Elektrosatz Anhängerkupplung Mopf2 Spezifisch oder auch Universal möglich.
Ich habe mir für meinen W124 E280 Mopf2 Bj: 09/93 eine gebrauchte abnehmbare Oris Anhängerkupplung aufgearbeitet und verbaut.
Jetzt benötige ich einen 13 poligen E-Satz.
Es gibt sie Fahrzeugspezifisch und Universal.
Kann ich den Universalsatz ohne weiteres verbauen?
Schaltpläne mit Kabelfarben, Messgerät, Lötstation, Schrumpfschlauch und 30 jährige Erfahrung mit 12V Autoelektronik ist alles vorhanden.
Aber wie verhält sich das mit der Leuchtmittel Überwachung?
Die Universalsätze haben immer eine kleine Box dabei wo der Zentralstecker rein geht.
Dieser Zentralstecker wird dann dementsprechend mit den Leitungen (Blinker R/L, Bremslicht, Rücklicht und Rückwärtsgang) verbunden.
Leider konnte ich Online nur einen Schaltplan zu dem Universalsatz finden.
Da wird die Box abgesichert extra mit Dauerplus von der Batterie versorgt.
Nimmt diese Box nur minimal Strom vom geschalteten Signal z.B. Blinker links auf um dann über ein Relais (externer Stromkreislauf) den Blinker am Anhänger zu betätigen?
Und dadurch schlägt die originale Leuchtmittelüberwachung nicht an?
Oder schleifen die Universal Elektrosätze einfach den Strom direkt von z.B. Blinker links auf die Anhängerleuchte Blinker links durch?
Dann würde aber doch sofort die Leuchtmittelüberwachung reagieren.
Oder muss man für die W124 mit Leuchtmittelerkennung immer den Fahrzeugspezifischen E-Satz nehmen?
Einige Hersteller geben für den w124 ab 06/93 nur den Spezifischen Satz frei.
Wenn der spezifische Satz nur die Plug and Play Stecker für die Rückleuchten hat, rechtfertigt das für mich nicht den Mehrpreis von 200-250€.
Ähnliche Themen
15 Antworten
@Turbo-JOBU
Moin, Moin
Such mal bei Rameder nach dem E-Satz.
Da gibt es eine günstige und eine recht teure Version.
Bei der günstigsten fehlen eigentlich nur die Zwischenstecker für die Rückleuchten.
Die sollte es noch bei MB geben.
Würde ich mir auf jeden Fall holen uns nicht mit den Kabeldieben arbeiten.
Wenn es die nicht gibt,ich hätte noch welche liegen.
Ansonsten ist da nicht viel was man falsch machen kann.
Du musst natürlich das richtige Blinkerrelais haben,sonst meckert die Lampenkontrolle.
Da gibt es unterschiedliche,soweit ich weiß.
Gruß Steffek.
Hallo Steffek,
danke für deine schnelle Antwort.
90% der bekannten online Anhängerkupplung Händler bieten für den W124 die E-Sätze von Trail-Tec an.
Es werden immer der Uni-Satz und der spezifische angeboten.
Ich habe heute die Einbauanleitung vom Universal bekommen.
Dort wird das Modul mit Dauerplus versorgt.
Also gehe ich von einer Relaisschaltung aus.
Der benötigte Strom um ein Relais zu schalten sollte eigentlich von der Leuchtmittel Überwachung nicht wahrgenommen werden.
Ein extra Blinkrelais für Anhängerbetrieb wird dadurch nicht benötigt.
Die vorgeschriebene Leuchtmittelüberwachung des Anhängers wird über einem im Modul eingebauten Summer gewährleistet.
Mit Kabeldieben würde ich nie im Leben arbeiten!
Ich hasse die Dinger.
Ich löte alles ordentlich mit meiner Ersa Lötstation und Isoliere die Verbindungen mit Y Schrumpfschläuchen mit integriertem Kleber.
Du schreibst was von Zwischenstecker für die Rückleuchten.
Gab es die auch einzeln?
@Turbo-JOBU
Ja,die Zwischenstecker Gehäuse gibt es einzeln und die Pins zum einlöten auch.
Gruß Steffek
Hast du sowas noch?
Ja, sollte ich noch liegen haben.
Muss ich mal nachschauen.
Sag dann Bescheid.
Gruß Steffek
Habe dir eine PN geschickt.
Moin Moin !
es gibt von Jaeger sowohl spezifische als auch Universalsätze, die arbeiten wunderbar und sind easy einzubauen (wesentlich einfacher als der originale !!! ) und überwachen das gesamte Fzg wie original , also ohne das nervtötende Gepiepse. Einschliesslich NSL Abschaltung . Und wenn Probleme auftauchen, gibt es einen hervorragenden technischen Support.
Mfg Volker
Warum nicht den originalen Satz von MB nehmen? Für die Limo 150€.
Gruß,
Lasse
Bei Jaeger war ich mir unsicher welcher der richtige ist.
Bei den bekannten Onlinehändlern werden immer drei verschiedene Universal Sätze angeboten.
Und keinerlei Info über die Unterschiede raus zu bekommen.
Dann wird ein spezifischer Satz von Jaeger angeboten, online zwischen 190-225Euro.
Der ist aber nirgendwo lieferbar.
Trail-Tec habe ich schon drei Sätze persönlich verbaut.
Den letzten bei meinem A6 mit Can Bus und Codierung in etliche Steuergeräte.
Laufen alle tadellos!
Bei uns in der Firma haben wir schon öfter Jäeger E-Sätze verbaut.
Der Support bei einem Problem ist wirklich hervorragend.
Nervtötendes Gepiepse:
Das sehe ich nicht als störend.
Habe meine Fahrradträger jetzt seit 5 Jahren und es war noch nie eine Glühbirne defekt.
Der Originale Leitungssatz kostet nicht mehr 150 sondern aktuell 187€
Um den nutzen zu können fehlen aber noch weitere Sachen wie das passende Blinkrelais, der Sicherungshalter im Batteriekasten u.s.w.
Habe jetzt den Universal E-Satz Von Trail-Tec für den W124 ab 06/93 bestellt und werde diesen mit den originalen Zwischensteckern an den Rückleuchten verbauen.
Wenn es verbaut ist werde ich hier wieder berichten.
hätte noch einen kompletten, originalen Satz
hätte gerne 150 Euro dafür
bei Interesse gerne einfach eine Nachricht schreiben
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 5. Mai 2024 um 13:26:48 Uhr:
Warum nicht den originalen Satz von MB nehmen? Für die Limo 150€.
Gruß,
Lasse
gibt es den noch neu?
Moin Moin !
nachdem ich gelesen habe, was dafür notwendig ist , kann ich mir weder vorstellen, dass der nur 150 E kostet, noch dass der Einbau in 2 Stunden zu schaffen ist , so lange habe ich beim Universalsatz von Jaeger gebraucht, obwohl ich das erste mal damit zu tun hatte. Beim originalen Satz glaube ich nicht, dass dafür 2 Tage reichen! Den hatte ich aus einem Schlachtfzg sogar liegen, aber unvollständig, weil ich beim Ausbau nicht wusste, was alles dazu gehört. War auch gut so, dass Modul im Kofferraum habe ich in einem anderen Fzg von mir damit ersetzen können.
MfG Volker
Es gab den Satz bis vor einigen Jahren sogar für 100€ orig., da ist alles dabei!
Vom Aufwand her fand ich es nicht wild, aber ich habe auch schon viele Nachrüstungen gemacht...
Wenn die Nachrüstsätz da einfacher sind mag das für den ein oder anderen die bessere Lösung sein
Die Zwischenstecker gibt es IMHO nicht mehr einzeln zu kaufen.
Gruß,
Lasse
Hallo
Die Originalen Zwischenstecker für die Rückleuchten und der E-Satz von Trail-Tec ist gestern geliefert worden.
Heute die Kabel vom E-Satz an die Pin`s vom Zwischenstecker gelötet, die 13 polige Dose gesetzt und verkabelt.
Alle Signale an den Rückleuchten abgegriffen!
Abgesicherte + Leitung vom Trail-Tec Modul vorne an die Batterie gelegt.
Alles zusammen keine 2 Stunden.
Läuft tadellos, alles so wie es soll.
Leuchtmittelüberwachung schlägt nicht an.
Trail-Tec ArtNr.: WYR993213R
Kosten: 57,09€ inkl. Versand bei Ebay.