver" in deiner Batterie?
Ich hätte gerne eine Probe davon.
Wie lange hast du deinen Füherschein?
Re: Pulver
Zitat:
Original geschrieben von saintmark72
@schlodfeger
Was meinst du mit dem "Säurepulver" in deiner Batterie?
Ich hätte gerne eine Probe davon.
Wie lange hast du deinen Füherschein?
Ja, weil du so "gescheit" bist, wird bei dir das dest. Wasser einfach so zur Batteriesäure !
ähm, "säurepulver" gibt es nicht!
die sind trocken vorgeladen und werden beim händler mit schwefelsäure befüllt.
wenn die batterie jahrelang im regal stand, und nun ncihts mehr speichert wird die tiefSTentladen und somit kaputt sein...
ne trockene (neue) batterie kannste jahrzehnte lang lagern (als stichwort werf ich einfach mal "nato-block" rein, die die bei der bw waren,w erden wissen was ich meine)..
nebenbei ist das messen der spannung bei ner rumstehenden batterie nichtig, da die werte zwischen gut & böse liefert, die nciht den tatsachen entsprechen -< batterien immer nur unter last überprüfen...