1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Einspritz-Pumpe einstellen

Einspritz-Pumpe einstellen

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 4. Juni 2007 um 17:42

Hallo Leudz,

hab immernoch das Prob mit meinem Diesel, der nicht richtig zieht.

Kam nicht früher dazu, da kein Geld da war :(

Auf jeden Fall war ich jetzt beim Auslesen der Einspritzwerte beim :) und da ist wohl eine größere Abweichung aufgetreten. Auf die Frage, ob man das mit nem VAG-COM, oder so, programieren kann meinten die: nee, geht nicht, dass muss am Zahnriemen eingestellt werden.

Die werkstatt, wo ich den Wechsel hab machen lassen, sagt wiederum es wurde alles arretiert und es kann nichts verrutscht sein

-BF-meinte mal was von nem "Dyn. Einspritzbeginn neu einstellen", wie wird dass gemacht? irgendwie scheinen die alle nicht wirklich klar zukommen :(

danke schon mal für Antworten

gruß micha

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nach dem Zahnriementausch sollte mann den Vörderbeginn(über Diagnose) neu einstellen.

Mann kann auch die Einspritzpumpe neu einstellen. Dazu braucht mann allerdings das nötige Werkzeug.

am 4. Juni 2007 um 19:13

kuck mal da www.dieselschrauber.de in der FAQ.

Da steht alles was du wissen willst.

Nach dem Zahnriemenwechsel muss die Einspritzpumpe neu eingestellt werden, mit VAG-COm oder ähnliches .

am 12. Juni 2007 um 15:43

Ich gehe mal davon aus das die Schwierigkeiten nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten sind.

Wenn dem so ist dann solltest Du dahin gehen wo der Wechsel gemacht wurde denn die Entsprechende Einstellarbeiten gehören zum Arbeitsumfang bei einem Zahnriemenwechsel am TDI.

MfG crischan01...

am 13. Juni 2007 um 9:28

Re: Einspritz-Pumpe einstellen

 

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000

Die werkstatt, wo ich den Wechsel hab machen lassen, sagt wiederum es wurde alles arretiert und es kann nichts verrutscht sein

Die Jungs da haben wohl noch nicht bemerkt das das kein alter rein mechanischer Diesel ist. Und selbst da schadet es nichts mal den Spritzbeginn einzustellen.

Ich gehe mal davon aus das die bei der Reparatur deines Zahnriemenriß soweit alles richtig gemacht haben. Was die aber anscheinend nicht wissen ist das man einen TDI die Pumpe nicht mal mit einer Messuhr richtig einstellen kann.

Die die dir dein Auto instand gesetzt haben können dir nicht helfen da sie anscheinend weder die Ahnung noch die Mittel haben es richtig einzustellen. Jetzt müsste man wissen wie die Abgerechnet haben. Steht auf der Rechnung was von einstellen, einstellarbeiten, oder ähnliches, oder aber die rechnen die Arbeitszeit gemäß Liste ab müssen die sich nen Kopf machen wie das eingestellt wird. Denn dann hast du das bereits bezahlt.

Steht aber nichts auf der Rechnung und die rechnen nur die tatsächliche Zeit ab ist es dein Problem. Wie auch immer es sollte schnellst möglich gemacht werden.

Themenstarteram 13. Juni 2007 um 17:41

ich hab mich ja jetzt auch schon bissl schlau gemacht

meiner hat ja ein 2-teiliges ESP-Rad, das mit 3 Schrauben verbunden ist.

müssen jetzt die 3 Schrauben gelöst (und natürlich ersetzt), das Rad etwas verdreht, dann wieder fest ziehen und neu gemessen werden?

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, haben die bei mir jetzt bloß die "Grob-Einstellung" mit diesem Arretierdorn beim Zahnriemenwechsel gemacht

irgendwie trauen die sich da wohl nicht dran, oder die kennen das einfach net.

am 13. Juni 2007 um 17:47

schau doch bitte mal auf der Seite die ich weiter oben schon genannt hab.

Da steht alles sehr ausführlich beschrieben.

Themenstarteram 13. Juni 2007 um 18:08

da war ich auch schon drauf hab mich sogar angemeldet, aber da spricht auch keiner mit mir

ich hab da auch schon beiträge gelesen, deshalb frag ich ja auch ob ich das richtig verstanden hab.

am 14. Juni 2007 um 9:17

du hast anscheinend nicht so wie ich es geschrieben habe in die FAQ geschaut ?

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3195

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 14:21

so hab MICH ja jetzt weitergebildet, wollt deshalb das auch noch von meinem :) bestätigt wissen und was passiert:

die sind genauso clever wie die freie Werkstatt, die wollen die ganze Pumpe an ihren Befestigungen verstellen, wie es bei den meisten auch gemacht wird, nur bei meinem geht das nicht.

Auch ein Hinweis auf das 2-teilige Einspritzpumpenrad und die Besonderheiten beim AHH Motor wurden ignoriert, Zitat: Nein an dem Rad wird nichts verstellt, nur die ganze Pumpe."

Was soll man jetzt davon halten, wenn nicht mal der :) weiß wie er es machen soll.

Auf die Kostenfrage, wenn ich es dort machen lasse, antwortete er mir zudem:"Muß man sehen, je nach Aufwand (bis hier verständlich, da auch ne fummelarbeit, aber) und dann muß auch noch die Nockenwelle usw. vermessen werden, das kann schon ein wenig kosten." Was soll das, die bauen mir wieder den halben Motor auseinander, damit se ne schöne Rechnung schreiben können.

 

Einfach nur TRAURIG

am 15. Juni 2007 um 15:05

und genau das ist der Grund warum ich nicht in eine Werkstatt fahre.

Hast du kein VAG-COM ?

Themenstarteram 15. Juni 2007 um 15:31

nee leider nicht

ist aber bestimmt auch nicht ganz einfach, ohne jemanden der einen in das system einweist

 

was kost das überhaupt, bestimmt nicht billig

am 15. Juni 2007 um 15:36

sagen wirs mal so, ein bisschen spielen musst du schon damit bist du überall durchblickst.

Wenn du dir eine Vollversion von VAG-COM holst bekommst aber eigentlich bei allem kostenlos geholfen.

Ein original Interface inkl. Software kostet um die 300Euro.

Musst du wissen ob sich das für dich lohnt, nur um den Einspritzbeginn einzustellen lohnt es sich sicherlich nicht so viel Geld auszugeben.

am 15. Juni 2007 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000

nee leider nicht

ist aber bestimmt auch nicht ganz einfach, ohne jemanden der einen in das system einweist

was kost das überhaupt, bestimmt nicht billig

klingt alles etwas aussichtslos, ist traurig wenn die das beim ;) ni hinbekommen. Also viele haben das schon erwähnt bei anderen Dingen,

fahr zum nächsten freundlichen!!! evtl sind da leute mit mehr Kenntnis, was ich auch nicht verstehe, dein Audi hat eine Fahrgestellnummer und da ist alles für den motor hinterlegt im repleidfaden bei Audi. Also wenn die so helle währen und mal nachschauen würden

vielleicht weist du sie einfach nochmal freundlich darauf hin und am ende gehts doch einfacher und vor allem günstiger.

;) Grüße und viel Erfolg noch

hallo. wenn man den zahnriemen bei tdi wechselt(kann jetzt nur vom afn motor sprechen) und man alles genau anzeichnet(stellung nocken welle usw) und die pumpe mit dem passenden dorn arretiert ist eine dynamische einstellung der einspritzpumpe nicht erforderlich. kostet im nachhinein nur n haufen geld beim freundlichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen