- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Endlosthema Batterie laden! EFB Start Stop Batterie wie AMG laden?
Endlosthema Batterie laden! EFB Start Stop Batterie wie AMG laden?
Hallo.
Dieses Thema wird ja oft gestellt.
Ich hätte folgende Frage.
VARTA EFH Start Stop Batterie Corsa F.
Ladegerät ultimade speed 10A ULGD A1 kann jede 12 und 24V Batterie laden.
Programm 2 für AMG und bei Kälte.
Frage 1.
Kann Gerät auch o. G. EFH laden wie AMG?
Frage 2.
Kann das Ladegerät ganz einfach an die angeschlossene, eingebaute Batterie angeschossen werden?
Also alle verbraucher ausschalten, plus an batterie und minus an Fahrzeug Gehäuse (bzw. an minus Batterie)?
Elektronik soll nicht beschädigt werden.
PS. Klar, wäre eine ausgebaute oder abgeschlossene Batterie sicherer zu laden. Doch soll die efh Batterie einfach und schnell durch eine Frau nachgeladen werden.
Danke
Ähnliche Themen
20 Antworten
SERVUS. Eine EFB oder EFB Plus sind stink normal 12V Nassbatterien. Nur sind Sie in Ihrer Konstruktion im Inneren anderes aufgebaut.
Deswegen ist eine EFB, genauso zu Laden wie eine normale Batterie.
Bei der AGM wird es anders geladen und Ihre Konstruktion ist anders.
Eine AGM kann bis max 14.8V geladen werden und damit schneller.
Eine normale würde hier schon anzufangen zu Kochen.
Richtwert sollte ca 14.2V sein.
Gruß
ZU 1:
Eine EFH Batterie ist keine AGM Batterie, sondern eine verstärkte Nassbatterie. Es sollte also das Programm für normale Batterien genommen werden.
Zu2:
Wenn es einen Batteriemanager gibt, sollte der Minus vom Ladegerät an Masse und nicht an der Batteriepol angeklemmt werden. Meine Autos haben dafür extra Ladepole im Motorraum, die Batterie kann im Fahrzeug bleiben.
Was schreibt ihr hier denn immer EFH???
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. März 2022 um 12:44:21 Uhr:
ZU 1:
Eine EFH Batterie ist keine AGM Batterie, sondern eine verstärkte Nassbatterie. Es sollte also das Programm für normale Batterien genommen werden.
Zu2:
Wenn es einen Batteriemanager gibt, sollte der Minus vom Ladegerät an Masse und nicht an der Batteriepol angeklemmt werden. Meine Autos haben dafür extra Ladepole im Motorraum, die Batterie kann im Fahrzeug bleiben.
Also muß es mit Programm 1 geladen werden?
VARTA Start Stop Batterie hat 70Ah 760a.
Korrekt?
Danke
Zitat:
Wenn es einen Batteriemanager gibt, sollte der Minus vom Ladegerät an Masse und nicht an der Batteriepol angeklemmt werden.
Verstehe ich nicht.
Wo in dem Fahrzeug wird das Minus am Batteriepol vom Minus an der Karosserie durch welches Bauteil unterbrochen?
Wenn es auf meine Frage keine klare Anwort geben sollte, würde ich die Behauptung - Wenn es einen Batteriemanager gibt, sollte der Minus vom Ladegerät an Masse und nicht an der Batteriepol angeklemmt werden -
für blanken Unsinn lesen.
MfG kheinz
@garssen :
es soll natürlich EFB heißen.
@Alfopa :
ja dem Bild nach kannst du mit Programm 1 laden.
@crafter276 :
Der BEM (Batterie Energie Manager) "falls vorhanden" sitzt zwischen dem Minuspol der Batterie und der Karosserie. Dadurch werden sämtliche Ströme, die in oder aus der Batterie fließen überwacht. Deshalb soll man nicht direkt über den Minuspol der Batterie aufladen.
Jetzt ist, unabhängig ob BEM oder nicht, nur noch die Frage, ob die Batterie beim Laden mit dem genannten Ladegerät generell abgeklemmt sein sollte, noch nicht angesprochen worden.....
Das und wofür der Extra-Masseanschluss normal genutzt werden sollte (i.d.R. Starthilfe), sollte man im Zweifel den BAs von Fz- und Ladegerätehersteller entnehmen (können).
In BAs von Ladegeräten steht oftmals, dass man die Vorschriften des Fz-Herstellers beachten muss....
Normal wäre, dass aktuelle Ladegeräte Batterien auch im angeklemmten Zustand laden können, ohne die Elektronik des Autos zu überfordern.
Bei abgeklemmter Batterie bekommt der Batteriemanager den Ladevorgang nicht mit.
Eine normal Ladung ist bei angeschlossener Batterie kein Problem.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 27. März 2022 um 20:17:08 Uhr:
Bei abgeklemmter Batterie bekommt der Batteriemanager den Ladevorgang nicht mit.
Eine normal Ladung ist bei angeschlossener Batterie kein Problem.
Ja, das ist das "Problem" des BEM, bei dessen Beurteilung des Batterieladezustandes, aber das hat nichts mit der grundsätzlichen Frage zu tun, ob man mit einem bestimmten Ladegerät die Batterie im angeschlossenen Zustand in einem bestimmten Auto laden sollte/kann/darf.
Wenn man außerhalb lädt, erkennt das BEM nicht, dass sich der Ladezustand der Batterie zwischenzeitlich erhöht hat. Das wäre nicht wirklich schlimm.....nach ein paar Fahrten stimmt seitens BEM wieder alles......
Allein aus praktischen Gründen sollte man natürlich anstreben, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. Wenn aber Gründe dagegen sprechen (z.B., unterstellt, ein eher ungeeignetes Ladegerät), lädt man halt abgeklemmt und kauft sich für die Zukunft ein geeignetes (aktuelles) Ladegerät.
Das BEM kommt schon damit klar...
@Alfopa
falls nicht schon gemacht, hör auf @Atomickeins und @navec.
ich kenne zwar dein ladegerät nicht, aber grundsätzlich anders als meine cteks wird es wohl nicht sein. damit gehe ich bei unseren autos entweder an die starthilfepunkte im motorraum oder an die bordsteckdose oder den zigarettenanzünder.
über jahre noch nie irgendwelche probleme damit gehabt.
@crafter276 :
Der BEM (Batterie Energie Manager) "falls vorhanden" sitzt zwischen dem Minuspol der Batterie und der Karosserie. Dadurch werden sämtliche Ströme, die in oder aus der Batterie fließen überwacht. Deshalb soll man nicht direkt über den Minuspol der Batterie aufladen.
Das ist nicht korrekt ausgedrückt, das BMS (Batterie Management System) sitzt nicht zwischen Minuspol und Massepunkt, sondern ist parallel zu diesen beiden geschaltet.
Wäre es zwischen den Punkten würde es bei den hohen Strömen die fließen auseinander fliegen wie ein Chinaböller.
@garssen :
Wenn du meinen Text zitierst, solltest du auch meinen Namen darüber schreiben.
Schau dir mal die Bilder an. Dann siehst du, dass es vom Minuspol der Batterie zum BEM geht. So ist es jedenfalls bei einem Audi A6 C6 der Fall. In den 11 Jahren wo ich diese Modelle fuhr ist auch nichts wie ein Chinaböller auseinander geflogen. Vielleicht hast du ja schon mal was von einem Stromwandler gehört.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es andere Systeme gibt.
Zitat:
@garssen schrieb am 28. März 2022 um 11:28:37 Uhr:
@crafter276 :
Der BEM (Batterie Energie Manager) "falls vorhanden" sitzt zwischen dem Minuspol der Batterie und der Karosserie. Dadurch werden sämtliche Ströme, die in oder aus der Batterie fließen überwacht. Deshalb soll man nicht direkt über den Minuspol der Batterie aufladen.
[/quote
Das ist nicht korrekt ausgedrückt, das BMS (Batterie Management System) sitzt nicht zwischen Minuspol und Massepunkt, sondern ist parallel zu diesen beiden geschaltet.
Wäre es zwischen den Punkten würde es bei den hohen Strömen die fließen auseinander fliegen wie ein Chinaböller.
Im VW-Konzern ist es so:
das "Steuergerät zur Batterieerkennung" J367 ist tatsächlich zwischen dem Minuspol der Batterie und der Minus-Zuleitung zur Karosserie (direkt am Minuspol) angeordnet.
Der gesamte Strom von und zur Batterie fließt durch den Shunt, der Teil dieses Steuergerätes ist.
Vielfach wird dieses Steuergerät vereinfacht "Sensor" genannt, aber es ist tatsächlich ein Steuergerät (wird von VW zumindeest so benannt), welches nicht nur 3 Größen (Strom, Spannung und Temperatur) messen kann, sondern auch selbstständig sämtliche auslesbaren Batteriezustandswerte über einen LIN-Bus an die restliche Fz-Elektronik liefert. Verwendet wird z.B. u.a. ein Hella IBS.
Hella selbst nennt dieses Gerät "intelligenter Batteriesensor".
Das eigentliche Batteriemanagement, wo z.B. geregelt ist, ab welchem Batterie-Zustand Verbraucher weg geschaltet werden oder wann aufgrund des Batteriezustandes kein Start&Stop stattfindet oder wie die Batterie aufgrund der Rekuperationsfunktion gerade geladen werden soll, befindet sich in anderen Steuergeräten an anderer Stelle im Fz.
@navec :
danke für die Bestätigung
Der BEM im A6 C6/4F (ab 2004) und zu der Zeit aktuelle A8 (ab 2003) hat 3 Funktionsmodule, Batteriemanager (Batteriediagnose), Ruhestrommanager (Standverbraucherdeaktivierung) und Dynamisches Management (Ladespannungsregelung, Verbrauchsreduzierung).