- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Empfehlungen einer Versicherung nach Chiptuning
Empfehlungen einer Versicherung nach Chiptuning
Ich bin noch bei der Allianz versichert und habe eine Leistungssteigerung bei meinem A3 8P von 200 auf 239PS durchführen lassen.
Danach habe ich brav meiner oben genannten Versicherung den aktuellen Fahrzeugbrief zukommen lassen.
Das Resultat ist das meine Versicherung mir statt vorher 512Euro für Haftpflicht und Vollkasko jetzt im Jahr 1700€ im Jahr abknöpfen will.
Also vielleicht war ich ja blauäugig aber ich habe von mehreren Seiten gehört das die Versicherung meist nicht oder wenn nur moderat steigen würde.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage: Kann mir jemand aus eigener Erfahrung eine Versicherung empfehlen die nach einer Leistungssteigerung die Beiträge fair oder nicht erhöht?
In anderen Beiträgen habe ich öfter gelesen das die Huk wohl ganz in Ordnung wäre. Allerdings würde ich gerne Meinungen aus erster Hand haben.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Supra ist bei der Huk24 versichert. Bei der anmeldung kam eine Rückfrage weil 270PS statt der Serienmäßigen 240 eingetragen sind.
Es ging aber wohl eher darum ob durch die Leistungssteigerung auch ein Wertsteigerung stattgefunden hat?
Hab jedenfalls geschrieben das die Leisungssteigerung schon seit vielen Jahren verbaut ist und dadurch keine Wertsteigerung erkennbar ist.
Mußte dann auch keinen Aufpreis in HP oder TK zahlen,alles wir vorher online Durchgerechnet.
Evtl wurde sein Fahrzeug jetzt wie ein stärkeres Serienmodell des A3 eingestuft (S3) ?
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi,
meine Supra ist bei der Huk24 versichert. Bei der anmeldung kam eine Rückfrage weil 270PS statt der Serienmäßigen 240 eingetragen sind.
Es ging aber wohl eher darum ob durch die Leistungssteigerung auch ein Wertsteigerung stattgefunden hat?
Hab jedenfalls geschrieben das die Leisungssteigerung schon seit vielen Jahren verbaut ist und dadurch keine Wertsteigerung erkennbar ist.
Mußte dann auch keinen Aufpreis in HP oder TK zahlen,alles wir vorher online Durchgerechnet.
Evtl wurde sein Fahrzeug jetzt wie ein stärkeres Serienmodell des A3 eingestuft (S3) ?
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,
meine Supra ist bei der Huk24 versichert. Bei der anmeldung kam eine Rückfrage weil 270PS statt der Serienmäßigen 240 eingetragen sind.
Es ging aber wohl eher darum ob durch die Leistungssteigerung auch ein Wertsteigerung stattgefunden hat?
Hab jedenfalls geschrieben das die Leisungssteigerung schon seit vielen Jahren verbaut ist und dadurch keine Wertsteigerung erkennbar ist.
Mußte dann auch keinen Aufpreis in HP oder TK zahlen,alles wir vorher online Durchgerechnet.
Evtl wurde sein Fahrzeug jetzt wie ein stärkeres Serienmodell des A3 eingestuft (S3) ?
Gruß Tobias
Danke für die Info Tobias!
Die Huk scheint also für Leistungsgesteigerte Autos wirklich eine gute Wahl zu sein.
Also das Chiptuning hat 1500€ gekostet insofern kann der Wert vom Wagen nicht so massiv erhöht sein.
Der Einwand mit dem S3 (265PS) ist gut aber ich habe die Typklasse vom S3 schon durchgerechnet und wäre dann mit knapp 800€ im Jahr dabei.
Da hätte ich kurz geschluckt aber die Erhöhung akzeptiert.
Am nächsten kommt wohl der A3 3.2 Liter mit 250PS der für mich so bei 720€ liegt.
Wenn keine anderen Versicherungen mehr genannt werden werde ich wohl zum nächsten Termin kündigen und mir ein Angebot von der Huk machen lassen.
Hallo,
langsam mit den jungen Pferden.
Der Ablauf stimmt so nicht ganz.
Hol Dir vorher Angebote ein und kündige dann
Auch die hier beschriebene handelt nicht immer gleich - das kommt ganz auf den Einzelfall an. (wobei ich hier auch eher auf eine Einstufung in ein ähnliches Modell getippt hätte wenns ein Konzernmotor ist)
Chiptuning ist nahezu immer Einzelfallentscheidung und wird in der zugehörigen Abteilung der Hauptdirektion, oder wie immer es bei der Gesellschaft heißt, entschieden.
Also:
Fahrzeugbrief schnappen, kopieren - faxen und unverbindliche Angebote zuschicken lasen.
Evtl. kannst Du mit Deiner jetzigen Versicherung bereits über eine Vertragsauflösung reden, wenn die das Risiko eigentlich nicht weiter versicehrn wollen. Darauf aber kannst Du nicht bauen.
Daher werd aktiv
Grüße
Schreddi
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Hallo,
langsam mit den jungen Pferden.
Der Ablauf stimmt so nicht ganz.
Hol Dir vorher Angebote ein und kündige dann
Auch die hier beschriebene handelt nicht immer gleich - das kommt ganz auf den Einzelfall an. (wobei ich hier auch eher auf eine Einstufung in ein ähnliches Modell getippt hätte wenns ein Konzernmotor ist)
Chiptuning ist nahezu immer Einzelfallentscheidung und wird in der zugehörigen Abteilung der Hauptdirektion, oder wie immer es bei der Gesellschaft heißt, entschieden.
Also:
Fahrzeugbrief schnappen, kopieren - faxen und unverbindliche Angebote zuschicken lasen.
Evtl. kannst Du mit Deiner jetzigen Versicherung bereits über eine Vertragsauflösung reden, wenn die das Risiko eigentlich nicht weiter versicehrn wollen. Darauf aber kannst Du nicht bauen.
Daher werd aktiv
Grüße
Schreddi
Danke für die Tipps!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von QU4TTRO
Danach habe ich brav meiner oben genannten Versicherung den aktuellen Fahrzeugbrief zukommen lassen.
Das Resultat ist das meine Versicherung mir statt vorher 512Euro für Haftpflicht und Vollkasko jetzt im Jahr 1700€ im Jahr abknöpfen will.
Zuerst würde ich das mit der Allianz ausdiskutieren, denn gerade die A. steigt auf jede Prämie ein (wenn sie das Risiko unbedingt will). Parallel dazu kannst Du Dich ja nach anderen Versicherern umhören.
Gruss
semataui
Zitat:
Original geschrieben von QU4TTRO
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
...
...
Also das Chiptuning hat 1500€ gekostet insofern kann der Wert vom Wagen nicht so massiv erhöht sein.
...
"Wertsteigerung" durch Chiptuning! - das ich nicht lache -
WER kauft einem schon ein chipgetuntes Auto ab?
Nochmal Danke an alle die hier Tipps gegeben haben. Speziell an Herrn Mohr der dann letztendlich die Lösung hatte.
Bin jetzt günstig und mit gleichen Leistungen wie vorher Versichert. Nur die Versicherung hat sich geändert.
auch wenn es nun schon zu spät ist:
hätte ein klärender anruf bei der Allianz nicht erstmal der erste schritt sein sollen?
muss doch eine begründung geben, warum die den wagen plötzlich so hoch einstufen wollten?
würde mich mal aus reiner neugier interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
auch wenn es nun schon zu spät ist:
hätte ein klärender anruf bei der Allianz nicht erstmal der erste schritt sein sollen?
muss doch eine begründung geben, warum die den wagen plötzlich so hoch einstufen wollten?
würde mich mal aus reiner neugier interessieren.
Das habe ich natürlich gemacht. Ich habe auch einen Einspruch gegen die neue Versicherungseinstufung geschrieben. Alles ohne Erfolg.
Das einzige Entgegenkommen der Allianz war die Möglichkeit der vorzeitigen Vertragsauflösung.
Mein Eindruck ist dass die Allianz einfach kein Interesse daran hat getunte Autos zu Versichern.
Gruß
Tom
Fakt ist, es ist eine Obliegenheitsverpflichtung des Versicherungsnehmers, gefahrerhebliche Umstände (hier nachträgliche Leistungssteigerung) seinem Versicherer anzuzeigen. Gut, dass dieses der TE getan hat.
Der Versicherer möchte evtl. einen Risikomehrbeitrag. Dies kann man kritisieren oder nicht. Der Mehrbeitrag ergibt sich aus der höheren Wahrscheinlichkeit des Gefahreintrittes. Mit Mehrwert hat das nichts zu tun.
Zitat:
Der Versicherer möchte evtl. einen Risikomehrbeitrag. Dies kann man kritisieren oder nicht. Der Mehrbeitrag ergibt sich aus der höheren Wahrscheinlichkeit des Gefahreintrittes.
Möchtest du damit also sagen dass mit einer Leistungssteigerung von 200 auf 239PS die Gefahrenwahrscheinlichkeit sich um locker 300% erhöht?
Diesen Schluss müsste man aus der Beitragserhöhung nämlich ziehen, wobei mich das bei erwähntem Versicherungsunternehmen nicht wundert...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Möchtest du damit also sagen dass mit einer Leistungssteigerung von 200 auf 239PS die Gefahrenwahrscheinlichkeit sich um locker 300% erhöht?
Diesen Schluss müsste man aus der Beitragserhöhung nämlich ziehen, wobei mich das bei erwähntem Versicherungsunternehmen nicht wundert...
Nein, der Mehrbeitrag ergibt sich aus der Gefahrerhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Nein, der Mehrbeitrag ergibt sich aus der Gefahrerhöhung.
und deshalb von 512 EUR auf 1.700 EUR?
Die Versicherer suchen doch nach einem Tuning immer nur nen Grund den Beitrag zu erhöhen, und da das über Typklasse leider nicht geht (bleibt ja die selbe), wollen sie dann für teures Geld den "Mehrwert" versichern. Also ein 1.500 EUR Chiptuning wird dann halt für 1.000 EUR per anno versichert... wers zahlt...
Andere Versicherung suchen! Da findest Du sicherlich ne günstigere Möglichkeit...
Grüße
So beiläufig erwähnt, dem TE nehme ich diese Beitragserhöhung nur wegen Chiptuning ohnehin nicht ab. Es gibt Dinge die glaubrt man erst wenn man sie sieht. , nicht böse gemeint, bin da nur ungläubig.