- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Elektrische Anlage
Elektrische Anlage
Hallo ans Forum,
ich habe einen Volvo V70 BJ 2001 Benzin 140 PS.
Der Wagen stand seit 2 Monaten unbenutzt herum.
Als ich ihn heute angelassen habe, stand da plötzlich die Meldung: Elektrische Anlage Wartung erforderlich. Die Batterielampe im Display hat auch geleuchtet.
Mal ging die Meldung und das Batterielicht wieder aus, dann an, dann aus, bei höheren Drehzahlen ging es aus....und jetzt ist es immer an und die Batterie lädt nicht.
Wir haben das durchgemessen. Die Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr.
Wie kann das sein, nur durch 2 Monate stehen? Vorher war alles in Ordnung.
Hat einer von euch eine Idee, was das sein könnte?
Neue Batterie habe ich grade schon eingebaut, das ist es nicht.
Ich dachte dran, evtl. hängen die Kohlen in der Lichtmaschine fest oder so.
Gibt es da eine Sicherung für die Lichtmaschine, die durchgebrannt sein könnte?
So einen Standschaden ist doch ungewöhnlich, oder?!
Bitte sendet mir Ideen, wie ich das ohne Austausch der LM wieder hin bekommen könnte...
Gruss
Marc
Ähnliche Themen
5 Antworten
Wenn die Ladespannung nicht mindestens 14 Volt beträgt, dann brauchst du eben eine neue Lima. Ist in zwei Stunden vorm Haus gewechselt.
Wenn LM nicht lädt, aber Anlasser / Motor bei voller Batterie kurz anspringt
- Sicherung LM durchmessen (Sichtprüfung alleine reicht nicht)
- und Kabel Lima prüfen (Marder?).
- evt. Auf korrodiertes Massekabel prüfen
Ansonsten LiMa tauschen.
Falls Tausch LM, vor Einbau / Montage Funktion Generatorfreilauf prüfen.
Danke für die Antworten.
Wo sitzt denn die Sicherung für die LM?
Im Netz heisst es, so was gibt es nicht.
Kabelschaden durch Marder könnte sogar sein. Ich schau gleich mal nach.
Sicherungskästen / Belegung V70ii
https://kfz-sicherungen.com/volvo/xc70-v70-2.html
Okay, dannach gibt es wohl keine separate Absicherung für den Generator. Sorry Fehler.
Ein "hängender Magnetschalter" im Anlasser schliesst sich auch aus, da der Motor ja startet & läuft. Bleiben also nur die Kabel / Wackelkontakt
oder wahrscheinlicher
LiMa (Generator) defekt.
Dennoch würde ich kontrollieren, ob die Antriebsrolle (Freilauf) vom Generator auch dessen Inneren Rotor per Keilriemen permanent antreibt.
Gute Idee mit dem Rotor....
Wahrscheinlich wird es wohl auch nicht der Regler sein, sonst käme es ja zu einer Überspannung....