- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Einkaufslistencheck + Jahreswagen polieren?
Einkaufslistencheck + Jahreswagen polieren?
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling im Bereich der Autopflege. Die letzten Jahre hatte ich aufgrund meiner Wohnung mitten in der Stadt gar kein Auto und davor bin ich durch die Waschanlage gefahren. Nun hat sich meine Lebenssituation aber geändert und ich habe mir vor 2 Wochen einen W246 Jahreswagen in schwarzmetallic und ca. 11.000 km gekauft. Damit möchte ich jetzt in die Welt der Autopflege einsteigen und hab hier die FAQ und einige Threads gelesen.
Folgendes möchte ich mir erstmal zulegen:
- zwei 20L Eimer mit Grid Guard
- Waschhandschuh: Petzoldts Fix 40
- Shampoo: Meguiars Gold Class Car Wash Shampoo and Conditioner
- Trockentuch: Orange Drying Towel
- Knete: Petzoldt's Magic Clean Blau
- Detailer: Chemical Guys P40
- Felgenreiniger: Tuga Alu Teufel Grün
- Innenraum: Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger
- Leder: Lexol Test-Set
- diverse MFTs und Applicatior Pads
Ist das für die Wäsche OK so?
Nach der Wäsche möchte ich den Wagen waxen und weiß nicht was der Händler alles draufgeknallt hat. Von daher: Soll ich den Wagen beim 1. mal überhaupt mit dem Shampoo waschen oder soll ich lieber Spüli verwenden?
Als Wax möchte ich entweder Collinite 476s oder Collinite 915 nehmen, da schwanke ich noch. Als Pre-Cleaner habe ich mir DODO JUICE Lime Prime ausgeguckt.
Jetzt bin ich auch schon bei meiner nächsten Frage. In den FAQ steht, dass die Politur der wichtigste Schritt für einen guten Glanz ist. Sollte man einen Wagen mit den obrigen Daten überhaupt schon polieren? Der Lack sah beim Kauf in der prallen Sonne sehr gut aus. Vielleicht nur eine Hochglanzpolitur? Und braucht man, wenn man poliert hat überhaupt noch den Pre-Cleaner?
Im Moment bin ich auf dem Standpunkt, dass ich mir als Anfänger nicht zu viel zumuten sollte und ich mich erstmal mit waschen, waxen und der Innenreinigung beschäftigen sollte. Im Oktober kann ich dann immer noch polieren und habe bis dahin auch genug Zeit, mich darin einzulesen und ggf. eine Maschine zu kaufen (momentan blicke ich da noch nicht so durch). Oder sollte man vor dem Versiegeln grundsätzlich immer polieren?
Cheers
Nucky
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal,
die Einkaufsliste finde ich sehr OK. Nur das Shampoo kenne ich nicht, aber da kann man kaum etwas falsch machen (alternativ findest Du Autoshampoo Tipps in der FAQ unter 3.1).
Den Wagen kannst Du vorher mit überdosiertem Shampoo oder auch mal mit Spüli waschen (natürlich nur vor dem Wachsen, danach mit richtig dosiertem Autoshampoo). Das DODO JUICE Lime Prime ist ganz ganz leicht abrasiv. Da Du den Wagen vorher nicht polierst, wäre das zwar gar nicht verkehrt, aber auf dem harten Benzlack wird das wohl verpuffen. Nicht abrasive Alternativen wären das Prima Amigo oder das Poorboys Black Hole Show Glaze. Der PreCleaner entfernt dann auch eine ggf. vorhandene Konservierung vom Händler.
Das Collinite #915 enthält mehr Carnauba-Wachs als das #476s, soll etwas leichter zu verarbeiten sein und auf dunklen Lacken besonders gut kommen. Das #476s liegt aber bei der Standzeit vorne. Entscheide aus dem Bauch heraus, welches Du nehmen willst. Mit beiden machst Du nichts falsch. Ich nutze bei zwei schwarzen Wagen das #915 und bin sehr zufrieden. Das wäre ich mit dem #476s aber bestimmt auch.
Der Lack eines Jahreswagen mit 11.000km KANN eine Politur nötig haben, MUSS aber nicht. Betrachte den sauberen Lack mit einer starken LED Taschenlampe oder einem Baustrahler und entscheide selbst, denn Dir muss es gefallen, auf Deinen Anspruch kommt es an.
Hinzu kommt, dass der Benzlack knüppelhart ist und Du mit Handpolitur kaum an Ziel kommen würdest. Das heisst, wenn Du selbst polieren willst, Anschaffung einer Poliermaschine (mit allem Zubehör rund 200,- EUR extra). Meine Meinung: Fang erst mal ohne Politur an. Spart Geld und Du steigst erst mal langsam in die "fortgeschrittene Fahrzeugpflege" ein. Gefällt es Dir und Du bist so richtig angefixt, denkst Du später über die Anschaffung einer Poliermaschine nach.
Ob man einen PreCleaner braucht oder nicht, hat nichts mit der Politur zu tun. Generell sind PreCleaner kein Muss. Die meisten sind nicht abrasiv und reinigen den Lack chemisch. Ich möchte persönlich nicht mehr auf einen PreCleaner verzichten. Alleine der Zuwachs an Glätte ist enorm (ob davor nun poliert wurde oder nicht).
Denke an ausreichend Mikrofasertücher bei Deinem Einkauf. Gerade als Einsteiger nutzt man gerne etwas zu viel Produkt, welches dann beim Abnehmen im Tuch landet. Da diese irgendwann "satt" sind, braucht man entsprechend viele Tücher. Ich würde so mit 4 Stück für das Abnehmen des PreCleaners und weiteren 4 Stück für das Abnehmen des Wachses rechnen. Vielleicht ein 10er Pack kaufen.
Und sinnvoll wäre noch ein Handpolierschwamm für den PreCleaner. Des Weiteren ein Gleitmittel für die Knete, aber da kannst Du einfach Wasser mit ein paar Tropfen Autoshampoo nehmen.
Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hallo erstmal,
die Einkaufsliste finde ich sehr OK. Nur das Shampoo kenne ich nicht, aber da kann man kaum etwas falsch machen (alternativ findest Du Autoshampoo Tipps in der FAQ unter 3.1).
Den Wagen kannst Du vorher mit überdosiertem Shampoo oder auch mal mit Spüli waschen (natürlich nur vor dem Wachsen, danach mit richtig dosiertem Autoshampoo). Das DODO JUICE Lime Prime ist ganz ganz leicht abrasiv. Da Du den Wagen vorher nicht polierst, wäre das zwar gar nicht verkehrt, aber auf dem harten Benzlack wird das wohl verpuffen. Nicht abrasive Alternativen wären das Prima Amigo oder das Poorboys Black Hole Show Glaze. Der PreCleaner entfernt dann auch eine ggf. vorhandene Konservierung vom Händler.
Das Collinite #915 enthält mehr Carnauba-Wachs als das #476s, soll etwas leichter zu verarbeiten sein und auf dunklen Lacken besonders gut kommen. Das #476s liegt aber bei der Standzeit vorne. Entscheide aus dem Bauch heraus, welches Du nehmen willst. Mit beiden machst Du nichts falsch. Ich nutze bei zwei schwarzen Wagen das #915 und bin sehr zufrieden. Das wäre ich mit dem #476s aber bestimmt auch.
Der Lack eines Jahreswagen mit 11.000km KANN eine Politur nötig haben, MUSS aber nicht. Betrachte den sauberen Lack mit einer starken LED Taschenlampe oder einem Baustrahler und entscheide selbst, denn Dir muss es gefallen, auf Deinen Anspruch kommt es an.
Hinzu kommt, dass der Benzlack knüppelhart ist und Du mit Handpolitur kaum an Ziel kommen würdest. Das heisst, wenn Du selbst polieren willst, Anschaffung einer Poliermaschine (mit allem Zubehör rund 200,- EUR extra). Meine Meinung: Fang erst mal ohne Politur an. Spart Geld und Du steigst erst mal langsam in die "fortgeschrittene Fahrzeugpflege" ein. Gefällt es Dir und Du bist so richtig angefixt, denkst Du später über die Anschaffung einer Poliermaschine nach.
Ob man einen PreCleaner braucht oder nicht, hat nichts mit der Politur zu tun. Generell sind PreCleaner kein Muss. Die meisten sind nicht abrasiv und reinigen den Lack chemisch. Ich möchte persönlich nicht mehr auf einen PreCleaner verzichten. Alleine der Zuwachs an Glätte ist enorm (ob davor nun poliert wurde oder nicht).
Denke an ausreichend Mikrofasertücher bei Deinem Einkauf. Gerade als Einsteiger nutzt man gerne etwas zu viel Produkt, welches dann beim Abnehmen im Tuch landet. Da diese irgendwann "satt" sind, braucht man entsprechend viele Tücher. Ich würde so mit 4 Stück für das Abnehmen des PreCleaners und weiteren 4 Stück für das Abnehmen des Wachses rechnen. Vielleicht ein 10er Pack kaufen.
Und sinnvoll wäre noch ein Handpolierschwamm für den PreCleaner. Des Weiteren ein Gleitmittel für die Knete, aber da kannst Du einfach Wasser mit ein paar Tropfen Autoshampoo nehmen.
Hab ich was vergessen? Ich hoffe nicht
Gruss DiSchu
Hi DiSchu,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Ich habe mich jetzt für das Collinite 915 entschieden, das 476 werde ich dann über den Winter probieren.
Ich wußte gar nicht, dass der Benz Lack so hart ist. Von daher hab ich dann auch den Prima Amigo Pre-Cleaner genommen. Auch nochmal danke für den Tipp mit den MFTs, hab gleich noch nen Zehnerpack mitbestellt
Jetzt hab ich erstmal alles und kann das Wochenende kaum erwarten
Zitat:
Original geschrieben von Nucky_T.
Ich habe mich jetzt für das Collinite 915 entschieden, das 476 werde ich dann über den Winter probieren.
Damit gewinnst Du nichts. Die Unterschiede in der Standzeit sind nicht so gewaltig. Mit dem #915 kommst Du auch über den Winter. Komme ich ja auch. Obwohl die Standzeit auch vom Fahrprofil abhängt und ob der Wagen in der Garage oder unter der Laterne parkt.
Mit dem #915 kommst Du so viele Jahre hin, da brauchst Du Dir im Winter nicht gleich das #476s holen ... es sei denn, es kommt der Spieltrieb und die Neugierde raus
Gruss DiSchu
Zu deiner Einkaufsliste würde ich dir gern eine Alternative geben.
Anstelle des Fix 40 würde ich den Microfibre Madness Incredimitt Handschuh nehmen. Imho der beste MF-Waschhandschuh, da er von allen bislang mir bekannten Produkten das meiste Wasser aufnimmt. Viele User, unter anderem ich, nutzen zwei Waschhandschuhe. Einen für die oberen zwei Drittel und einen für das untere Drittel. Da unten rum meist mehr Schmutz anhaftet. Wenn du aber einen Hochdruckreiniger dein eigen nennst und gut vorreinigst, dann kommst du sicher auch mit einem hin, zumal du ja die GritGuard-Eimer nutzt. Ich nehm trotzdem zwei, da ich für oben einen Merino Handschuh nutze, der mir für unten rum dann doch zu schade ist. Für unten dann den Incredimitt.
Ich wäre übrigens auch auf den Prima Amigo gegangen. Die leichten Abrasiva bringen dir auf dem Benz per Hand keinerlei Vorteile und das Amigo riecht einfach viel geiler
Ansonsten schließe ich mich Dischu an. Erst mal ohne Politur anfangen und schauen, ob du Spaß dran hast. Der Rest kommt ganz von allein (und ich wage die Aussage - relativ schnell).
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
es sei denn, es kommt der Spieltrieb und die Neugierde raus
Das kann durchaus passieren Aber gut zu wissen, dass ich auch mit dem 915 locker über den Winter komme.
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Anstelle des Fix 40 würde ich den Microfibre Madness Incredimitt Handschuh nehmen.
Danke für den Vorschlag, werd ich mir auf jeden Fall vormerken.
Erstmal versuche ich es mit einem Handschuh. Ein Hochdruckreiniger ist vorhanden und ich hab mir noch ne Schaumdüse zugelegt. Mal sehen wie das funktioniert.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp zur richtigen Dichtungpflege?
cheers
Nucky
Zitat:
Original geschrieben von Nucky_T.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp zur richtigen Dichtungpflege?
cheers
Nucky
Du meinst Türdichtungen?
Ich nehme Koch Chemie Plaststar silikonhaltig. Vor dem Winter einmal mit APC 1:12 gereinigt und dann mit Plaststar gepflegt. Hält den ganzen Winter, die Dichtungen frieren nicht ein. Nach dem Winter noch ein bis zwei mal nachlegen und im Herbst wieder gründlich reinigen und pflegen. Bei der Fahrzeugwäsche werden die Türgummis mit nem feuchten Lappen abgewischt, aber nicht jedes mal Plaststar nachgelegt, weil nicht nötig.
Noch eine Alternative: Nimm von Microfibre Madness den Schwamm statt des Handschuhs. Der ist aus dem gleichen Material aber deutlich günstiger. Nach der Wäsche fliegt das Teil zusammen mit den MFTs in die Waschmaschine und dann kommst du auch locker mit einem Schwamm aus.