1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Einparkassistent Nachrüsten

Einparkassistent Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W212

Moin liebe Gemeinde,

 

weiß jemand von euch eventuell was nötig ist um

den Einparkassistenten der automatisch einparkt nachzurüsten?

Ich habe einen VorMopf w212 der nur die Parkführung (Anzeige im KI des Soll Lenkeinschlags) besitzt.

Gab es den Autom.Parkassistenten schon im VorMopf,

oder muss dann die ganze Elektronik auf Mopf geflasht werden?

 

Vielleicht weis ja jemand von euch mehr.

 

Lg

Beste Antwort im Thema

Nur mit der Elektronik ist es ja nicht getan. Auch der Lenkantrieb müsste da eingebaut werden.

Aber ganz ehrlich: Ich hab das aut. Einparken. Nutze es aber kaum. Die ersten paar mal zum Ausprobieren, aber sonst bin ich ohne meist schneller drinn.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nur mit der Elektronik ist es ja nicht getan. Auch der Lenkantrieb müsste da eingebaut werden.

Aber ganz ehrlich: Ich hab das aut. Einparken. Nutze es aber kaum. Die ersten paar mal zum Ausprobieren, aber sonst bin ich ohne meist schneller drinn.

Grundsätzlich muß ich grilli9 recht geben, in den Fällen wo die Parkbucht genügend groß ist, parkt man rascher ohne den Einparkassistenten ein. Dort wo die Länge der Parkmöglichkeit durch davor und dahinter stehenden Fahrzeugen begrenzt ist, lohnt sich aber schon das teure Zusatzteil!

Bei uns in der Großstadt mit dicht besetzten Parkstreifen, hat mir der Assistent schon oft geholfen!

Grundsätzlich brauchst du die Rundum-Kameras und die elektrische Servolenkung. Die letztere gibt es aber erst seit der Mopf, weshalb ich eine Nachrüstung eher nicht im Bereich des möglichen sehe.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 30. Oktober 2017 um 11:20:07 Uhr:

Grundsätzlich brauchst du die Rundum-Kameras und die elektrische Servolenkung. Die letztere gibt es aber erst seit der Mopf, weshalb ich eine Nachrüstung eher nicht im Bereich des möglichen sehe.

Grundsätzlich braucht man Rundum Kameras nicht unbedingt? Funktioniert bei mir ohne Kamera - nur mit den Sensoren!:confused:

Danke schonmal für die Antworten.

Über Sinn oder nicht Sinn dieser SA lässt sich sicherlich streiten.

Ich würde dennoch gerne wissen was dafür erneuert, bzw. geändert werden müsste.

Hat jemand mit EPC oder sonstigen Programmen die möglich kein nach geänderter Hardware zu schauen?

So wie ich es aus euren Kommentaren rauslese gab es die Funktion erst ab Mopf.

 

Die 360Grad Kamera kann tatsächlich nicht zwang dieser SA sein. Meine Frau fährt einen W176 ohne Kameras. Sie hat die Funktion. Nur wenn sich das von Baureihe auf Baureihe übertragen lässt natürlich.

 

Lg

Zitat:

@-MB- schrieb am 31. Oktober 2017 um 06:34:47 Uhr:

Danke schonmal für die Antworten.

Über Sinn oder nicht Sinn dieser SA lässt sich sicherlich streiten.

Ich würde dennoch gerne wissen was dafür erneuert, bzw. geändert werden müsste.

Wenn im Vor-Mopf nicht vorgesehen müsstest Du wohl die halbe Fahrzeugelektronik auf Mopf umrüsten

Mopf und Vormopf unterscheiden sich außerdem in Anordnung und Anzahl der Parksensoren

Muss auf elektrische Lenkung umgebaut werden. Wenn man es nicht selbst alles hardwareseitig umbauen und auch softwareseitig programmieren kann, dann ist das Projekt ein Fass ohne Boden und Mercedes selbst kann dir nicht helfen, da solch ein Umbau aus deren Sicht unmöglich ist.

Das Einzige vormopf Fahrzeug dass das derzeit kann ist das Gemopfte Fahrzeug unseres Teammitglied Hennich1983 vom Team MNRC

https://www.motor-talk.de/.../...im-w212-vormopf-mj-2011-t5714043.html

dieser Aufwand ist ja wahnsinnig, mich würde mal interessieren was der ganze Spaß gekostet hat?

Da die Jungs vom MNRC-Team das selbst schrauben, was würde da auf uns Otto-Normal-Verbraucher noch an Lohnkosten dazukommen?

Ich habe das Gefühl das es fast wirtschaftlicher ist sich ein neues Auto zu kaufen.

So ist es. Anderes Auto kaufen kommt günstiger.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 1. November 2017 um 13:15:16 Uhr:

dieser Aufwand ist ja wahnsinnig, mich würde mal interessieren was der ganze Spaß gekostet hat?

Da die Jungs vom MNRC-Team das selbst schrauben, was würde da auf uns Otto-Normal-Verbraucher noch an Lohnkosten dazukommen?

Ich habe das Gefühl das es fast wirtschaftlicher ist sich ein neues Auto zu kaufen.

Nicht nur Fast - das ist mit ziemlicher Sicherheit Wirtschaftlicher!;)

Abgesehen von den Teilen die man alle Zusammensuchren muss.

Nicht jede Werkstatt (freie + MB Werkstätte) traut sich über dieses Projekt. Welche es machen kommen gute Lohnkosten Zusammen.

Dann ist weiters nicht Auszuschließen daß später mal Probleme auftreten. Nachträglich können sich mehr Fehlerquellen Einschleichen als ab Werk montiert. So eine gr. Operation hinterlässt Spuren.

Ich selbst würde es nicht machen lassen!

Ich glaube, die Jungs machen das, weil es geht und weil sie einfach Bock drauf haben. Beim Hobby geht es ja nicht in erster Linie um Effizienz.

Da hast Du bestimmt Recht - Wer Spaß am Basteln hat kann es tun - Wers machen lassen will für den Rentiert es sich nicht!

Es gibt auch die Möglichkeit den Fahrer - durch Update in der Fahrschule - das Einparken beizubringen ...

Dann muss ich mich mal outen, dass ich zu denen gehöre, die so ein Einpark-update in der Fahrschule benötigen;).

Denn

1. ohne PDC trau ich mich nicht in meine Garage

und

2. an solche Sachen wie Kamera oder Einpark-Assistent kann ich mich schon auch gewöhnen

Deine Antwort
Ähnliche Themen