1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Endstufe abgeraucht.

Endstufe abgeraucht.

Moin zusammen!
Ich hoffe ich kann hier Hilfe bekommen.
Ich habe letzte Woche meine Endstufe in mein Auto eingebaut. (Hifonics ZXR 1200/5 | 5 Kanal Class-D Verstärker Endstufe).
20mm Kabel von der Versorgerbatterie (12v/100ah) zu einem Verteilerblock (davor die beigelegte 80A Sicherung).
Von dem Verteilerblock mit 10mm weiter zur Endstufe.
Masse hat auch 10mm und geht direkt zurück zur Batterie. Die Entfernungen sind alle nicht weiter als 80cm.
4 Boxen sind angeschlossen. Subwoofer noch nicht.
Plötzlich hat die Endstufe angefangen zu rauchen. Das war kurz nachdem ich Signal per Cinch zur Endstufe gesendet habe. Stinkt auch natürlich.
Die 80A Sicherung hat nicht ausgelöst.
Es hat auch nicht geknallt oder so. Jedenfalls hab ich davon nix mitbekommen.
Ich bin verzweifelt weil ich nicht weiß woran der Fehler liegen kann.
Hätte ich nicht daneben gestanden hätte das Auto auch geraucht.
Könnte es vielleicht an keiner korrekten Masse von der Batterie zur Karosserie liegen? Hab ich nochmal überprüft und sah gut aus. Sicherheitshalber habe ich die Karosserie an der Stelle noch „blanker“ gemacht.
Oder kann es an einem der 4 Boxenkabel liegen? Dass da irgendwo eine blanke stelle ist? Aber die bekommen den Saft ja auch nur von der Endstufe. Nicht anders herum.
Oder vielleicht an einem defekten Cinch-Kabel?
Ich freue mich sehr wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.
Wenn noch Fragen offen sind immer gerne her damit!
Danke Euch!
Juanes

Ähnliche Themen
6 Antworten

20 mm Leitung ist ja kein grosses Ende. Oder sind es vielleicht 20 mm² ?
"Sieht gut aus" kann alles oder nichts sein.
Verkabelung überprüfen, Multimeter nehmen und messen (Spannung, Übergangswiderstand).
Das sind ja die ersten Schritte der systematischen Fehlersuche.
Niemand kann wissen wie Du was zusammengebaut hast.

Deine Endstufe kann bis zu 1000 Watt Rms. Also 20mm2 sollte da schon an die Endstufe und entsprechend 20mm2 auf Massepunkt nicht an die Batterie. Was ist denn mit dem Remotekabel evtl auf Masse gekommen?. Chinchkabel messen.
Hast du Kabelschuhe verwendet? evtl kleiner Faden der Kurzschluss erzeugt?

Moin.
Der Händler wo ich den Sub gekauft habe sagte mir 10mm2 sollten easy reichen.
Je 10 für Verstärker und Sub (JBL BassPro SL2 Aktiv). Deshalb auch der Verteilerblock. 20mm2 rein und 2x10mm2 wieder raus.
Aber sonst erhöhe ich das nochmal alles.
Ich dachte immer der Minuspol der Batterie sei der beste Punkt für die Masse. Aber ich kann das auch an die Karosserie anschließen. (Messingschraube mit Flügelmutter).
Kabelschuhe sind an der Batterie. Plus und minus. Auch bei der Masse von der Batterie zur Karosserie.
In die Endstufe und den Verteilerblock kamen abisolierte Kabel.
Remotekabel ist nicht angeschlossen.
Das Chinch-Kabel weist zumindest keine Sichtbaren Schäden auf. Ist auch ganz neu und vorsichtig durch die Kabelkanäle verlegt.
Danke!

VORSICHT!!!
Kam der Rauch tatsächlich aus dem Gehäuse der Endstufe?
Wenn schon Rauch entsteht, ist etwas durchgebrannt - d.h. es ist ein Defekt entstanden. Wie und wo kann man aus der Ferne natürlich nicht nachvollziehen. Es kann alles sein - von einem Kondensator, bis hin zu einem erhöhten Widerstand an Lötstellen der Platine, eine Isolierung oder ein elektrisches Bauteil.
Bevor ich diese Endstufe überhaupt weiter betreibe, musst du auf Nummer Sicher gehen, dass keine elektrischen Komponenten beschädigt sind. Wenn der Rauch tatsächlich aus dem Innern der Endstufe kam, dann muss hier geprüft werden. Am besten Deckel ab, hineinschauen und unter die Lupe nehmen und alles genauestens begutachten. Und das, bevor überhaupt wieder ein Stromklabel an dieses Ding angeschlossen wird!
Es muss sicher gestellt werden, dass keine Bauteile geschmort haben. Denn sonst besteht die Gefahr, dass es weiter schmort und anschließend in Brand gerät.
Vor leistungsstarken Endstufen im Auto sollte man gewissen Respekt haben - vor allem wenn sie qualmen. Bei entsprechender Leistungsaufnahme fließen Ströme, mit denen man die Karosserie schweißen könnte.
Ist es eine neue oder gebrauchte Endstufe?
[ETS]
Edit.
Du schreibst, das Remote-Kabel ist nicht angeschlossen?
Dann dürfte diese Endstufe überhaupt nicht anschalten, weil sie gar keine Batteriespannung bekommt.
Rauchen kann sie nur, wenn auch Strom fließt. Da könnte an irgendeiner Stelle ein Kurzschluss hervorgerufen worden sein.
[ETS]

Hey!
Da ist auf jeden Fall etwas durchgebrannt.
Es hat geraucht/gequalmt und stinkt immernoch verbrannt.
Selbstverständlich nehme ich die Endstufe nicht wieder in Betrieb.
Es ist eine neue Endstufe. Leider bereits vor über einem Jahr gekauft. Trotzdem werde ich sie einsenden. Ich hoffe auch dass es ein interner Fehler der Endstufe ist.
Da ich ja noch Gewährleistung drauf ist sollte ich die Endstufe nicht aufschrauben.
Hätte ich es doch gemacht würde ich sehen, dass an der Seite Sachen verkohlt sind.
Ich kann euch da auch gerne Bilder von schicken.
Ein Elektrogeschäft bei mir ums Eck hat nach Ansicht gesagt sie könnten das nicht reparieren.
Selbst wenn das Ding im Arsch ist wäre es halt nur gut zu wissen woran es lag damit das nicht mit der nächsten auch passiert.
Ich habe kein Autoradio im Einsatz.
Das Signal kommt direkt über einen Mediaplayer über chinch.
Die Endstufe schaltet sich automatisch ein wenn Signal über das Kabel kommt. So habe ich es jedenfalls verstanden. Dann ging’s ja auch los.

Dein Post ist schon etwas älter, ich hätte folgende Vorschläge:
Interne Sicherungen im Verstärker sollten das schlimmste verhindert haben, würde ich als erstes Prüfen.
Bei ARS24 gibt es ein Erklärvideo zum Thema verkorgelt reichenden Verstärker.
Eventuell ist was dabei.
Grüsse
Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen