Elektrik Problem
Servus Leute mich quält nun schon seit Wochen ein Problem.
Und zwar war der Wagen schon x mal in der Werkstatt bei ortsansässigen Werkstätten leider erfolglos.
Zum Auto es ist ein bmw e39 535i automatik baujahr 06.1997
Der Wagen stande 10 Jahre und nun wollte ich ihn wieder fit machen Problem Lima war kaputt also wurde eine neue eingebaut und zusätzlich eine neue Batterie.
Der Wagen lief sofort blendend.ein Problem gabs noch der Zigaretten anzünden war kaputt also hab ich die mittelkonsole raus und ein neuen eingebaut. Aufeinmal gab der Wagen mein Schlüssel nicht mehr raus. Nach ewigem hin und her hab ich ihn heraus bekommen.
Bevor das nochmal passiert hab ich einen neuen ZAS verbaut. Schlüssel geht rein und wieder raus wie es soll nur als ich ihn starten wollte ging die Temperatur sofort ins rote aber ohne zu leuchten und der anlasser dreht nicht man hört aber den magnetschalter.
Sämtliche Funktionen im Innenraum funktionieren nicht mehr. Der Bordcomputer meldet getriebenotlauf motornotprogramm und etliche andere fehlermeldungen. Ich hab alles x mal angeschaut was ich angefasst hatte es ist so wie es war.
Ich hab mir auf Amazon ein Gerät gekauft um fehler auszulesen also über den OBD 2 Stecker im Motorraum.
EWS 3 Asc lcm egs melden can bus offener Stromkreis.
Ich bin über jeden Tipp wahnsinnig dankbar.
Beste Grüße aus Spiegelberg
Sven
Ähnliche Themen
11 Antworten
Noch dazu wollte ich sagen in dem Thema Elektrik bin ich eine Null ich bitte um Nachsicht.
Hallo!
Schließ die Batterie komplett mal ab und halte die Batteriepole (natürlich ohne Batterie) mal für eine halbe Minute zusammen.
Dass sich in den Steuergeräten, die ELKOS komplett entleeren können.
Dann wieder die Batterie normal anschließen.
Vielleicht hilft es dir und kostet nichts, außer einwenig Zeit!
mfg
Danke das du dir die Mühe gemacht hast xsaraschwarz aber leider hat das nicht geklappt. Ist das ein reset ? Das kenn ich garnicht ?
Mensch das regt mich so auf es war das zuverlässigste und beste auto was ich je hatte.. der hat mir nie probleme gemacht..
Ich weiß nicht mehr weiter langsam nicht mal heulen bringt etwas ??.
Wenn er vor der Operation des Zigarettenanzünders problemlos gelaufen ist, dann ist die Chance ja sehr hoch, dass dabei irgendeine CAN Verbindung getrennt wurde.
Da ich in der Ecke noch nicht drin war kann ich leider nicht sagen, was da alles läuft, aber vorne in der Mittelkonsole liegt auf jeden Fall eine CAN Verbindung zu Bordcomputer/Radio.
Wenn der das antike Telefon in der Armauflage hat, könnte das am CAN hängen?
Es gibt im Teilekatalog z.B. auch einen "Kabelbaum Mittelarmlehne" (61128378794). Keine Ahnung, was der im Detail macht, aber ob dort ein Kabel nicht mehr kontaktiert sollte man prüfen.
Wahrscheinlich hast du dort, wo du aufgemacht hast, irgendein Kabel aus deinem Kontakt gezogen, das im CAN Bus hängt. Und CAN ist da extrem empfindlich, wenn der irgendwo offen ist und nicht mit entsprechendem Gerät oder Abschlusswiderstand geschlossen ist (ich meine das waren so 120 Ohm).
Kabelkriechen ist immer Sch...., aber mal der Wahrscheinlichkeit folgend, dass vermutlich kaum ein völlig unabhängiger Defekt zufällig gleichzeitig mit deiner Anzünderinstallation aufgetreten ist, sollte es ja ein Kabel dort sein, das du dabei in der Hand hattest, oder das in der nächsten Nachbarschaft liegt.
Ich vermute: Batterie leer...als Sekundärfehler, der E39 ist ein Batteriefresser vor dem Herren.
Wenn der Magnetschalter anzieht, kann es nicht an der Wegfahrsperre liegen.
Wenn die Zentralelektrik nicht "einschläft", dann ist die Batterie in wenigen Stunden komplett leer.
Die Zentralelektrik schläft nicht ein, wenn ihr irgendwas nicht "passt". Hier wohl der CAN-Bus.
Ich vermute, dass es nicht am Basteln an der Mittelkonsole liegt, sondern am Basteln am Lenkstock.
Wenn der Schlüssel nicht mehr rausgeht, dann ist ja nicht der elektrische Schalter defekt, sondern das Zündschloss selber.
Dieses auszuwechseln, ist eine ziemliche Schrauberei (inkl. Abmachen der Abreißschrauben). Da kann viel passieren.
Wenn aber nur der Schalter getauscht wurde, hhilft das beim hakelnden Schlüssel überhaupt nichts...
Bei Automatikautos hat man einen guten Anhalts"punkt": Es muss der orangene Punkt neben dem Schalthebel nach ca. 30 Minuten aus sein. Wenn nicht: Batterie wird leergesaugt, da die Elektrik nicht schafen geht.
Danke für eure Antworten.
hab sofort die Batterie ans Ladegerät gehangen kann ja nicht schaden.
Okay dann ist definitiv ein Fehler drin der punkt geht nicht aus der leuchtet die ganze Nacht. Weiß zufällig jemand welche Farbe das Kabel hat ? Der vorbesitzer hat direkt von bmw ein großes Navi im Handschuhfach installieren lassen und da hat er vom lcm 2 Kabel angeklebt ein gelb rotes und ein schwarz weißes daran hab ich nichts gemacht aber vielleicht steckt da der fehler den eins der Kabel ist an der seite ca 1mm offen.... ansonsten würde mir nur noch die ringantenne einfallen kann das sein ?
Ja er hat das Telefon drin stimmt die Kabel könnte ich auch mal anschauen. Da liegt das Kabel vom CD wechsler drin ?
Vielen Dank den kabelbaum werd ich gleich mal anschauen... Danke für eure Mühen wirklich danke
Zitat:
@Hobbymurkser39 schrieb am 20. Februar 2025 um 19:29:52 Uhr:
Da liegt das Kabel vom CD wechsler drin ?
Wechsler ist doch hinten im Kofferraum, oder? (Ich habe selber keinen)
Dann müsste das Kabel zum Wechsler auf der Fahrerseite unter dem Teppich am Schweller entlang nach hinten laufen, nicht durch die Mitte.
Und an dem nachträglich eingebauten Navi kann es durchaus liegen, wenn dort Kabel nicht ordentlich verbaut wurden. Ist es ein Android oder ein original BMW?
Falls Android: Für die Androids gibt es z.B. einen CAN Bus Decoder und einen ibus Stick, der den CAN ausliest, damit man das Android Radio als edlen BC verwenden kann. Da musste teilweise gelötet werden, und Lötstellen sind für Fahrzeugbetrieb nicht schön, weil sie unter Schwingungen mit der Zeit ermüden. Dann einmal dran zupfen und die Verbindung ist dahin.
Daher verpresst man in Fahrzeugen Kabel lieber (den Kupferwurm zerbröselter Lötstellen habe ich gerade in meiner grünen Sommerschönheit an der Gasanlage).
Der Wechsler ist im kofferaum das stimmt da läuft aufjedenfall ein Kabel mit nem eckigen winkelstück dran ich hab absolut keine Ahnung wie das heiß sorry ich hab ein Bild angehängt. Ich mach morgen früh mal Fotos von den Kabeln die für das Navi rausgezogen wurden.
Was das für ein Navi ist weiß ich nicht aufjeden fall von der Marke alpine ich schätz 15 20 jahre alt.
War der ZAS Originale? Dass du den Schlüssel nicht mehr herausbekommen hast, lag nicht am ZAS.
Das liegt am Schloss selber....
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2025 um 21:44:48 Uhr:
War der ZAS Originale? Dass du den Schlüssel nicht mehr herausbekommen hast, lag nicht am ZAS.
Das liegt am Schloss selber....
Schrieb ich ja auch schon. Und das Schloss für den E39 passend zum Schlüssel codiert kann man nicht mehr bestellen. Ist entfallen...aber das ist ein anderes Thema.
Er soll erst mal die Batterie voll machen, dann sollten auch die Steuergeräte wieder richtig funktionieren und dann alle Fehler löschen.
Erst dann Fehler auslesen...die Unterspannung kann alles Mögliche an Fehlern erzeugen, die gar nicht da sind.
Die Kabel vom LCM weg sind vermutlich nur eine abgezwackte Stromversorgung. Musste ich z.B. für die Nachrüstung des Funktionslenkrades machen.
Ich halte es jedenfalls für Aussichtslos, einem Elektronik-Laien per Forum erklären zu wollen, wie er eine E39 Elektrik reparieren kann. Die ist komplex.
.......gebe Dir voll recht, und unter dem Beifahrersitz sind sogar jede Menge + und Massepunkte. Hab ich nur durch Zufall entdeckt weil ich das Bodenblech schweißen musste.
Tschüß,
Bernd