ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Elektrische Heckklappe Konfiguration "öffnen" mit Schlüssel

Elektrische Heckklappe Konfiguration "öffnen" mit Schlüssel

Audi Q5 8R
Themenstarteram 2. März 2013 um 17:46

Ich bin seit 1 Woche Besitzer meines Q's mit einer elektr. Heckklappe

Die Sache ist wirklich toll, aber ich bin da auf ein Problem gestoßen. Ich habe 3 AUDI-begeisterte Enkelkinder. Jeder möchte mal das Auto mit dem Schlüssel öffnen. Beim letzten Ausflug rannten sie schon mit dem Schlüssel mir vor, da stockte mir das Blut. Das Garagentor ist doch zu.

Das Problem, durch eine nichtachtende, oder ungewollte Betätigung kann die Heckklappe versehentlich über den Funkschlüssel geöffnet werden. Ist das Garagentor auch noch zu, dann .. na ja es muß nicht sein.

Hat jemand das gleiche Besorgnis. Ich bin mir am überlegen, ob ich mir einen Zündschlüssel "ohne Heckklappenfunktion" zulegen soll. Oder hat jemand die Erfahrung, ob am Steuergerät etwas konfiguriert werden kann.

Wolfi

Beste Antwort im Thema
am 2. März 2013 um 18:06

auto-schlüssel sind kein spielzeug und gehören nicht in kinderhände...

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 2. März 2013 um 18:06

auto-schlüssel sind kein spielzeug und gehören nicht in kinderhände...

am 2. März 2013 um 18:19

Warum schwer , wenn's .........

Themenstarteram 2. März 2013 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa

auto-schlüssel sind kein spielzeug und gehören nicht in kinderhände...

Hast ja Recht! So ist es auch die Regel.

Aber ich denke, wenn der Fahrzeughalter den Schlüssel in die Hosentasche oder sonst wo steckt, ob da nicht versehentlich die Heckklappe betätigt werden kann. Ich meine eine 100%-ige Garantie wird es nicht geben. Wenn's passiert ist, ist zu spät.

Also da wäre doch die Deaktivierung am Schlüssel die 100%-ige Lösung. Deshalb bitte, gibt es da was ?

Moin,

zu deiner eigendlichen Frage kann ich leider nichts sagen, aber ich habe dieses Problem anders gelöst.

In der Garage den Öffnungswinkel der Heckklappe auf die richtige Höhe des Garagendachs programmieren und als "Vorwärtseinparker" ein dickes Stück Schaumgummi am Garagentor in Höhe des vermeintlichen Zusammenstossen der Heckklappe mit dem Tor. Die Klappe stoppt bei Berührung ihren Öffnungsvorgang und ist dank Schaumgummi völlig i.O.

Hatte ich auch erst 1x, aber alles gut gegangen.

Gruß

Kuddel

Themenstarteram 3. März 2013 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von kuddel40

Moin,

zu deiner eigendlichen Frage kann ich leider nichts sagen, aber ich habe dieses Problem anders gelöst.

In der Garage den Öffnungswinkel der Heckklappe auf die richtige Höhe des Garagendachs programmieren und als "Vorwärtseinparker" ein dickes Stück Schaumgummi am Garagentor in Höhe des vermeintlichen Zusammenstossen der Heckklappe mit dem Tor. Die Klappe stoppt bei Berührung ihren Öffnungsvorgang und ist dank Schaumgummi völlig i.O.

Hatte ich auch erst 1x, aber alles gut gegangen.

Gruß

Kuddel

Hallo Kuddel,

danke für Deine Anregung. Ich werd die Lage bei mir anschauen.

Den Öffnungswinkel habe ich auf die Garagenhöhe bereits eingestellt.

Bezüglich dem versehentlichen Öffnen der Heckklappe mit evtl. Auflaufen auf das geschlossenen Garagentor habe ich ein zusätzliches Problem.

Ich habe ein "Sektionaltor" und da würde im Falle eines Auflaufens das anschließend öffnende Sektionaltor an der Heckklappe schleifen bis das Tor drüber ist. Da müsste ich auf die volle Länge von der möglichen Anschlagfläche bis zur Bodenabschlußdichtung.

Toll wäre bei "Vorsprung durch Technik", wenn beim Öffnen der Heckklappe bei einem auftretenden Hindernis die Klappe wieder schließen würde.

Gruß

Wolfi

 

Tja,

Sektionaltor, das hatte ich nicht berücksichtigt.

Bei meinem Tor handelt es sich um ein " Klapptor" herkömmlicher Art.

Das läuft beim Öffnen von der Heckklappe weg, während das

Sektionaltor hochläuft und eventuell scheuert.

 

Bin gerade in Planung meine Garage mit einem neuen Tor "aufzupimpen", gut das wir drüber gesprochen haben.

Gruß von der endlich sonnigen Küste

Kuddel

Themenstarteram 3. März 2013 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von kuddel40

Tja,

Sektionaltor, das hatte ich nicht berücksichtigt.

Bei meinem Tor handelt es sich um ein " Klapptor" herkömmlicher Art.

Das läuft beim Öffnen von der Heckklappe weg, während das

Sektionaltor hochläuft und eventuell scheuert.

Bin gerade in Planung meine Garage mit einem neuen Tor "aufzupimpen", gut das wir drüber gesprochen haben.

Gruß von der endlich sonnigen Küste

Kuddel

So ist's - man lernt nie aus.

Das Sektionalstor habe ich ach erst seit 1 Jahr. Ich bin ein Rentner im Unruhestand und glaube dass ich mal was tüfteln muss. Ich überlege mir eine Lösung mit Lichtschranken, dies dürfte ja nicht so aufwändig sein.

Die Funktion: ist die Heckklappe am Garagentor aufgelaufen, dann wird der Lichstrahl unterbrochen und die Ansteuerung "Tor öffnen" ist unterbrochen. Alternativ muß ich mir mal das Hörmann-Programm anschauen, da gibt es ja bereits Lichtschranken.

Die elektrische Heckklappe ist super, doch für die schwäbische Gründlichkeit fehlt noch das i-Tüpfelchen am Garagentor.

Danke, dass ich mit Ihnen über das Problem kommunizieren konnte, dabei wurde mir der konstruktive Sinneswandel schnell eingefädelt.

Grüße aus dem Schwäbischen

Wolfi

Moin, moin.

Wenn z. B. eine Anhängerkupplung verbaut ist und sich ein Stecker oder Adapter in der Steckdose des Fahrzeugs befindet, wird  (nur) die Funköffnung der Heckklappe ausser Betrieb gesetzt.

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für eine neue Konfiguration.

Gruß

Kuddel

 

Themenstarteram 4. März 2013 um 6:39

Zitat:

Original geschrieben von kuddel40

Moin, moin.

Wenn z. B. eine Anhängerkupplung verbaut ist und sich ein Stecker oder Adapter in der Steckdose des Fahrzeugs befindet, wird  (nur) die Funköffnung der Heckklappe ausser Betrieb gesetzt.

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für eine neue Konfiguration.

Gruß

Kuddel

Moin, Moin,

Danke - ich werde Deinen Hinweis in meine Überlegungen mit einbeziehen. Die Lösung soll aber nur zweitrangig sein, da mir die Lösong mit den Lichtschranken komfortabler erscheint und außerhalb der Garage die Schlüsselfunktion gewährleistet bleibt.

Sie haben recht, in diesem Fall kann laut BA die Heckklappe nur über die Griffleiste geöffnet werden.

Ich habe nur die AHK-Vorbereitung im Fahrzeug, bis zur AHK konnte ich mich doch nicht entschließen.

Da wäre ja bei mir das Kabel in Ersatzradmulde verfügbar. Da könnte man ja einen Stecker montieren und einfach einen Blindstecker einstecken. Da muss ich mal schauen, ob ich irgendwo einen Schaltplan auftreiben kann.

Bei Hörmann gibt es die Lichtschranken, die einfach im Antriebsmotor angeklemmt werden können. Ich setze die Lichtschranken in Höhe der Heckklappe. Wenn die Lichtwelle durch die geöffnete Heckklappe unterbrochen wird, dann ist die Garagentoröffnung elektrisch unterbrochen.

Ich weiß, es ist ein Aufwand von etwa 100 Euro, aber es gibt mir einfach die Sicherheit dass das Sektionaltor nicht mit samt Scharnier an der Heckklappe schleift. Ich bin kein Mensch der sagt, mir kann so was niiieee passieren.....

Gruß

Wolfi

Du kommst hoffentlich noch auf einem anderen Weg in die Garage?

Themenstarteram 4. März 2013 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi

Du kommst hoffentlich noch auf einem anderen Weg in die Garage?

Was soll der unkonstruktive Beitrag ? Heute schon langweilig ?

Themenstarteram 4. März 2013 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von 2000-wolfi

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi

Du kommst hoffentlich noch auf einem anderen Weg in die Garage?

Was soll der unkonstruktive Beitrag ? Heute schon langweilig ?

Sorry, jetzt habe ich kapiert. Klar, ich komme von der Gartenseite hinten durch eine Tür ebenso in die Garage

Wolfi

@ Wolfi: du kannst deine Beiträge noch 2 Stunden lang editieren ;) Einfach auf den Bleistift klicken.

Zum Vortäuschen eines Anhängers: Würde ich nicht machen, da das ESP und die PDC auf Anhängerbetrieb umgestellt wird und der Side Assist (falls vorhanden) deaktiviert wird. Eventuell wird auch noch das Kühlmanangement des Motors verändert.

Themenstarteram 4. März 2013 um 10:11

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4

@ Wolfi: du kannst deine Beiträge noch 2 Stunden lang editieren ;) Einfach auf den Bleistift klicken.

Zum Vortäuschen eines Anhängers: Würde ich nicht machen, da das ESP und die PDC auf Anhängerbetrieb umgestellt wird und der Side Assist (falls vorhanden) deaktiviert wird. Eventuell wird auch noch das Kühlmanangement des Motors verändert.

Hannes,

Danke für den Hinweis, die Sache ist für mich jetzt abgeschlossen.

Ich habe mich für die Lichtschrankenüberwachung entschieden.

Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Elektrische Heckklappe Konfiguration "öffnen" mit Schlüssel