- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra, Note & Pixo
- endschalldämpfer austauschen
endschalldämpfer austauschen
Hi Zusammen,
Der endschalldämpfer ist am hinteren ende weggebrochen, daher würde ich diesen gern tauschen. Allerdings finde ich keinen passenden mit entsprechendem e-prüfzeichen. Kann hier jemand helfen?
Der von hella muss es jetzt auch nicht sein : ) hab da nämlich so an 50-60€ gedacht
Ist ein micra k12 aus 2007.
Danke vorab
9 Antworten
Denke mal, lieber Kaan38, da wärst Du auch am besten aufgehoben wenn Du eine Werkstatt aufsuchst und Dich dort beraten lässt. Solche Anbauteile sollten neu angebaut, eine Weile auch halten, oder? und gebraucht würde ich solch Teil, nicht nehmen.
Moin,
Endtopf gibts online um die 75€ und das sogar von renommierten Herstellern (Bosal), der wird dann höchstwahrscheinlich auch eine entspr. Kennz. haben.
Habe jetzt mal beispielhaft für den 65PS Motor gesucht….
Für den K12 gibt es zwei Varianten. Einmal mit Flansch wie oben zu sehen, einmal als Steckrohr. Kontrolliere das vorher.
Ansonsten schmeiß irgendwas ran, dessen Namen das geringste Unbehagen weckt.
Bosal habe ich jetzt dran, weil es auf die Schnelle überhaupt lieferbar war. Lt Werkstatt... Oke Qualität, wenn auch nicht mehr.
Edit: IMASAF hat bei mir vier Jahre und ca 80 tkm gehalten. Danach vorm Endtopf abgegammelt. Soll normal sein
Der von bosal sieht gut aus, danke @kasemattenede
Der grad drann ist hat auch so ein flanch @alfonso3144aan
War mir nur unsicher weil die die ich gefunden hatte
kein e-prüfzeichen oder sonstiges hatten. Hat der denn eins?
Und Danke euch : )
Moin,
tja…. Prinzipiell sollte ein/das E-Prüfzeichen ja eingeprägt sein, da stimme ich dir zu.
Auf den Bildern ist keine Prägung einer E-Nummer zu erkennen.
Für weitere Informationen dazu würde ich mal den Onlineshop kontaktieren bzw es direkt beim Hersteller erfragen.
.
ich hab in meinem schrauberleben(rund 60j) ja schon etliche abgasanlagen erneuert (wobei die dinger im gegensatz zu den meisten dingen) früher bei weitem nicht so lange gehaten haben wie heute, "aber" mir ist noch nie eingefallen auf irgedwelchen abbildungen dafür prüfzeichen zu suchen. "wenn" ich bei einem "fachhändler" egal ob vor ort oder im netz einen auspufftopf kaufe gehe ich davon aus daß er zugelassen ist. beim hersteller sind solche ersatzteile mindestens vergoldet. war schon immer so, wobei es wohl keinen autohersteller gibt der auspuffteile herstellt, der klebt nur`n etiket drauf.
Ja @op-p1 , ich habe mich in der Vergangenheit eigentlich auch nicht mit dem Thema Prüfzeichen an PKW Abgasteilen belastet. Ein Hersteller wie Bosal sollte da eigentlich EU Konform fertigen.
Aber wer weiß…. Vielleicht ist der TE ja bei HU Prüfungen schon mal auf eifrigste Prüfingenieure gestoßen die dann eine nicht nachweisbare E-Prüfnummer an der Abgasanlage bemängelt haben.
Das ist doch wohl eher bei der Zweiradfraktion eine Thematik.
Wenn die Abgasanlage bei der HU keinen „sofort auffälligen“ Sound verursacht, sondern für den Prüfer annähernd normal klingt, wird wohl von den allermeisten Prüfern nicht explizit nach E-Nummern gesucht.
Die wollen „den Kümmel ja auch nicht senkrecht spalten“, ist die Anlage dicht und akustisch unauffällig gibts ja auch keinen Grund da irgendwas zu bemängeln, besonders wenn Neuteile erkennbar sind.
Interessant wird’s vielleicht bei Sportanlagen die gerne an die Grenze der erlaubten Lautstärkegrenzen gehen. Da wäre dann ein E-Nummer hilfreich bevor man eine Akkustische Prüfung durchlaufen muss.
Aus Erfahrung kann ich sagen, die gesteckte Version bekommst Du nicht auseinander, der mit dem Flansch ist meist auf der Gegenseite der Flansch auch abgefault. Suche hier https://www.daparto.de/ nach beiden Teilen, hast Du leichter anzubauen, spart Zeit und Nerven. ....und wenn der neue Endtopf dran ist, ist 4 Wochen später der vordere Teil durch. Bei den BOSAL Preisen macht man nichts verkehrt allerdings soll man sich beswust sein, daß es sich um Coladosenblech handelt.
ja bei solchen akustischen protzern ist ein genaues kontrollieren absolut nötig, wird anscheinend nicht immer gemacht oder nach der hu geändert.
aber zum thema---> s. alonso es gibt zwei "modelle" die nicht untereinander kompatibel sind. wichtig vor allem beim anschluß v am kat (bei dem "dichtungsknubbel") sind die durchmesser um ein winzges unterschiedlich, wer das übersieht hat probleme mit der sonde(abgas bei der hu).