- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Elch kaputt, kein Vortrieb... Hilfeeee!
Elch kaputt, kein Vortrieb... Hilfeeee!
Moin, mein alter Elch hat mich gestern im Stich gelassen.
V40 1,6l/77 kw EZ 04.98
125000 Km
war ebend erst aus der Parkgarage gefahren, vielleicht 10 min im stau gestanden, wollte anfahren, beim anfahren gab es mit einmal ein Knack und danach ein dauerhaft schleifendes geräusch und null Vortrieb. Konnte ihn nur noch an die Seite schieben.
Wenn ich die Kupplung trete ist das geräusch weg, alle Gänge lassen sich einlegen, aber egal ob Gang eingelegt oder nicht, lasse ich die Kupplung kommen ertönt wieder dieses Schleifen.
Der Abschlepper des gelben Vereins tippt auf Getriebeschaden. Der wagen steht jetzt auf dem Hof der werkstatt, die haben natürlich geschlossen, konnten also noch nichts dazu sagen.
Vielleicht kann mir von euch einer sagen was da kaputt gegangen ist! Bin leider nicht der versierteste Schrauber, außer nem ölwechsel mach ich nichts selber...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Oder die Druckplatte hat sich zerlegt.
Hat deiner auch das Renaultgetriebe ( R-Gang mit Sperre vorne links)??
Wenn ja keine Bange, wenns im Ar*** is hätte ich hier noch eins für Dich.
Danke für die schnelle Antwort, Ich hoffe auch das es "nur" die Druckplatte ist, ansonsten, ja ist ein Getriebe mit dem Rückwärtsgang oben links. Danke für das Angebot, wenn es aktuell werden sollte, dann komm ich bestimmt drauf zurück!
Momentan bin ich aber ordentlich am Daumen drücken
Hoffe das die Werkstatt das einigermaßen kostengünstig hinbekommt und meinem lahmen Elch wieder das laufen beibringen kann!
was dann natürlich auch sein kann, dass es das ausrücklager is weil die betätigung dafüe in so zwei platiknasen sitzt und die brechen gerne weg.
Das kannst du auch testen ohne das getriebe vor weg zu bauen:
-Nehmerzylinder abschrauben( 2 Schrauben/12er Schlüsselweite)
-Manchette von Betätigungshebel abziehen und dann kannst du testen ob der Hebel viel Spiel hat dann ist es das Ausrücklager.
So, heute hat mich dann der Mechaniker angerufen, der Elch ist leider doch richtig lahm. Nach Aussage des Mechanikers hat sich das Getriebe verabschiedet. Mano 120.000 km und das Ding verabschiedet sich? Ich könnte k..... !
Was soll denn ein AT-Getriebe kosten, bei dem großen E wird man ja arm! Das würde sich bei dem alten Geweihträger ja schonb fast nicht mehr wirklich lohnen.
Mein schönes auto!!!
Weiß einer was Ausschlachter für so was noch geben?
Also ich weis nur das ich Dir für 50€ nen gebrauchtes aber intaktes Getriebe geben würde
Was für 50 € ??? Das wäre natürlich der Hit. Dann wäre das ja wirklich nicht so problematisch. Wo könnte ich mir das denn wenn abholen?
Haste PN
Moin moin,
mich würde das alte interessieren. =)
Nur weil der Mechaniker sagt das es durch ist... naja schon viel erlebt und auch gehört. Sind ab und an ein wenig unbeholfen was sowas angeht, da heißt es dann schnell mal "ja ehm das ist im Arsch"...
Könntest du mir verraten in welchem Postleitzahlgebiet das Getriebe liegt? =)
Bei mir hätten wahrscheinlich auch viele werkstätten gesagt das ist Kaputt, dabei war es nur ein "großer" Simmerring der die Laufbuchse im Differential hält. Kostenpunkt 0€. Sowas bekommt man bei jedem Schrotti, Schrauber etc. so mit. Und übern Händler wären es vll. 5 Mark gewesen.
Wie soll sich son Getriebe im Stand denn bitte zerschiessen? Oder hat es vorher nochmal ordentlich geknackt oder was anderes auffäliges getan?
Mir gehen diese Werkstätten so auf den Sender... immer nur im Arsch und teile wechseln wie die großen... das sind teiletauscher aber keine Schrauber!!!
Mfg Hauke
Bei uns gibts auch sone Werkstatt.
Bei denen heißt es immer:
"Die Lima ist im Ar***, ne Neue kostet 360€"
Das is Standard bei denen und Irgenwie kosten alle LIma bei denen 360€
Also PLZ wäre 24... sehr nördlich! ;-)
Es hat vorher noch nie irgendwas gezickt an dem Getriebe, einfach beim anfahren geknackt, und denn war vorbei und dieses Schleifen da!
Zitat:
Original geschrieben von Africanfox
Also PLZ wäre 24... sehr nördlich! ;-)
Es hat vorher noch nie irgendwas gezickt an dem Getriebe, einfach beim anfahren geknackt, und denn war vorbei und dieses Schleifen da!
naja 24... ist ja bestens das steht bei mir auch. =)
Komme aus NMS, aber wenn du sagst das er geknackt hat hmmmm...,
schwer zu sagen. Hast du dir das neue Getriebe schon "klar gemacht" ??? Wäre das alte über? Ist eher Interesse halber, hobby(schrauber)/bastler halt.... .
Antriebswelle gebrochen-
Dann hat man Schleifgeräusche auf einerseite des Wagens durch die gebrochene Welle,
die andere kann nicht drehen da kein Kraftübertragung durch das Differenzial möglich ist.
Motor an, Rückwartsgang rein,
und dann schauen ob die rechte oder linke Antriebswelle schlägt. Vorsicht mit den Händen
-> vor Jahren auch mal gehabt, ich stand da wie ein kleiner Junge.
Ein Mechaniker kam mit Baudraht hat die Welle angebunden (festgebunden)
und ist mit dem Auto bis zur Werkstatt gefahren.
Gruß Günter
auch ne gute idee. =) Sowas hatte ich mal mit meinem Benz.
Aber sowas dürfte die Werkstatt egal was für ein HONK da dran ist ohne Probleme feststellen.
Aber das mit dem Draht halte ich für ein Gerücht =). (wir haben Sie ja zumindest geschweißt )
Hm, wie gesagt, bin nicht der versierteste Schrauber, muß ich da leider ein Stückweit auf die Werkstatt verlassen. Er steht jetzt ja in da, ich kann also nicht wirklich viel testen, und da er sich ja auch überhaupt nicht mehr bewegen läßt, also aus eigener Kraft, kann ich auch nicht mal schnell zu ner anderen Werkstatt düsen und die mal fragen. Nach Aussage der Werkstatt ist am Getriebe ein Ring gebrochen und ins innere gefallen. Auf dem Getriebe ist jetzt die Kennung: JB3 300c005609 in einigen anderen Beiträgen steht nun das JB3 und M3P identisch sind, kann mir das einer bestätigen?