1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Elektrische Reichweite im Winter

Elektrische Reichweite im Winter

Mercedes CLA C118
Themenstarteram 8. Januar 2025 um 20:49

Servus, war zwar schonmal Thema allerdings etwas her. Fahrzeug ist jetzt 5 Jahre alt (2020).

 

 

Komme bei normaler Fahrweise maximal 35-40km bei den aktuellen Temperaturen 0-5 grad.

 

Heizung und Sitzheizung sind an. Stadt/Land/Autobahn mix. bei maximal 110 km/h.

 

Sind das noch normale Werte? Sieht man irgendwo die Batteriekapazität?

Asset.JPG
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich bin im Winter bei 25km und im Sommer bei knapp 30km und das alles bei ruhiger Fahrweise.

Die Kapazität des Akkus kann man nicht einfach auslesen, aber der Verbrauch wird realistisch mit alles Nebenverbrauchern angezeigt. Einmal Warmes Auto sind etwa 5km Reichweite, so dass statt für 5,6km für 10,6km Strom gebraucht wurde. Damit wären es dann nur 24kWh/100km für die Entfernung, der Rest für Komfort.

Wenn man die nutzbare Kapazität wissen will, fährt man voll geladen rein elektrisch bis 0km kommt, bzw der Verbrenner anspringt und merkt sich davon die gefahrenen km und den Verbrauch. Daraus kann man die nutzbare Energie ausrechnen. Dann wird man auch merken, dass ohne Kurzstrecken mit Heizung der Akku für mehr km reicht.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 21:42

Zitat:

@Finitos schrieb am 8. Januar 2025 um 22:14:46 Uhr:

Ich bin im Winter bei 25km und im Sommer bei knapp 30km und das alles bei ruhiger Fahrweise.

Das find ich schon sehr Merkwürdig bei angegebenen 70-80km

Zitat:

Zitat:

@Finitos schrieb am 8. Januar 2025 um 22:14:46 Uhr:

Ich bin im Winter bei 25km und im Sommer bei knapp 30km und das alles bei ruhiger Fahrweise.

Das find ich schon sehr Merkwürdig bei angegebenen 70-80km

Ich auch dass ist seit ca einem 3/4 Jahr jetzt so mit der geringeren Reichweite davor war ich bei 45-50

Aufladen von 0-100% dauert aber immer noch gleich lang.

Batteriekapazität auslesen beim Freundlichen soll wohl ca 200€ kosten.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 21:55

Keine Garantie mehr? Sollte doch greifen in deinem Fall.. finde ich.

 

Greift die junge Sterne Garantie denn bei der Batterie ? Ich meine die greift nicht bei Verschleissteilen. Mir wird halt auch kein Fehler angezeigt im MBUX.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 22:10

Zitat:

@Finitos schrieb am 8. Januar 2025 um 22:59:58 Uhr:

Greift die junge Sterne Garantie denn bei der Batterie ? Ich meine die greift nicht bei Verschleissteilen. Mir wird halt auch kein Fehler angezeigt im MBUX.

Soweit ich weiß greift die. Ich habe am Donnerstag auch meinen Termin bei Kunzmann. Sprech am besten mal mit deinem Serviceberater. Die Batterie ist ja kein direktes „Verschleißteil“ und wenn ich mich nicht täusche gibt Mercedes gerade darauf eine lange „Gewährleistung“.

 

Mehr kann ich dir nächste Woche sagen.

Ja bitte das würde mich interessieren

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 12:44

Zitat:

@Finitos schrieb am 8. Januar 2025 um 23:49:41 Uhr:

Ja bitte das würde mich interessieren

Nochmal zur Info:

 

Mercedes gibt 6 Jahre Garantie auf die Batterie. Batteriezustand wurde bei mir kostenlos ausgelesen und ausgedruckt.

 

LG

Zitat:

@sxndro00 schrieb am 8. Januar 2025 um 22:42:34 Uhr:

Zitat:

@Finitos schrieb am 8. Januar 2025 um 22:14:46 Uhr:

Ich bin im Winter bei 25km und im Sommer bei knapp 30km und das alles bei ruhiger Fahrweise.

Das find ich schon sehr Merkwürdig bei angegebenen 70-80km

Ne das ist Standard. WLTP - 25% kannst rechnen im Winter sogar an die -50%.

Ich komme mit meinem EQB 300 im Winter max 250km. Ich bin bisschen enttäuscht, aber Elektro ist trotzdem was feines. Der EQB wird gegen den CLA MMA irgendwann getauscht, wenn dieser aber auch nur annähernd die gleichen Softwareprobleme hat dann war das nach 15 Jahren Treue der letzte Mercedes.

Hallo ich habe einen cla 250 e shooting brake aus 2023 als junger Stern gekauft.

Bin im Sommer ca 65 km gefahren und bei den 10 Grad minus waren es Na nach dem aufladen ca 44 km.

Bei PHEV fährt man ja nur Kurzstrecke elektrisch, da haut die Heizung einfach massiv rein. Da die ihre Leistung unabhängig von der Geschwindigkeit zieht, macht sich das innerstädtisch entsprechend stark bemerkbar. Winterreifen und kältebedingt etwas weniger Kapazität kommen dann noch dazu.

In der Stadt komme ich im Sommer knapp über 50km, im Winter je nach Temperatur 25 bis 40. Heute bei 9 grad hat er überraschend 53km angezeigt.

Ich hab auch schon in den Alpen im Hotel voll geladen und bin dann bergab über 100km rein elektrisch gefahren. Daran sieht man, dass die Werte kaum vergleichbar sind, dafür gibt es ja den testzyklus.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 21:21

Zitat:

@ZeTa schrieb am 27. Januar 2025 um 22:19:49 Uhr:

Bei PHEV fährt man ja nur Kurzstrecke elektrisch, da haut die Heizung einfach massiv rein. Da die ihre Leistung unabhängig von der Geschwindigkeit zieht, macht sich das innerstädtisch entsprechend stark bemerkbar. Winterreifen und kältebedingt etwas weniger Kapazität kommen dann noch dazu.

In der Stadt komme ich im Sommer knapp über 50km, im Winter je nach Temperatur 25 bis 40. Heute bei 9 grad hat er überraschend 53km angezeigt.

Ich hab auch schon in den Alpen im Hotel voll geladen und bin dann bergab über 100km rein elektrisch gefahren. Daran sieht man, dass die Werte kaum vergleichbar sind, dafür gibt es ja den testzyklus.

In welchen Modus fährst du längere Strecken? BL-Modus?

Ich fahre 99% im comfort Modus. Bei der Alpen Nummer wollte ich es ausreizen und habe auf Elektro only (EL?) gestellt. BL habe ich glaube ich gar nicht, falls das battery level sein soll, ist das bei mir nur eine Einstellung die man unter individual einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen