1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Eingetragene Leistung ändern durch Prüfstand?

Eingetragene Leistung ändern durch Prüfstand?

BMW Motorrad K 1200
Themenstarteram 19. Mai 2015 um 23:07

Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken eine K 1200 GT anzuschaffen.

Momentan fahre ich eine FJR 1300 (keine vier Wochen) aber ich hätte da einige Vorfälle, die mir den Geschmack an Yamaha verdorben haben. Man kann über BMW sagen was man will, wenn du wirklich ein Problem hast, dann versuchen die wenigstens zu helfen. Was das denn kostet ist das andere.

Zur eigentlichen Frage:

Die K hat 8 PS mehr als die FJR, liegt damit in der Versicherung aber locker 180€ höher im Jahr, das sehe ich irgendwie nicht.

Nun habe ich in einigen Test gelesen, dass die gemessene Leistung irgendwo bei 145-146 PS liegt, natürlich mit einer gewissen Streuung.

Jetzt habe ich folgendes Hirngespinst; wie sinnvoll wäre es wohl auf einen Prüfstand zu fahren und die Leistung entsprechend eintragen zu lassen?

Wahrscheinlich übersteigt der Aufwand deutlich den Nutzen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich grausam aber zuletzt.

LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Aufwand und die Kosten sind viel zu hoch, bei geringer Aussicht auf Erfolg.

Wechsel die Versicherung und kompensier es damit.

Themenstarteram 20. Mai 2015 um 7:54

Es gibt keine Versicherung, die billiger ist ;)

Schade.

LG

und das mit der Leistungsmessung kannst du (leider) vergessen!

es geht um die Zulassung....

und die ist für das Fahrzeug typgeprüft

Themenstarteram 20. Mai 2015 um 8:32

Tja,

Sowas hab ich mir schon gedacht. Naja, Versuch macht klug.

Da werd ich dann wohl in den sauren Apfel beißen müssen, denn auf 98 PS drosseln kommt nicht in Frage.

LG

Auf 72 kW gibt es was: http://shop.alphatechnik.de/.../index.php?...

Aber das ist dann wohl des Guten zuviel?

Grüße, Martin

Themenstarteram 23. Mai 2015 um 12:33

72 kW sind 98 PS, aber ja, das ist witzlos. Die Leistung um 1/3 zu reduzieren ist auch blöd.

LG

Eben. Aber wenn dir der Versicherungsvergleich nichts anderes bringt...

Ich bekomme auf mein Motorrad übrigens voll den PKW-SF angerechnet. Bin bei beiden Fahrzeug als einziger Fahrzeugführer für die Versicherung vermerkt. Wenn das bei dir möglich ist -> nachfragen. Oder eben die Versicherung wechseln wenn sie so etwas nicht machen wollen.

Oder doch eine andere Maschine wählen. Aber wenn dir natürlich die fehlenden kW so viel Schmerzen bereiten -> eben die 180 Euro bezahlen. Man lebt zu kurz um sich nicht das richtige Motorrad zu kaufen.

Für mich: 2x in den Schwarzwald, je einmal für ca. 40 Euro übernachten plus Sprit -> auch 150-180 Euro weg. Von da her...

Grüße, Martin

Zitat:

@sschloja schrieb am 23. Mai 2015 um 14:33:51 Uhr:

72 kW sind 98 PS, aber ja, das ist witzlos. Die Leistung um 1/3 zu reduzieren ist auch blöd.

LG

wenn man den Postings im Bikertreff glauben mag sind die besten drosselungen die von 199 auf 34 bzw. 48PS

sorry für OT

So OT ist das gar nicht... Spiegelt ja den anscheinend tatsächlichen Drosselbedarf wieder. Das da kein Hersteller von Drosseln auf individuelle Kundenwünsche von wegen kW eingehen wird ist klar... ;)

Grüße, Martin

Themenstarteram 24. Mai 2015 um 16:02

Die fehlenden kW sind nicht das Problem. Ich finde meine 107kW schon mehr als genug. Aber in dem Segment gibt es eigentlich nur Yamaha und BMW. Zumindest von denen, die mich interessieren.

Die alte K mit 130 PS find ich einfach nicht schön :(

PKW habe und hatte ich noch nie.

Ich bin in der Fahrlehrer Versicherung und ich habe bisher nirgends etwas günstigeres gesehen. Das nächst bessere liegt immer 80-150€ drüber.

Ich werde mir das also alles mal überlegen müssen. Im Endeffekt sind 180€ mehr im Jahr eigentlich nicht das Problem, bis sich da technische Maßnahmen lohnen müsste ich ich die 5-10jahre halten :D

LG

Ich verstehe die Versicherungseinstufung nicht. Der Themenstarter will seine K nicht auf 98 PS/72 kW drosseln lassen, wei das ein Drittel der Leistung wäre, also hat sie irgendwelche 150 PS. Die FJR hatte laut Themenstarter 8 PS weniger, das müssen dann immer noch irgendwelche 130 PS gewesen sein, jedenfalls deutlich mehr als die besagten 98 PS. ich dachte immer, es gäbe nur eine Versicherungskategorie "über 98 PS", und da ist es dann egal, ob das Ding 130 oder 180 PS hat.

Noch ein Gedanke: Vielleicht mal bei BMW nachfragen, ob die eine Lösung wissen. Meines Wissens sind BMWs grundsätzlich unfallstatistisch eher unproblematisch, weswegen BMW angeblich mit Versicherern zusammenarbeitet und direkt günstige Versicherungen anbietet. BMW hat sich ja jahrelang darum gedrückt, der R1200GS mehr als 98 PS zu verpassen. Ab 2009 bekam sie dann 105 PS - und BMW hat irgendeinen Deal mit einer Versicherung gemacht.

Evtl. gibt es in der Fahrlehrerversicherung (bzw. mit eben diesem Rabatt) noch irgendwelche besonderen Spielregeln, welche der normale Versicherungsnehmer nicht kennt.

Grüße, Martin

Themenstarteram 26. Mai 2015 um 13:21

Hallo,

Also das hier wäre die Staffelung bei mir:

69 KW bis 78 KW

79 KW bis 107 KW

108 KW bis 120 KW

121 KW und mehr

Yamaha hat 107kW und BMW 112 kW.

Gemessen daran, dass ich erst SF4 habe (bin 23), zahle ich wirklich wenig

LG

Zitat:

@sampleman schrieb am 26. Mai 2015 um 10:12:28 Uhr:

ich dachte immer, es gäbe nur eine Versicherungskategorie "über 98 PS", und da ist es dann egal, ob das Ding 130 oder 180 PS hat.

Das war vielleicht früher mal so.

Es ist aber schon seit eingien Jahren etwas differenzierter. Und da gibt es dann eben immer wieder gewisse Schwellen, ab denen der Beitrag massiv ansteigt.

Dieser Anstieg ist deshalb massiv, weil eben eine gewisse Bandbreite an Motorleistungen abgedeckt wird.

Das ist natürlich für all diejenigen doof, die knapp über die nächste Schwelle kommen. Und es ist nicht so wirklich vergleichbar, da afaik jede Versicherung diese Schwellen selbst festlegen kann.

Bei meiner Versicherung z.B. gibt es die Bereiche 94-106PS, 107-146PS, 147-163PS und dann ab 164PS.

@TE:

Der Anstieg um 180€ ist allerdings schon heftig.

Bei meiner Versicherung liegt der Sprung in dem Leistungsbereich bei ca. 100€ aufs Jahr (und ich hab nur die SF 1 aufm Motorrad).

Bist du sicher, dass du bei einer anderen Versicherung nicht günstiger wegkommst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen