- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Elektr. Spiegelverstellung
Elektr. Spiegelverstellung
Hallo zusammen,
mein Spiegel lässt sich von heut auf morgen nicht mehr verstellen. Sowohl das Glas als auch das abklappern auf der Beifahrerseite funktioniert nicht.
Kann es an einer Sicherung liegen oder muss ich dafür nach VW :/ ?
Danke
Ähnliche Themen
7 Antworten
Lt. dem Bordbuch wäre das die Sicherungsbelegung:
Zitat:
F4
7,5 Ampere, MINI®, Diebstahlwarnanlage.
F7
10 Ampere, MINI®, Bedienteil der Klimaanlage bzw. des Heiz- und Frischluftsystems, Relais Heckscheibenheizung.
F8
7,5 Ampere, MINI®, Lichtschalter (Fahrlicht), Regen-Lichtsensor, elektronische Parkbremse.
F10
7,5 Ampere, MINI®, Display, Bedienteil Infotainment-System.
F11
40 Ampere, ATO®, Außenbeleuchtung links.
F12
20 Ampere, ATO®, Infotainment-System.
F14
40 Ampere, ATO®, Gebläseregler.
F16
7,5 Ampere, MINI®, Telefon.
F23
20 Ampere, JCASE®, elektrisches Glasdach.
F24
40 Ampere, ATO®, Außenbeleuchtung rechts.
F26
30 Ampere, ATO®, Sitzheizung.
F27
30 Ampere, ATO®, Innenbeleuchtung.
F40
1)
20 Ampere, ATO®, Zigarettenanzünder, Steckdosen
F42
40 Ampere, ATO®, Zentralverriegelung.
F47
15 Ampere, ATO®, Heckscheibenwischer.
F51
25 Ampere, ATO®, Sitzheizung hinten.
F53
30 Ampere, ATO®, Heckscheibenheizung.
Steckplätze bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung ? Abb. 1:
F22
15 Ampere, ATO®, Ladeleitung Anhänger.
F28
25 Ampere, ATO®, Anhängersteuergerät links.
F38
25 Ampere, ATO®, Anhängersteuergerät rechts.
F44
15 Ampere, ATO®, Anhängersteuergerät.
Elektrische Fensterheber und elektrische Sitze können über Sicherungsautomaten abgesichert sein, die sich nach Beheben der Überlastung, z. B. festgefrorene Fensterscheiben, nach einigen Sekunden automatisch wieder einschalten.
Außenspiegel sind da jetzt nicht explizit aufgeführt. Heizt der denn noch? Das müsste doch dann auch nicht mehr funktionieren.. oder Licht am Spiegel?
Wird der Außenspiegel nicht vom Türsteuergerät angesteuert? Dann könnte man den Fehlerspeicher mal auslesen.
Afaik wird alles was an der Tür dran ist vom Türsteuergerät gesteuert. War früher so .. meine ich...wird immer noch so sein? :>
Koppelstelle geprüft? Eventuell ist dort ein Kabel Bruch.
Wie hoch ist die Kilometerleistung, wie alt,…
-Fehler auslesen, löschen und wieder auslesen
-Kabel und Kabelstecker prüfen
-Türsteuergerät tauschen
-Türschloss kann auch defekt sein
-Spiegel ersetzen
So annähernd die Kostensteigerung…
Moin,
da ja kein MJ bekannt ist mal rel. allgemeine Infos
Im Schaltplan für Diesel ab 2016 werden die Motore für die Spiegelverstellung und Anklappen Beifahrerseite vom Türsteuergerät direkt angesteuert. Bei der Verstellung sind noch die Verstellpoties zwischen geschaltet.
Angegeben für das TSG auf der Beifahrerseite ist die Sicherung 39 ( 30A) auf Sicherungshalter C ( Fahrerfußraum u.l.) an der wohl auch der Motor für Fensterheber hi Beifahrerseite und das Türsteuergerät hi Beifahrerseite hängt.
Wenn die defekt ist, dürfte also wohl mehr nicht funktionieren. Da alles am TSG hängt könnten auch Fehler gespeichert sein, also auf zu VW.
WENN der Schaltplan dann auch fürs Fahrzeug passt, aber eigentlich wird an solchen Standardverkabelungen wohl selten etwas geändert.
Abend,
danke für die zahlreichen Antworten.
Baujahr ist 2019 und hat ca 50tsd runter.
Denke dann führt kein Weg dran vorbei mal zu VW auslesen.