1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Elektr. Hecklappe geht nicht mehr auf

Elektr. Hecklappe geht nicht mehr auf

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 23:26

Servus.

 

Opel Insignia A 2.0 CDTi Sports Tourer

 

Meine elektr. Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Am Anfang hatte ich Probleme dass es mit dem Taster nicht mehr bzw sporadisch funktionierte. Dann hatte ich den Schalter in der Fahrertür benutzt. Dort ging die Heckklappe aber immer nur zur Hälfte auf, trotz Stellung auf Max.

Also habe ich anschließend nur noch den Knopf am Schlüssel benutzt, was funktionierte.

Seit heute fubktioniert nichts mehr. Er macht keinerlei Geräusche der Entrieglung. Lediglich die Blinker gegen kurz an, aber es rührt sich nicht. Keine Geräusche vom Stellmotor oder dergleichen. Geräuchslps und nur der Blinker.

 

Ich habe mich schon durchgelesen und bin auf verschiedene Ursachen gekommen. Viele reden vom "billigen" Taster. Aber dann müsste ja der Schlüssel bzw Knopf im Wagen weiterhin gehen oder?!

 

Dann wurde des öfteren vom Steuergerät gesprochen, was im Wasser abgesoffen ist.

 

Jetzt ist meine weitere Frage, ob ich ein neues Steuergerät bei ebay kaufen kann, was einfach angelernt wird.

Wie das hier zB.:

 

https://www.ebay.de/itm/126746811219?...

 

Für den Preis ist es in Ordnung. Aber ist das so easy zu regeln? Kaufen, aber zum FOH und einbauen bzw anlernen lassen, fertig? Es sieht jetzt nicht nach einem originalen Steuergerät aus, deswegen die Frage.

 

Wenn sonst noch einer einen Vorschlag hat, bitte her damit.

 

Danke

 

Grüße

n0x

Ähnliche Themen
11 Antworten

Es kann aber auch einfach nur am Füllstand der Hydraulik liegen.

Hast du mal nach dem Öl geschaut - im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung

Zitat:

@n0xville schrieb am 15. Februar 2025 um 00:26:24 Uhr:

Servus.

Opel Insignia A 2.0 CDTi Sports Tourer

Meine elektr. Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Am Anfang hatte ich Probleme dass es mit dem Taster nicht mehr bzw sporadisch funktionierte. Dann hatte ich den Schalter in der Fahrertür benutzt. Dort ging die Heckklappe aber immer nur zur Hälfte auf, trotz Stellung auf Max.

Also habe ich anschließend nur noch den Knopf am Schlüssel benutzt, was funktionierte.

Seit heute fubktioniert nichts mehr. Er macht keinerlei Geräusche der Entrieglung. Lediglich die Blinker gegen kurz an, aber es rührt sich nicht. Keine Geräusche vom Stellmotor oder dergleichen. Geräuchslps und nur der Blinker.

Ich habe mich schon durchgelesen und bin auf verschiedene Ursachen gekommen. Viele reden vom "billigen" Taster. Aber dann müsste ja der Schlüssel bzw Knopf im Wagen weiterhin gehen oder?!

Dann wurde des öfteren vom Steuergerät gesprochen, was im Wasser abgesoffen ist.

Jetzt ist meine weitere Frage, ob ich ein neues Steuergerät bei ebay kaufen kann, was einfach angelernt wird.

Wie das hier zB.:

https://www.ebay.de/itm/126746811219?...

Für den Preis ist es in Ordnung. Aber ist das so easy zu regeln? Kaufen, aber zum FOH und einbauen bzw anlernen lassen, fertig? Es sieht jetzt nicht nach einem originalen Steuergerät aus, deswegen die Frage.

Wenn sonst noch einer einen Vorschlag hat, bitte her damit.

Danke

Grüße

n0x

Erstmal öl tauschen , bestimmt Behälter hat keine öl aber Besitzer ist gut, kauft neu Steuergerät

Bisschen versuchen nicht was kaufen aber genau denken

Hast du Kombi??

Ich habe mir selber Heckklappe Schalter getauscht und vorletztes Jahr ohne Menge Öl getauscht und alles habe ich auf der Stellplatz getan

Das gleiche Problem hatte ich auch.

Gebrauchtes Steuergerät gekauft ab zum Foh.

Tauschen lassen . Angelernt und fürs anlernen 45€ bezahlt

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 16:37

So, ich habe mir jetzt mal hinten rechts die Mulde angeschaut mit den Steuergeräten. Alles ist furztrocken und wie neu..kein Anzeichen dass da Wasser drin steht, geschweige mal drin stand. Glänzt wie frisch aus dem Autohaus! Also kann ich zumindest davon ausgehen, dass nichts durch Wasser in dem Bereich beeinflusst wurde.

 

Ich vermute mal dass es dann wohl der Taster sein könnte. Aber ich hab mir das mal angeschaut. Wie bekommt man den Taster heraus? Der ist ha tief eingebettet und rechts und links direkt die Kennzeichenbeleuchtung. Wird der nur herausgehebelt? Weil die Spaltmaße sind ja echt bescheiden, ob da mir irgendeinem Hebel dazwischen zu kommen, ohne dass da was abplatzt

 

Oben wurde von den Spezis aus England ein Hydraulikbehälter erwähnt. Wo soll der hinten rechts sitzen? Dort ist nirgends was zu sehen.

 

Grüße

n0x

Knopf/Schalter wird von hinten entfernt. Sie öffnen die Tür, entfernen die Plastikverkleidung und entfernen dann den Schalter darin. Für ST gibt es nur Ersatzschalter (billig) und ganzen Kabelbaum (teuer).

https://m.youtube.com/watch?v=BJh7BIOcGhw

 

Button/switch os removed from back. You open door, remove plastic trim, then remove switch in it. For ST there is replacement only switch(cheap) and whole harness (expensive).

Moin!

Man kann die Heckklappe über die 3/4 Stellung programmieren. Siehe Bedienungsanleitung.

Der Behälter mit dem Öl sitzt hinten rechts hinter der Verkleidung auf Höhe des Rollos.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 15. Februar 2025 um 22:01:00 Uhr:

Moin!

Man kann die Heckklappe über die 3/4 Stellung programmieren. Siehe Bedienungsanleitung.

Der Behälter mit dem Öl sitzt hinten rechts hinter der Verkleidung auf Höhe des Rollos.

Keine Angst, Öltausch in dieser Bereich sehr einfach

Erstmal ganze Verkleidung von rechts anschrauben und raus.

Nachdem die Verkleidung entfernt wurde, öffnet sich der Blick auf die Pumpe, die Pumpe befindet sich in einem Kunststoffgehäuse, man muss ein paar Befestigungselemente lösen und den gesamten Inhalt in die Hand nehmen, das Kunststoffgehäuse besteht aus zwei Teilen, dementsprechend muss man die Befestigung der Klammern lösen und die beiden Teile voneinander trennen, im Inneren findet man auch geräuschabsorbierendes Material, man muss es nur bis zu der Stelle entfernen, an der sich der Ölbehälter befindet.

Achtung, es ist nicht nötig, die Schläuche vom Block zu entfernen, es sind zwei davon vorhanden. Als nächstes muss die gesamte Struktur mühsam nach oben aufgeklappt werden, man nimmt den Schlüssel und schraubt den Einfülldeckel ab, dann nimmt man eine Spritze mit einem Schlauch, der auf einer Seite in die Spritze passt und auf der anderen Seite frei in den Olbehälter passt. (Befestigen Sie die gesamte Struktur so, dass sie mehr oder weniger vertikal steht, um mit Ihren Händen das Öl mit einer Spritze und einem Ölbehälter zu extrahieren.

Nachdem die Spritze das alte Öl herausgesaugt hat, gießen Sie es zur Entsorgung in ein vorbereitetes Gefäß (aber für alle, die Probleme beim Öffnen der Heckklappe haben: Möglicherweise ist dort nur noch sehr wenig Öl drin). JETZT DAS WICHTIGSTE! Hydrauliköl für Flugzeuge passt sehr gut, ich habe es vor ein paar Jahren selbst gewechselt und ja, ich habe die Heckklappenöffnung nicht in einen so völlig toten Zustand gebracht, wie Sie es hier mögen.

Weiter, Nachdem das neue Öl im Ölbehälter ist, ziehen Sie den Stopfen (aber ohne Fanatismus) des Ölbehälters aus Kunststoff fest. Dann die Heckklappe durch Drücken des Knopfes schließen und 4 mal öffnen und schließen, dies geschieht, damit das Öl in das System gelangt, wenn es nicht da war oder hineingekommen ist und sich mit dem alten vermischt hat (für diejenigen, die den Heckklappenknopf und den Knopf an der Fahrertür bereits in einen toten Zustand gebracht haben, haben Sie die letzte Möglichkeit, den Knopf am Schlüssel zu verwenden)

Und so, danach den Deckel des Ölbehälters wieder abschrauben und das Öl mit einer Spritze wieder heraussaugen, dann, genau wie ich oben geschrieben habe, den Deckel mehrmals schließen. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang mehrmals durchgeführt werden muss. Ich war derjenige, der das System viele Male gespült hat, und dieses Mal habe ich etwa 800 ml benötigt. Achtung, vergessen Sie nicht, den Ölbehälter anschließend mit Öl zu füllen. Danach wird alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

(Während ich das Handbuch schrieb, fühlte ich mich 30 Minuten lang wie ein Schriftsteller.) Es geht schneller, als jeden Schritt zu beschreiben!

Zitat:

@OgnjenBGD schrieb am 15. Februar 2025 um 19:18:52 Uhr:

Knopf/Schalter wird von hinten entfernt. Sie öffnen die Tür, entfernen die Plastikverkleidung und entfernen dann den Schalter darin. Für ST gibt es nur Ersatzschalter (billig) und ganzen Kabelbaum (teuer).

https://m.youtube.com/watch?v=BJh7BIOcGhw

 

Button/switch os removed from back. You open door, remove plastic trim, then remove switch in it. For ST there is replacement only switch(cheap) and whole harness (expensive).

an meinem Opel Insignia A Country Tourer 2015. Der hat einen ganz anderen Heckklappenschalter. Damit ich es ersetzen muss. Ich habe alles entfernt, einschließlich der Rücklichter und der hinteren Chromleiste. Und es ist okay, ich habe alles getan! Auch den Ölwechsel an der Heckklappe habe ich ohne Probleme durchgeführt.

https://www.motor-talk.de/.../...tioniert-nicht-mehr-t7514368.html?...

Guck mal hier nach!

Ich hatte es hier mit Fotos dokumentiert und Schritt für Schritt Anleitung

Gut gemacht!

Ich habe die Schläuche einfach nicht abgeklemmt; ich fand es sinnlos, das zu tun.

Ich habe einfach das gesamte System mit Öl gespült, einschließlich des Aufzugs selbst. Das war die Aufgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen