- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X4 F26, G02 & F98
- Endlich ist es soweit, X3 + X4 mit beledertes Armaturenbrett/Tuerbruestung zu ordern
Endlich ist es soweit, X3 + X4 mit beledertes Armaturenbrett/Tuerbruestung zu ordern
Primeur!
Endlich ist es ordern: beledertes Armaturenbrett + Tuerbruestung oben fuer den X3/X4
BMW Lizens-Sattler hat den Auftrag von BMW Niederlande erhalten.
Es dauert zu lange Ab Werk, trotz nachfrage von Kunden
Ähnliche Themen
28 Antworten
geil, geil, geil.....
Das sieht richtig edel aus, weiß man ungefähr die Kosten dafür?
Hallo hansNL1
Sieht ja sehr hochwertig und absolut edel aus. Wieviel kostet der "Spass" ????
LG Horma
Zitat:
@horma schrieb am 22. März 2015 um 10:28:39 Uhr:
Hallo hansNL1
Sieht ja sehr hochwertig und absolut edel aus. Wieviel kostet der "Spass" ????
LG Horma
Horma,
Weiss ich nicht.
Heute Morgen erst sein E-Mail empfangen: ab vorige Woche bei BMW Haendlern in die Niederlande zu ordern!
Informiere bei M. Schilten; Mob: 0031 6-51842110
Cools Bekledingen B.V.
Croy 38
5653 LD Eindhoven / Netherlands
ps. aber nicht billig. Habe es bei meinem 3er GT (Bilder) nachtraeglich auch machen lassen: das Armaturenbrettt ausbauen, beledern, einbauen und ab zum ortliche BMW-Haendler fuers einstellen Motormanagement und dann erst wird der Wagen ausgeliefert. Wichtig: unter Aufsicht von BMW
Sieht zwar echt sehr sehr sehr schick aus, aber der Aufwand ist glaub ich echt zu groß und zu teuer.
Ja sehr schön gemacht, keine Frage, aber solange BMW das nicht ab Werk anbietet,
kommt es für mich nicht infrage. Der Aufwand fürs zerlegen ist schon sehr groß,
und will auch bezahlt werden.
Wenn ich mir die Bilder 1 u. 2 ansehe, sieht es für mich halbfertig aus.
Armaturenbrett und Türverkleidungen beledern, aber das Handschuhfach in Kunststoff
lassen, geht gar nicht.
Die Verarbeitung selber scheint top zu sein, Die Nähte sind wie sie sein müssen.
Ich fürchte aber, für den Preis kaufen andere sich einen Kleinwagen.
Das lohnt sich wohl nur, wenn man das Fzg. Jahre fahren will.
Wenn man, wie ich, sein Fzg. nur 2 Jahre fährt lohnt es sich nicht.
PS: hans, darf man fragen, was Du für das Beledern beim 3er GT bezahlt hast,
dann hat man schon mal einen Anhaltpunkt .
Zitat:
@habu01 schrieb am 22. März 2015 um 11:07:13 Uhr:
Ja sehr schön gemacht, aber solange BMW das nicht ab Werk anbietet,
kommt es für mich nicht infrage. Der Aufwand fürs zerlegen ist schon sehr groß,
und will auch bezahlt werden.
Wenn ich mir die Bilder 1 u. 2 ansehe, sieht es für mich halbfertig aus.
Armaturenbrett und Türverkleidungen beledern, aber das Handschuhfach in Kunststoff
lassen, geht gar nicht.
Die Verarbeitung selber scheint top zu sein, Die Nähte sind wie sie sein müssen.
Ich fürchte aber, für den Preis kaufen andere sich einen Kleinwagen.
Das lohnt sich wohl nur, wenn man das Fzg. Jahre fahren will.
Wenn man, wie ich, sein Fzg. nur 2 Jahre fährt lohnt es sich nicht.
Habu,
Du hast voellig Recht. Billig ist es nicht.
Du vergisst aber das Kunden entscheiden was sie ordern/haben moechten und nicht der Lizens-Sattler
Der eine moechte lieber das Armaturenbrett und Tuerbruestung oben beledert haben die andern wieder ganz.
Der einer moechte den Dachhimmel in Alcantara, der andere lieber in Leder
u.s.w.
Mir hat er Armaturenbrett + Tuerbruestung unten abgeraten wegen streifen, kratzer, risse durch Schuhe (-sohlen).
Er sieht dies in der Praxis des oeftern und kann es dann wieder "flicken"
Das schoene ist doch das man jetzt die Moeglichkeit hat! BMW Niederlande hat fuer BMW Kunden in Europe gruenes Licht gegeben.
Die Entscheidung, ich mache es oder nicht, trifft man selbst!
Ist schon klar, der Kunde ist König .
Ändert aber nichts an der Tatsache, das das Armaturenbrett,
so wie auf Deinen Bildern, halbfertig aussieht, bzw. nicht stimmig wirkt.
Ist natürlich nur mein Empfinden.
Für jemanden, der Geld im Überfluss hat, ist es natürlich eine feine Gelegenheit,
sein Auto aufzuwerten.
Die Arbeit ist auch mit Gewissheit das Geld wert, könnte aber wesentlich günstiger
sein, wenn BMW es endlich ab Werk anbieten würde.
Zitat:
@habu01 schrieb am 22. März 2015 um 11:30:32 Uhr:
Ist schon klar, der Kunde ist König .
Ändert aber nichts an der Tatsache, das das Armaturenbrett,
so wie auf Deinen Bildern, halbfertig aussieht, bzw. nicht stimmig wirkt.
Ist natürlich nur mein Empfinden.
Für jemanden, der Geld im Überfluss hat, ist es natürlich eine feine Gelegenheit,
sein Auto aufzuwerten.
Die Arbeit ist auch mit Gewissheit das Geld wert, könnte aber wesentlich günstiger
sein, wenn BMW es endlich ab Werk anbieten würde.
Habu stimmt.
Ab Werk waere schoener, nur kann man auch Ab Werk nicht jedem Zufrieden stellen.
So wie bei uns:
Wir fahren Autos (3er GT + Mini Cooper) die (immer!) noch nicht Ab Werk so zu ordern sind und trotzdem durch BMW ermoeglicht wird.
Was fuer eine schoene Welt: geht es beim Hersteller nicht rechtsherum, dann geht man beim Hersteller linksherum
Leider ist das Handschuhfach(Klappe) nicht beledert worden(oder siehts nur so auf dem Foto aus??)
Sieht aus wie gewollt ,aber nicht gekonnt. Ein No Go.
Wer so etwas schön findet... - halbe Sachen ist nicht mein Ding....
Schöne für alle denen ein beledertes Armaturenbrett gefällt
Auch wenn ich wohl jetzt in der Luft zerrissen werde: Ich persönlich finde es absolut scheusslich. Für mich ist so ein Armaturenbrett ein Grund ein Auto nicht zu kaufen
Aber wie gesagt, schöne das es so was gibt für die Fans davon, wenn auch nicht ab Werk und für (nehme ich an) einen horrenden Preis
Zitat:
@archer769 schrieb am 22. März 2015 um 17:28:41 Uhr:
Schöne für alle denen ein beledertes Armaturenbrett gefällt
Auch wenn ich wohl jetzt in der Luft zerrissen werde: Ich persönlich finde es absolut scheusslich. Für mich ist so ein Armaturenbrett ein Grund ein Auto nicht zu kaufen
Aber wie gesagt, schöne das es so was gibt für die Fans davon, wenn auch nicht ab Werk und für (nehme ich an) einen horrenden Preis
Archer, wieso in der Luft zerrissen werde?
Geschmaecke sind zum Glueck verschieden.
Gruss,
Hans
Hmmm... nun wissen wir aber noch immer nicht, was das kostet. Auch nicht, was das bei dem 3er GT gekostet hat.
Und wenn ich mir die Bilder so ansehe: Das sich nachher mal keiner beschwert, wenn das Amaturenbrett knarzt und knackt.
Nun, wer´s mag und bezahlen möchte, soll´s machen lassen. Für mich gar keine Option!
Beste Grüße
Jupp
Ich finds geil, aber die Angst, dass beim Ein-Ausbau etwas beschäfigt wird, kaputt geht oder danach Geräusche macht, würde mich auch zum Grübeln bringen.