- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Elektrische Fensterheber & Relai 645
Elektrische Fensterheber & Relai 645
Guten Tag,
ich habe das Problem, dass bei meinem Fensterheber der Bautenzug gerissen ist. Die Gelegenheit möchte ich nutzen um auf el. umzusteigen. Nun habe ich bereits die Fensterheber mit Motor und das von VW vorgegebene Relai 645. (Extra bei Vw direkt nachgefragt)
Der Fensterheber soll angeblich nach Phase laufen. Er hat 2 Pole und je nachdem welcher Pol + ist geht er rauf oder runter. Soweit zu der Theorie. Das Relai hat 4 Pole meine überlegung ist nun, wie ich das verkabeln soll.
Ps: Bitte nicht meckern, wenn es so ein Thema bereits gibt. Ich verwende zur Zeit die App und die Suchfunktion funktioniert nicht.
Vielen dank für das Interesse an meinen Problem
Anhang: so sollte die Schaltung des Relais aussehen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich bin kein KFZ Mensch aber von Elektrik verstehe ich ne Menge. Mit dem Relais auf dem Bild geht das nicht.
Hmmm... das ist jetzt blöde. Welches Relai würde diesen Job erfüllen?
Es fehlt mal wieder die Angabe des Baujahrs mit Monat (!!), um hier Licht reinzubringen.
Das Relais für die EFH-Motoren mit 2-poligem Anschluss im 6N bei den Baujahren bis Mitte 1997 sieht vom Schaltplan her so aus wie auf der Zeichnung (es heißt im Stromlaufplan "J51") und trägt neuerdings die Nummer 645 (früher 53).
86 => Sicherung 14
85 => Masse
30 => Thermosicherung => Dauerplus (30)
87 => Kontakte 3 u. 5 von beiden Schaltern
Es entlastet aber nur die Schalterkontakte und sitzt außerhalb der Relaisplatte unterm Armaturenbrett.
Weiterhin wird eine 20A Thermosicherung benötigt, die dem Relais vorgeschaltet ist.
Entscheidend sind aber die beiden speziell dazugehörigen Schalter (E40 u. E41) mit 6-fach Stecker im Armaturenbrett, in denen die Umpolung realisiert ist. Es wird also auch der entsprechende Kabelbaum dazu benötigt.
Die Angaben kann ich gerne nachtragen. Es handelt sich um ein Polo 6n Bj 99 Aex
Ohne Elektrischdfensterheber.
Ich dachte, dass ich den gesamten Stromkreis Separat von der Batterie abzweige, da in meinem Auto das so garnicht vorgesehen war.(Begründung warum ich dachte, dass die Angaben unwichtig wären)
Am liebsten wollte ich bei Vw den Kabelbaum bestellen, aber der wird laut Vw schon über 8 Jahre nicht mehr verkauft. Daher muss ich den Stromkreis nachbauen. Fensterheber habe ich schon.
Ich benötige eine Schaltung, welche erkennt welcher Kontakt des Schalters gedrückt wurde und daraufhin den + oder - tauschen oder liege ich da falsch?
Eventuell ist es mir gelungen 2 Kabelbäume für die Türen bei Ebay zu bekommen. Benötige ich noch etwas oder kann ich den direkt an meinen Kabelbaum anbauen,
Vielen dank für die Hilfe
Du brauchst doch nur mit den beiden Kabeln von (86) u. (30) vom Relais 645 an die Zentralelektrik anzuschließen.
Wozu solch ein Umstand wegen der Schaltung, warum willst Du nicht die passenden Originalschalter nehmen, bei denen durch Betätigen der Wippe in die jeweilige Richtung die Kontaktbrücken im Inneren bereits so gelegt werden, dass (+) und (-) getauscht werden und somit alles klar ist. Da braucht es keine weitere umständliche Kabelage mit irgendwelchen Schaltungen.
Die Verdrahtung zwischen Motor, Relais und Schalter kannst Du ja zur Not selber machen, wenn es den Kabelbaum nicht mehr gibt. Zumindest die Relais-Anschlüsse hast Du ja schon bekommen, die Anschlüsse der Schalter kannst Du aus dem Schaltplan ersehen.
Weitere noch benötigte Teile:
2 Stecker 2-polig für Motor 357 972 752 (+ 4 Kontakte für 2,5 mm² Kabel)
Thermosicherung (20A) 443 937 105
Träger für Thermosicherung 191 937 501
Träger für Relais645 161 937 501 B
2 Schalter 191 959 855 01C oder 6K0 959 855 A 01C (v. Seat Ibiza)
2 Stecker 6-polig für Schalter 191 959 869 A (+ 12 Kontakte für 1,5 mm² Kabel)
Kfz-Leitung 4,0 mm² für Anschluss an Kontakt (30) vom Relais 645 über Thermosicherung zur Batterie
Kfz-Leitung 2,5 mm² für Anschlüsse an die EFH-Motore und an Kontakt (87) vom Relais
Kfz-Leitung 1,5 mm² für Anschlüsse der Schalter
Vielen dank. Ich habe mir nun einen Kabelbaum organisiert und konnte in Erfahrung bringen, dass das Spenderfahrzeug den selben inneren Kabelbaum verwendet wie mein Fahrzeug. Somit sollte doch eigentlich nur der Stecker verbunden werden müssen und die Sicherungen eingebaut. Liege ich da richtig?
Du schreibst von Türkabelbaum, der doch wohl nur die zwei Kabel mit Stecker zum Anschluss an den FH-Motor enthält und durch die Gummitülle zwischen Tür und A-Säule bis unten zu den Steckverbindern im Fußraum an den A-Säulen links und rechts reicht.
Bis dahin fehlen dann aber noch die Verbindungvon von der ZE (Leitungsverteiler) über's Relais u. Thermosicherung zu den Schaltern und von dort dann zu den Steckverbindern unten an den A-Säulen links und rechts, wo sie mir dem jeweiligen Türkabelbaum verbunden werden müssen.
Es sei denn, bei deinem Wagen wurde der Zusatzleitungssatz für das Armaturenbrett für Fahrzeuge mit Airbag und/oder elektrische Fensterheber und/oder Sitzheizung bereits mit verbaut. Siehe ==> http://volkswagen.7zap.com/.../
Dann müssten ja die beiden Stecker (Nr.11) für die FH-Schalter und auch die Teile Nr. 8 u. 9 für die Aufnahme von Thermosicherung und Relais bereits vorhanden sein. Ob das wirklich der Fall ist, solltest Du also erstmal prüfen.
Hallo,
die Teile sind nun endlich eingetroffen und entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte. Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren. Der Kabelbaum hilft mir tatsächlich nicht viel weiter. Aber immerhin ist es ein kleiner Anfang in die richtige Richtung. Das kann ich momentan aber nicht nachprüfen, da das Auto ein bisschen weiter weg(im abgemeldeten Zustand) steht. Was ich bissher in Erfahrung bringen konnte ist, dass der Leitkabelbaum des Spenderfahrzeugs laut ETKA identisch mit der in meinem Auto verbauten ist. Gibt es eine Art Schaltplan zu der Verkabelung? Wäre eine gute Hilfe.
Was ich bereits organisieren konnte aus der o.g. Liste:
Stecker für den Morot(Am Kabelbaum)
2 Schalter für das Interior mit Blende
Relai 645
Sicherungen habe ich ebenfalls irgendwo
Zuzüglich habe ich mir überlegt um den Kabelbaum optimal nutzen zu können ein
6N0 959 740 Flachkontaktgehaeuse mit Kontaktverriegelung und Verriegelung Saeule A
Zu organisieren.
Vielen dank erstmal für deine stätige und fachkundige Hilfe!