1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Einspritzpumpe undicht durch Bio-Diesel!!!

Einspritzpumpe undicht durch Bio-Diesel!!!

Themenstarteram 21. Juni 2005 um 10:22

Hallo erst mal!

Bei meinen Golf3 GTI-TDI "20jahre" ist die Einspritzpumpe undicht,weil ich ca.55Tkm nur mit Bio-Diesel gefahren bin-sagen die freundluchen!

Heute habe ich mir einen Kostenvoranschlag machen lassen:Die Bosch Pumpe im AT alleine 816,20 €-der Hammer! +Zahnriemen,Keilriemen,Filter usw. +Arbeitslohn,Mwst.=Gesamtpreis 1316,73 €

Nie wieder Bio-Diesel,kann ich euch nur Raten bei diesen Kosten!

Meine frage an euch kann man die Pumpe aufmachen und nur neu Abdichten???? weil sie geht ja ,sie ist nur undicht! Bei meinen Bruder seinen 190D war das noch moglich!

Danke schon mal für jeden Tipp!!!

cu ROBI

Ähnliche Themen
20 Antworten

hi!

bei meinem vater wars neulich genauso wie bei dir! scheiss bio diesel! einspritzpumpe undicht...

allerdings halndelt es sich bei uns um nen audi. wo läuft sie denn aus? unten oder oben? wenns nur oben ist, dann besteht die möglichkeit sie neu abzudichten. hat bei uns ~100€ gekostet. auf jeden fall nicht selber aufmachen, sonst kannst se neu einstellen lassen. fahr mal zum bosch dienst, die wissen da bescheid!

 

gruß

am 21. Juni 2005 um 13:35

Fahr nicht zu irgendeinem Bosch-Dienst. Es gibt da speziell ausgerüstete und geschulte Diesel-Fachbetriebe.

BTW: Das mit Biodiesel ist altbekannt. Bosch hat nie eine Freigabe für seine Pumpen erteilt.

Thorsten

am 21. Juni 2005 um 15:23

Wer lesen kann ist klar im vorteil!

am 22. Juni 2005 um 4:41

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm

BTW: Das mit Biodiesel ist altbekannt. Bosch hat nie eine Freigabe für seine Pumpen erteilt.

Was VW/Audi/Seat nicht daren hinderte, das Gesamtsystem (Auto bzw. Motor) für Biodiesel freizugeben, steht bei meinem beispielsweise ausdrücklich in der Anleitung.

am 22. Juni 2005 um 7:08

selbst machen

 

Wenn Du zwei rechte Hände hast, hol Dir bei Bosch einen Dichtungsatz für die ESP ( kostet 15,- Euronen) und wechsel ihn halt selbst. Vorher Einspritzmenge im Leerlauf auslesen ( liegt so um 5 mg) dann bekommst Du hinterher das Mengenstellwerk auch wieder eingestellt. Bei der gelegenheit kannst Du auch gleich den Zahnriemen und die Spannrolle mit wechseln. Kostet alles zusammen max 100,- Euronen und einen Samstag Arbeit.

Themenstarteram 22. Juni 2005 um 10:17

Danke sagen !!!

 

Danke für eure Hilfe!!!!

am 22. Juni 2005 um 12:30

und wenn du das nicht selbst machen möchtest, können wir dir die pumpe kostengünstig wieder fit machen. incl. abdichten und feinjustage.

Zitat:

Original geschrieben von insp!re

scheiss bio diesel!

Das Problem liegt bei dem verwendeten Dichtungsmaterial, nicht beim Biodiesel.

Also

Biodiesel gleich deswegen in den Dreck ziehen zu wollen, ist nicht gut.

Du hättest dein Fahrzeug für den puren Biodieselbetrieb erst umrüsten sollen. Jeder Fachmann weiss, dass Biodiesel einen hohen Anteil an Methanol enthält.

Um puren Biodiesel betreiben zu können, müssen einige Teile und Schläuche gegen Methanol resistente ausgewächselt werden, ansonsten kommt es zu Undichtigkeiten. Dieses Thema müsste aber auch in der Anleitung beschrieben sein.

Die Deutsche Hersteller wie: VW , Audi, BMW & Mercedes bieten bei einer Fahrzeugbestellung, nicht umsonst ihre Diesel als PME oder RME Version an.

Diese werden dann vom Werk mit den für Biodieselbetrieb notwendigen Filtern, Schläuchen und Dichtungen ausgestattet. Nachrüsten ist auch möglich, kostet ca. 500.- €uro.

Es ist das Geld auf jedenfall wert, und erspart einem Schäden wie bei Dir DR. Vollgas.

Also denkt alle dran, nicht Biodiesel in den Dreck ziehen, sondern vorher schlaumachen und damit in die Zukunft fahren. Eines ist sicher, normalen Diesel wird es eines Tages nicht mehr geben, aber solange die Sonne auf die Erde scheint, wird Biodiesel für uns da sein und sicherstellen das wir nicht überall hinlaufen müssen.

 

Alles gute....

Zitat:

Original geschrieben von lancemarcors4

Also denkt alle dran, nicht Biodiesel in den Dreck ziehen, sondern vorher schlaumachen und damit in die Zukunft fahren.

Da stimme ich dir 100%ig zu.

ja tut mir schon leid, aber wenn der fritze vom bosch dienst sagt, dasses am bio diesel liegt, dann is der halt einfach schuld. glaubt ihr ihr habt mehr ahnung als eine fachkraft für einspritzpumpen??? spielt euch ned so auf...

Zitat:

Original geschrieben von insp!re

glaubt ihr ihr habt mehr ahnung als eine fachkraft für einspritzpumpen???

Das es an den Dichtungen der Einspritzpumpen liegt und nicht am Biodiesel, ist eine Expertenweisheit, die bereits seit Jahren bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von lancemarcors4

Also

Biodiesel gleich deswegen in den Dreck ziehen zu wollen, ist nicht gut.

Du hättest dein Fahrzeug für den puren Biodieselbetrieb erst umrüsten sollen. Jeder Fachmann weiss, dass Biodiesel einen hohen Anteil an Methanol enthält.

Um puren Biodiesel betreiben zu können, müssen einige Teile und Schläuche gegen Methanol resistente ausgewächselt werden, ansonsten kommt es zu Undichtigkeiten

.................

Mahlzeit!

Quark.

Die Dichtungen sollte schon RME-fest sein und nicht

Methanol-fest.

Daß im Molekül Methanol eingebaut ist heißt noch

lange nicht daß sich das Gesamtmolekül wie

Methanol verhält.

Oder hast Du einen Chlor-festen und Chlor-dichten

Salzstreuer? (Kochsalz=Natriumchlorid)

ciao, Jockel

Themenstarteram 23. Juni 2005 um 15:47

Mein Golf ist von VW freigeben für Bio-Diesel!!!!

 

Hallo!

Mein Golf 3 ist von VW für Bio-Diesel freigeben!

Das Problem ist das es für Bio-Diesel keine DIN Norm gibt nur eine vornorm!!!!

Bosch hat nie eine Freigabe für Bio-Diesel für seine Pumpe gegeben!!! Das ist mein wissen stand.

cu Robi

Deine Antwort
Ähnliche Themen