- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Einparkhilfe spinnt beim XC90
Einparkhilfe spinnt beim XC90
Hallo Zusammen,
'bin seit ca. 14 Tagen SEHR zufriedener XC90 Besitzer (nach einem kleinen "Irrweg" über BMW525D.....): 136kW Diesel Automatik, EZ März 2006, ca. 84tkm. Das Fahrzeug ist bis jetzt perfekt für eine 4 köpfige Familie als Urlaubsschiff - fährt sich sehr komfortabel, hat riesig viel Platz (1 Mann & 3 Frauen, 1 Woche Skiurlaub mit vollem Equipment kein Problem!), genügend Bums für schnelle Sprints und ist für diese Größe recht sparsam: unter 10l laut BC bei Autobahnfahrt und voller Beladung.
Kleines Manko, über das hier schon gelegentlich geschrieben wurde, scheint die Einparkhilfe zu sein - habe diese vorne und hinten:
Seit der Heimfahrt vom Urlaub (jede Menge Regen) gibt sie im Rückwärtsgang abwechselnd vorne und hinten laut und das in regelmäßigen, kurzen Abständen ohne Hindernisse. Abwischen der Sensoren mit einem Tuch hat nix gebracht.
Während der Urlaubsfahrt hat das Fahrzeug übrigens Temperaturen von -20°C(!!) bis +13°C gesehen, ohne irgendwelche Macken zu zeigen.
Ich weiß, daß darüber schon geschrieben wurde, aber diese Symptome habe ich mit der SuFu nicht gefunden.
Wer weiß Rat?
Danke & Grüße
U
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
ich habe die Einparkhilfe hinten. Nach längerem Regen habe ich ein Dauerpiepen. Nach 1-2 Tagen ist es dann wieder weg. Mir wurden schon alle 4 Sensoren ausgetauscht, es half aber nichts. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden und schalte bei Dauerpiepen die Einparkhilfe aus.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von schneideru
Kleines Manko, über das hier schon gelegentlich geschrieben wurde, scheint die Einparkhilfe zu sein
- habe diese vorne und hinten:
Seit der Heimfahrt vom Urlaub (jede Menge Regen) gibt sie im Rückwärtsgang abwechselnd vorne und hinten laut und das in regelmäßigen, kurzen Abständen ohne Hindernisse. Abwischen der Sensoren mit einem Tuch hat nix gebracht.
Die Sensoren sind scheinbar ziemlich nässeempfindlich. Ich hatte bei meinem ersten XC90 mehrmals Probleme damit und nun beim Zweiten seit 1 Jahr ebenfalls. Bei mir wurden nun insgesamt 3 Sensoren getauscht, anschließend das Steuergerät der Einparkhilfe. Danach war Ruhe.... Seit ca. 2 Wochen ist wieder Dauerpiepen angesagt. Auffällig dabei: Probleme tauchen nie bei Trockenperioden auf, sondern immer bei nassem Wetter. Reproduzierbar auch jederzeit in meiner Waschanlage mit konturgesteuertem 80bar-Hochdruck...........
Nächste Woche geht er mal wieder in die Werkstatt. Dank Volvo-Pro können die dort Tauschen, bis sie schwarz werden....
Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich für Volvo-Pro entschieden habe. Da gibt es keine Diskussionen über Kosten.
Positiver Nebeneffekt für mich: Ich fahre öfter mal neue Modelle zur Probe.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Hallo,
ich habe die Einparkhilfe hinten. Nach längerem Regen habe ich ein Dauerpiepen. Nach 1-2 Tagen ist es dann wieder weg. Mir wurden schon alle 4 Sensoren ausgetauscht, es half aber nichts. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden und schalte bei Dauerpiepen die Einparkhilfe aus.
Gruß
Roland
hat vielleicht jemand 'ne "Bastellösung" auf Lager? Sowas wie Abdichten???
Gruß
U
Ich hatte auch die Dauerpiepserei (hintere Sensoren) - nach zwei (erfolglosen Austauschaktionen z.T. incl. des Kabelbaumes) scheint ein Tipp vom Forumsmitglied Vidaman den ich an meinen weitergab geholfen zu haben. Es sollen Bohrungen an den Sensoren gesetzt werden, damit das Wasser besser abflieSsen kann. Seitdem dies gemacht wurde ist es bei feuchten Wetter erheblich besser geworden.
Das habe ich im, vom Wamic gepflegten, KM-Thread neulich gepostet.
Siehe Link unten:
http://www.motor-talk.de/.../...c70-s80-xc90-ab-2001-t2034484.html?...
Vielleicht hilft es auch bei Euch.
Gruss aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ich hatte auch die Dauerpiepserei (hintere Sensoren) - nach zwei (erfolglosen Austauschaktionen z.T. incl. des Kabelbaumes) scheint ein Tipp vom Forumsmitglied Vidaman den ich an meinen
weitergab geholfen zu haben. Es sollen Bohrungen an den Sensoren gesetzt werden, damit das Wasser besser abflieSsen kann. Seitdem dies gemacht wurde ist es bei feuchten Wetter erheblich besser geworden.
... dann schicke ich deinem mal die Rechnung für den Tipp.
LG und Kopfschüttelnd
Vidaman
Ja mach ruhig, vor allem weil ich es zweimal zum Besten geben mußte, bis es dann befolgt wurde (hoffe ich )
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ja mach ruhig, vor allem weil ich es zweimal zum Besten geben mußte, bis es dann befolgt wurde (hoffe ich
)
wenns jetzt ohne probs dudelt, dann wirds jetzt auch Wasserabläufe in den Haltern deiner "Oparadarsensoren" geben
LG
Vidaman
immer für Tipps zu haben.
Hallo liebes Forum,
Ich habe leider ebenfalls die Probleme mit der bei Feuchtigkeit dauerpiepsenden Einparkhilfe, meine Frage daher wo genau müssen die Ablaufbohrungen gesetzt bzw modifiziert werden?
Tausend Dank und schöne Grüße
Christian
Ich kann allen Neuwagenkäufern nur raten, komplett auf die PDC zu verzichten und für das selbe Geld die Rückfahrkamera zu nehmen. Seitdem ich sie habe, nerven die Parkpiepser nur noch und sind hinten und vorne komplett überflüssig.
Kann der Volvo-Händler meinen Elch so programmieren, dass die PDC nicht automatisch aktiviert ist, sondern nur auf Knopfdruck?
Also beim V70 gibt es einen Schalter zum Deaktivieren der PDC. Hat das der XC90 nicht? Oder verstehe ich nicht richtig was du meinst?
Viele Grüße
IckeChris
Zitat:
Original geschrieben von Ickechris
Also beim V70 gibt es einen Schalter zum Deaktivieren der PDC. Hat das der XC90 nicht? Oder verstehe ich nicht richtig was du meinst?
Viele Grüße
IckeChris
Der greift aber nur bis zum nächsten ausmachen. Den müsste man also jedesmal drücken. Ich nehme an, @k-o-t-t-e-n meinte eher eine dauerhafte Deaktivierung.
Mir wäre das ja zu aufwendig, jedesmal Monitor rauf - runter - rauf - runter....
Ja genau, ich meinte hier gelesen zu haben, dass man die PDC auch so programmieren kann, dass sie standardmäßig aus ist. Dann würde ich sie mit einem Tastendruck nur dann einschalten, wenn ich sie auch brauche (vorne).
Ich fahre immer mit Monitor draußen, deswegen wäre das kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Mir wäre das ja zu aufwendig, jedesmal Monitor rauf - runter - rauf - runter....
Geht mir genauso. Bis der Monitor hochgefahren ist, bin ich schon in der Parklücke drinnen (oder wieder draußen). Das war auch der Grund, weswegen ich meinen Dickelch ohne Rückfahrkamera bestellt habe. Bei anderen Autos, mit feststehendem Bildschirm, bin ich sofort bei Euch.
Grüße
Aramith