1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Elektronikproblem...

Elektronikproblem...

BMW 5er E39
Themenstarteram 12. Mai 2011 um 17:27

Hallo Gemeinde,

heute fuhr ich ganz entspannt auf der Landstraße... Eine Freundin klappte die Sonnenblende runter, öffnete den Schieber und dann passierte es: Das Licht über dem Schminkspiegel ging nicht an, dafür aber die Innenbeleuchtung. Das Radio ging aus, das Tempomat geht nicht mehr, die Airbagkontrollleuchte leuchtet (ist mehr so'n flimmern) und die Hupe geht nicht mehr... Scheinbar hat das komplette MFL keine Funktion mehr. Alles andere funktioniert wie gewohnt.

Wenn man den Schieber schließt geht das Radio wieder an.

Wenn man auf die Hupe drückt, dann erlischt für diesen Zeitraum die Airbagkontrollleuchte. Diese erlischt auch, wenn man den Schieber an der Sonnenblende wieder öffnet...

Zuhaus angekommen habe ich die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, gestartet und alles war wieder i.O. Nach nochmaligem Starten waren sie wieder da, die Probleme...

Hatte jemand schon einmal dieses Problem?

Ist es mit einer Fehlerdiagnose/löschen des Fehlerspeichers getan?

Ich hoffe jemand kann mir helfen und ein paar Tipps geben.

Danke, der Nico

Beste Antwort im Thema
am 12. Mai 2011 um 18:24

Frauen machen nur Probleme ...

:D

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein Fehlerspeicher loggt in der Regel nur Meldungen des Systems und löst diese nicht aus. Deswegen wird der sicher nicht dafür verantwortlich sein. Trotzdem wäre das auslesen sicher vernünftig.

Sterbende Batterien lösen ab und an auch die seltsamsten Fehler aus. Man könnte als mal die Ladespannung der LiMa messen lassen.

Themenstarteram 12. Mai 2011 um 18:20

Erstmal danke!

Messen lassen oder selber messen? Voltometer hab ich... Batterie ist seit einem Jahr neu drin, kann ja noch nicht tot sein, oder?!

am 12. Mai 2011 um 18:24

Frauen machen nur Probleme ...

:D

Hallo,

das hört sich für mich auch verdammt nach Unterspannung an.

Auf jeden Fall mal durchmessen.

MfG Thomas

Themenstarteram 12. Mai 2011 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von yalee

Frauen machen nur Probleme ...

:D

Kompetent, danke... weiß ich aber schon! ;)

 

 

Blöde Frage: Wie misst man die LiMa?

Motor starten und dann die Spannung messen, die sollte so zwischen 13 und 14 Volt liegen. Die Batterie mißt man am Besten mit einem Lastmesser, hat eigentlich jede Werkstatt.

MfG Thomas

Hi,

also als der ADAC mal hier war hat er bei meinem Ex-Mondeo an der Batterie gemessen als der Wagen lief. IMHO sollte irgendwas zwischen 14 und 15V ankommen (meine es waren 15,3). Mit der BMW Software kann man das zwar auch messen, so ein Voltmeter macht da aber Sinn. Kann natürlich auch jede 08/15 Werkstatt zwischendurch.

MFG

??? Die Batterie hat genügend Kraft den Anlasser zu drehen und wenn das Lämpchen in der Sonnenblende angehen soll bricht die Spannung zusammen??? Das muß mir mal jemand genauer erklären.

Spass beiseite.

Es ist ein Fehler der auch oft in "Fachwerkstätten" Ratlosigkeit hervorruft.

Es liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am sog. Zündanlassschalter (elektrischer Teil vom Zündschloss).

Klick mal auf Bebilderte Reparaturanleitung

Viel Erfolg und gib Bescheid wenn`s Funktioniert.

grt. Fred

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von derFred

??? Die Batterie hat genügend Kraft den Anlasser zu drehen und wenn das Lämpchen in der Sonnenblende angehen soll bricht die Spannung zusammen??? Das muß mir mal jemand genauer erklären.

Spass beiseite.

Es ist ein Fehler der auch oft in "Fachwerkstätten" Ratlosigkeit hervorruft.

Es liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am sog. Zündanlassschalter (elektrischer Teil vom Zündschloss).

Klick mal auf Bebilderte Reparaturanleitung

Viel Erfolg und gib Bescheid wenn`s Funktioniert.

grt. Fred

Astrein, danke! Da werd mich spätestens morgen ranwagen... Dann berichte ich natürlcih.

Spannung ist i.O. Normal bei 12,43 und mit Motor an etwas mehr als 14.

Bis dann..

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 11:39

Ich habe den Schalter jetzt draußen... beim Ausbau kam mir ein kleines Plastikteil entgegen. Nun weiß ich niccht an welcher Stelle ich dies setzen muss, in der Anleitung ist es schlecht zu erkennen.

Kann mir einer helfen?

Hallo,

eigentlich sollte Dir da kein Plastikteilchen entgegen kommen.

 

Ist Dir vielleicht wo abgebrochen ?

Kannst ein Foto machen ?

 

Gruß Ulli

 

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting

Hallo,

eigentlich sollte Dir da kein Plastikteilchen entgegen kommen.

Ist Dir vielleicht wo abgebrochen ?

Kannst ein Foto machen ?

Gruß Ulli

 

Hey, das Plastikteil muss sein... ;) Ich hab's jetzt auch hinbekommen, n bisschen hin und her, dann ging's. Ich häng aber noch ein Bild an, da ist es dann zu sehen.

Die Reinigung des Schalters hat übrigens die Probleme behoben, jetzt ist's wieder wie es soll.. :)

Danke nochmal!!!

Hallo,

na das ist ja ein Plastikteil und kein Teilchen.

Ohne diesem Teil kannst Du den Anlasser nicht starten.

 

Glückwunsch zur bestanden Reparatur. ;)

 

Gruß Ulli

 

Hallo,

ich habe mir die Reparatuanleitung von Fred schon mal abgespeichert, für alle Fälle.

Hätte nicht gedacht, daß es am Zündanlaßschalter liegen könnte. Da macht es ja vielleicht Sinn, den mal prophylaktisch auseinander zu bauen und zu reinigen. (Mal wieder was nettes zum basteln:p)

Hier auch von mir ein Dankeschön für die lehrreichen Ausführungen.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen