1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Elektr. Sitze mit Memory

Elektr. Sitze mit Memory

Mercedes
Themenstarteram 15. Februar 2018 um 9:04

Hallo,

ich hab eine Frage zu der Funktion Elektr. Sitze mit Memory. Mein Wagen, ein S205 250d Avantgard kommt erst mitte April aber habe mir schon mal die Betriebsanleitung zur Gemüte gezogen. Ich hatte mir eigentlich über diese Funktion keine Gedanken gemacht, da bei unserem BMW alle Einstellungen auf dem Schlüssel gespeichert sind. Meine Frau ist 1.70 und ich 1.96, darum ist diese Funktion echt ein Mehrwert. Mit öffnen des Schlüssels stellt sich alles automatisch ein. Einsteigen und losfahren.

Nun hab ich in der BA gelesen:

Solange entsprechenden Speicherposition-Taste 1, 2 oder 3 drücken, bis Sitz, Lenkrad, Aussenspiegel in der gespeicherten Position sind. Wenn man die Speicherpositions-Taste los lässt, bricht die Lenkrad-, Sitz- und Spiegeleinstellung sofort ab. Das Head-up-Display wird weiterhin eingestellt.

Ist das so? Das wäre uncool. Ich hab auch das Keyless-Go Start.

Danke für eine Info

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VOSS schrieb am 15. Februar 2018 um 19:55:17 Uhr:

Zitat:

Ist schon besser wie es ist.

nein, ist es nicht

Zitat:

@VOSS schrieb am 15. Februar 2018 um 19:55:17 Uhr:

Zitat:

Und jetzt stell dir vor, der TE erwischt aus Versehen die Taste mit der Sitzposition seiner Frau...

ganz schwache Argument

man kann das viel besser lösen.

z.B. Man schließt mit Schlüssel_1 auf, und solange wie die Türen zu bleiben, fährt der Sitz zur Pos._1, öffnet man irgend eine Türe hält der Sitz an. Und es bleib nur noch "drauf drücken und halten". Meinetwegen man kann das noch mit Innenraumüberwachung kombinieren, um weiter Möglichkeiten abzusichern.

Kleine Programmieraufwand großes Komfortgewinn.

So wie es ist, ist es einfach nicht durchdacht und für mich, nur "schwach von DB".

gruß

voss

Bewerb dich doch bei Daimler als Planer und ändere es in den nächsten Baureihen :D

Finde, so wie es jetzt ist, super gelöst.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ja , das ist so ! Hast dich aber schnell dran gewöhnt . Geht auch ruckzuck . Mußt auch nicht drin sitzen . Tür auf , Taste 1 gedrückt halten , einsteigen , losfahren .

Das ist leider so wie beschrieben.

Ich hab das auch schon mal vor längerer Zeit moniert und mir wurde seinerzeit der Wegfall dieser Komforteigenschaft mit Unfallgeschehen begründet.

Beim W203 fuhr alles noch ohne Zutun schlüsselabhängig in Position, beim W204 und W205 muss die Taste gedrückt gehalten werden. Meiner Meinung nach großer Mist.

am 15. Februar 2018 um 9:29

Ist ja sau doof. Ich dachte auch, dass sich alles bei einmaligem druecken automatisch positioniert.

Zitat:

@RuthlessSounds schrieb am 15. Februar 2018 um 10:29:33 Uhr:

Ist ja sau doof. Ich dachte auch, dass sich alles bei einmaligem druecken automatisch positioniert.

Und jetzt stell dir vor, der TE erwischt aus Versehen die Taste mit der Sitzposition seiner Frau...

Ist schon besser wie es ist.

Zitat:

@RuthlessSounds schrieb am 15. Februar 2018 um 10:29:33 Uhr:

Ist ja sau doof. Ich dachte auch, dass sich alles bei einmaligem druecken automatisch positioniert.

Bei meinem Honda Accord war das so. Nicht ganz ungefährlich, da das auch beim Fahren funktionierte.

Der Mercedes verstellt den Sitz ausserdem "etappenweise", die Länge der Sitzfläche z.B. wird ganz zuletzt eingestellt. Ich denke immer, dass alles wieder richtig eingestellt ist, und dann bewegt sich doch noch etwas...

Schade übrigens, das der Innenrückspiegel nicht auch mit eingestellt wird.

Themenstarteram 15. Februar 2018 um 14:37

Na dann Danke ich euch mal für die Antworten. Schade eigentlich aber andere Autos andere Funktionen. Das wird mir die Freude auf das Auto nicht nehmen und der 340i bleibt uns ja als Auto erhalten. Für euch, immer knitterfreie Fahrt. :)

Dito !

Zitat:

...

Schade übrigens, das der Innenrückspiegel nicht auch mit eingestellt wird.

Dafür brauchst den Spiegel des W140 Vormopf.

Zitat:

Ist schon besser wie es ist.

nein, ist es nicht

Zitat:

Und jetzt stell dir vor, der TE erwischt aus Versehen die Taste mit der Sitzposition seiner Frau...

ganz schwache Argument

man kann das viel besser lösen.

z.B. Man schließt mit Schlüssel_1 auf, und solange wie die Türen zu bleiben, fährt der Sitz zur Pos._1, öffnet man irgend eine Türe hält der Sitz an. Und es bleib nur noch "drauf drücken und halten". Meinetwegen man kann das noch mit Innenraumüberwachung kombinieren, um weiter Möglichkeiten abzusichern.

Kleine Programmieraufwand großes Komfortgewinn.

So wie es ist, ist es einfach nicht durchdacht und für mich, nur "schwach von DB".

gruß

voss

Zitat:

@VOSS schrieb am 15. Februar 2018 um 19:55:17 Uhr:

Zitat:

Ist schon besser wie es ist.

nein, ist es nicht

Zitat:

@VOSS schrieb am 15. Februar 2018 um 19:55:17 Uhr:

Zitat:

Und jetzt stell dir vor, der TE erwischt aus Versehen die Taste mit der Sitzposition seiner Frau...

ganz schwache Argument

man kann das viel besser lösen.

z.B. Man schließt mit Schlüssel_1 auf, und solange wie die Türen zu bleiben, fährt der Sitz zur Pos._1, öffnet man irgend eine Türe hält der Sitz an. Und es bleib nur noch "drauf drücken und halten". Meinetwegen man kann das noch mit Innenraumüberwachung kombinieren, um weiter Möglichkeiten abzusichern.

Kleine Programmieraufwand großes Komfortgewinn.

So wie es ist, ist es einfach nicht durchdacht und für mich, nur "schwach von DB".

gruß

voss

Bewerb dich doch bei Daimler als Planer und ändere es in den nächsten Baureihen :D

Finde, so wie es jetzt ist, super gelöst.

am 16. Februar 2018 um 9:51

Mich stört die Bedienung auf den ersten Blick auch etwas, aber bei genauer Betrachtung......

Was wär es für ein Aufschrei wenn sich jemand im Sitz einklemmt.

Schadenersatzklagen usw.

Mann muss bei der Entwicklung immer mit der Dummheit der Fahrer/Mitfahrer rechnen. Somit muss alles, auch für „geistig minderbemittelte“ konstruiert und ausgelegt werden.

Außerdem gehen ja sehr viele Mercedes nach China und Amerika.

am 16. Februar 2018 um 10:23

Einklemmen lässt sich ja wie bei der Seitenscheibe lösen. Widerstand = Abbruch.

Ich sehe das Risiko eher bei unterschiedlichen langen Beinen: Kommst an den Knopf und nach ein paar Sekunden ist das Bremspedal in unerreichbarer Ferne^^

Ein versehendliches verwechseln der Knöpfe ist schon leicht möglich.

Nicht nur deshalb ist die BMW-Lösung mit der Schlüsselerkennung und automatischer Einstellung (auch Spiegel, Radiosender... !!) wesentlich besser und natürlich auch

komfortabler.

Um sich da einklemmen zu lassen müsste man schon fast absichtlich schnell auf den nach vorn fahrenden Sitz springen. Ein zu weit nach hinten gefahrener Sitz lässt sich problemlos, z.B. von einer fremden Person für die die Einstellung sowieso nicht passt, noch vor Fahrtbeginn korrigieren.

Bessere Lösungen der Konkurrenz werden üblicherweise nach einer Schamfrist von ein paar Jahren mit leichten Abwandlungen übernommen, manches wird aber auch hartnäckig beibehalten (z.B. auch Fußfeststellbremse MB, nicht automatische Sommer/Winter-Zeitkorrektur BMW).

 

 

Sitzmemory über den Schlüssel gab es schon beim SLK Baureihe 171!

Deine Antwort
Ähnliche Themen