- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Empfehlungen eleganter Kombi bis 15000€?
Empfehlungen eleganter Kombi bis 15000€?
Als Fahranfänger fahre ich momentan einen Audi A4 B5 1,9tdi der mich im Jahr ca. 1200€ (Versicherung+Steuer) im Unterhalt kostet. Da mein aktuelles Kfz noch ca. 1-2 Jahre fahrtauglich ist und spätestens dann ein neues her muss würde ich mir hier im Forum gerne schonmal von euch beraten lassen bzw. mir Empfehlungen und eigene Erfahrungen oder Kritikpunkte der jeweiligen Autos einholen.
Autos die ich momentan im Kopf hätte wären:
-Opel Insignia (ab Bj 2014)
-Mazda 6 (ab Bj 2014)
-Skoda Superb (ab Bj 2014)
Worauf es mir wichtig ist?
-Besonders wichtig finde ich das P/L Verhältnis, da ich natürlich möglichst viel Technik, Qualität etc. für einen angemessenen nicht überzogenen Preis haben möchte.
-maximal 200 PS (Automatik)
-geringer Verbrauch
-schickes sportliches Design. Mir gefällt dabei der neue Mazda 6 am besten. Einfach toll.
-gutes Soundsystem
Mit was könnte ich denn in 2 Jahren sonst noch so rechnen, das bis dahin in mein Preissegment fällt?
Danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ist noch ein bisschen früh, um zu gucken. Wer weiß heute, was in 2 Jahren ist, oder was sich die DUH noch einfallen lässt.
Fahrverbote für Benziner ohne Partikelfilter?
- für Euro 6, Euro 6b,c,temp?
Neue Steuermodelle?
Lass das Thema mal ruhen, bis der Verkauf vom jetzigen tatsächlich ansteht.
Ja das stimmt, man weiß nie was in 2 Jahren noch alles passiert. Mich würde aber trotzdem noch interessieren bei welchen Herstellern man besonders viel Auto für sein Geld bekommt. Gibt es da welche?
Wirklich gute Soundsysteme sind schwierig und teils selten verbaut. Was bei dem Budget bleibt:
Bang & Olufsen - Audi A4
Burmester - Mercedes
Canton - Skoda
Wegen des Preis - Leistungsverhältnisses wäre also ein Oktavia oder Suberb sehr anzuraten.
Welche Hersteller ich jetzt als Auto-Laie zu den P/L "Siegern" noch geordnet hätte wären Mazda, Kia (der Optima würde mir da gefallen) oder Opel liege ich da richtig oder kann man das nicht behaupten? Hätte da jetzt mit Skoda garnicht so gerechnet.
Ich würde noch den Renault Talisman erwähnen, der ist auch richtig schick.
Wenn dir bei "richtig gut" ein Soundsystem der höheren Linie voll ausreicht brauchst du nicht mehr auf irgendwelche Marken schauen. Die großen Modelle wie Mazda 6, Kia Optima, Opel Insignia oder Skoda Superb haben meistens das Problem, dass die Quelle (MP3, Spotify, Radio) seltenst eine so gute Qualität haben, dass man dies Systeme wirklich ausnutzen kann. Da müssten dann eigentlich schon verünftige Audio - CDs her oder eben gute MP3 Dateien her.
Wenn du nicht gerade Audiophil bist, also zu Hause das Heimkinosystem für 10.000€ stehen hast mit Feinabstimmung und genauer Berücksichtigung der Kabellängen, Abschirmung, Raumaufteilung usw. ..., tut es meistens schon die große Anlage. IdR. ist hier etwas Feintuning und ein wenig Expertenrat dreimal wichtiger als die Marke alleine. Ich habe letztens auch in meinem BMW 3er mit der großen Hifi-Ausstattung im Radio ein Lied gehört und komplett den Bass vermisst, tja, andere Einstellung eben und Radio Übertragung... Ich hätte heulen können...
Du sagst ja auch gutes Soundsystem und nicht nonplusultra, im Zweifelsfall einfach mal eine gute Musik-CD oder Handy mit der guten Sammlung mitnehmen und Probe hören. Musik ist unglaublich subjektiv finde ich, da sind bei dem einen Nuancen so entscheidend, der andere will nen dicken Bass, der nächste findet die Klarheit bei seiner Lieblingssängerin wieder viel wichtiger, der letzte genießt das Gitarrensolo.
Über den Renault Talisman bin ich auch schon mal gestolpert würde mich optisch auch ansprechen aber leider eben nur die neueren Modelle da wäre man schnell über 15k drüber.
Zu dem Musiksystem muss ich sagen dass es natürlich nicht das Nonplusultra oberste Klasse sein muss. So auf dem Niveau von Bose oder Harman Kardon dass man eben schön Radio, Spotify hören kann.
Kann man über die Hersteller Opel, Renault, Mazda, Skoda oder Kia mir grob sagen wo man das "beste" Auto bekommt oder was für und gegen die genannten Hersteller spricht. Eventuell eine Art Ranking. Weiß das ist blöd und kann man so nicht pauschal sagen, aber da ich mich bisher nie so wirklich mit der Materie auseinander gesetzt habe würde mir das viel erleichtern.
Das ist immer sehr schwer zu sagen, mein befreundeter KFZ Meister (Jugendfreund meines Stiefvaters) schwört auf Opel, sagt die sind einfach zu reparieren, die Ersatzteilpreise günstig und die Qualität ist sehr viel besser als der nach wie vor schlechte Ruf.
Die Japaner, wo auch Mazda dazu gehört sind qualitativ wirklich tiptop, teuerere Ersatzteile, dafür geht seltener was kaputt. Allerdings musst du da bei Mazda nach wie vor auf den Rost achten, deren Vorsorge ist auch heute noch verbesserungswürdig (ja es sagen viele das Gegenteil, und ja Sie ist besser geworden, aber noch weit weg von perfekt). Da muss man halt ein wenig ein Auge drauf haben und evtl. mal ein paar Hundert Euro in die Hand nehmen und die Hohlräume nachbessern lassen.
Kia hat die vergangenen Jahre deutlichst zugelegt, qualitativ haben die große Sprünge nach vorne gemacht. Nachteil, die Motoren sind nach wie vor nicht das gelbe vom Ei, fühlen sich etwas schwächer an als die Konkurrenz bei den gleichen PS Zahlen. Schöne Autos fürs kleine Geld! Baugleich übrigens wie Hyundai, von denen wir noch einen i20 in der Familie haben, insgesamt recht solide, leider war da mal ein größeres Problem mit dem Getriebe was richtig zu buche geschlagen hat, ob des Pech war oder nicht, kann ich nicht so genau sagen.
Skoda, Großserientechnik die in Deutschland überall repariert werden kann, preislich aber leider auch schon fast auf einem Level mit VW, weil die Leute das gespannt haben, dass die Wägen fast das Gleiche bieten. Insgesamt bestimmt kein schlechtes Produkt, aber in der Liste hier wahrscheinlich eher einer der teuereren im Unterhalt.
Renault, tja, hätte mir schon fast einen Megane 3 RS gekauft, aber mein Werkstattmeister fluchte und meinte, lass das, die Dinger sind so schlecht durchdacht gebaut, dass macht keine Freude auf die Dauer.
@Gany22 Danke für deine Infos.
Kann mir jemand sagen wo sich ein Diesel Mazda6 Bj2016 oder sogar 2017 sich in 2 Jahren mit dem Preis befinden wird? Reichen da 15000€ aus?
Guck nach, wo die Mazdas jetzt in den Baujahren 2014-2015 liegen. Dann weißt du's
Ich würde den Mondeo MK5 noch in die Runde werfen. Riesen Auswahl an Dieseln, die jetzt schon im Budget liegen, Benziner sind aufgrund der Marktlage etwas teurer. Aber alles Euro 6.
Wenn du auf Sound stehst, ist das Sony-Premiumsystem (bei Vignale serienmäßig) sehr wichtig, das macht sich schon bemerkbar.
Wichtig ist, dass Ford seit 1,5 Jahren das Sony-Navi auch ohne Soundsystem verkauft, weis der Teufel warum, daher immer prüfen, ob z.B ein Lautsprecher auf dem Armaturenbrett ist und ein Subwoofer im Kofferaum.
Elegant sind die Austattungen Titanium und Vignale, ersteres hat ein besseres Preis-Leistungsverhältnis, dafür nicht den zusätzlichen Service und solche Annehmlichkeiten wie das lederbezogene Armaturenbrett.