1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Einspritzpumpe E290 TEE undicht

Einspritzpumpe E290 TEE undicht

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

die Einspritzpumpe beim TEE meiner Frau ist undicht. Im Forum habe ich bisher erfahren, dass

- eine neue Pumpe beim Freundlichen ca. 1400 Euro kostet

- man die Pumpe bei BOSCH etc. für ca. 700 Euro aufarbeiten lassen kann

- es einen Dichtsatz für ca. 60 Euro gibt

Was ist denn nun richtig? Ich bevorzuge die günstigste Variante, weil gerade auch noch eine Feder vorne gebrochen war (Kosten für den Einbau von 2 neuen Federn -> 200 Euro). Also, gibt es einen Dichtsatz? Wo kann man den bekommen? Wer dichtet die Pumpe damit ab?

Hat jemand Erfahrung damit?

Der Wagen ist Bj 98, hat 165 TKM runter und ist rostfrei!

Beste Grüsse - danke - BR96

Ähnliche Themen
9 Antworten

Wenn nur die Deckeldichtung des Mengenstellwerks undicht ist, reicht eine Dichtung vom Boschdienst für 2 € und die Investition in eine Dreikantnuss für die versiegelte Schraube.

Das lässt sich relativ einfach selbst machen, da hinterher nichts eingestellt werden muss. Hat bei mir problemlos funktioniert.

Wenn die Dichtung zwischen Stellwerksgehäuse und Pumpengehäuse undicht ist, wird's deshalb schwieriger, weil das ganze sich hinterher (im Gegensatz zu VAG) nicht mehr so einfach einstellen lässt. Da bleibt meist nur noch der Gang zum Boschdienst oder anderen Pumpenspezialist.

Meist ist aber erstmal nur die Deckeldichtung betroffen.

Danke für die Antwort.

Es ist an der Stelle undicht, wo der kleine Kasten sitzt, wo die Kabel eingeführt sind. Ist das das Mengenstellwerk?

Ich höre gerade, es ist zwischen Stellwerksgehäuse und Pumpengehäuse. Also zum BOSCH-Dienst. Die können sowas? Ok, die Pumpe ist von BOSCH und nicht von Lucas...

Also muss ich soetwa 800 Euro einplanen?

Wo die Pumpe undicht ist sieht man daran, ob sich in dem kleinen Loch Diesel sammelt. Wenn ja, dann ist sie auf jeden Fall oben undicht, wenn dort trocken, dann wohl eher unten.

Im 290 er gab es meines Wissens nach nur Boschpumpen und die sollten von den auf Pumpen spezialiesierten Boschdiensten oder anderen Pumpenspezialisten hinterher auch eingestellt werden können. Mercedes kann das jedenfalls nicht sondern tauscht nur die Pumpe komplett.

Ein-Ausbau sollte gute 5 Std dauern und das Abdichten/Einstellen bestimmt nochmal 4 Std. Der Materialaufwand ist eher verschwindend gering.

Also können schon so 800€ zusammenkommen.

Mmmhhh...bei Bosch sagte man mir (obwohl die die Pumpe nicht gesehen haben), dass ein Abdichten (808 Euro pauschal) oft nichts bringen würde, weil das Stellwerk der Pumpe meist zuviel Spiel hätte und die Pumpe schnell wieder undicht werden würde. Andere sagen, dass das nur bei den Lucas-Pumpen der Fall wäre...

Hi,

 

ich habe damals bei meinem E34 Tds und A6 C4 2,5 tdi, die Pumpen neu abgedichtet. Sprich ich habe immer beide Dichtungen getauscht, die Deckel und die vom Mengenstellwerk. Beide Autos fahren noch mit den Pumpen es sind Bosch Pumpen gewesen.

 

Wenn man es sich zutraut kann man für ca. 16 Euro die Pumpe abdichten, Dichtsatz hatte ich immer bei Bosch bestellt mit Orig. Nummer, mann muss aber genaustens Arbeiten, und vor allem in Ruhe.

 

Wie lange es hält weiß leider keiner. Meine Ex Fahrzeuge fahren damit jetzt ca: der Bmw 3 Jahre und der Audi ca  1,5 Jahre ohne Probleme.

 

 

Aber mit der Rep. muss jeder für sich selber entscheiden, ob es für ihn Sinn macht oder nicht.

 

 

Gruß Sammy

 

 

Hallo,

habe einen s210 290TD. Der Wagen hatte Diesel verloren. Nach Inaugenscheinnahme der Bosch Pumpe und Renigen derselben mit Bremsenreiniger konnte ich festellen wie sich ein Dieselfilm am Pumpengehäuse ausbreitete. Dies war an der oberen Dichtung am Pumpendeckel.

Dort konnte auch am nächsten Tag der gelbliche Diesel in einer Senkung optisch festgestellt werden.

Um die untere Dichtung zu begutachten muss leider die Ansaugbrücke entfernt werden. Zusätzlich wäre der Tausch der unteren Dichtung aufwendiger und somit habe ich den Bosch Service mit der Reparatur beauftragt. Die Kosten waren mit rund 300 Euro für 4 Stunden Arbeit und 5 Euro für die beiden Dichtungen noch überschaubar. Bei mir waren beide Dichtungen hin. Da die Brücke in jedem Fall abgebaut werden muss sollten meiner Meinung nach sowieso auch beide Dichtungen ausgetauscht werden. Positiv beim Bosch Service war der kostenlose Licht Test. Es wurden auch noch kostenlos sämtliche Lampen eingestellt und nach ständiger nerviger Meldungen im Display und mehrfach vergeblich getauschter Birnen, der Rücklichtrahmen aufgrund eines Bruches gelötet.

Ein weiterer Vorteil gegenüber der Selbstmontage ist die Garantie und die Rechnung die ich absetzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von br96

Hallo,

die Einspritzpumpe beim TEE meiner Frau ist undicht. Im Forum habe ich bisher erfahren, dass

- eine neue Pumpe beim Freundlichen ca. 1400 Euro kostet

- man die Pumpe bei BOSCH etc. für ca. 700 Euro aufarbeiten lassen kann

- es einen Dichtsatz für ca. 60 Euro gibt

Was ist denn nun richtig? Ich bevorzuge die günstigste Variante, weil gerade auch noch eine Feder vorne gebrochen war (Kosten für den Einbau von 2 neuen Federn -> 200 Euro). Also, gibt es einen Dichtsatz? Wo kann man den bekommen? Wer dichtet die Pumpe damit ab?

Hat jemand Erfahrung damit?

Der Wagen ist Bj 98, hat 165 TKM runter und ist rostfrei! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüsse - danke - BR96

Ein gut gemeinter Rat von mir lass bloss die Finger von der Pumpe weg und dicht gar nichts ab mein 290 er hat jetzt 371.000 tsd Km drauf und hat auch ab und zu mal an der Pumpe gesifft jetzt gar nicht mehr. Kriegt sich wider von selber ein glaub mir. Tank aber nur normal Diesel ja nicht Bio Diesel oder so nen SuperDiesel gepanche!!! Bei mir hats deswegen auch angefangen an der pumpe zu Siffen weil ich einaml so Super Schnickschnack getankt habe. Als ich danach wieder normal Diesel tankte war nach einiger Zeit alles wieder trocken. Und so oder so !!!KEIN!!! Boschdienst dichtet dir eine Einspritztpumpe aus einem 12 Jahren altem Auto mehr ab. Glaubste mir nicht??? Dan ruf mal bei einem X belibigen Boschdienst an und sag ihm du hast einen 290 TD aus 97 98... die lachen dich bloss aus ! Dichtet kein Mensch mehr ab es sei denn du zahlst dich dumm und daemlich! Und als Leihe den oberen Deckel abzumachen und die Dichtung zu tauschen vergiss es! Kommst so oder so nicht gescheit rann ohne Die Ansaugbruecke zu entfernen.

Also ein gut gemeinter Rat von mir bei einem 290 Turbodiesel aus 97 oder 98 mit Roter Suender Plakette der gerade noch um die knapp 3000 Euro wert ist( egal wie toll er aussieht oder was auch immer ,zahlt kein Haendler oder Pole oder wer auch immer mehr dafuer!!!)finger weg von teuren abdichtereien. Fahr einfach so weiter weil leistungsmaessig oder startermaessig sich dadurch nicht im geringsten etwas verschlechtert. OMG ein bischen Diesel dass dann auf den Unterbodeschutz troft OMG!!! wie schlimm!!!!!!!!!!

Scheiss Drauf!!!!!

MFG

 

und Gute Fahrt!!!

am 5. November 2009 um 6:58

Zitat:

Original geschrieben von Shotgun2009

Zitat:

Original geschrieben von br96

Hallo,

die Einspritzpumpe beim TEE meiner Frau ist undicht. Im Forum habe ich bisher erfahren, dass

- eine neue Pumpe beim Freundlichen ca. 1400 Euro kostet

- man die Pumpe bei BOSCH etc. für ca. 700 Euro aufarbeiten lassen kann

- es einen Dichtsatz für ca. 60 Euro gibt

Was ist denn nun richtig? Ich bevorzuge die günstigste Variante, weil gerade auch noch eine Feder vorne gebrochen war (Kosten für den Einbau von 2 neuen Federn -> 200 Euro). Also, gibt es einen Dichtsatz? Wo kann man den bekommen? Wer dichtet die Pumpe damit ab?

Hat jemand Erfahrung damit?

Der Wagen ist Bj 98, hat 165 TKM runter und ist rostfrei! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüsse - danke - BR96

Ein gut gemeinter Rat von mir lass bloss die Finger von der Pumpe weg und dicht gar nichts ab mein 290 er hat jetzt 371.000 tsd Km drauf und hat auch ab und zu mal an der Pumpe gesifft jetzt gar nicht mehr. Kriegt sich wider von selber ein glaub mir. Tank aber nur normal Diesel ja nicht Bio Diesel oder so nen SuperDiesel gepanche!!! Bei mir hats deswegen auch angefangen an der pumpe zu Siffen weil ich einaml so Super Schnickschnack getankt habe. Als ich danach wieder normal Diesel tankte war nach einiger Zeit alles wieder trocken. Und so oder so !!!KEIN!!! Boschdienst dichtet dir eine Einspritztpumpe aus einem 12 Jahren altem Auto mehr ab. Glaubste mir nicht??? Dan ruf mal bei einem X belibigen Boschdienst an und sag ihm du hast einen 290 TD aus 97 98... die lachen dich bloss aus ! Dichtet kein Mensch mehr ab es sei denn du zahlst dich dumm und daemlich! Und als Leihe den oberen Deckel abzumachen und die Dichtung zu tauschen vergiss es! Kommst so oder so nicht gescheit rann ohne Die Ansaugbruecke zu entfernen.

Also ein gut gemeinter Rat von mir bei einem 290 Turbodiesel aus 97 oder 98 mit Roter Suender Plakette der gerade noch um die knapp 3000 Euro wert ist( egal wie toll er aussieht oder was auch immer ,zahlt kein Haendler oder Pole oder wer auch immer mehr dafuer!!!)finger weg von teuren abdichtereien. Fahr einfach so weiter weil leistungsmaessig oder startermaessig sich dadurch nicht im geringsten etwas verschlechtert. OMG ein bischen Diesel dass dann auf den Unterbodeschutz troft OMG!!! wie schlimm!!!!!!!!!!

Scheiss Drauf!!!!!

MFG

 

und Gute Fahrt!!!

Also bei meinem Wagen hatte es nicht aufgehört, habe auch immer nur normales Heizöl getankt ;-)

Irgendwann bekommst du Ärger mit dem Ordnungsamt wenn überall auf der Straße Öl ist.

Spätestens der Tüv macht Ärger.

Die obere Dichtung wechseln sowie die Ansaugbrück ab und anbauen dauert ca. 2 Stunden und ist sehr einfach.

Die Dichtung bekommt man bei jedem Bosch Service für 5 Euro.

Bei uns auf dem Land habe ich bei 5 KFZ Betrieben Preise für das Abdichten angefragt und ALLE wirklich ALLE bis auf Mercedes wollten die Pumpe abdichten.

Preise von 150 (beim privaten Traktor Service) bis 500 Euro.

Mercedes will immer die ganze Pumpe tauschen (1200 nur Material).

Vor 2 Wochen stand noch ein S210 in der Classic Version mit 200t Km bei Ople auf dem Hof, die wollten noch 5500 dafür haben.

Für 3000 bekommt man halt nur noch einen Haufen von einem Mercedes. Fahrzeuge die gewartet und gepflegt wurden werden deutlich teurer gehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen