1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Einspritzanlage komplett neu abgedichtet; Jetzt kommt die Feinjustierung

Einspritzanlage komplett neu abgedichtet; Jetzt kommt die Feinjustierung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 31. August 2013 um 20:01

Guten Abend alle Zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich mich jetzt an das Projekt Einspritzanlage gemacht. Nachdem ich auch nach dem Reinigen der Drosselklappe immer noch ein leicht zittrigen Leerlauf hatte, habe ich also den gesamten Ansaugtrakt nach Falschluft abgesucht. Ergebnis waren poröse Unterdruckschläuche vom Saugrohr zum Leerlaufsteller. Da die anderen Schläuche/ Gummidichtungen am Saugrohr sicher nicht in einem besseren Zustand waren, habe ich mich dann für eine Komplettüberholung entschieden. Anbei mal die Teileliste mit allen Dichtungen/ Gummischläuchen die ich getauscht habe; Motor ist der M104 ich gehe aber davon aus, dass man das auch auf den M103 anwenden kann:

A1041410580: Dichtung Saugrohr an Zylinderkopf; 11,84€

A1041410680: Dichtung Klappenstutzen an Saugrohr; 1,50€

A1041410090: Luftführungsgehäuse LMM; 63,97

A0049970648: Dichtring Mengenteiler an LMM; 1,34

A0119977148: Dichtring Steuerkolben Mengenteiler; 4,50€

A1039970045: Dichtring Einspritzdüsen (6X); 6,12€ (gesamt)

A1040941082: Schlauch Leerlaufsteller zum Saugrohr/ Kaltstartventil; 26,20€

A1041410483: Schlauch Leerlaufsteller an Saugrohr; 28,29€

A1040100082: Schlauch Teillastentlüftung Saugrohr; 15,24€

A1040941282: Schlauch Luftführungsgehäuse an Leerlaufsteller; 25,82€

A1030940082: Schlauch Saugrohr an A1040941082; 6,69€

Die Preise für die Formschläuche sind bei Mercedes mittlerweile wirklich gesalzen, man könnte glatt meinen, dass da Spuren von Edelmetallen enthalten sind. ;)

Der Ausbau der KE und des Saugrohrs sollte sich für den versierten Schrauber als leichte Übung erweisen, lediglich die Saugrohrschrauben vorn an der Wasserpumpe und hinten am Ölfiltergehäuse sind etwas schwierig zu erreichen. Ich habe das Saugrohr anschließend mit Bremsenreiniger und einem Flaschenreinger gesäubert.

Beim Austausch des Dichtrings für den Steuerkolben (A0119977148) ist aber Vorsicht geboten: Die Position des Steuerkolbens wird durch eine Schraube bestimmt, an deren Rückseite ist dann der Dichtring angebracht. Bevor man die Schraube rausschraubt sollte man mit einem Tiefenmesser bestimmen wie weit die Schraube eingedreht ist, um diese dann wieder exakt genauso weit reindrehen zu können. Falls man das nicht exakt durchführt stimmt die Stellung des Steuerkolbens in Relation zur Stauscheibe nicht mehr und man kann im schlimmsten Fall wieder alles auseinander bauen. ;)

Der Arbeitsaufwand für das komplette Programm beträgt zwischen 6-8 Stunden, wenn man nur die KE abdichtet und die Unterdruckschläuche tauscht geht's natürlich schneller- ich bin da aber sehr pedantisch und hab auch noch das Saugrohr abgebaut und gereinigt. :D Die Krümmerdichtung sah aber auch nach 20 Jahren noch sehr gut aus und war wahrscheinlich noch dicht.... wenn man aber schon mal alles abgebaut hat warum nicht ?

 

Bilder konnte ich leider keine machen, weil ich nur einen begrenzten Zeitraum für das Ganze zur Verfügung hatte.

Das Ergebnis der ganzen Aktion ist ein wirklich einwandfreier Leerlauf ohne Zittern oder Wegbrechen- kalt wie warm. Ich kann also jedem empfehlen sich das Unterdrucksystem/ die Einspritzanlage seines 124er's genau anzuschauen, wenn man einen unruhigen Leerlauf bemerkt- meistens sind es poröse/harte Dichtungen, Schläuche die das Problem verursachen. Dabei müssen die Schläuche noch nicht mal Risse aufweisen es reicht schon, wenn die Schläuche den Weichmacher verlieren und hart werden, dann können diese an den Verbindungsstellen nicht mehr perfekt abdichten und der Motor bekommt seine Dosis Falschluft; das Gleiche passiert bei plattgedrückten 20- jährigen Dichtungen. Da die meisten 124er bereits eine Lambdaregelung haben, fällt so ein Falschluftproblem am Anfang vielleicht gar nicht auf, aber irgendwann kann auch die beste Lambdaregelung das nicht nicht mehr ausgleichen.

Es reicht dann meistens die Gummischläuche zu tauschen; ist ja nicht jeder so verrückt wie ich. ;)

Jetzt geht's noch ans Feineinstellen des Co- Gehalts/ Gemischregelung, diesbezüglich werde ich aber nochmal ein separates Thema aufmachen, da sicher nicht jeder bis hierhin mitgelesen hat. :D

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. August 2013 um 20:01

Guten Abend alle Zusammen,

wie der Titel schon sagt, habe ich mich jetzt an das Projekt Einspritzanlage gemacht. Nachdem ich auch nach dem Reinigen der Drosselklappe immer noch ein leicht zittrigen Leerlauf hatte, habe ich also den gesamten Ansaugtrakt nach Falschluft abgesucht. Ergebnis waren poröse Unterdruckschläuche vom Saugrohr zum Leerlaufsteller. Da die anderen Schläuche/ Gummidichtungen am Saugrohr sicher nicht in einem besseren Zustand waren, habe ich mich dann für eine Komplettüberholung entschieden. Anbei mal die Teileliste mit allen Dichtungen/ Gummischläuchen die ich getauscht habe; Motor ist der M104 ich gehe aber davon aus, dass man das auch auf den M103 anwenden kann:

A1041410580: Dichtung Saugrohr an Zylinderkopf; 11,84€

A1041410680: Dichtung Klappenstutzen an Saugrohr; 1,50€

A1041410090: Luftführungsgehäuse LMM; 63,97

A0049970648: Dichtring Mengenteiler an LMM; 1,34

A0119977148: Dichtring Steuerkolben Mengenteiler; 4,50€

A1039970045: Dichtring Einspritzdüsen (6X); 6,12€ (gesamt)

A1040941082: Schlauch Leerlaufsteller zum Saugrohr/ Kaltstartventil; 26,20€

A1041410483: Schlauch Leerlaufsteller an Saugrohr; 28,29€

A1040100082: Schlauch Teillastentlüftung Saugrohr; 15,24€

A1040941282: Schlauch Luftführungsgehäuse an Leerlaufsteller; 25,82€

A1030940082: Schlauch Saugrohr an A1040941082; 6,69€

Die Preise für die Formschläuche sind bei Mercedes mittlerweile wirklich gesalzen, man könnte glatt meinen, dass da Spuren von Edelmetallen enthalten sind. ;)

Der Ausbau der KE und des Saugrohrs sollte sich für den versierten Schrauber als leichte Übung erweisen, lediglich die Saugrohrschrauben vorn an der Wasserpumpe und hinten am Ölfiltergehäuse sind etwas schwierig zu erreichen. Ich habe das Saugrohr anschließend mit Bremsenreiniger und einem Flaschenreinger gesäubert.

Beim Austausch des Dichtrings für den Steuerkolben (A0119977148) ist aber Vorsicht geboten: Die Position des Steuerkolbens wird durch eine Schraube bestimmt, an deren Rückseite ist dann der Dichtring angebracht. Bevor man die Schraube rausschraubt sollte man mit einem Tiefenmesser bestimmen wie weit die Schraube eingedreht ist, um diese dann wieder exakt genauso weit reindrehen zu können. Falls man das nicht exakt durchführt stimmt die Stellung des Steuerkolbens in Relation zur Stauscheibe nicht mehr und man kann im schlimmsten Fall wieder alles auseinander bauen. ;)

Der Arbeitsaufwand für das komplette Programm beträgt zwischen 6-8 Stunden, wenn man nur die KE abdichtet und die Unterdruckschläuche tauscht geht's natürlich schneller- ich bin da aber sehr pedantisch und hab auch noch das Saugrohr abgebaut und gereinigt. :D Die Krümmerdichtung sah aber auch nach 20 Jahren noch sehr gut aus und war wahrscheinlich noch dicht.... wenn man aber schon mal alles abgebaut hat warum nicht ?

 

Bilder konnte ich leider keine machen, weil ich nur einen begrenzten Zeitraum für das Ganze zur Verfügung hatte.

Das Ergebnis der ganzen Aktion ist ein wirklich einwandfreier Leerlauf ohne Zittern oder Wegbrechen- kalt wie warm. Ich kann also jedem empfehlen sich das Unterdrucksystem/ die Einspritzanlage seines 124er's genau anzuschauen, wenn man einen unruhigen Leerlauf bemerkt- meistens sind es poröse/harte Dichtungen, Schläuche die das Problem verursachen. Dabei müssen die Schläuche noch nicht mal Risse aufweisen es reicht schon, wenn die Schläuche den Weichmacher verlieren und hart werden, dann können diese an den Verbindungsstellen nicht mehr perfekt abdichten und der Motor bekommt seine Dosis Falschluft; das Gleiche passiert bei plattgedrückten 20- jährigen Dichtungen. Da die meisten 124er bereits eine Lambdaregelung haben, fällt so ein Falschluftproblem am Anfang vielleicht gar nicht auf, aber irgendwann kann auch die beste Lambdaregelung das nicht nicht mehr ausgleichen.

Es reicht dann meistens die Gummischläuche zu tauschen; ist ja nicht jeder so verrückt wie ich. ;)

Jetzt geht's noch ans Feineinstellen des Co- Gehalts/ Gemischregelung, diesbezüglich werde ich aber nochmal ein separates Thema aufmachen, da sicher nicht jeder bis hierhin mitgelesen hat. :D

 

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 1. September 2013 um 9:21

Geil!

Schön geschrieben!

Das Schlauchgeraffel ist bei mir auch bald dran...

wie nen 104er mit ke?

Themenstarteram 2. September 2013 um 19:12

Genau, der 300 24v hatte noch die KE verbaut.

Google spuckt mir aus, die K sowie die KE sind kontinuierliche Einspritzer, jedoch erschließt sich mir aus dort aufgeführten Erklärungen nicht was das genau bedeutet, es steht dort

" Luftmengenmesser und Mengenteiler sind Teile des Gemischreglers. Das Einspritzen des Kraftstoffes erfolgt kontinuierlich, d. h. ohne Rücksicht auf die Stellung des Einlaßventils. Während der Schließphase wird das Gemisch "vorgelagert".

Was genau sagt mir das? Ohne Rücksicht auf die ventilstellung, wird dauerhaft ununterbrochen Kraftstoff eingespritzt oder was ist mit " vorgelagert" gemeint? Gäbe ja keinen Sinn, ist doch dann unnötig jeden Zylinder eine düse zu verpassen und kaum effizienter als ein Vergaser oder?

Eigentlich wollte ich nur im Rahmen meiner Forschung zum Thema turbo Ära F1 schlau machen, jedoch werfen mangelhafte Erklärungen nur fragen auf, danke!

Kontinuierlich bedeutet, dass die Ventile immer einspritzen, lediglich die Kraftstoff-Menge wird geregelt.

Bei der moderneren Motorik werden die Ventile elektrisch getaktet und die Menge über die Takt-Zeit geregelt.

Alle mir bekannten Saugrohreinspritzungen spritzen den Kraftstoff unabhängig von der Öffnung des Einlassventils ab. Das würde auch überhaupt nichts bringen. Es muss doch lediglich das richtige Gemisch bereitstehen, wenn das Ventil sich öffnet.

Bei Diesel und Direkteinspritzer ist das natürlich anders.

Mit Vergasertechnik hat das trotzdem wenig zu tun!

@gf8800gtx

Vielen Dank für Deinen Beitrag!

Schade, dass Du keine Bilder gemacht hast.

saludos

joered

Servus,

@Joered

Jo nen paar Bilder wären cool gewesen :) aber ich weiss wie das ist:

"Bloss fix fertig werden.Nacher muss ich wieder aufstehen..." :D

@W-1-2-4

Zitat:

kontinuierliche Einspritzung

Das alleine sagts doch :): Immer volle Kanne her mit der guten Sosse :D

Zitat:

" Luftmengenmesser und Mengenteiler sind Teile des Gemischreglers. Das Einspritzen des Kraftstoffes erfolgt kontinuierlich, d. h. ohne Rücksicht auf die Stellung des Einlaßventils. Während der Schließphase wird das Gemisch "vorgelagert".

Was gibts daran nicht zu verstehen:Einlassventil zu= angesaugtes Gemisch wartet vorm Einlass auf Verbrennung....

Immer Bedenken: Die Nocke(n)welle dreht doppelt so schnell wie die Kurbelwelle ;)

Ob nun rein mechanisch(K=Kontinuierlich) oder elektrisch geregelt(KE=Kontinuierlich Elektronisch),um mal im Bosch Jargon zu sprechen, ist nun rein unerheblich.

Bis auf eine Schubabschaltung welche die elektronische Regelung mit sich bringt hat die KE kaum wirklich Vorteile.

Im Gegenteil,meiner Meinung nach, hat die KE nur mehr Fehlerquellen allein entstehend durch die elektronischen Komponenten.

Die K im Gegenzug,bietet nur "wenige" Fehlerquellen.

Allein da jedes Teil mechanisch Grundeingestellt werden kann.

Allerdings auch ihre Tücken dabei hat,wie z.B. der Warmlaufregler.

Allerdings lässt sich bei der "KE" leichter ein Katalysator unterbringen,im Gegensatz zur "K".

Für ein Turboprojekt "a la alte F1 Schule" ist für mich die "K" klar die bessere Einspritzung :).

Allerdings wenn du schon bei der Wiki Interpretation einer Spritze scheiterst dann glaub ich wird das auch so kaum was ;).

Nix für ungut. :D

In sowas kann man sich reinfuchsen,kein Thema,allerdings muss man schon wissen wovon geredet wird und wie es funzt...

Aber dafür gibt es Foren ja schliesslich ;)

Grüsse

am 3. September 2013 um 4:50

Nockenwelle dreht sich halb so schnell ;)

Da nur jede 2 Umdrehung ein Arbeitstakt ist

Gut zu sehe ich am Kopf und der Tatsache das das Zahnrad am Kopf größer ist als das kurbelrad daraus ergibt sich schon rein logisch, weniger Geschwindigkeit!

Hätte ich das mal nicht gepostet, sicher komme ich damit klar mir ging es um ein Verständnis Problem, was ein turbo Motor macht Wie er sich Verhält ist mir klar, ich war am recherchieren was wohl eine sequentielle Einspritzung sei, VERSTÄNDNISS. Ich muss mich echt ruig halten, sowas urteilt, man nicht übers Internet, zudem komme ich aus der dieselfraktion und bin kein schwuler heutitei Uiuiui meine holzleisten sind zerkratzt also bevor mein Puls über 200 geht sage ich, Urteile nicht durchs Internet basierend auf einer Frage dumm bin ich nicht, und das Auto eine der zentralen rollen in meinem leben spielt wirst du wohl auch nicht heraus gelesen haben.

 

Soll eigentlich kein Angriff sein, fühle mich allerdings angegriffen, ergo überreaktion, danke fürs Verständnis, für die Schreibfehler mache ich mein Handy und dessen Autokorretur haftbar!

am 3. September 2013 um 4:59

Bisher haben mich ottomotoren schlichtweg nicht interessiert und im Diesel Bereich gibt es kein sequentiell und kontinuierlich

Mir ging es um einen einzigen Ausdruck weil es mir einfach sinnfrei erschien, so wird der Kraftstoff am Ventil kondensieren und schlechter verbrennen.

Themenstarteram 3. September 2013 um 5:57

Dafür ist der Zeitraum einfach zu kurz, bevor sich das Einspritzventil wieder öffnet. Ich geber dir natürlich recht, dass die KE/K jetronic nicht das effizienteste System war. Das sieht man ja auch daran, dass Mercedes ab 93/94 eine elekronisch geregelte Saugrohreinspritzung für den M104 eingeführt hat; und siehe da der Verbrauch ging runter. ;) Das schöne an der KE ist halt, dass sie immer noch relativ einfach zu warten/ diagnostizieren ist, desweiteren aber auch eine relativ präzise Gemischbildung in unterschiedlichen Lastzuständen bereitstellt. Gerade die Lambdaregelung macht die KE heute noch einigermaßen alltagstauglich. Im Vergleich mit einer Dieseleinspritzung ist das natürlich Technik aus der Steinzeit. :D

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4

 

Mir ging es um einen einzigen Ausdruck weil es mir einfach sinnfrei erschien, so wird der Kraftstoff am Ventil kondensieren und schlechter verbrennen.

Im Gegenteil!

Bei den Temperaturen die da herrschen hat der Kraftstoff erst Zeit richtig zu verdampfen!

Aber Dein Ansatz ist schon irgendwie richtig, darum gibt es ja inzwischen immer mehr Benzin-Direkteinspritzer.

Nach dem Mercedes den ersten Benzin-Direkteinspritzer in den 50ern gebaut hat, ist die Technik wieder in Mode gekommen.:D.

am 3. September 2013 um 11:59

Hallo,

sind die Dichtungen und Schläuche iO, klappt es auch mit dem Leerlauf.

In der Summe sind es viele Kleinigkeiten die der KE das Leben schwer machen. Wartungsstau eben.

Und ist alles iO, ist der Spritverbrauch auch identisch mit den Angaben in der Betriebsanleitung.

VlG ..... Frank, der davon ein Lied singen kann.;)

Themenstarteram 3. September 2013 um 12:13

Schön, so habe ich doch noch ein paar Bilder. ;) Tauschen der Einspritzdüsen bei eingebauter KE ist ne ganz schön fummelige Angelegenheit, habe das noch im Winter gemacht bei gefühlten -10 Grad. Verbrauchsmessung werd ich die Tage mal durchführen und dann berichten; ich muss die Kosten für die Gummischläuche von Mercedes ja wieder reinholen. :D

Zitat:

Nockenwelle dreht sich halb so schnell ;)

Da nur jede 2 Umdrehung ein Arbeitstakt ist

Gut zu sehe ich am Kopf und der Tatsache das das Zahnrad am Kopf größer ist als das kurbelrad daraus ergibt sich schon rein logisch, weniger Geschwindigkeit!

Hätte ich das mal nicht gepostet, sicher komme ich damit klar mir ging es um ein Verständnis Problem, was ein turbo Motor macht Wie er sich Verhält ist mir klar, ich war am recherchieren was wohl eine sequentielle Einspritzung sei, VERSTÄNDNISS. Ich muss mich echt ruig halten, sowas urteilt, man nicht übers Internet, zudem komme ich aus der dieselfraktion und bin kein schwuler heutitei Uiuiui meine holzleisten sind zerkratzt also bevor mein Puls über 200 geht sage ich, Urteile nicht durchs Internet basierend auf einer Frage dumm bin ich nicht, und das Auto eine der zentralen rollen in meinem leben spielt wirst du wohl auch nicht heraus gelesen haben.

Soll eigentlich kein Angriff sein, fühle mich allerdings angegriffen, ergo überreaktion, danke fürs Verständnis, für die Schreibfehler mache ich mein Handy und dessen Autokorretur haftbar!

Brrr Nu mach mal langsam Jaqueline sonst kotzte wieder.... :D :D :D

Alles easy. Hab dir nur nen bisschen Nachhilfe geben wollen,die braucht ab und an jeder von uns.

Du hast dein Steckenpferd bei den Dieseln und ich nunmal bei den Benzinern.

Sagt doch auch keiner was dagegen.

Hab nur ne kleine Nachilfestunde gegeben,mehr nicht.

Und ja mit der Nocke hasse recht,aber guck mal um welche Uhrzeit ich meine Beiträge tippe(mit Hinblick auf Hopfenblütenteegenuss;)).

Und wenn du dich angegriffen fühlst dann lass doch Kommentare links liegen anstatt hier ne dicke Krawatte abzuladen.;)

Im übrigen eine voll sequenzielle Spritze holt sich über einen sogenannten "Trigger" das Signal wann welches Ventil angesteuert werden soll.

Grüsse Krischan (dessen Holzleisten auch zerkratzt sein dürfen,denn schliesslich fährt nen Auto auch ohne Holz :D :D :D)

Deine Antwort
Ähnliche Themen