1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Elektrische Servolenkung im Golf 3?

Elektrische Servolenkung im Golf 3?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 9. März 2013 um 8:07

Hallo

Mir ist da grade eine komische Idee gekommen. Meine Servolenkung hat in der Mittelstellung schon etwas Spiel. Letztens azf der Autobahn bei ca 4000 upm kam mir der Gedanke dass ja die servopumpe die ganze zeit das Öl im Kreis pumpt und das ja nunmal sprit kostet. Je höher die Drehzahl desto mehr Energie geht durch die pumpe verloren und theoretisch kann man auf der BAB sogar ganz ohne servo fahren.

Daher nun die Idee wenn ich das lenkgetriebe wechseln muss ist es möglich auf ein elektrisches System um zu bauen, wo die servopumpe nur dann läuft wenn ich sie aich brauche? Was haltet ihr von der Idee?

Beste Antwort im Thema

Die idee ist schön etwas älter.. ;)

Die el Lenkungen werden gerne für den slalomsport verwendet.. Meist nimmt man eine von mercedes a klasse, vom twingo 1, oder saxo..

Es gibt noch ein paar italiener wie fiat modelle wo auch ne einfache e lenkung haben..

Das schwierigste ist wohl eher dem Prüfer das ganze näher zubringen.. ;)

 

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Blödsinn...wo willst du sowas herbekommen...im übrigen sind die Dinger von der haltbarkeit auch nicht ohne.

Passende Servo-Lenkgetriebe kannst du von mir für 60€ haben...:)

Themenstarteram 9. März 2013 um 8:19

Herbekommen würde ich das zb. Aus nem neueren golf oder passat. Das wäre dann aber eher so plug and pray

Sorry...aber die passen nicht in deinen Golf...sind zudem auch CAN-Gesteuert...

das ist in meinen augen sinnlos weil die elektrische servo auch ständig das öl durch die lenkung drückt, oder wie hast du dir das mit dem lenken und ansteuern der pumpe gedacht? ich kenne das vom peugeot 407 sw der hatauch eine elektrische sevo und bei dem wagen von meinem kollegen warinnerhalb der 90000km 2 mal die pumpe defekt und die kostete gleich mal 500€ plus einbau. ich würde es bei der mechanischen pumpe bleiben, weil es ist ein durchkonstruiertes system und das mit der elektrischen servo stekt noch zur mechanischen in den kinderschuhen und birgt noch komplikationen.

Themenstarteram 9. März 2013 um 8:31

Ich war jetzt davon ausgegangen dass die pumpe nur dann läuft wenn ich auch lenke. Sonst ist das ganze ja witzlos

Nimm eine vom Lupo 3L TDI.

Läuft meines Wissens ohne CAN, ist eine Lenksäule mit E-Unterstützung und du baustr bei sir das Lenkgetriebe ohne Servo ein.

Ich hatte auch mal mit dem gedanken gespielt. Und das erschien mir die sinnvollste Lösung, wenn man von der Hydraulischen Lenkung weg will.

 

Was mir noch am Rande spontan einfällt:

Hatten Golf Ecomatic und City Stromer nicht Elektrolenkungen?  

Die idee ist schön etwas älter.. ;)

Die el Lenkungen werden gerne für den slalomsport verwendet.. Meist nimmt man eine von mercedes a klasse, vom twingo 1, oder saxo..

Es gibt noch ein paar italiener wie fiat modelle wo auch ne einfache e lenkung haben..

Das schwierigste ist wohl eher dem Prüfer das ganze näher zubringen.. ;)

 

 

Themenstarteram 9. März 2013 um 12:01

Der fiat punto von meiner mama hat ne rein elektrische Servolenkung ganz ohne Öl. Aber passt sowas denn in den golf? Der TÜV Prüfer wird das nichtmal merken denke ich. Der hat ja bei der hu nichtmals gemerkt dass meine Batterie im Kofferraum ust. Laufen denn bei den elektrisch hydraulischen Servolenkungen die pumpen immer? Das ist doch dann totaler Blödsinn oder übersehe ich da jetzt was

Ich hab das normale VR6 Lenkgetriebe für Plusachse und eine elektrische Servopumpe. Dem Lenkgetriebe ist egal ob die 80-90bar von einer mechanischen über Riemen angetriebenen oder einer elektrischen Pumpe kommen. Bei Leerlaufdrehzahl muss schon der maximale Druck anliegen, der Rest geht eh über ein Überdruckventil.

Aber ob sich die Mehrbelastung der Lima im Vergleich zum dann fehlenden Widerstand des Riementriebs bei einer Riemenbetriebenenpumpe vorteilhaft auswirkt oder sich das wieder aufhebt: Keine Ahnung, bei mir hats Platzgründe für die Umrüstung gehabt.

Themenstarteram 9. März 2013 um 22:07

Was für eine pumpe hastvdu verwendet? Und welchen kabelbaum dazu?

Zitat:

Keine Ahnung, bei mir hats Platzgründe für die Umrüstung gehabt

Platz hat es da schon nur fehlt der entscheidene halter..

Da der r36 serienmäßig keine mechanische servo hat, ist es auch am r36 motorhalter nicht vorgesehen.. Der vordere motorhalter wird daher umgebaut auf r32 standart, vom golf 4 der hat diese servo noch.. Golf 5 r32 hat diesen halter schon nicht mehr.. ;)

Ich weiß, aber mit der Lösung find ichs aber besser, hat man vorne mehr Platz, wird sonst sehr eng mit der Klimaanlage. Gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Problem zu lösen. Ich kann die Servo abschalten und hab keinen unnötigen kram am Riementrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3R36

Ich weiß, aber mit der Lösung find ichs aber besser, hat man vorne mehr Platz, wird sonst sehr eng mit der Klimaanlage. Gibt immer mehrere Möglichkeiten ein Problem zu lösen. Ich kann die Servo abschalten und hab keinen unnötigen kram am Riementrieb.

ja das kann ich mir gut vorstellen dass es ein wenig eng zu geht mit klima.. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen